Bremsflüssigkeit wechseln ?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die Tracer

Moderatoren: Paul, Überholi

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ReinhardS » 29.04.2023 09:35

Hallo,

nach meinem Ärger (hier) möchte ich nun die Bremsflüssigkeit selbst wechseln - natürlich hab' ich den Eintrag im Wiki gefunden, auch die zusätzliche Prozedur für ABS. Und so eine Absaugpumpe vom Louis ist auch (seit langem) in meiner Werkstatt zu finden.

Nur: bei meiner RN18 schaut das etwas anders aus (... vielleicht hab' auch nicht den richtigen Stecker gefunden?). Ich hätte mal als Diagnosestecker den hier gesichtet - er war auf so einem Zapfen aufgesteckt gewesen (Pfeil):

20230429_091413k.jpg
Der Stecker sieht etwas anders aus als in der Anleitung:
20230429_091426k.jpg
.... ist es der richtige? Und welche 2 Kontakte gehören kurz geschlossen? Ersuche um rasche Hilfe (ich steh' mit den "Schraubenzieher bei Fuss"... :-) ) ...

------------

Zusatzfrage: eine dieser Verkleidungs-Gummimuttern hat es zerlegt, weil sie so festgefressen war - kann ich davon ausgehen, dass es solche beim Louis gibt, wenn ich vorbei fahre?

Danke und liebe Grüße
Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon Überholi » 29.04.2023 16:05

ich würde an dem Stecker nicht Brücken.. den kenne ich nicht. evtl. ist dein Kabelbaum anders.
die Maschine iat ja die letzte TDM reihe.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ReinhardS » 30.04.2023 06:41

Danke, Erich - dann lass' ich das mal. Und hole es nach, wenn das Wissen um die ABS-Prozedur bei der RN18 hoffentlich mal auftaucht ...

... @ all: bitte berichten, wenn mal jemand erfährt, wie's geht.

-----

Wegen der o.g. Gummimutter bzw. -tülle: die bei der TDM900 sind ja mehr so 2 "Scheiben" (wie die hier - nur mit Gewinde drin) ... da werden wohl solche von Louis (link) auch nicht passen ... ? Also bei Yamaha bestellen...

LG
Reinhard

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ecki55 » 30.04.2023 12:54

Reinhard,
ich habe ja auch eine RN18, mein Stecker sieht allerdings wie der im WIKI aus.
Hab mir vor einiger Zeit auch diesen "Servicestecker" zur Aktivierung des ABS bei egay für schmale Taler besorgt.
Man könnte ja ggf mal die Farben der Kabel vergleichen, aber es bleibt natürlich ein gewisses Restrisiko, ob die Funktionen auch identisch sind.
Die Gefahr, dass es aber nicht kompatibel ist, bleibt leider bestehen.
Es sei denn, man hätte von kompetenter Seite einen Hinweis dafür.
Zuletzt geändert von ecki55 am 01.05.2023 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ReinhardS » 01.05.2023 10:00

Danke, Ecki. Ich hab' mal an Yamaha Motors.eu eine Mail geschrieben ... vielleicht krieg' ich eine vernünftige Antwort. Ich hab' auch den Yamaha-Stützpunkt angemailt wegen der Gummimuttern...

LG

Brati21
Registriert: 24.04.2020 08:12

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon Brati21 » 01.05.2023 12:18

ReinhardS hat geschrieben:
01.05.2023 10:00
Danke, Ecki. Ich hab' mal an Yamaha Motors.eu eine Mail geschrieben ... vielleicht krieg' ich eine vernünftige Antwort. Ich hab' auch den Yamaha-Stützpunkt angemailt wegen der Gummimuttern...

LG
Die Gummiteile bekommst du hier:

https://www.ebay.de/itm/252648466669

oder hier (teuer)

https://www.kfm-motorraeder.de/item/yamaha-901790552300

Einfach nach der Ersatzteilnummer suchen....

Grüße

Brati

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ReinhardS » 01.05.2023 14:21

Brati21 hat geschrieben:
01.05.2023 12:18
Die Gummiteile bekommst du hier: https://www.ebay.de/itm/252648466669 oder hier (teuer) https://www.kfm-motorraeder.de/item/yamaha-901790552300 ... einfach nach der Ersatzteilnummer suchen....
Die sehen aber ganz anders aus als die, die da drin waren (siehe Foto in #1).

Wenn ich mich nicht irre, hatte ich auch mal eine Explosionszeichnung der 900A mit Erstzteilnummern ... find' ich jetzt nicht...

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon riedrider » 01.05.2023 14:31

Explosionszeichnungen mit Teilenummern, auch zum Download als PDF, gibt es hier:
https://www.yamaha-motor.eu/de/de/servi ... catalogue/

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon Beichtvater » 01.05.2023 14:40

ReinhardS hat geschrieben:
01.05.2023 14:21
Die sehen aber ganz anders aus als die, die da drin waren (siehe Foto in #1).
Das Teil bei dir ist ja auch schon lange gestorben und in diese Position (Leichenstarre) verhärtet und verformt. :lol: :mrgreen:
In Natura sehen die wirklich so aus, wie das teil von ebay ;)
Ziehst du die Schraube an, dann drückt sich das Gummi auch in etwa so zusammen und dehnt sich dabei im Bereich zwischen Mutter und vorderem Ende, wie auf Deinem Foto.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ReinhardS » 01.05.2023 14:48

Danke. Über den Ersatzteilkatalog wäre ich auf die Ersatzteilnummer 90179-05523 gekommen - was mich irritiert: die schauen ganz anders aus als diejenigen, die drin sind (Foto in #1). Diejenigen, die drin sind, sind eher so 2 "Scheiben" ("Gummitülle" mit Gewindemutter drin)...

... wie halten die von Dir verlinkten in dem Loch? Drückt's die hinten auseinander, sodass sie sich verkeilen bzw. festkrallen?

Thx

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ReinhardS » 02.05.2023 10:15

Hi,

so - mittlerweile ist die Antwort von Yamaha da: ich hab' den falschen Stecker erwischt! Ich hab' ja in #1 im 1. Foto angezeichnet, wo ich das Teil abgezogen hatte (in der Hoffnung, es fällt jemanden auf, wenn's der falsche Stecker ist) ... Yamaha.eu hat das erkannt und gesagt, dass das ein Relais-Sockel ist.

Hab' die Verkleidung nochmal abgenommen - und mittlerweile den richtigen Diagnosestecker entdeckt. Ich weiß zwar noch nicht, wie der vom Rahmen zu clipsen ist - ich denke aber, ich werde die ABS-Prozedur doch erst im nächsten Jahr machen - für heuer ist's mir wurscht, die alte Bremsflüssigkeit war ohnedies noch im gelben Bereich. Und der alten TDM hat das auch nicht geschadet, dass die ABS-Prozedur NIE gemacht wurde...

---------

Wie ist das jetzt mit der Gummimutter? Meine (kaputte) sieht so aus:
20230429_091544k.jpg
während die unter der Ersatzteilnummer gefundenen so aussehen - ebay. Wie hält die zylindrische Form in dem Loch, damit es sich nicht durchdreht ... ?

Thx
Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon Beichtvater » 02.05.2023 11:49

ReinhardS hat geschrieben:
02.05.2023 10:15
Wie ist das jetzt mit der Gummimutter?
[...]
während die unter der Ersatzteilnummer gefundenen so aussehen - ebay. Wie hält die zylindrische Form in dem Loch, damit es sich nicht durchdreht ... ?
Siehe meinen Beitrag direkt über Deinem. Ja, auch dein Teil sah früher mal so aus, wie das Teil bei ebay und Co ;)
Das ist nur im Laufe der Jahre gestorben und so ausgehärtet in der Form (Leichenstarre :mrgreen:) geblieben.
Normal quetscht sich das Teil beim festziehen an die Rücksseite des Blechs und kann dann auch nicht durchdrehen.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ReinhardS » 02.05.2023 13:14

Beichtvater hat geschrieben:
02.05.2023 11:49
Siehe meinen Beitrag direkt über Deinem. Ja, auch dein Teil sah früher mal so aus, wie das Teil bei ebay und Co ;) ...
Hmmm ... schwer zu glauben - aber Du wirst schon recht haben. Soweit ich mich erinnern kann, hab' ich bei der vorigen TDM mal diese Gummimutter wieder rein tun müssen - sie hatte ungefähr die Form wie diese Tülle (nur mit Gewinde in der Mitte) - ich musste eine Schnur zuhilfe nehmen, um sie ins Loch zu bugsieren.

Dann hab' ich jetzt nach der falschen gesucht - und damit auch nix passendes finden können. Ich warte jetzt noch die Antwort von meinem Yamaha-Händler ab - wenn von dort nix kommt, bestell' ich die oben genannte aus der Bucht.

Ich nehme an das dicke Ende gehört nach hinten gefädelt.

LG
Reinhard

Brati21
Registriert: 24.04.2020 08:12

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon Brati21 » 02.05.2023 13:26

An der Scheibe sehen die Gummimuttern noch ganz gut aus, weil man sie vermutlich mit der Plastikschraube nicht so verformen kann. Da kommen sie den Ebay Teilen schon recht nahe...

Was das ABS spülen angeht, würde ich das schon ab und zu durchführen. Klappt auch einfach auf Schotter oder unbefestigten Wegen und entsprechenden Bremsungen. Bei vielen alten Motorrädern (auch BMW z.B.) gehen gerne die Steuergeräte kaputt. Meins war auch schon hinüber.

Grüße

Brati

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon Beichtvater » 02.05.2023 21:32

ReinhardS hat geschrieben:
02.05.2023 13:14
Ich nehme an das dicke Ende gehört nach hinten gefädelt.
Genau anders herum:
Das (dicke) platte Teil, das ausschaut, wie eine Unterlegscheibe kommt nach außen, der Zylinder wird durch die Öffnung gesteckt. Beim Anziehen der Schraube zieht sich der hintere Teil nach vorne, komprimiert den Zylinder und verdickt sich hinter dem Blech.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ReinhardS » 04.05.2023 08:30

Danke!

FYI: war heute bei der HU - alles OK. Das mit dem ABS-Druckregler werde ich noch machen. Gummimuttern bestellt. Die Saison kann beginnen.... :-)

LG
Reinhard

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ReinhardS » 25.03.2025 08:01

Hi,

ich hole den Thread einmal hervor und verweise auf #1 sowie Eckis Antwort:
ecki55 hat geschrieben:
30.04.2023 12:54
ich habe ja auch eine RN18, mein Stecker sieht allerdings wie der im WIKI aus...
... gibt's dazu neue Erkenntnisse?

Bei mir wär' jetzt der Bremsflüssigkeitswechsel fällig - und nachdem ich das letzte mal (2023) die Spezialprozedur nicht gemacht habe, müsste man sie ggf. jetzt machen ... oder auch nicht? Der Yamaha-Händler, bei dem ich die vorherige RN11 servicieren hab' lassen, hat diese Spezialprozedur angeblich NIE gemacht...

Also was tun(?):
  • Ich könnte sie jetzt zu einem (anderen) Yamaha-Stützpunkthändler bringen, Bremsflüssigkeit wechseln + "Pickerl" machen lassen (in der Hoffnung er macht die Spezialprozedur).
  • Oder wir kriegen das noch irgendwie geklärt, wie ich die Spezialprozedur machen könne (auch wenn's bei mir anders aussieht als im Wiki) + ich fahr' wegen des "Pickerls" zum ÖAMTC?
Danke für Euren Rat...

Reinhard


P.S.: oder kriegen wir irgendwie heraus, was bei mir genau zu brücken wäre(?) - ein paar Kabelschuhe hätte ich da...

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ecki55 » 25.03.2025 09:35

Reinhard,
ich würde dir gerne mit einem Schaltplan helfen wollen, aber alle Pläne, die ich hier habe, sind ohne ABS.
Wenn ich mal einen gefunden hätte, wäre der auf meiner Festplatte.
Dann könnte man die Kabelfarben kontrollieren/vergleichen.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon ReinhardS » 25.03.2025 09:54

Danke, Ecki.

Ich hab' jetzt mal die Verkleidung abgenommen und den Stecker frei gelegt - siehe Fotos. Naja - der Stecker sieht vielleicht doch genau so aus wie im Wiki in der "zusätzlichen Prozedur" - vielleicht hat mich vor 2 Jahren das Foto #4 ebendort irritiert, wo die unteren 2 Pins fetter aussehen als die oberen 2 ... das scheint aus heutiger Sicht vielleicht nur ein Lichteffekt zu sein (bei den oberen 2 Pins dürfte der hintere Teil im Schatten sein...).

Wenn das bei mir jetzt derselbe Stecker ist, wie im Wiki beschrieben, und wenn die Drähte der oberen 2 Pins hellblau und schwarz sind, bau' ich mir mal so eine Brücke ... bitte bestätigt mir das mal, ob das die 2 richtigen Drahtfarben sind, bevor ich die Prozedur durchführe. *)

Wenn ja, würde ich
  • mal frische Bremsflüssigkeit durch pumpen,
  • die Prozedur mehrmals anwerfen,
  • Bremsflüssigkeit weiter pumpen
  • und die Geschichte wieder verschließen.
Richtig so?

Thx
Reinhard

------------------

*) NACHTRAG 1½ Stunden später: danke - hat sich erledigt: habe eine Brücke mit den richtigen Kabelschuhen gebaut - der ABS-Regler pumpt, wie im Wiki beschrieben (nur der ABS-Code, der bei der RN18 angezeigt wird, ist ein anderer: erst ABS_11 und dann ABS_25). Bremsflüssigkeit also erfolgreich inklusive Prozedur gewechselt.

Danke!

20250325_093550k.jpg
20250325_093536k.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Bremsflüssigkeit wechseln ?

Beitragvon Yamaha-Men » 25.03.2025 16:47

zum Bremsflüssigkeitswechsel kann ich jetzt nix sagen weil ichs letztens in der Werkstatt habe
machen lassen. Aber bezugs Gummimuttern hier https://www.kawaschrauber.de/shop/produ ... %DFem-bund oder hier https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... indmuttern&
Gibts bei beiden auch in anderen Gewindegrößen
Alle anderen von Polo, Louis oder sonstigen sind nicht so gut


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste