Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon chrisviper » 12.01.2005 21:27

Und der nächste Beitrag...
Habe grade ne halbe Stunde in den Verbrauchs tiefen des Forums gelesen, bin aber noch nicht fündig geworden - nur zu meiner Rechtfertigung warum ich nicht suche, ich weiß, irgendwo gibts den Thread I)
Lesebrille auf und los gehts! 8)

Habe vor 2 Wochen die schw. Abstimmung und neue Düsenstöcke in meine 3VD gebaut. Dazu muss ich sagen, ich fahre gedrosselt auf 34PS, zugeschnürt per Ansaugblende vor den Motoransaugstutzen. Vorher lag mein Verbrauch bei 7l (na klar, auf 100km), nach dem Umbau bei knappen 6l. Und ich fahre im Moment nur mit streichelnder Gashand. Selten über 3000 U/min.
Bei welchen Drehzahlen habt ihr die niedrigsten Verbräuche?

Bei der jetzigen Tankfüllung versuche ich das Ganze auf die Spitze zu treiben. Ich beschleunige meist nur bis 2500 U/min und wenn ich dahinrolle knapp über 2000 Touren.
Bei diesem niedertourigen Dahinrollen gibt der Motor hochfrequente, teilweise etw unregelmäßige (wenn ich über Bodenwellen fahre) Geräusche von sich, welche ich als Surren beschreiben würde.
Kennt ihr diese Geräusche? Deuten die auf eine falsche Abstimmung hin? Oder doch viel zu untertourig und schädlich für den Motor?
Zu guter Letzt: könnte die Drosselung einen so großen Einfluss auf den Verbrauch haben, dass die Kedo-Werte von 4,5l total unrealistisch für mich geworden sind?

Bitte um Lösungsvorschläge.

--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
43TKm

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Beeblebrox.Z » 12.01.2005 22:12

Moin, moin Chris,

eine Lösung kann ich dir leider nicht bieten, aber meine Erfahrungen mit meiner 3VD, Bj. 95, EZ 96 schildern.

Also ich habe nichts umgebaut seit dem Kauf 07/2003 mit 40 tkm. In der ganzen Zeit bei den 24 tkm bin ich mit einem Verbrauch von um die 6l gefahren, egal bei welcher Gangart. Oh sorry, es waren auch schon 7,5 l, aber das war auf dem Hockenheimring.

Ob nun eine schw. Abstimmung verbaut ist kann ich dir nicht sagen. Gedrosselt war mein Mchen damals beim Erstbesitzer auch. Aber wie gesagt, keine Ahnung was oder ob was geändert wurde beim Vergaser. Das der Remus-Auspuff einen Einfluss auf den Verbrauch hat, kann ich mir nicht vorstellen.

Die Verbrauchsangabe von Kedo bezieht sich bestimmt auf eine 4TX. Mit einer 3VD sind diese Verbräuche nach meinem Kendnissstand nicht zu erreichen.

Ich hoffe keine zusätzliche Verwirrung gestifftet zu haben. ;D

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 39,75 - akt. 65 Tkm, noch 03/10 Saisonw.....
NISSAN Primera Traveller mit AHK, 96 - akt. 97 Tkm für alle anderen Gelegenheiten
NISSAN SUNNY 2.0 GTI 16V, 146 - 229,5 Tkm -> RIP
Home: N49 27.224 E7 45.115
TDMF #2340

Orientator
Registriert: 13.05.2002 21:29

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Orientator » 12.01.2005 23:57

Hallo Chris!

Gleich vorweg, ich fahr ne 4TX, von daher sind die Verbräuche nicht unbedingt vergleichbar. Ich denke im Tourenbereich zwischen 2000 und 2500 bist Du am untersten Ende dessen, was noch gut für den Motor ist.
Normalerweise sollte sich der günstigste Verbrauch bei ca 90 km/h im letzten Gang einstellen. Das ergibt dann so ungefähr 3600 Touren. Von daher solltest Du zwischen 2000 und 4000 Touren annähernd das Optimum (im Verbrauch) haben.

Diese Surrr-Geräusche kenn ich auch von meiner TDM und von einem alten Opel Omega (!). Bei letzterem hat der Bordcomputer in dem Touren- und Lastbereich, in dem das Surren einsetzte, den günstigsten Verbrauch angegeben! Wie das bei der TDM ist, weiß ich nicht so genau. Habe noch nie einen ganzen Tank bei der Drehzahl durchgebracht :-) Subjektiv würd ich aber einschätzen, dass dabei der Verbrauch zumindest nicht überdurchschnittlich hoch sein kann.

Die Drosselung kann tatsächlich einen deutlichen Unterschied im Verbrauch machen. Ich denke das wirds dann wohl bei Dir sein :-(
.... die 4,5l - Angabe von Kedo ist vieleicht auch etwas optimistisch...

Schöne Grüße
Stefan

--
4TX, '96, 75 Mm und LGM3 rulez!

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon deranfaenger » 13.01.2005 07:17

Hallo Chris,

Generell ist es bei Motoren so, daß die Streichelnde Gashand nicht unbedingt das beste ist für einen geringen Verbrauch.
Man sollte eher zügig beschleunigen, bis man auf der Gewünschten Geschwindigkeit ist. Soll nicht heissen Vollgas, aber ich würde mal sagen zumindest Halbgas.

es braucht nämlich weniger Kraftstoff für kurze Zeit mehr Benzin einzuspritzen bzw. ansaugen, als ein langer Beschleunigungsvorgang, wo man zwar weniger Benzin braucht, aber dafür länger. Das Gilt natürlich nur, wenn Du dann die Geschwindigkeit auch halten kannst, und nicht wieder abbremsen musst.

Von der Drehzahl her glaube ich, das zu wenig davon den Verbrauch auch eher höher werden lässt. Aus den grund, weil man ja immer etwas gas korrigieren muß, bzw. Geschwindigkeit verändern. Wenn Du also niedertourig Gas gibst, könnte es sein, das der Kraftstoff nicht ganz ausgenützt wird, und unverbrannter Kraftstoff ins Freie findet.
Drehzahlen unter 2500 würde ich nur dann Fahren, wenn ich im Schwung bin, und es längere Zeit Geradeaus geht, also nicht in der Stadt.
z.b bei einer lämgeren 70er Beschränkung.

Die beste möglichkeit Benzin zu sparen, ist aber ganz einfach das Gleiten.
Macht man bei der TDM allerdings nur, wenns knapp ist, und keine Tankstelle in sicht :)) :)) oder?



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Thorsten » 13.01.2005 08:40

Moin,
nach Einbau neuer Düsenstöcke ohne Schweizer Abstimmung und Drosselung ist mein Verbrauch auch runtergegegangen (vorher immer über 7 L).

Den niedrigsten Verbrauch erziele ich aber im höheren Drezahlbereich (>4500),
d.h. zügiges fahren mit häufigen Schalten. Beim sanften Rollen braucht sie mehr.

beim Jagen (also nur immer kurz vor ROT) kann ich zum verbrauch nichts sagen,
weil ich solche Fahrweise nicht über einen längeren Zeitraum, bei dem sich das Tanklen lohnt, habe.

Ich liege jetzt um die 6 L(+/- 1 L), für ne 3VD finde ich das O.K.

Gruß


Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 53 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 6 Mm
Vespa PK 85 - 16 Mm

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Robert_ » 13.01.2005 09:41

Hi,

ich denke auch mal wenn du untertourig fährst und mal gas gibst, fehlt die mal ein wenig an drehmomnet und der Sprit laüft nur so rein ohne das du beschleunigst.
Bis sich dann was tut vergeht kurzzeitig mehr zeit und da "sauft" dein Bike.

Hab da mal mit einem Auto und Momentanverbrauch ausporbiert.
Bin im 5. Gang 50 gefahren und hab dann gas gegeben. Es tat sich anfangs nur was beim verbrauch - stieg um mehr als das doppelte - erst dann merkte ich langsa das der Wagn beschleunigte ( 3-4 sekunden)

das ganze dann man in 4. Gang versuche - wo meiner meinung das Spritverhältnis zu Geschwindigkeit und Gangwahl recht gut war. Gas gegeben - Wagen gleich beschleiningt und bei weitem kurzer und weniger Momentanspritverbruach angezeigt als in der 5.

Mein Resümee:
1. ich Fahre lieber eine Gang darunter als darüber.
2. Der Motor braucht "DREHZAHL" :-) ich liebe drehzahl


Bei den LKW fahrer habe ich auch oft gesehen, das die beim Drehzahlmesser so einen Grünen Bereich haben wo angeblich das optimum an Drehzah/Verbrach liegen soll.
Vielleicht ist ja einer hier im Forum der der mehr drüber weiß???



.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon S.F.M » 13.01.2005 11:47

Robert_ schrieb:
> Bei den LKW fahrer habe ich auch oft gesehen, das die beim
> Drehzahlmesser so einen Grünen Bereich haben wo angeblich das optimum
> an Drehzah/Verbrach liegen soll.
> Vielleicht ist ja einer hier im Forum der der mehr drüber weiß???

Zwischen 3.500 - 6.000 Touren bei der 900er.


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario


--
(ya_TD_m900)

TDMF #3339

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon OliS » 13.01.2005 14:05

Hi ,
vergiss deinen Versuch einfach! Die Drosselung kostet sehr viel Sprit!
Meine offene 3 V D braucht selten mehr als 5 liter.

Der enge Querschnitt am Einlass erhöht die Strömungsgeschwindigkeit sehr stark-> viel Sprit wird angesaugt, hat den Vorteil, dass sie unten rum so zieht wie offene 3 V D's. Bei meiner XT ist damals nach Ausbau der Blenden der Spritverbrauch um ca. 25% zurückgegangen.
Gruß
Oliver

PS: "Mein Leben ist ein einziges Auf und Ab" sprach die Stichsäge
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 70,6 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Überholi » 13.01.2005 14:32

Hey wir fahren motorrad- wer nicht beschleunigt hat doch viel weniger spass...
also halber liter hin oder her - egal spass muss es machen.

zu untertourig ist nichts für den motor. unter 2500 ? ich nicht .

mein verbrauch liegt zwichen 5,8 bis über 9 liter (rennstrecke) mit 40er flachschiebern. im mittel so 6,8 liter
wens interessiert:
könnte ich auch genau sagen wann wieviel.
ich trage jede tankung in excel ein und lasse berechnen.
mache das seit ich die tdm habe - jetzt 55000km
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

jos

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon jos » 13.01.2005 16:13

Billig faehrt man bei 90Km/h auf lange Strecken bei constante Geschwindigkeit. In die Kurven sollte man dan nicht zurueckschalten. Aus Erfahrung weis ich das der 3VD und 4TX dan unter die 5 Liter fahren koennen (nicht gedrosselt). Der 4TX ist dabei immer knapp der Sieger. Die Umdrehungszahl liegt dan um die 4000rpm.
Erreicht wurde dies durch einstellen der Vergasers auf eine Dynobank.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon FlauerLischer » 13.01.2005 18:14

so, ich auch mal...:p

leider nur zur 900er mit Ihrer Einspritzung.:lickout:

Zunachst mal grundsätzlich- jeder Motor hat seinen spezifisch günstigsten Verbrauch im bereich seines Drehmoment maximums, immer im Verhältnis zur Leistungsausbeute.
Rollt man nur dahin, ohne viel mit dem Gas zu spielen, Verbraucht man weniger, je niedriger die Drehzahl ist.
Richtig ist es auch, wie vorher schon geschrieben, möglichst zügig bis zur 'Rollgeschwindigkeit' beschleunigen, um dann mit ruhiger Gashand weiterzufahren.;)

Ich habe mit meiner RN08 schon folgendes erreicht:
Urlaub mit meiner L.A.G. ca. 2800KM gefahren,
sie mit ner XT 500 auf Landstraße um die 90 KmStd. und ich gelangweilt hinterher...
3,75 L auf 100 Km.:rolleyes:

Sie auf der Autobahn mit maximum 120 KmStd. und ich immer noch dahinter...
4,0 L auf 100 Km.:look:

Alleinige zügige ausfahrt, auch mal Autobahn 200 dabei, Landstraße ca. 120, aber immer ruhige Gashand und Berücksichtigung wie oben beschrieben...
5,5 L auf 100 Km.:hasi:

Autobahn ziemlich voll, wirklich heftigst,...
6,5 Liter.;D

so long

Gruß
Harald

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon ilwise » 13.01.2005 18:29

Normalerweise orientiert man sich am Leistungsdiagramm samt Drehmomentkurve. Für die offene Version liegt so was vor, gedrosselt bestimmt nicht einfach dranzukommen, es sei denn der Hersteller der Drossel rückt so was raus.
Untertourig gedrosselt fahren bedeutet, dass aller Wahrscheinlichkeit nach die Kerzen meistens schwarz aussehen, was das Anspringen und die Verbrennung nicht sonderlich fördern. Im Normalbetrieb wird man sich also so zwischen 3-500 U/min bewegen.
Meine 3 VD braucht beim touren zwischen 4,5 und knapp über 5 l, bei BAB-Fahrt knapp 6 l. Vermutlich sind aber mittlerweile meine Düsenstöcke ein wenig ausgeschlagen und mein Luftfilter sollte mal ein bischen Druckluft sehen, vielleicht erreiche ich dann meinen Spitzenwert mit 4 l auch mal wieder.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon cpt_nemo » 13.01.2005 21:44

Hallo

ich kann nur für 4 Takt Automotoren sprechen, da gilt generell beim
Verbrauchskennfeld
=> Viel Gas bei niederer Drehzahl!
=> günstigster Verbrauch bei ca 2/3 Drehzahl des max Drehmomentes

Also bei der TDM ca bei 2/3 von 7200 1/min ?
=> 4800 1/min

Aus Erfahrung würde ich sagen bei 4500 1/min (4TX) also ich denke die Faustformel passt.

Nemo

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon deranfaenger » 14.01.2005 07:30

cpt_nemo schrieb:
> Hallo
>
> ich kann nur für 4 Takt Automotoren sprechen, da gilt generell beim
> Verbrauchskennfeld
> => Viel Gas bei niederer Drehzahl!
> => günstigster Verbrauch bei ca 2/3 Drehzahl des max Drehmomentes
>
> Also bei der TDM ca bei 2/3 von 7200 1/min ?
> => 4800 1/min
>
Hallo, also dem kann ich nicht zustimmen.
vor allem das mit dem Viel Gas bei wenig Drehzahl.
Ich würde eher sagen wenig Gas bei wenig Drehzahl, und sobald ein beschleunigen anfällt- sofort runterschalten. Hängt aber sicher auch mit der Kraft vom Motor zusammen. ein Starker Motor tut sich beim herausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen leichter und verbraucht somit weniger.
Aber da hat wohl jeder seine eigene Philosophie...

Ich glaube daß man aber viel mehr Benzin sparen kann wenn man Gleitet. Sprich dort wo der meiste Verbrauch ist, also beim Beschleunigen.
In dem man z.B. vor Kurven nicht so viel abbremst, sondern möglichst viel Schwung mit in die Kurve oder ecke nimmt, und dann umso weniger Beschleunigen muß.
Oder zum Beispiel vor Ortsteinfahrten schon lange vorher vom Gas gehen, und sich einfach rollen lassen. Bei einspritzern ist da die Kraftstoffzufuhr überhaupt komplett auf null. Beim Vergaser ist es auf minimum.
Es kann manchmal sogar spaß machen so zu fahren.vor allem wenn man eine Verbrauchsanzeige im Auto hat.
Man glaubt gar nicht wie schnell man da sein kann, ohne die Geschwindigkeit zu übertreten. Und wie man da andere abhängen kann, wenn man so ganz ruhig auf eine Kurve zufährt, und dann mit Quietschenden Reifen durch,- und wieder ganz ruhig und leise weiter.
Mir ist deswegen sogar mal die Polizei quer durch halb Wien nachgefahren. hat mich dann bei meiner Parkplatzsuche aufgehalten, meinen Fahrstil kritisiert, gefragt ob ich was getrunken hab, alles mögliche Kontrolliert, und dann wieder frustriert abgefahren- nachdem ich mich über deren Verwarnung aufgeregt hatte, und sie sie wieder zurückgezogen haben, weil ich ja wirklich nichts unrechtes getan habe.:)) :)) :))

Beim Motorradfahren legen die meisten aber auf andere Dinge wert, nicht wahr?

schmunzelnde Grüße
Günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]
Zuletzt geändert von deranfaenger am 14.01.2005 07:30, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Lars » 14.01.2005 08:47

Hi,

cpt_nemo schrieb:
> => günstigster Verbrauch bei ca 2/3 Drehzahl des max Drehmomentes
>
> Also bei der TDM ca bei 2/3 von 7200 1/min ?
> => 4800 1/min

Äh, maximales Drehmoment liegt aber nicht bei 7200 an, oder? Laut Datenblatt, was mir gerade Mr. Google brachte, steht das eher bei 6000UPM an
=> nach Deiner Formel: 4000UPM für besten Verbrauch...

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Vatinator » 14.01.2005 15:18

Hi,

jetzt melde ich mich doch auch mal zu Wort.

Also ich fahre meine TDM900 RN08 zügig aber nicht übertrieben. Auf Drehzahlen oder Optimierung schaue ich recht selten und ich brauche immer so zwischen 4.5 - 5l (Super), egal ob ich voll bepackt bin oder solo fahre.

Ein einziges Mal letztes Jahr hatte ich es extrem eilig und bin auf der AB geheizt, da liefen 7l durch... 8) , aber Spaß gemacht hat das eigentlich nicht mehr.

Ach, wär doch schon April...


Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
Dieser Text enthält keine Fehler, er ist ein Vorgriff auf die Rechtschreibreform 2015!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Yamaha-Men » 14.01.2005 16:53

Hallo TDM`ler,
finde die ganzen Diskussionen über den Verbrauch eigentlich ganz lustig. Habe eine 3 VD mit Devil-Edelstahlkrümmer, K&N Filter und nen Shark Auspuff. Selbst bei wirklich flotter Fahrweise brauche ich nicht über 6,5 Liter. Letztes Jahr wurde ein Durchschnitt von 5,2 Litern errechnet. Meine 3 VD ist ein US-Modell aus dem sonnigen Kalifornien; vielleicht liegt es daran? Anderseits was macht schon ein Liter mehr oder weniger aus; wichtig ist doch der Spass; oder liege ich da falsch?
Benutze auch kaum den Choke, wenn sie kalt ist gebe ich kurz ein bischen Gas ( bei Tempratur über 15 Grad ) und bis ich die Handschuhe und Helm angezogen habe brabbelt sie vor sich hin. Danach nimmt sie dann auch Gas an, ohne sich zu verschlucken.
yamaha-men

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon OlMa » 14.01.2005 17:40

deranfaenger schrieb:

> Ich glaube daß man aber viel mehr Benzin sparen kann wenn man Gleitet. Sprich dort wo der meiste Verbrauch ist, also beim Beschleunigen.
> In dem man z.B. vor Kurven nicht so viel abbremst, sondern möglichst viel Schwung mit in die Kurve oder ecke nimmt, und dann umso weniger Beschleunigen muß.

Hmm, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Wenn ich an die Touren mit Jens und Miko denke, wo "dahingleiten" nicht gerade angesagt ist, fahre ich meist die zweitniedrigsten Verbräuche überhaupt.

Komm Jens, gib einen Kommentar ab! :rotate:

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
46Mm

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Saubraten » 14.01.2005 18:54

So..jetzt ich:
Die TDM 3VD und 4TX haben Vergaser. Die haben die Eigenheit, dass nur mit steigender Luftgeschwindigkeit auch mehr Kraftstoff angesaugt wird. Deshalb gilt erst einmal: Je niedriger die Drehzahl ist, desto weniger Sprit läuft durch.
Aber die Vergasermotoren laufen im unteren Drehzahlbereich in der Regel zu fett und der spezifische Verbrauch (Kraftstoffmenge pro PS) ist schlecht. Jeder Dreh am Hahnen spritzt über die Beschleunigerpumpe zusätzlich noch Sprit ein und überfettet zusätzlich.
Dazu kommt, dass der thermische Wirkungsgrad (ein Motor ist eine Wäremkraftmaschine!) bei niedrigen Drehzahlen schlecht ist. Etwa bei der halben Nenndrehzahl ist er am höchsten.
Wenn ich alles berücksichtige, würde ich einen Drehzahlbereich von 3500-4000 1/min. als verbrauchsoptimal wählen.
Wie gesagt, jeder Dreh am Gas lässt die Beschleunigerpumpe aktiv werden. Ergo steigert ein Tremor der rechten Hand den Spritverbrauch deutlich.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Remus » 15.01.2005 00:47

Um die 900er-Quote zu stärken:

Verbrauch min. 4l (Gähn...)bei Drehzahlen um 2000-5000 U/min.bis 8l/100km (Gähn x2.. weil BAB!) bei Drehzahlen bis 8000 U/min.

Spaßfaktor max. liegt (für mich) bei ca. 6l/100km!!! (von 4000 - 7000 U/min. ;D

Grüße
Wolfgang
--
... ach wäre doch schon März!!
Zuletzt geändert von Remus am 15.01.2005 00:52, insgesamt 1-mal geändert.

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon cpt_nemo » 15.01.2005 13:48

Hallo,

ich denke, dass auch die Strömungsverhältnisse des Gemisches eine Rolle spielen.

BMW hat doch immer damit geworben keine Drosselklappe mehr zu benötigen (bei den neuen ottomotoren) und damit den Strömungswiederstand zu reduzieren und eben somit weniger Benzin zu verbrauchen.
Also wenn ich somit viel Gas gebe, steht die Drosselklappe nur noch minimal im Wege und der Druckverlust reduziert sich. Was laut BMW eine Verbrauchsreduzierung zur Folge haben müsste.

@ Lars
Ich bin mir nicht sicher wo das Max Drehmoment liegt. Die 7200 1/min habe ich aus einem Test von "Motorrad" abgelesen.
Es können auch 6000 1/min sein.


Aber -um ehrlich zu sein, beim Motorrad bin ich noch nie Verbrauchsoptimiert gefahren. Und mehr als 5.5 Liter habe ich noch nie benötigt mit meiner TDM.

Nemo

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon chrisviper » 16.01.2005 20:32

Es gibt schon Leute, die Verbrauchsoptimiert fahren wollen. Das sind dann solche, die fast ausschließlich Motorrad fahren, im Monat um die 1300km zusammentragen und Schüler sind und sich das nur durch nebenjob leisten können - wie ich eben 8)
Deshalb finde ich das super, dass aus meinem Beitrag so eine schöne Diskussion geworden ist, aus der man viele Infos ziehen kann :)
Ich werde auch die nächste Zeit ausprobieren, in welchem Drehzahlbereich man gedrosselt am wenigsten Sprit verbraucht.

--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
43TKm

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Norbi » 16.01.2005 21:23

Hallo Chris,

Ich habe vor einem Jahr bei einem Ökofahrtraining teilgenommen.
Einziges was ich davon noch Weiss ist folgendes (auf moderne PKW bezogen):
1. losfahren mit Standgas, Kupplung sachte kommen lassen.
2. bei 10 km/h ab in den 2 ten Gang, Gasfuß nur leicht auf´s Pedal auflegen.
3. 20 km/h in den 3 Gang, leicht beschleunigen.
4. 30 km/h 4 Gang, leicht beschleunigen.
5. 40 km/h 5 Gang, weiter beschleunigen.
6. über 50 km/h kann der 6 te Gang rein.
Schnell, früh, Hochschalten und Drehzahl nie über 3000 r/min kommen lassen.
Falls man schon auf der Landstraße ist oder es Bergauf geht dann voll Gas (die neuen Einspritzer geben dann mehr Luft bei als Sprit), auch wenn der Wagen stottert, aber kurz vor´m abkrepieren runterschalten. grins..
Bergab runterschalten (Schubabschaltung, null Verbrauch) 3 Gang oder 2, kommt auf das Gefälle an.
Im Verkehr mitschwimmen, rollen,vorrausschauend fahren.

Toll war zu beobachten der vor und nachher Vergleich, habe so cca 0,9l weniger Verbraucht als vorher (mein normaler Fahrstil), hört sich nicht viel an aber auf´s Jahr hochgerechnet.

Viel Glück beim Sparen, :look:


T rough
D eep
M ud
--
Gruß by
Noby
TDMF-3724

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Überholi » 16.01.2005 21:29

gut wär jetzt noch zu wissen was fährst du für ein auto?
und was verbraucht es ?

ich hab nen 120 diesel- bei 50 im 6.gang??? hab ich schon probiert is nichts.
er braucht so zwischen 6,3 unt 8 liter je nach fahrweise- allerdings ist er noch relativ frisch- dabin ich eher in der höheren region denn er macht riesig spass... :D
auch das beschleunigen macht spass.
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Welche Drehzahl für niedrigen Verbrauch?

Beitragvon Norbi » 16.01.2005 21:56

Hallo Erich

Überholi schrieb:
> gut wär jetzt noch zu wissen was fährst du für ein auto?
> und was verbraucht es ?

Toyota Previa GL 2,5l , 132 PS, 7 Sitzer BJ 1991
Euro 1 Steuer dieses Jahr hoch auf 390 E, grrrrrrr :teufel:
Versicherung : hä muß nicht ... grins ;D
Verbrauch: mom muß meine Hand vordieAugenhalten bei diesen Zahlen:
Stadt: 13l-15l (im Winter mehr, Automatischer Choke, 15l).
Autobahn bei 120 km/h konstant mit Klima 11l.
Mit Wohnwagen 13l.

Muß nicht zur Arbeit fahren damit (Fußgänger), in der Stadt (bei gutem Wetter TDM) überwiegend kurz Strecken (7-10km) also wird er kaum warm, am WE zum Einkauf, sonstige Reisen oder Urlaub, Umzüge.....

Werden meine Angaben vertraulich behandelt? :))
Nicht weiter sagen, ;D .

Gruß
>
> ich hab nen 120 diesel- bei 50 im 6.gang??? hab ich schon probiert is
> nichts.
> er braucht so zwischen 6,3 unt 8 liter je nach fahrweise- allerdings
> ist er noch relativ frisch- dabin ich eher in der höheren region denn
> er macht riesig spass... :D
> auch das beschleunigen macht spass.
> Gruß Erich
>


T rough
D eep
M ud
--
Gruß by
Noby
TDMF-3724


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste