Windschild zum tausendsten Mal
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.09.2017 09:28
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: TDM 900A [RN11, 2005]
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Hallo Cotti,
okay, dann werd ich das wohl auch mal so probieren. Bin 1.80, aber vielleicht hilft das Kürzen trotzdem bei mir.
Gruß Jimmi
okay, dann werd ich das wohl auch mal so probieren. Bin 1.80, aber vielleicht hilft das Kürzen trotzdem bei mir.
Gruß Jimmi
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 13.06.2008 14:53
- Real-Name: Christian
- Wohnort: D-47279 Duisburg / NRW
- Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | silber
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Ich habe seit einigen Jahren die MRA Vario Tourenscheibe für meine 900A, und bin mit meinen 1,93 sehr zufrieden. Die einfache MRA-Tourenscheibe sorgt für ein Pfeifgeräusch unterm Helm.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.07.2020 11:21
- Real-Name: Rainer Collet
- Wohnort: D-54649 Waxweiler
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: TDM 900 (RN18)
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Hallo Jimmi,
ich hatte mir vorher einen Dummy aus starker Pappe gemacht, um die richtige Länge für mich zu testen
und siehe da, ich musste ein paar mal dran rum schneiden,
bevor ich die richtige Höhe hatte.
Ich wollte die originale Scheibe auch nicht verändern, falls ich mal wieder dazu zurück möchte.
Darum die Lösung mit dem Kunststoff.
Gruß Rainer.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.09.2017 09:28
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: TDM 900A [RN11, 2005]
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Hallo Rainer,
danke für den Tipp
danke für den Tipp

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.05.2015 18:36
- Real-Name: Peter
- Wohnort: D-33609 Bielefeld
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] Blue Metallic | Yamaha SR500 2J4 [1979]
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Wie kürzt ihr denn die Scheibe, also mit welchem Werkzeug / Methode?
Ich hatte mir mal zum Üben eine Plexiglasscheibe aus dem Baumarkt geholt. Die ist mir mit Handsäge und Stichsäge immer gerissen. Zuletzt hatte ich daran gedacht, einen glühenden Draht zu verwenden, und bereits erste Tests gemacht (schwierig, da meist der Drah reisst).
Ich hatte mir mal zum Üben eine Plexiglasscheibe aus dem Baumarkt geholt. Die ist mir mit Handsäge und Stichsäge immer gerissen. Zuletzt hatte ich daran gedacht, einen glühenden Draht zu verwenden, und bereits erste Tests gemacht (schwierig, da meist der Drah reisst).
-
- Beiträge: 3525
- Registriert: 16.06.2008 20:34
- Real-Name: Friedhelm
- Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
- Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Dremel, es muss schnell drehen.
....und willkommen im Forum Pete, stell dich doch mal vor.

....und willkommen im Forum Pete, stell dich doch mal vor.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.05.2015 18:36
- Real-Name: Peter
- Wohnort: D-33609 Bielefeld
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] Blue Metallic | Yamaha SR500 2J4 [1979]
Re: Windschild zum tausendsten Mal
> Dremel, es muss schnell drehen. 
Passt ja
Oh, das wird dann ja eine längere Aktion. Aber lohnt bestimmt, die Windverwirbelungen sind für mich mit meinen 175cm nahezu unerträglich auf längeren Strecken. Gut, dass ich hier mal rein geguckt habe, nachdem ich bereits einiges selbst probiert hatte, u.a. anderes Windschild.
Ich habe auch bei Palmer angefragt (die mit dem TDM900 Windschild Kit), der 900er Satz soll kompatibel mit der TDM850 sein. Habe nochmal genauer nachgefragt. Gibt es hierzu Erfahrungen?
>....und willkommen im Forum Pete, stell dich doch mal vor.
Danke! Mache ich später im dafür vorgesehenen Subforum

Passt ja

Ich habe auch bei Palmer angefragt (die mit dem TDM900 Windschild Kit), der 900er Satz soll kompatibel mit der TDM850 sein. Habe nochmal genauer nachgefragt. Gibt es hierzu Erfahrungen?
>....und willkommen im Forum Pete, stell dich doch mal vor.
Danke! Mache ich später im dafür vorgesehenen Subforum
-
- Beiträge: 3525
- Registriert: 16.06.2008 20:34
- Real-Name: Friedhelm
- Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
- Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Du kannst natürlich auch mit der Flex (1mm Scheibe) ran gehen, bedarf aber mehr Übung.
....es hilft auch wenn man die Trennstelle vorher mit Malerband beidseitig abklebt, stabilisiert ein wenig und man kann besser anzeichnen

....es hilft auch wenn man die Trennstelle vorher mit Malerband beidseitig abklebt, stabilisiert ein wenig und man kann besser anzeichnen

-
- Beiträge: 6955
- Registriert: 19.05.2003 18:31
- Real-Name: Robert Rieder
- Wohnort: D-65934 Ffm
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
- Zusatztitel: ForumsLochBlecher
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Geht schnell u. sauber mit dem Dremel, u. Malerabklebeband macht es noch einfacher.
Habe auch Scheiben beschnitten, seitlich u. nach oben eingekürzt, u. eine Hinterlüftung mit eingebaut. Letzteres mit der Heißluftpistole.
Habe auch Scheiben beschnitten, seitlich u. nach oben eingekürzt, u. eine Hinterlüftung mit eingebaut. Letzteres mit der Heißluftpistole.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 22.04.2010 09:11
- Real-Name: Ewald
- Wohnort: Römerstein Schwäbische Alb
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | Schwarz
Re: Windschild zum tausendsten Mal
hab mein Windschild einfach steiler gestellt,
mit einem "Aufsteller" aus dem 3D druck.
Funktioniert soweit echt super, bin ja auch 196 groß.
mit einem "Aufsteller" aus dem 3D druck.
Funktioniert soweit echt super, bin ja auch 196 groß.

-
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.12.2021 14:50
- Real-Name: Hubert Schniggendiller
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen - Nottuln
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: Yamaha XV 750 BJ.1983 / TDM 850 3VD BJ. 1994
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Hallo
Stellt doch mal ein paar Bilder ins Netz.
So kann man sich nichts darunter vorstellen.
Stellt doch mal ein paar Bilder ins Netz.
So kann man sich nichts darunter vorstellen.

-
- Beiträge: 6955
- Registriert: 19.05.2003 18:31
- Real-Name: Robert Rieder
- Wohnort: D-65934 Ffm
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
- Zusatztitel: ForumsLochBlecher
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.05.2015 18:36
- Real-Name: Peter
- Wohnort: D-33609 Bielefeld
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] Blue Metallic | Yamaha SR500 2J4 [1979]
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Vielen Dank für den Tip mit dem Malerkreppband. Zusammen mit dem Dremel wird es dann wohl klappen.
Erst einmal habe ich jetzt den 900er Palmer Windschild-Umbausatz bestellt.
https://www.palmerproducts.co.uk/produc ... ha-tdm900/
Der Hersteller sagt, er ist ohne Anpassungen mit der 850er 4TX kompatibel. Ich bin gespannt (er ist noch nicht da).
Erst einmal habe ich jetzt den 900er Palmer Windschild-Umbausatz bestellt.
https://www.palmerproducts.co.uk/produc ... ha-tdm900/
Der Hersteller sagt, er ist ohne Anpassungen mit der 850er 4TX kompatibel. Ich bin gespannt (er ist noch nicht da).
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 25.07.2018 09:49
- Real-Name: Chris
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: TDM 900 RN08
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Das Teil hatte ich mal bei User Binockel gesehen. Er sagt das Ding würde super funktionieren.
Aber ich schätze dem deutschen TÜV wird das nicht gefallen.
Aber ich schätze dem deutschen TÜV wird das nicht gefallen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.05.2015 18:36
- Real-Name: Peter
- Wohnort: D-33609 Bielefeld
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] Blue Metallic | Yamaha SR500 2J4 [1979]
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Der Palmer-Satz ist doch nicht mit der TDM850 kompatibel. Echt ärgerlich.
Palmer will aber jetzt an einem TDM850-Satz arbeiten, der bald verfügbar sein soll.
Palmer will aber jetzt an einem TDM850-Satz arbeiten, der bald verfügbar sein soll.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.06.2022 06:13
- Real-Name: Frank
- Wohnort: Köln
- Geschlecht: männlich
- Motorräder: TDM 4TX
Re: Windschild zum tausendsten Mal
Nun eine Möglichkeit ist mal zu Polo oder Louis fahren und Helme testen meist ist der Helm für Lärm usw verantwortlich.
Wenn man dann einen Helm gefunden hat der passt und ruhig ist kann man das Thema Windschild sehr schnell erledigen wenn man es denn dann noch muss.
Wenn man dann einen Helm gefunden hat der passt und ruhig ist kann man das Thema Windschild sehr schnell erledigen wenn man es denn dann noch muss.