Könnt Ihr mir sagen welchen Vergaser die TDM 99´- Modelle eingebaut hatten.
(und welchen die 4TX davor?)
Welche Änderungen außer Vergaser und Übersetzung wurden noch eingesetzt?
Ich weiß, ich weiß.... sagt nicht bemühe die Suche Funktion, denn wenn Ihr zu dem Thema mal die Suche benutzt habt landet Ihr auch wieder hier.
Also Leute, ich warte auf Eure Antworten!
Danke im vorraus.
Die TDM ab Bj. 99 Hat einen BDSR -38 / u. vor 99 einen BDST -38 er Vergaser drauf!
ich kenne den unterschied aber nicht.
Indentifizierungsnr. 96-98 4 TX 00
99- 4 TX 4
alle TRX 4 UN 00 die Bezeichnung steht seitlich auf den Vergasern. :rolleyes:
Welches Bj. hast du denn ?(
Ich frage deshalb weil ich selbst ein Proplehm habe:(
Habe eine 4 TX Bj.99 mit ca.43 TKM. u.wollte mir mal die Düsenstöcke ansehen,
Vergaser zerlehgt, muste dann feststellen das die Stöcke nicht mehr gschraubt
sondern wohl eingepresst sind ?( habe sie auch nich heraus bekommen,
kann mir da mal einer mal einen tipp geben ?( oder gehn die dinger nicht mer
kaputt?
Düsenstöcke eingepresst??? Kann ich mir nicht vorstellen. Bei den BDST - Vergasern sind sie von der Schwimmerkammer aus angeschraubt, hab zwar meine BDSR-Vergaser noch nicht zerlegt, aber ich denke, das hat sich nicht geändert.
Ich möchte eigentlich auf den neueren Vergaser umrüsten um weniger zu verbrauchen, deswegen wollte ich wissen was denn alles geändert wurde/
bzw. werden muss.
Wenn Ihr noch nen paar Tips habt,
immer her damit! ----
Gruß Frank
Hey das ist jetzt eine aussage mit der ich was anfangen kann.
die gummis zum luftfilter müssen andere werden.
der drosselklappensensor ist ein anderer . entweder aufnahme umbauen oder gesamten sensor anders dann dürfte es das gewesen sein an den ansaugstutzen sind sie wieder gleich. gas dürfte auch passen. choke auch. Gruß Erich
-- Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein ... Member of: orGABYmt05...![/f2]
Melde mich heute noch mal, nach Besuch meines Yamaha- dielers, hat sich jetzt herausgestellt das der Vergaser der 4-TX ab Bj. 1999 ein anderer ist wie in den
Bj. zuvor.X( Die Düsenstöcke sind von Werk eingepresst :shock2:
Das Kunststoffteil wo der Schieber entlangläuft, u. der Düsenstock drinn sitzt
ist jetzt aus metall u. fest Verankert.I)
Laut seinem PC. gibt es auch keine ersatz Düsenstöcke?(
Evtl. bei hohem verschleiß neuen Vegaser kaufen;( so seine Aussage.
So das ist jetzt alles was ich dazu sagen kann.8o :angry:
> Haben eure TDM`s nach Stanzeiten von 2-3 Wochen auch Startprobleme
> oder ist das eher ein TRX Problem????
Was heißt "Probleme"?
Choke ganz ziehen, beim zweiten Starten läuft sie erst auf einem Topf, kommt aber zügig mit dem zweiten hinterher.
Nach zwei Minuten bin ich unterwegs.
Das Problem ist bekannt und kommt vom Schiefstand auf dem Seitenständer. Es kann einige Minuten dauern bis beide Töpfe laufen. In den vergangenen Jahren habe ich immer die Vergaser leerlaufen lassen, dann passiert es so gut wie nie und die Mühle bekommt auch gleich frischen Sprit. Durch einen Umzug und meine Nachlässigkeit habe ich mich letztes Jahr kaum um mein Moped kümmern können und wollte gestern starten. Erstmals nach über 10 Jahren war die batterie leergeorgelt ohne dass der Motor einen Muckser von sich gegeben hatte. Sprit war noch "genügend drin" so ca. 5-6 l. Ich habe dann vollgetankt und siehe da das Problem war behoben. Anscheinend hat der Benzindruck nicht ausgereicht, um an die Vergaser zu kommen.
Rainer -- .
... ohne murren soll sie schnurren ...
Hi
Die Bohrungen in denen die Schwimmernadelsitze stecken sind an meinen Vergasern
nicht bearbeitet (Sandgußoberfläche) habe leicht übertrieben!
Deshalb sabert warscheinlich immer Sprit in den Zylinder.
Das hatt sich bei den 99er dann warscheinlich geändert.
Haben die 99er auch Startprobleme?????? Gruß an alle
Pit