Moin, moin,
Werner hat da gerade einen interessanten Aspekt in die Diskussion gebracht. Aber nach einer Risiko-/Kostenabschätzung bleibe ich wohl bei meiner Methode.
auf Montageständer aufbocken, Batterie ausbauen und als Korrosionsschutz erstmal mit
FS365 von Scottoiler einsprühen, MULTI DRY LUFTENTFEUCHTER von Louis an den Lenker hängen und ab unter die Pelerine. Gut ich muss dazu sagen, dass das Ganze in ner Garage stattfindet. Aber es dürfte von den Vorbereitungen her kaum einen Unterscheid zwischen CarPort und Garage machen.
Übrigens der MULTI DRY LUFTENTFEUCHTER ist bei Louis gerade im Angebot.
Als Risiko sehe ich, wie Werner, dass die Batterie den Winter nicht überleben könnte.
Nun zu den Kosten:
ne vernünftige Batterie kostet ca. 70€, ne günstige ca. 40€
eine Flasche FS365 12,95 € und dürfte für das Einmotten mehrere Jahre halten.
Mit meiner Methode hatte ich im letzten Jahr keine Probleme, das Mchen ist im März ohne grosses Murren nach ca. 5 min angsprungen. Die Batterie war frisch geladen.
Grüsse aus KL
Jörg
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 39750 km bis akt. 64 Tkm, noch 03/10 Saisonw.....
süchtig auf TDM-fahren seit 07/2003
Home: N49 27.224 E7 45.115
NISSAN SUNNY 2.0 GTI 16V, 224 Tkm für alle anderen Gelegenheiten
TDMF #2340