Beispiel für die Schrauberfreundlichkeit der TRX
Es dauert 5 Min und dann sieht meine TRX so aus:
[ img ]
Der länger als original gewählte Benzinschlauch bleibt dabei am Benzinhahn und an der Benzinpumpe. Es werden nur die zwei vorderen M6 Schrauben der Tankbefestigung entfernt und der Tank um die leicht gelockerte hintere Tankbefestigung gedreht. Die Airbox ist schon abgezupft. Beide Clips der Düsennadeln können bei eingebauten Mikuni-Flachschiebervergasern in weiteren 10 Min in ihrer Position verändert werden.
Zum Wechseln der Hauptdüsen oder zur Veränderung der Leerlaufgemisch-Schraube muss die Vergaserbatterie allerdings aus den Ansaugstutzen genommen werden. Die Gaszüge lasse ich bei einer solchen Aktion, die ca. 10 Min kostet an den Vergasern.
Heute habe ich an der Vergasereinstellung noch nichts verändert sondern nur den Ansaugschnorchel der Airbox entfernt und die Zuluftöffnung um ca. 50 % erweitert. Sie sieht jetzt so aus:
[ img ]
Nach dieser Modifikation habe ich den Eindruck, dass der Motor richtig Feuer bekommen hat, wobei er noch immer ab 3000 Upm kräftig beschleunigt.
Einen weiteren Prüfstandslauf schenke ich mir zur Zeit.
Ich stelle ihn erst wieder auf die Rolle, wenn ich das Airboxvolumen zur Drehmomentverbesserung um ca. 1 L vergrößert habe. Das wird wohl bis zum Herbst dauern.
Jetzt wird
gefaaahrn!
Gruß
Eugen
--
The Torque Inside
Brumm_Frank