Geräusch im Schiebebetrieb

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Errik
Registriert: 08.09.2004 11:49

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Errik » 08.09.2004 12:25

Hallo zusammen,

hier wieder ein "Neuzugang", der von Eurem Forum echt schwer beeindruckt ist.

Nun habe ich nach 5 wunderbaren Jahren mit meiner 98er TDM zum ersten Mal ein Problem, wo ich doch mal um Rat fragen muss... (zumal ich definitiv kein Schrauber bin ;-) )

Seit einiger Zeit, mit zunehmender Stärke, macht meine TDM ein recht seltsames, scharrendes/mahlendes/klackerndes Geräusch, wenn ich Gas wegnehme. Lasse ich sie am Gas hängen oder beschleunigen, verschwindet das Geräusch. Als Fahrer ist es schwer zu lokalisieren, aber ich schätze, dass es auf der linken Seite entsteht.

Wenn ich die Kupplung ziehe, verschwindet das Geräusch - obwohl dieser Effekt auch langsam nachzulassen scheint, was mich nicht unbedingt beruhigt.

Jetzt frage ich mich, ob das von der Kette, von der Kupplung oder vom Getriebe kommen kann (alles noch original) - wobei ich zwischen Kupplung und Getriebe schwanke...

Kennt jemand diesen Effekt?

Vielen Dank im voraus,
Martin

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Werner » 08.09.2004 12:33

Hallo Martin,

hört sich an wie ein defektes Lager im Kettenradträger.

Die Suche Funktion des Forums hilft Dir sicher weiter. Ist schon jede Menge drüber geschrieben worden.

Wenn Du das Lager tauschst/tauschen lässt, gleich neue Ruckdämpfer montieren, sonst hält das Lager nicht lange.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Roman » 08.09.2004 12:38

Hi Martin,

könnte tatsächlich das Lager sein. Was hat deine TDM denn gelaufen? Bei meiner war es allerdings so, das es speziell unter Last geknarzt hat. Fing das so an oder war das von Anfang an beim Gas wegnehmen? Meinem Lager hätte ich das allerdings auch sofort beim Ausbau angesehen, da konnte ich schon die Kugeln durch die Ritzen sehen...


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon DeWill » 08.09.2004 13:19

....nur so als Tip: Überprüfe doch mal die Kettenführungsrollen? Deren sind 2 an der TDM/XTZ verbaut; jeweils eines oben und unten am Rahmen nähe Schwingenbolzen.

Wenn es diese sind, dann bloß nicht die orig. Yamaha Rollen kaufen; sind viel zu teuer und taugen höchstens von "zwölf bis Mittags".

Erste Sahne sind die Kugelgelagerten Rollen von Goetz: (http://www.goetz-motorsport.de)

Die blaue 35mm Kettenrolle (Artikelnummer 3070114) passt 1A auf die XTZ; weis nicht genau, ob die Baugleich mit der der TDM sind. Bitte genau messen; gibt ne Menge im Goetz Sortiment...

Gruß,

Willi

Errik
Registriert: 08.09.2004 11:49

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Errik » 08.09.2004 13:33

Hallo,

schon mal vielen Dank für die Tipps, die schon jetzt rausgekommen sind.

Zum Problem:
Es tritt tatsächlich nur beim Gaswegnehmen und "Dahinrollen" auf, und begann ganz leise mit einem leichten "schigg","schigg","schigg" - weshalb ich Anfangs dachte, etwas schleift am Vorderrad.

Gefahren bin ich bis heute knapp 24tkm, viel Langstrecke (Norwegen ;-) )

Gruß,
Martin

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Werner » 08.09.2004 14:07

Hallo willi,

> ....nur so als Tip: Überprüfe doch mal die Kettenführungsrollen? Deren
> sind 2 an der TDM/XTZ verbaut; jeweils eines oben und unten am Rahmen
> nähe Schwingenbolzen.

??? Kettenführungsrollen???

Die 3VD hat imo nur 'ne Führungsschine. Oder die Dinger sind bei mir von anfang an so vergammelt gewesen, daß sich nicht mehr zu sehen waren.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Roman » 08.09.2004 14:58

@Werner: ;D Das hab ich auch gedacht, aber wollte lieber nix dazu schreiben...

@Martin: Nur 24.000 hat die gelaufen? Meine hat das erst bei 60.000 gehabt. Keine Ahnung ob das schon das Lager sein kann..... Klingt nicht wirklich plausibel....


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Errik
Registriert: 08.09.2004 11:49

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Errik » 08.09.2004 15:13

Hm, habe hier im Forum mal ein wenig gestöbert...

sehe ich das richtig, dass im Falle eines defekten Lagers die Geräusche vom Hinterrad kommen müßten?!

Sofern ich sie lokalisieren kann, kommen sie bei mir eher von vorne, irgendwo aus dem Motorraum (dachte anfangs ja sogar, sie kämen vom Vorderrad)

Und ich würde auch nicht verstehen, dass die Geräusche weg sind, wenn ich die Kupplung ziehe... Rad und Kette drehen sich ja weiter - was in meinen Augen sogar eine verranzte Kette ausschließt - oder bin ich da zu naiv?)

und ja, sie hat "erst" 24tkm runter - aber auf die bin ich stolz *g* 10000 davon alleine mit Zelt in Norwegen.

Gruß,
Martin

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Werner » 08.09.2004 15:28

Hallo Martin,

Wenn Du sauber unterscheiden kannst das das Geräusch wirklich von vorne kommt, dann ist der Kettenradträger unwahrscheinlich.

Aber ist ja einfach zu kontrollieren: Wackel mal am Kettenradträger. Ist der locker sind Lager und Ruckdämpfer hinüber. Er darf sich allefalls mit viel Kraft leicht hin und her drücken lassen.

Wenns das nicht ist, würde ich die Rizelmutter auch mal überprüfen. Wenn die lose ist, macht das Ritzel krach, solange es sich nicht unter Belastung befindet und nicht jede lose Ritzelmutter führt zu sofortigen Ritzelverlußt.

Ciao,
Werner



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Leuchtkäfer » 08.09.2004 15:29

Hallo Errik,
Errik schrieb:

> Sofern ich sie lokalisieren kann, kommen sie bei mir eher von vorne,
> irgendwo aus dem Motorraum (dachte anfangs ja sogar, sie kämen vom
> Vorderrad)

Kontrollier mal das vordere Ritzel, ob doert die Mutter noch an ihrem Platz ist.


Was ist, wenn du das Vorderrad in der Luft hälst und es drehst?
Kann es sein, das einer der vorderen Bremskolben etwas festgegangen ist?


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon DeWill » 08.09.2004 15:45

Ok, auch ich muss mich belehren lassen; dachte immer, das die TDM und die XTZ in der Kraftübertragung identisch seien......sorry !!!!

Führungsschienen.......sowas hätte ich dann auch ganz gerne an meiner XTZ.......mit den Rollen gabs immer Arger und das Problem welches geschildet wurde, ist identisch mit dem der verschlissenen Rollen der XTZ....

Grüsse,

Willi

Tippe dann auch auf eine lose Ritzelmutter.....

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Roman » 08.09.2004 15:55

Werner schrieb:
................
> Wenns das nicht ist, würde ich die Rizelmutter auch mal überprüfen.
> Wenn die lose ist, macht das Ritzel krach, solange es sich nicht
> unter Belastung befindet und nicht jede lose Ritzelmutter führt zu
> sofortigen Ritzelverlußt.

Aber leider bei vielen hier im Forum zum Gewindeverlust an der Welle. 8o Da geh mal lieber so schnell wie möglich ran, keinen km mehr fahren!




Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Errik
Registriert: 08.09.2004 11:49

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Errik » 08.09.2004 16:02

Hi,

die Ritzelmutter scheint sich ja langsam zum heißen Kandidaten entwickeln.

Blöd, dass ich heute noch 100km nach Hause muß - mal eben aufgemacht und nachgeschaut scheint mir ja nicht drin zu sein...

Gruß,
Martin

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon ilwise » 08.09.2004 16:10

Hi,
also das Getriebeausgangslager halte ich bei dem km-Stand eher für unwahrscheinlich, da die Dinger doch relativ robust sind, auch wenn die kette mal kurzzeitig zu straff war. Auch für das Kettenradlager ist es eigentlich noch zu früh. Bleibt eigentlich nur die Mutter vom Ritzel.:smokin:
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Roman » 08.09.2004 16:13

Errik schrieb:

> Blöd, dass ich heute noch 100km nach Hause muß - mal eben aufgemacht
> und nachgeschaut scheint mir ja nicht drin zu sein...
>

Brauchst bloß nen 8er und nen 10er Schlüssel. Geht recht fix....


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Errik
Registriert: 08.09.2004 11:49

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Errik » 08.09.2004 16:16

>
> Brauchst bloß nen 8er und nen 10er Schlüssel. Geht recht fix....


naaaa gut :D

Vielen Dank nochmals an alle!

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Werner » 08.09.2004 16:21

Hallo Martin,

> Blöd, dass ich heute noch 100km nach Hause muß -

das ist allerdings blöd!

> mal eben aufgemacht
> und nachgeschaut scheint mir ja nicht drin zu sein...

5 minuten und geht prima mit dem Yam.Werkzeug.

- 'Sieht gut aus' Verkleidung ab
- Schaltgestänge aushängen
- Ritzelverkleidung ab
- gucken
- und in umgekehrter Richtung wieder zusammenbauen

und a) mit beruhigtem Gewissen nach Hause fahren
oder b) ADAC rufen und nach Hause bringen lassen

Mit dem Problem in die Werkstatt dürfte nahe an 'nem wirtschaftlichen Totalschaden sein X(

Aber eigentlich sind 22Mm für das Problem auch recht früh.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Jens » 08.09.2004 19:35

Moin,

und wenn es das naheliegenste ist?
Was ist mit der Kette?
Wann hast du die zuletzt gewechselt?
Einzelne Glieder fest, ungleichmäßig gelängt etc

nach 24.000 und 5Jahren ist die bestimmt hin.

dabei fällt mir auf,
24.000 schaffe ich dieses Jahr nicht ganz :))


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 100Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 28Mm
TDMF#7

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Überholi » 09.09.2004 01:10

Kette kette - auf die würd ich tippen... :)
wenn du die kupplung ziehst wird der widerstand sehr gering den der motor der kette entgegensetzt.
also auch das geräusch keiner... ist sie zu lose- oder ungleichmässig gelängt.? dann kommen genau die geräusche.
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
(N48,O12 u je ein paar min. u sek.)

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon DARKMAN » 09.09.2004 03:54

guten morgen martin,

kette hin oder her, ich kann mir nicht vorstellen das die nach ner laufleistung von 24tkm platt sein soll, es sei denn du legst keinen wert auf schmierung und sie sieht aus wie die sau....... :look:

sollte die ritzelmutter lose sein, glaub ich auch nicht wirklich das sie dieses geräuch verursacht, es sei denn sie fällt schon vorne im kasten rum weil sie abgefallen ist! dann ist aber auch das geräuch immer da und nicht nur bei gas wegnehmen.

macht sie dieses spielchen denn in jedem gang oder vielleicht nur im 3 und 5???


T.T.


:bounce:
--
2X2 macht 4 und die hab ich hier[i]--->BILDER JULI04<---

jos

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon jos » 09.09.2004 07:13

Wenn die Kette ungleichmaesig lang ist, merkt man das beim langsam fahren sofort am rucklen. Das hoert dan erst auf bei 100km/h (ist dan noch da aber so schnell das man es nicht mehr fuelt). Es verschleiszen dan recht bald die Gummiklotzen im Hinterrad, Zahnraeder und Kuplungsplatten. Sofort erneuern. X(

Beim Ziehen (gasgeben) wird die Kette oben angezogen. Unten haengt die Kette dan extra lang. Welchen Auspuff hast du drunter, ich tippe fast auf nicht mehr orginal weil der sehr viel Platz laesst.
Beim Schieben wird die Kette unten angezogen und lauft oben in kunststof Fuehrung. Hoert man nicht.
Bei Kupplung-ziehen irgendwo da zwischen.
Wenn ein Lager alle ist, sollte es sich beim Drehen immer melden. Ziehen oder Schieben macht da wenig aus, Kupplung ziehen schon eher.
Fazit: ist die Kette gut gespannt worden? Hoert man es auch beim Schieben?

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Werner » 09.09.2004 07:42

Hallo Jos,

> Wenn ein Lager alle ist, sollte es sich beim Drehen immer melden.
> Ziehen oder Schieben macht da wenig aus, Kupplung ziehen schon
> eher.

No, wenn Du Deine TDM nur schiebst oder rollst kannst Du das Lager im Kettenradträger ganz ausbauen. Der Kettenradträger hält auch ohne! Geräusche macht es nur unter Belastung und beim Lastwechsel. Beim Beschleunigen wird es aber leicht vom Motorgeräusch übertönt.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Roman » 09.09.2004 08:35

Moinsen,

da muss ich Werner zustimmen, beim meiner war es ganz genau so wie er es geschildert hat. Nur unter Last und am Anfang schwer zu hören, dachte erst ich spinne. Bei genauem Hinhören fiel das dann mit der Zeit aber doch immer mehr auf.

Da sind wir ja mal gespannt was Martin uns noch postet........


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Errik
Registriert: 08.09.2004 11:49

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Errik » 09.09.2004 10:17

> Da sind wir ja mal gespannt was Martin uns noch postet........

:-D dann will Euch mal nicht länger im Dunklen tappen lassen....

Eigentlich war ich heute morgen geneigt zu schreiben, dass das Problem so naheliegend war, dass ein Vollblutschrauber da gar nicht mal mehr dran denkt...

...aber es ist dann doch noch hochgekommen: die Kette ist´s

War gestern dann doch ein wenig erschrocken, wie locker die war - fix gespannt und fertig. Ein wenig überrascht war ich, wie schnell das ganze hochgekommen ist, so ab und an habe ich die Kettenspannung ja doch geprüft.

Das Geräusch ist jedenfalls weg und die Ritzelmutter habe ich auch kontrolliert, die sitzt wie ne 1...

Und was die Pflege angeht.... wenn ich die Diskussionen so mitverfolge bekomme ich zwar schnell den Eindruck, eine Kette ist nur gut gewartet, wenn ich sie am bestens abends noch mit in mein Bett nehme, aber de facto habe ich außer ein bisschen schmieren und jetzt das 2. Mal nachspannen noch keinen Streß gehabt...

Die Wahrheit liegt wohl wie so oft wieder irgendwo dazwischen (oder ist sie da draußen?! Egal!)

Vielen Dank nochmal für die enorme Anteilnahme!

Martin

>
>
> Gruss
> Roman
>

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Geräusch im Schiebebetrieb

Beitragvon Überholi » 09.09.2004 10:29

jos schrieb:
> Beim Ziehen (gasgeben) wird die Kette oben angezogen. Unten haengt
> die Kette dan extra lang. Welchen Auspuff hast du drunter, ich tippe
> fast auf nicht mehr orginal weil der sehr viel Platz laesst.

so viel platz lässt der gar nicht...

> Beim Schieben wird die Kette unten angezogen und lauft oben in
> kunststof Fuehrung. Hoert man nicht.

das stimmt so nicht. die kette kann oben anschlagen und das hört man - speziell bei ungleichgelängter kette... ich spreche da aus erfahrung meine erste kette hielt 27000 km . und etwa 2000 vohrer haben sich diese geräusche bemerkbar gemacht...

> Fazit: ist die Kette gut gespannt worden? Hoert man es auch beim
> Schieben?

das kannst/solltest du probieren.

wenn du allerdings bei zu fest gespannter kette -evtl. auch noch zu zweit - länger gefahren bist dann kann es auch das ausgangslager sein . meist tritt dann aber auch mehr oder weniger öl aus.

Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
(N48,O12 u je ein paar min. u sek.)

NACHTRAG: jetzt bist du mir zuvorgekommen... (wie vermutet kette...zwar selbst verursacht aber erkannt..)
Zuletzt geändert von Überholi am 09.09.2004 10:32, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste