Regler von Kedo

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Guggi
Registriert: 21.08.2003 11:43

Regler von Kedo

Beitragvon Guggi » 21.08.2003 14:27

Hi Jungs,
das gleiche Problem hatte ich auch bei ca. 50tkm.
Hab einen Gebrauchten eingebaut, seitem läuft sie wieder
wie gewohnt ohne Macken.


Gruß aus Laufen...Christian

Red-Baron
Registriert: 23.04.2003 09:43

Regler von Kedo

Beitragvon Red-Baron » 28.10.2004 09:44

hallo kedo-kenner,
hab ebenfalls einen defekten regler (3vd, 82tkm) und will mir bei ebay einen baugleichen regler wie das kedo-teil besorgen. da ist aber kein stecker dabei. ?( frage:was muss evtl. wie umgebaut werden (elektr.), damit regler mit meinem kabelbaum eine symbiose eingehen kann??
--
80 TKm-und läuft- und läuft-und läuft

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Regler von Kedo

Beitragvon Jens » 28.10.2004 09:53

Moin,

der regler der 3VD war etwas unterdimensioniert.
Ist häufiger mal abgeraucht.

Der Regler der 4TX ist standfester und gehr eigenlich nicht mehr kaputt.
Kann man ohne Problem anstelle des alten einbauen, ist alles identisch, nur die Kühlrippen sind größer :))


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 102Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 29Mm
TDMF#7

Red-Baron
Registriert: 23.04.2003 09:43

Regler von Kedo

Beitragvon Red-Baron » 28.10.2004 14:03

hallo jens,
war das deine antwort auf meine frage? ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass für den einbau des reglers der 4tx(~kedo) in die 3vd der stecker umgebaut werden muss. also nun doch nicht??
--
80 TKm-und läuft- und läuft-und läuft

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Regler von Kedo

Beitragvon Faschter » 28.10.2004 14:45

Red-Baron schrieb:
> hallo kedo-kenner,
> hab ebenfalls einen defekten regler (3vd, 82tkm) und will mir bei
> ebay einen baugleichen regler wie das kedo-teil besorgen. da ist aber
> kein stecker dabei. ?( frage:was muss evtl. wie umgebaut werden
> (elektr.), damit regler mit meinem kabelbaum eine symbiose eingehen
> kann??

Servus Steffen,

hier mal die Antwort auf die Anfrage:

Du brauchst definitiv einen anderen Stecker für den KEDO (=Fa. Barth)-Regler. Dazu das orischinale Kabel kurz hinter dem Stecker abzwicken und die neuen Buchsen mit Gehäuse montieren (verpressen und/oder verlöten).
Das rote Kabel zur Batterie braucht dann noch eine Brücke zum Steckkontakt für die Spannungsmessung des Kedo-Reglers. Dieser hat hierfür nämlich einen eigenen Anschluß.

Alternativ kannst Du auch einzelne Kabelschuhe ohne Steckergehäuse verwenden, die Du dann mit Schrumpfschläuchen isolierst. Das ist zwar nicht ganz so schön und so sicher, geht aber zur Not auch.
Für ein Foto des Anbaus dauerts aber noch ein paar Tage.


So long, habedieehre, Josef


--
Nun nicht mehr Original 91er

Red-Baron
Registriert: 23.04.2003 09:43

Regler von Kedo

Beitragvon Red-Baron » 28.10.2004 16:05

josef,
den tipp wollte ich hören! nur könnte ich nachhilfe für den anschlussplan mit farbcodierung (also: wo kommt welches kabel rein?...) gebrauchen, da ich um strom bisher einen weiten bogen gemacht habe. wäre schön, wenn das die nächsten tage klappt (meine kiste steht schon seit 37 tagen und es reicht so langsam),
gruss aus lübeck
--
80 TKm-und läuft- und läuft-und läuft

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Regler von Kedo

Beitragvon Faschter » 28.10.2004 16:30

Servus Steffen,

Foto vom Anbau und der E-Anschluß (ist ganz einfach) kommen in den nächsten Tagen!


Habedieehre Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Regler von Kedo

Beitragvon Jens » 29.10.2004 10:48

Moin,

hmmm
sorry, da hab ich dann wohl falsche infos :(

Dachte nicht, das man da noch an den Kabeln frickeln muß.
Wahrscheinlich war das für die Leute immer selbstverständlich, das sie dieses Detail einfach mal weggelssen haben :D

Viel Spass beim basteln...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 102Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 29Mm
TDMF#7

trommelmaschine
Registriert: 29.07.2002 12:15

Regler von Kedo

Beitragvon trommelmaschine » 29.10.2004 11:40

Tach zusammen,

das mit dem Stecker ist aber kein größeres Problem. hab mir damals die Japan-Stecker von Kedo besorgt und dann halt entsprechend die Adern belegt... Bei meiner 3VD war der Anschluß noch ganz anders (der Massepol war mit einer Kabelschelle an einer der befestigungsschrauben angeklemmt)

Gruß,
Marius

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Regler von Kedo

Beitragvon Faschter » 29.10.2004 19:17

Servus Steffen,

jetzt gings dann doch schneller mit den Fotos.

Schau mal hier !


Habedieehre, Josef

--
Nun nicht mehr Original 91er

Red-Baron
Registriert: 23.04.2003 09:43

Regler von Kedo

Beitragvon Red-Baron » 01.11.2004 09:58

moin josef,
jetze kanns losgehen-habe gerade neuen regler bei ebay erworben (75€) und brenne darauf, nach deiner bauanleitung loszulegen. vielen dank für die tipps, melde mich bei erfolg

Gruss aus Lübeck
--
80 TKm-und läuft- und läuft-und läuft

knallfix
Registriert: 27.11.2004 14:58

Regler von Kedo

Beitragvon knallfix » 28.11.2004 10:53

Hallo zusammen,
dank eueren regens Austausches habe ich viel über den Regeleraustausch und die Steckerbelegung gelernt .
Jetzt hoffe ich , daß der günstige Regler bei Bike-teile.de noch da ist.

viele Grüß
Uli

knallfix
Registriert: 27.11.2004 14:58

Regler von Kedo

Beitragvon knallfix » 08.12.2004 21:07

:dance2:
Nur mal zur Info:
Ich habe jetzt nach eingehender Beratung des Bike Teile Inserateures Motoshop Ralf Jungfer, 06764-3519, mir einen Originalregler von Yamaha bestellt, kostet 87 Euro und der Stecker passt auch gleich wieder. Ich denk mir : Der alte hat ^12 Jahre und 78tkm gehalten, so schlecht war der vielleicht garnicht.

Red-Baron
Registriert: 23.04.2003 09:43

Regler von Kedo

Beitragvon Red-Baron » 20.12.2004 10:02

endlich!
im nieselregen unter einer laterne auf kopfsteinpflaster würde ich den regler nicht nochmal einbauen wollen, aber jetzt sitzt er. und-josef-ich musste ihn noch nicht mal abfeilen, der rechte gabelholm geht haarscharf dran vorbei. nur musste ich feststellen, dass cemotors-ebay doch einen anderen regler als kedo verkauft. habe mal ein photo neben denen von dir aufs netz gelegt: bei mir fehlt der anschluss für die messbrücke. habe sonst alles wie beschrieben beschaltet.
gibts da anmerkungen von jemanden?
frohe feiertage und guten rutsch trotz sattem grip!
--
80 TKm-und läuft- und läuft-und läuft

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Regler von Kedo

Beitragvon toss » 25.12.2004 23:37

Gibt mein Bike eigendlich mal Ruhe und funktioniert entlich mal so wie es soll?

Heute beim Starten, nach ca. einer Woche Standzeit hat irgend etwas unten am Krümmer geraucht. Weißer rauch ohne warnehmbaren Geruch. Erst dachte ich es wäre Wasserdampf, dann war es wieder weg und der Bock lief wie gewohnt.

Auf dem Heimweg, es war schon dunkel, wurde das licht immer schwächer. Als nächstes blieb das Miststück mitten in der Wallachei stehen.

Der Rest ist das übliche Spiel. Abstellen, abhohlen lassen, Hänger organisieren, und die Mühle Heim hohlen. Frohes Fest.

Jetzt die Frage: kann der Qualm von der Lima gekommen sein? Eigendlich ist dort alles dicht? oder gibt es eine Gehäuseentlüftung von der ich nichts weiß?

Gruß
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste