Immer wenn es kalt wird

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Leuchtkäfer » 10.11.2004 08:12

Hallo leute,
die "alteingesessenen" kennen das Problem meiner M schon,
aber irgendwie lässt es mir keine Ruhe.

Fakten:
Temperatur muß um den Gefrierpunkt sein,
es muß sehr nass sein,
der Motor ist warmgefahren (ca 15km incl. einem Stück Autobahn)

Beim "auslaufen" lassen bevor ich in den nächsten Stau komme,
ziehe ich die Kupplung und die Kiste geht beim ausrollen einfach aus.

Nach ein paar Startversuchen kann ich sie wieder starten, und sie
läuft wieder einwandfrei.

Jetzt sind eure Ideen gefragt, was ich prüfen kann.

Der Stecker zur BlackBox ist gereinigt und mit nem "Spritzschutz" versehen.
Die Kerzen sind neu, Ölwechsel ist auch gemacht worden.
Ventilspil wurde auch geprüft und der Versager und die Düsenstöcke
sind laut Werksattt auch ok.
Batterie ist in Ordnung.

Was kann man noch alles prüfen?

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2
Zuletzt geändert von Leuchtkäfer am 10.11.2004 08:14, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon deranfaenger » 10.11.2004 08:38

Hallo Hartmut!
Endlich kann ich auch mal was zum Technischen sagen ;D
Allerdings weiß ich nichts! nichtmal ob es auf die TDM übertragbar ist.
Aber:
Meine Freundin hatte das gleiche Problem bei ihrer Honda. (ist allerdings schon ein älteres modell mit viel einfacherer und vielleicht ganz anderer Technik).

Also wie gesagt.. das gleiche Problem wie bei Dir.

Es war das Drosselklappenventil verschlissen, bzw. hakte es
Ausserdem ist der Jokezug (oder wie man das auch immer schreibt) nicht ganz hineingegangen. sprich: auch er hakte etwas. Aber das müsste man an der Drehzahl merken.

Wie weit das auf die TDM übertragbar ist, sollen jetzt andere beurteilen.
Ist nur als Denkanstoß gedacht...

Grüße
Günther


Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Lars » 10.11.2004 08:45

Hi LK,

Leuchtkäfer schrieb:
> Was kann man noch alles prüfen?

Aus klassischer Sicht hört sich da immer noch nach ner Vergaser-Vereisung an. Eigentlich ist der Vergaser zwar wohl beheitzt (oder?), aber vielleicht funktioniert gerade das bei Dir nicht, oder reicht in bestimmten Konstellationen nicht.


Mehr weiß ich auch nicht.

Oder doch, ein anderer Klassiker: Tankentlüftung. Mal den Tankdeckel öffnen uns schauen, ob sie dann sofort wieder anspringt. Dann setzt sich da eventuell was mit Eis zu.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Leuchtkäfer » 10.11.2004 08:46

Hi Günther,
deranfaenger schrieb:

> Es war das Drosselklappenventil verschlissen, bzw. hakte es

Das Ventil wurde bei mir schon einmal ausgetauscht, daher gehe
ich nicht davon aus, das es daran liegen könnte.
Kann ich dieses Ventil selber auf korrekte Funktion prüfen?
Wenn ja, wie?

> Ausserdem ist der Jokezug (oder wie man das auch immer schreibt)
> nicht ganz hineingegangen. sprich: auch er hakte etwas. Aber das
> müsste man an der Drehzahl merken.

Der Tuts bei mir einwandfrei.

Schonmal Danke für die Tipps, mal sehen was noch alles kommt...
Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon twinpower » 10.11.2004 18:12

Hallo,

Leuchtkäfer schrieb:
> Fakten:
> Temperatur muß um den Gefrierpunkt sein,
> es muß sehr nass sein,
> der Motor ist warmgefahren (ca 15km incl. einem Stück Autobahn)
>
> Beim "auslaufen" lassen bevor ich in den nächsten Stau
> komme,
> ziehe ich die Kupplung und die Kiste geht beim ausrollen einfach
> aus.
>
> Nach ein paar Startversuchen kann ich sie wieder starten, und sie
> läuft wieder einwandfrei.
>

ich würde auch auf Vergaservereisung tippen, dies tritt bei den geschilderten Wetterbedingungen und bei konstanter Fahrt mit "Niedriggas" auf- Ursache ist meist Nebenluft am/im Ansaugsystem.
Die dabei auftretenden hohen Strömungsgeschwindigkeiten lassen dann die Luftfeuchtigkeit im Vergaser zu Eis werden.
Fehler tritt immer im gleichem Temperaturbereich bei höherer Luftfeuchtigkeit auf.
Ein paar Grad wärmer, und alles funzt!

Auch das nach kurzer Pause erfolgreiche Neustarten ist ein Zeichen dafür, die Motorwärme hat das Eis schnell abgetaut.



Ich habe selber diese Erfahrung mit der Dose machen müssen, die Fehlersuche war echt nervig. Ehe man den Luftfilter abgeschraubt hatte, war das Eis schon lange wieder weg.

Ursache war damals ein defektes Stehbolzengewinde für die Luftfilterbefestigung.





Gruß
Roland
--
4TX, EZ 02.02
Zuletzt geändert von twinpower am 10.11.2004 18:16, insgesamt 2-mal geändert.

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon twinpower » 10.11.2004 18:29

noch kurz einen Nachtrag :


Meine Dose stellte bei diesen Wetterbedingungen (ca. 5 Grad) fast auf den Meter genau immer ihren Dienst ein. X(
Das war auf dem Weg zur Arbeit mit konstanter Geschwindigkeit (Autobahn).

Man konnte direkt darauf warten! :(



Gruß
Roland
--
4TX, EZ 02.02 -jetzt im Winterschlaf !

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon TDMaze » 10.11.2004 19:55

Hi Hartmut

Ab Bj. 99 hat die TDM einen anderen Versager mit anschluss an den Kühlkreislauf bekommen,ich gehe davon aus das es bei den vorgängermodellen zu solchen
Stöhrungen kommen kann.

Welches Bj. hast du denn?

mein tipp Heizgriffe umbauen in den Lufi !? ;D

Gruß Matthias

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Leuchtkäfer » 11.11.2004 07:27

Hi Roland,
twinpower schrieb:
> Meine Dose stellte bei diesen Wetterbedingungen (ca. 5 Grad) fast auf
> den Meter genau immer ihren Dienst ein. X(
> Das war auf dem Weg zur Arbeit mit konstanter Geschwindigkeit
> (Autobahn).
> Man konnte direkt darauf warten! :(

Sollten deine Dose und mein Mopped verwand sein ?( :))

Scherz beiseite, ich werde dann mal demnächst auch die Dichtigkeit des
Lufi Traktes Prüfen. Mit nem bissel Startpilot sollte man sowas ja finden...

@Matthias: Es ist eine 2000er TDM

@All: Wie kann ich die Vergaserheizung prüfen?
Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon deranfaenger » 11.11.2004 08:41

Hallo Hartmut,
Leuchtkäfer schrieb:
>> > Es war das Drosselklappenventil verschlissen, bzw. hakte es
>
> Das Ventil wurde bei mir schon einmal ausgetauscht, daher gehe
> ich nicht davon aus, das es daran liegen könnte.
> Kann ich dieses Ventil selber auf korrekte Funktion prüfen?
> Wenn ja, wie?

Hab leider keina anhung. Ich könnte nur spekulieren.... reagiert sie denn immer promt auf gas geben und wegnehmen? fällt manchmal das gas von alleine aus (nur kurz z.b. in kurven)?

Bleibt sie am laufen, wenn du beim Ausrollen mit gezogener Kupplung etwas Gas gibst?

Ich glaub halt... falls es wieder das Ventil währe, müsste es eigentlich auch bei wärmeren Temperaturen sein.

War es den besser nachdem es getauscht wurde?

Du schreibst auch, daß es nass sein muß...
passiert es nicht bei trockenem kaltem Wetter?

Schau halt mal ob Wasser zu den Zündkerzen kommt. Sind die Dichtungen vom Kerzenstecker dicht?
Gibts sonst wo dichtungen, die nicht dichten könnten?

Aber wie gesagt gell.... diese Theorien basieren nicht auf Fachwissen! Ich denk einfach nur nach was ich machen würde.


Grüße
Günther





Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Leuchtkäfer » 11.11.2004 09:08

Hi Günther,
deranfaenger schrieb:
> Hallo Hartmut,
> Hab leider keina anhung. Ich könnte nur spekulieren.... reagiert sie
> denn immer promt auf gas geben und wegnehmen? fällt manchmal das gas
> von alleine aus (nur kurz z.b. in kurven)?

Nö, im normalen Betrieb gibt es keine Probleme.

>
> Bleibt sie am laufen, wenn du beim Ausrollen mit gezogener Kupplung
> etwas Gas gibst?

Da hab ich bisher noch nicht drauf geachtet, werde ich bein nächsten nassen
kalten Tag mal machen.

> War es den besser nachdem es getauscht wurde?

Keinerlei Änderungen

> Du schreibst auch, daß es nass sein muß...
> passiert es nicht bei trockenem kaltem Wetter?

Nein. Dann ist auch bei Minusgraden alles ok.

> Schau halt mal ob Wasser zu den Zündkerzen kommt. Sind die Dichtungen
> vom Kerzenstecker dicht?

Ja, alles überprüft und auch IMHO alles Dicht.

> Gibts sonst wo dichtungen, die nicht dichten könnten?

Luftansaugtrakt. Den werde ich mal ganz gründlich prüfen.


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon deranfaenger » 11.11.2004 09:53

Leuchtkäfer schrieb:
>
> Ja, alles überprüft und auch IMHO alles Dicht.
>
So... jetzt muß ich fragen!
Ich bin jetzt schon fast 2 Jahre in diesem Forum, und hab bis jetzt nicht kapiert was IMHO bedeutet. Tausendmal gelesen und nichts kapiert:))

Ansonsten ist es glaub ich ziemlich eindeutig, daß es zumindest das Ventil nicht ist.

Es müsste irgendwas mit Wasser zu tun haben. ist nur komisch, das es nur bei warmen motor passiert. und vor allem das es schon nach 4 Jahren so ist.

Was sagt den die Werkstatt dazu?.. wissen wahrscheinlich auch nix!



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Leuchtkäfer » 11.11.2004 10:17

Hi Günther,
deranfaenger schrieb:
> So... jetzt muß ich fragen!
> Ich bin jetzt schon fast 2 Jahre in diesem Forum, und hab bis jetzt
> nicht kapiert was IMHO bedeutet. Tausendmal gelesen und
> nichts kapiert:))

Tja, schau mal bei den Infos von den Admins in die Abkürzungsliste Rein:
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=83

IMHO bedeutet In My Honest Opinion -> Meiner bescheidenen Meinung nach...

> Es müsste irgendwas mit Wasser zu tun haben. ist nur komisch, das es
> nur bei warmen motor passiert. und vor allem das es schon nach 4
> Jahren so ist.

Es ist schon nach nur 2 Jahren so gewesen.

> Was sagt den die Werkstatt dazu?.. wissen wahrscheinlich auch nix!

Hmm, ich weiß jetzt nicht genau wieviele Wochen meine M in der Werstatt war,
aber die haben leider auch nur im dunkeln getappt....

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon deranfaenger » 11.11.2004 10:38

THX Hartmut,
GSD gibt es diese Liste, die BTW genial ist.
War zwar jetzt etwas OT, aber THX trotzdem
JM2C

LG
Günther

:)) :)) :)) :dance3:

PS: wenn ihr mal platz findet, könntet ihr diese liste ja mal direkt zum anklicken auf der Startseite, oder in der Navigationsleiste unterbringen. *nurmalsoalsvorschlag*



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]
Zuletzt geändert von deranfaenger am 11.11.2004 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon deranfaenger » 11.11.2004 11:35

Da fällt mir noch etwas sehr weit hergeholtes ein, aber oft sind es diese dinge, an die keiner denkt.
Es hängt auch nicht grad mit nässe und temperatur zusammen, aber bei der Elektrik weiß man ja nie....

Hast du, bzw. wurde schon mal der Not aus-schalter, und der Ständer-schalter überprüft?



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Pero » 11.11.2004 11:40

MOIN Hartmut,

Leuchtkäfer schrieb:
{SCHNIPP}
>
> IMHO bedeutet In My Honest Opinion -> Meiner bescheidenen Meinung
> nach...

mal ganz ehrlich gesagt: I)

Klugscheissmodeon

wenn Du schon den Guru zitierst, dann doch bitte richtig:

IMHO = In My Humble Opinion

Klugscheissmodeoff


{SCHNAPP}


Sorry - musste sein :D :teufel:

LG

Pero
--
´97 4TX 32Mm TDMF#450

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Leuchtkäfer » 11.11.2004 11:50

Hi Günther,
deranfaenger schrieb:
> Hast du, bzw. wurde schon mal der Not aus-schalter, und der
> Ständer-schalter überprüft?

Jepp, da haben wir die meiste Zeit gesucht. Nur mittlerweile glaube ich nicht an
ein Elektrik Problem, da Wasser auch im Sommer Probleme macht, nicht nur im
Winter. Meine Probs treten aber nur im Winter auf.

@Pero:
Oh Großer Klugscheißer, verzeihe meine Unwissenheit :)) :))
Ich gelobe Besserung :look:


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Monsterjaeger » 11.11.2004 12:00

Hi Hartmut,
tippe auch auf Vergaservereisung. Hatte ich bei meiner XJ600 (51J) auch öffters. Nach ein paar Minuten Fahrt bei 4-1°C und Nässe/Nebel hat sich sogar Reif auf den Schwimmerkammern und Vergaser gebildet. Da friert Dir so manche Düse zu.
Leo


--
3VauDee, 1993 77tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Leuchtkäfer » 11.11.2004 12:14

Hi Leo,
Monsterjaeger schrieb:
> Hi Hartmut,
> tippe auch auf Vergaservereisung.

Tja, langsam glaube ich da auch dran,
nur wie kann ich die korrekte Funktion der Vergaserheizung überprüfen?

Hat denn hier noch niemand soetwas gemacht?


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Roman » 11.11.2004 12:31

Hi Hartmut,

hast du vielleicht die Öl- oder Gasrechnung nicht bezahlt? Ich hab mal gelesen, das die einem dann einfach die Heizung abschalten... ;D :))

Meine hatte das einmal im Frühjahr auch, nur das sie am stottern und spotzen war. Nach kurzer Rauchpause war alles wieder okay und danach nie wieder ein derartiger Vorfall.

@all: Wie funktioniert diese Heizung überhaupt??? ?(


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon TDMaze » 11.11.2004 18:00

Hi Hartmut

Links oben am Kühler ist ein kleiner schwarzer schlauch abziehen u. vielleicht mal duchblasen, oder mit Druckluft ? das andere ende geht zum Zylinderkopfdeckel
an den Metallstutzen,Rechts ( normalerweise verstopft so eine Leitung nicht )?(
Brobiers halt mal aus !

Ist um den Luftfilterkasten der Schaumgummi noch in ordnung,da die Luft ja normalerweise von hinten unter dem Tank angesaugt wird, u. eigentlich
schon vom Motor etwas erwährmd wird.

Sonst fällt mir auch nichts mer ein :angry:

Gruß Matthias

Hansje
Registriert: 24.05.2004 15:28

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Hansje » 11.11.2004 19:31

Melde mich auch mal kurz zu Wort.
Als Ducatibesitzer kann ich von Vergaservereisung ein laaaanges Lied singen, jeden Winter das selbe Spiel rund die 0 Grad fing die Duci mit den selben Zicken an.
Das Problem, -wie schon eher im Threat erklaert gefriert die Luftfeuchtigkeit im Kraftstoffgemisch durch den "Chill" des Fahrtwindes, so dass das Gemisch unstimmig oder garnicht in der Verbrennungskammer ankommt.
Die Duc bekam dann auch eine "Heizung" verpasst. Das heist eine Doppelwand um den Vergaser durch den das warme Motoroel beim zirkulieren floss auf seinem Rueckweg in den Oelkuehler und dann in den Carter. Durch ein Dreiwegventiel konnte mann im Sommer den "Umweg" durch (um) den Vergaser blockieren.
Wie dass bei den Yam's geregeld ist weiss ich (noch) nicht, hatte mit dieser auch bei Naesse und -4 Grad C jeden Morgen noch keine Prob's.
Bitte macht auch mich schlauer (jemand der's weiss) Ansonsten wende ich mich bei solchen Fragen meisstens an Paul im Chat der weiss auf solche Fragen beinah immer eine Antwort.

Seid gegruesst,
Hansje
--
The Slegdehammer

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon toss » 11.11.2004 20:22

Jetzt weiß ich wenigstens das ich nicht alleine bin. Da meine wintertaugliche TDM gerade in der Werkstatt steht, muß ich leider mein Schönwettermopped zum Einsatz bringen. Auf dem Weg zum Onkel Louis ist mir heute genau dasselbe passiert. Kaum etwas mehr Drehzahlen und damit Luftdurchsatz und schon war Ende im Gelände. Ein Geruckele und Getue vom Feinsten.

Ich hasse es wenn sich die Technik gegen uns Menschen auflehnt. Am Ende fördert es aber meinen Willen den Fehler doch zu finden.

In diesem Sinne.

Suchende Grüße,
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Tigger
Registriert: 06.01.2004 15:38

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Tigger » 11.11.2004 23:09

Immer wenn es kalt wird.....

.... lass ich die Maschine in der Garage und fahre mit dem Auto! ;D

Viele Grüße vom Weichei *ggg*


MfG Tigger!
--
--------- TDM850 4TX BJ 1999 ---------
getauft am 20.10.04 auf "Twinpoweresel"
Zuletzt geändert von Tigger am 11.11.2004 23:10, insgesamt 2-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Leuchtkäfer » 12.11.2004 07:28

Hi Matthias,
TDMaze schrieb:
> Hi Hartmut
>
> Links oben am Kühler ist ein kleiner schwarzer schlauch abziehen u.
> vielleicht mal duchblasen, oder mit Druckluft ? das andere ende geht
> zum Zylinderkopfdeckel an den Metallstutzen,Rechts ( normalerweise
> verstopft so eine Leitung nicht )?(
> Brobiers halt mal aus !
>
> Ist um den Luftfilterkasten der Schaumgummi noch in ordnung,da die
> Luft ja normalerweise von hinten unter dem Tank angesaugt wird, u.
> eigentlich schon vom Motor etwas erwährmd wird.

Werd ich machen, sobald ich Zeit dazu finde. dieses Wochenende ist allerdings
arbeit angesagt. Mal sehen wann es klappt. Bisher ists ja GsD noch trocken 8)

Auf jeden Fall Danke für die Tipps.

Also wird mit Kühlwasser der Versager gewärmt. Auch schon mal gut zu wissen.

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon OliS » 12.11.2004 13:57

Hi Hartmut,
so wie ich es verstehe, passiert es doch nur, wenn es kalt UND feucht ist und wenn du das Gas weg nimmst und nicht bei Last.

Eigentlich sollte der Versager vereisen, wenn er auch vergast, denn dann entsteht erst die richtig hohe Verdunstungskälte durch viel vergasten Sprit.

D. h. wenn du Gas gegeben hast und der Vergaser ist kalt geworden und dann das Gas weg nimmst, geht sie aus. Also muß irgendwo Wasser her kommen, das dann vereisen würde. Wenn es von außen käme (weil es nur bei feuchter/nasser Umgebung passiert) müßte ja der Ansaugtrakt vereisen. Der ist aber doch sehr groß mit 40mm Durchmesser. Es könnte höchstens Wasser an der Düse Vereisen und diese verschließen. Hast du evtl undichte Ansaugstutzen? Ich habe letztens bei mir festgestellt, dass die Schellen der Ansaugstutzen zwar bis Anschlag fest waren, sich aber noch locker um den Gummi drehen ließen! So, als wäre die Schelle gedehnt, bzw. die Stutzen dünner geworden.

Andere Möglichkeit wäre Wasser im Tank, welches erst bei den relativ niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten im Leerlauf Zeit hat, zu gefrieren. Was ist denn, wenn du nicht die Kupplung ziehst, sondern ausrollen lässt?

Was passiert, wenn du dann kupplung kommen läßt und wieder Gas gibst? Läuft sie dann einfach weiter, weil die Leerlaufdüse nicht mehr die einzige ist, die dann "düst" oder bleibt sie aus?

Vielleicht mußt du in den sauren Apfel beißen und eine kühl-kalte Fahrt machen, um das Ganze eindeutig reproduzierbar zu machen und danach werden wir alle schlauer?

Du kannst natürlich auch mal basteln und den Kühlergrill -Luftstrom mit Hilfe provisorischer Leitbleche über den Zylinderkopf unter den Tank leiten. Da die Mchen ja eh den Erfrierungstod simulieren und nicht so heiß werden, kann das bei den Temperaturen keinesfalls schaden.

Vielleicht sind es Haarrisse in den Zündkerzensteckern, was echt Schade wäre, die sind nämlich teuer :( aber Feuchtigkeit in den Steckern würde sowas auch hervorrufen können.

Gruß
Oliver

PS: "Mein Leben ist ein einziges Auf und Ab" sprach die Stichsäge
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 70,6 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]
Zuletzt geändert von OliS am 12.11.2004 14:01, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste