Batterie zum Einwintern abklemmen?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon hurald » 29.10.2004 08:47

SerocoOl schrieb:
> Hy,
>
> so habe auch schon viel zum "Einwintern" gelesen.... und
>
> CU
>
> JeNs
>
>
> PS: Das rät der ADAC:
schnipp
> Bremsscheiben mit
> ölgetränktem Lappen>>
schnapp
> Quelle: ADAC
>

Hallo Leute,

das mit dem Öl & den Bremsscheiben kann doch wohl nur ein Aprilscherz sein ?(

ölige Grüße



Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
T D M 8 5 0 4 T X B j 9 6
D u n k e l g r ü n m e t a l l i c

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

hekop
Registriert: 23.05.2004 19:23

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon hekop » 29.10.2004 10:07

> Hallo Leute,
>
> das mit dem Öl & den Bremsscheiben kann doch wohl nur ein
> Aprilscherz sein ?(
>
> ölige Grüße
>

Hallo Harry,

--- Blanke Teile [mark=red]ausgenommen[/mark] Bremsscheiben mit ölgetränktem Lappen, Gummi mit Silikon behandeln. ---


Wo siehst du da einen Aprilscherz ?(

Griassle Helmut






--
Horizontal-Strampler und Vertikal-Trampler. Die Mischung machts !!!

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon Jens » 29.10.2004 10:20

Moin,

das mit dem Scheiben hab ich sogar gestern noch im Chat vorgeschlagen,
die Rosten ziemlich schnell.

Ganz wichtig dabei it nur, das das Mopped bis zum Reinigen mit Bremsenreiniger im nächsten Frühjahr nicht bewegt wird.
Öl an den Scheiben ist nicht so schlimm, aber an den Bremsbelägen kann sein, das man nicht alles wieder wegbekommt.
Der wichtige reinigungshinweis fehlt da wirklich!

Zum Einölen, konservieren und gummipflegen.
Spezialmittel sind da IMHO unnötig.
Einfach alles mit nem Öligen Lappen oder nem Kriech/sprühöl einölen.
Das schütz das Gummi, den Lack und auch die Metallteile.
Einmal Dampfstrahlen mit nem Reiniger(Gel?) und schon ist alles wieder gut.

Spritablassen im Vergaser soll vor verharzen des Sprits schützen.
Je nach Dauer und Umweltbedingungen kann das schonmal passieren.
Dann ist Vergaserausbau und Reinigen angesagt.
Also ohne Ausbau ca 60 Euro.

Ich kann da aber nicht aus eigenen erfahrungen reden, denn bisher bin ich immer durchgefahren und alle 2Wochen diesen mumenschanz zu machen ist wohl etwas übertrieben:D

Man muß ja nicht alles selber machen um zu wissen wie es geht:D

Ich überlege abner ernsthaft die Kleine diesen Winter ordentlich einzumotten und nur mit der XT zu fahren.
Na bis Januar muß das noch warten...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 102Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 29Mm
TDMF#7

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon deranfaenger » 29.10.2004 10:40

Jens schrieb:
> Moin,
>
> das mit dem Scheiben hab ich sogar gestern noch im Chat
> vorgeschlagen,
> die Rosten ziemlich schnell.
>
>
Ja, aber das ist doch nur Flugrost!
Beim ersten bremsen ist das doch wieder weg!
oder irre ich mich?




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon deranfaenger » 29.10.2004 10:46

Übrigens sollte ich vielleicht mein Auto im Sommer einmotten :)) :))

Da hab ich nämlich innenbelüftete Scheibenbremsen, und die rosten sehr wohl. nämlich von innen nach aussen, oder vom rand zur mitte. Den da kommt kein Bremsbelag hin, der den Rost wieder abschmirgeln kann!!!!!



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon Jens » 29.10.2004 10:53

> Ja, aber das ist doch nur Flugrost!
> Beim ersten bremsen ist das doch wieder weg!
> oder irre ich mich?


Nope,
das wird schnell wieder abgeschliffen.

Aber bei meinen Zubehör-scheiben fangen schon nach nur einer regennacht an zu rosten.
Wie das nach 2-3 Monaten aussieht will ich mir nicht vorstellen.

Zumal wir ja nur 0,5 mm zum verschleißen haben.


Wie gesagt, ich werd wohl eh nicht einmotten:D




:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 102Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 29Mm
TDMF#7

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon hurald » 29.10.2004 12:22

hekop schrieb:
> > Hallo Leute,
> >
> > das mit dem Öl & den Bremsscheiben kann doch wohl nur ein
> > Aprilscherz sein ?(
> >
> > ölige Grüße
> >
>
> Hallo Harry,
>
> --- Blanke Teile [mark=red]ausgenommen[/mark] Bremsscheiben mit
> ölgetränktem Lappen, Gummi mit Silikon behandeln. ---
>
>
> Wo siehst du da einen Aprilscherz ?(
>
> Griassle Helmut
>

Hallo Helmut,

du hasch jo rechd, wer lessa ko isch em vordeail - aber morgens senn die fenggar uff dr Daschdadur oiffach schnellar wies Hirn. I)

Gruß



Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
T D M 8 5 0 4 T X B j 9 6
D u n k e l g r ü n m e t a l l i c

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon deranfaenger » 29.10.2004 12:49

hurald schrieb:
>>
> du hasch jo rechd, wer lessa ko isch em vordeail - aber morgens senn
> die fenggar uff dr Daschdadur oiffach schnellar wies Hirn. I)
>
>
wooos is?

kennts es vielleicht ned imma im deitschn släng schreibn! des wird jez imma efta, und wir vastengan imma weniga.
won des jeda mocht vastengan si de leit nur mehr in an umkras von hundat kilometa!

Ich bin mir sicher das können jetzt nichtmal die West-österreicher entziffern! :)) :))



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon Jens » 29.10.2004 16:44

Moin,

war wohl wirklich ziemlich früh :))
Habs echt auch übersehen...

Ach und so a weng Dialekt krich ich scho no hi,
oder watt...
:D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 102Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 29Mm
TDMF#7

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon Überholi » 29.10.2004 22:00

stäht eire im regn dass a so rostn duad - wenns in na halla stäht dannad hods nix zum rostn.

Überstzung: steht eure tdm im regen weswegen sie so rostet.? wenn sie in einer halle steht dann gibts nichts zu rosten.
meine hat auch auf den scheiben nicht gerostet... und öl auf die scheiben werde ich in keinem fall geben auch nicht nur mit einem lappen das können noch so viele machen ich nicht.
meine steht auch immer draussen im sommer... ok dort gibts eher rost aber das an den scheiben stört mich nicht im geringsten auch nicht das in den löchern oder am rand wo die bremsbeläge nicht hinkommen.
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Batterie zum Einwintern abklemmen?

Beitragvon Jens » 29.10.2004 23:30

Moin,

recht hast du.
Ansonsten viel zu gefährlich...


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 102Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 29Mm
TDMF#7


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste