stirbt im Leerlauf

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

CB
Registriert: 27.08.2004 12:01

stirbt im Leerlauf

Beitragvon CB » 27.08.2004 13:10

Hallo Zusammen,

habe erst vor kurzem umgesattelt (von XV 750 SE BJ ´83 auf TDM BJ ´97). Das Teil macht mir viel Spaß, läuft gut, zieht durch, erreicht Höchstgeschw., Kühlung ok usw..
Das große ABER: wenn sie warm ist, erst stottern, dann absterben im Leerlauf. Echt hinderlich im Stadtverkehr...

In der Werkstatt wurden die Vergaser gereinigt, Kerzen gewechselt (waren verrußt), synchronisiert, Luftfilter sauber. Genug Druck wird auch aufgebaut, sonst nix weiter gefunden. Nach Neueinstellung und ca. 300 km wieder das gleiche: stirbt im Leerlauf. So weit kann ich das Standgas gar nicht hochschrauben, dass sie mir nicht unruhig wird.

Hat von Euch jemand eine Idee? ?(

Gruß aus München

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

stirbt im Leerlauf

Beitragvon Leuchtkäfer » 27.08.2004 13:23

Hi CB,
CB schrieb:

> Das große ABER: wenn sie warm ist, erst stottern, dann absterben im
> Leerlauf. Echt hinderlich im Stadtverkehr...

Das kommt mir irgendwie bekannt vor.
Leider kann ich zu Lösung nicht beitragen, aber vielleicht einige
Gedanken bündeln ;)

Passiert es immer, oder nur wenn es z.B. Regnet?

Ist der Tankstand zu dem Zeitpunkt egal, oder fast leer?

Hast du schon mal geschaut, ob Wasser im Tank sein könnte?

Gibt es durchgescheuerte Kabel?

Ich habe das Problem an meiner 2000er M immer dann, wenn sie Warmgefahren ist,
und die Wetterbedingungen Temperaturen knapp über dem Gefriepunkt mit sehr
hoher Luftfeuchte bieten. Sie nimmt dann kein Gas mehr an und geht im Leerlauf
aus. Starten lässt sie sich aber nach einigen Sekunden wieder...
Mittlerweile weiß die Werkstatt auch nicht richtig weiter :(

Hier die ganze Story:
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=2127



Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

Highlander
Registriert: 09.10.2002 21:21

stirbt im Leerlauf

Beitragvon Highlander » 27.08.2004 15:07

@ CB
wann sind denn die Ventile das letzte Mal eingestellt worden bzw. was hat sie gelaufen.

Gruß
Jürgen
--
TDMF#898
3VD, 93-96, 36 Mm
4UN, 96-??, 44 Mm
www.minipatch.de

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

stirbt im Leerlauf

Beitragvon alfi » 27.08.2004 16:09

Hallo CB, und Leuchtkäfer,

das sieht mir sehr nach ausgeschlagenen Düsenstöcken aus ( Überfettung im Leerlauf und im Teillastbereich, Vollgas ist alles OK).

Du findest alles zu diesem Thema mit der Suchfunktion...

Viel Spaß beim Basteln und suche Dir am Besten eine bessere Werkstatt.


Gruß, Alfi
Zuletzt geändert von alfi am 27.08.2004 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

stirbt im Leerlauf

Beitragvon ilwise » 27.08.2004 16:16

Wie immer fehlen wichtige Angaben, z.B. km-Stand, springt sie sofort wieder an, wenn sie abgekühlt ist, wie schnell tritt das Problem auf nach Kaltstart usw. also alles ein wenig detaillierter!:lickout:
Meine Vorredner will ich nicht wiederholen, dafür neue Ideen:
Zündspule, CDI, Regler Lima um mal die Stromvariante zu beleuchten
Verstopfter Benzinfilter, eingeklemmte Leitung, Tankentlüftung, Benzinpumpe zum Thema Sprit.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

schaui33
Registriert: 02.05.2002 21:26

stirbt im Leerlauf

Beitragvon schaui33 » 27.08.2004 16:18

Mal ein ganz simpler Vorschlag...
Guck Dir mal die Kerzenstecker an. Damit hatte ich mal Probleme, weil die Kontakte in den Steckern platt waren!

Ciao, Martin
--
[f1]Megatreff-Namenserfinder[/f1]

CB
Registriert: 27.08.2004 12:01

stirbt im Leerlauf

Beitragvon CB » 27.08.2004 16:54

Jetzt bin ich gleich mal platt. was für eine Anteilnahme! Danke, das Forum merk ich mir.

Ihr wollt Details:

TDM 4TX, 30´km
Ventile wurden kontrolliert, aber Kerzen waren gleich wieder rußig.
Problem hängt nicht an Tankfüllung oder Regen.
Springt auch wieder an, allerdings schon mal mit Fehlzündung, spätestens wenn sie sich etwas abgekühlt hat.
Blöd wirds nie bei Überlandfahrt, mit nur kurzen Stops. Aber runter von der Autobahn oder Schnellstraße und gleich stop and go im Stadtverkehr, da muss ich nicht lange warten, bis es ruckelt. Zu warm wird sie trotzdem nicht. nach letztem Werkstattstop hab ich sie extra heißgefahren, stop und alles ok. 300 km später "Normalbetrieb", aber wieder das Problem...
Bei Teillast hab ich noch nix gemerkt, solange der Motor schiebt, fehlt sich auch nix. Im ersten Moment fühlt es sich an, wie zu wenig Sprit, dann verstärkt sich die Unruhe, Drehzahl schwankt im Leerlauf stark und tot.

Muss mich mit den Tipps mal nebens M legen oder wie krieg ich einen nassen Tank trocken?

München lebt
CB

schaui33
Registriert: 02.05.2002 21:26

stirbt im Leerlauf

Beitragvon schaui33 » 27.08.2004 17:26

Gleiche Symptome wie bei mir damals. Kerzen verrußt, Fehlzündungen, dachte schon müßte von Italien aus mit dem ADAC nachhause.
Mach mal andere Stecker drauf. Sind aber sauteuer! Könntest auch längere NGK provisorisch nehmen.

Ciao, Martin
--
[f1]Megatreff-Namenserfinder[/f1]

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

stirbt im Leerlauf

Beitragvon Leuchtkäfer » 27.08.2004 17:36

Hi alfi, hi Martin,
alfi schrieb:
> Hallo CB, und Leuchtkäfer,
>
> das sieht mir sehr nach ausgeschlagenen Düsenstöcken aus (
> Überfettung im Leerlauf und im Teillastbereich, Vollgas ist alles
> OK).

Düsenstöcke waren leider bei mir ok :(
Die Kerzenstecker waren uns sind bis heute auch einwandfrei...


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2
Zuletzt geändert von Leuchtkäfer am 27.08.2004 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

stirbt im Leerlauf

Beitragvon Leuchtkäfer » 27.08.2004 17:41

Hi CB,
CB schrieb:

> Problem hängt nicht an Tankfüllung oder Regen.

Hmm, bei mir schon :(

> Aber runter
> von der Autobahn oder Schnellstraße und gleich stop and go im
> Stadtverkehr, da muss ich nicht lange warten, bis es ruckelt. Zu warm
> wird sie trotzdem nicht.

Ack, das ist genau wie bei mir.

> Muss mich mit den Tipps mal nebens M legen oder wie krieg ich einen
> nassen Tank trocken?

Manche nehmen "etwas" Spiritus und füllen es in den Tank.
Ansonten gibts auch so überwinterungszeug, das bindet auch das
Wasser im Tank und sorgt dafür, das es mit "verbraucht" wird.


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

jos

stirbt im Leerlauf

Beitragvon jos » 28.08.2004 11:24

Montiere mal Verkleidung, Tank und Luftfilter ab. Den Tank stelt man dan umgedreht auf den Hintersitz (auch abgenommen).
Man kann jetzt von oben in den Vergaser sehen und beobachten was genau passiert. Weil unser M'chen fluessig gekuelt wird, ist Ueberhitzung nicht angesagt.

Wenn ich es gut einschaetze wird jetzt das gleiche passieren nach wenige Minuten. Der Vorteil ist das man mitschaut und sieht ob Benzin mitgezogen wird im Luftstrom. Wird zuviel mitgezogen steht er zu Fett. Zu wenig deutet auf mangelende Benzinzufur/durchlasz und man musz weiter nach oben nach oben suchen.

Das einzige Problem beim Aufbauen sind die beiden Gummi's wieder auf den Vergaser zu bekommen. Ein Tropfen Oel hilft dabei.
Zuletzt geändert von jos am 28.08.2004 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

stirbt im Leerlauf

Beitragvon OliS » 28.08.2004 20:11

Hi CB,
Kerzen Verrußt heißt, sie läuft mit zu viel Sprit (zu fett),
Wenn sie um die 7-8 liter verbraucht (weiß nicht ob die 4 TX das jemals gemacht hat, die 3 VD war ab Werk so) solltest du die Nadeln tiefer hängen und am besten direkt die sog. "Schweizer Abstimmung" einbauen lassen. Dann hört das auch mit dem Verrußen auf. War jedenfalls bei meiner 3 VD so. Du zahlst dich sonst an Zündkerzen blöde...
Wie sieht es denn aus mit Autobahn fahren, läuft sie danach erst mal wieder vernünftig? Wenn ja, kannst du regelmäßig auf der Bahn die Kerzen freibrennen. Meine hat damals auch nur im Stadtverkehr dieses Problem gehabt.

Gruß
Oliver

PS: "Mein Leben ist ein einziges Auf und Ab" sprach die Stichsäge
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 68,7Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ben66 und 31 Gäste