Thun-do

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Thun-do

Beitragvon Red » 17.04.2009 11:55

hi,

das ist echt ne frechheit........

zietech hat in der bucht insgesamt 10 st. krümmeranlage, u. 4 st. komplettanlagen für die tdm 850 zum sofortkauf eingestellt, u. kann nach telefonischer auskunft nichts, also weder krümmer noch komplettanlagen, liefern.

das ist m.m.n. mehr als dreist.

ansonsten ist die krümmeranlage tatsächlich nirgendwo mehr lieferbar, akra hat sie aus dem programm genommen.

ich habe tatsächlich die letzte erhalten.
irgendwie finde ich das sogar ganz gut
die blaue mauritius unter den krümmern :D

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 17.04.2009 12:34, insgesamt 2-mal geändert.

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Thun-do

Beitragvon Wheeler » 17.04.2009 15:48

eingestellt haben die das schon vor lange zeit....das vas RED bekommen hat ist eine alte lagerware die irgendwo in Deutschland rumgelegen hat ;D .
Ich habe auch fuer meine 4TX nachgefragt und eine antwort bekommen das es die anlage schon seit mindestens 3 jahre nicht mehr gibt 8o .
Fuer die 900 gab es aber niemals einen kruemer...nur die daempfer und die haben kein TUV ;) .

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Thun-do

Beitragvon BlackOut » 17.04.2009 15:50

Also doch ne "Blaue Mauritius" (= Fehldruck)?

Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Thun-do

Beitragvon Überholi » 17.04.2009 15:58

nein, nein, es ist schon richtig.

ich suche ne 2in1 also auch die krümmer anlage der 850er.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Thun-do

Beitragvon Red » 17.04.2009 16:32

hi,

Wheeler schrieb:
> eingestellt haben die das schon vor lange zeit....das vas RED bekommen
> hat ist eine alte lagerware die irgendwo in Deutschland rumgelegen hat

na umso besser.......da habe ich wohl echt glück gehabt.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Thun-do

Beitragvon Steindesigner » 17.04.2009 16:36

Red schrieb:
> hi,
>
>
> na umso besser.......da habe ich wohl echt glück gehabt.

Hoffendlich hält sie auch lange, Austausch auf Garantie ist dann wohl schwierig ;(


--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Thun-do

Beitragvon Red » 17.04.2009 19:58

hi,

naja, einen krümmer bekommst du normalerweise nur durch gewalt kaputt.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Thun-do

Beitragvon Überholi » 18.04.2009 10:45

wo wird eigentlich Akrapovic Hergestellt ?
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Thun-do

Beitragvon Horst_Hustler » 18.04.2009 10:54

Hi Erich,
wenn man über google.com sucht gelangt man auf eine internationale Seite aus Slowenien.
Dort findet man folgende Kontaktinformation:

Akrapovič Manufacturing, Trade and Services Company,
d.d.; Malo Hudo 8 a, 1295 Ivančna Gorica,
E-mail: info(at)akrapovic.si


Vielleicht hilfts weiter.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 18.04.2009 10:58, insgesamt 3-mal geändert.

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Thun-do

Beitragvon Wheeler » 18.04.2009 17:40

Überholi schrieb:
> wo wird eigentlich Akrapovic Hergestellt ?
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"


genau 180 kilometer weg von mir....
Im carbon parts manufacturing war ich schon zu besuch (beruflich)...dort wo die puffe entstehen kommt mann aber nicht einfach rein...alles ist strengstens bewacht und geheimnisvoll :angry: ...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Thun-do

Beitragvon Überholi » 22.04.2009 17:04

Vielen Dank erstmal.
also die 2in1 TDM850 Akrapovic Anlage ist auf dem Freien Markt nicht mehr zu bekommen.

evtl. gegen Gebot eine aus dem TRX lager... ;(

ich habe mittlerweile mit SR-Racing Kontakt aufgenommen.
Die Machen eigenbauten,wunsch Anlagen für viele Modelle auf Anfrage.
alles Eintragbar und nur wenn die Anlage Leistungsmässig einen Gewinn bringt..
So wurde es mir zumindest von der netten Dame am telefon übermitelt. :)

für die 900er TDM haben die bisher noch nichts gemacht. Sie Brauchen dazu immer einen Versuchskandidaten!
evtl. bin ich der.
wobei sich seit 2 Tagen wohl 3 Leute gemeldet haben sollen. aber eine TDM900 mit Bj 2001 gibt es wohl noch nicht oder?
Werde weiter Berichten.

Der Ulf ist gerade an meiner dran - er schraubt an den Steuerzeiten.
Heute wird er wohl nicht mehr fertig...
Ich soll mich morgen Abend melden, dann weiß er mehr. :shock2:

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Thun-do

Beitragvon Yamaha-Men » 22.04.2009 17:25

die Firma www.hattech.de macht auch Top-Auspuffanlagen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Thun-do

Beitragvon Überholi » 28.04.2009 22:56

also meine ist zwar zurück vom Penner...
aber ich habe derzeit noch keine zeit, was aussagekräftiges zu berichten.

der Krümmer von der Akra passt jedenfalls nicht unter die 900er. da ist die ölwanne zu tief dafür. ;(


Werte kann ich vorab mal posten:
100 Nm und 95 PS Spitzenleistungen wurden erreicht.
somit wurden im Vergleichzur Eingangsmessung etwa 4 NM und 10 PS erreicht.

leider hat sie untenrum bis etwa 5000 Touren verloren im Vergleich zur Eingangsmessung beim Ulf.

Im Vergleich zu der Serienkurve die (bekanntlich :teufel: ) niedriger liegt, sieht es in etwa so aus wie beim Robert... - also rel gut. :)
das muss ich aber, wenn ich mal zeit hab, erst genauer Analysieren.
die Testfahrt war gut - aber mit Gemischten Gefühlen. das was sie untenrum hergegeben hat bhabe ich oben in etwa wieder.

ich bin (noch) nicht so ganz zufrieden mit dem ergebniss, das sich bis jetzt zeigt.
- der Ulf war auch nicht zufrieden mit dem Ergebniss, was er bisher erreichen konnte. - ich konnte die maschine jedoch nicht mehr länger, für weitere Einstellungen dort lassen.
ich habe am 30.4. - 3.05. bereits die erste fest geplante und gebuchte Tour ...
dann ab 7.05-25.05 eine etwas grössere :rotate:

jetzt muss ich zusehen dass ich die Maschine dafür fit mache. deshalb wird es wohl erst danach wieder was auf die augen geben.


mit meinem Wideband werde ich auf der Tour vermutlich mal testen... mal sehn was sich so ergibt.








´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Thun-do

Beitragvon brumm_frank » 28.04.2009 23:21

Hallo Erich,

setze doch einfach unter deinen TDM 900 - Motor die Ölwanne einer 4TX oder 4UN, dann passt auch der AKRA-Krümmer!

Das habe ich bei meinem TDM 900-Motor in meiner TRX 850 auch gemacht, sonst hätte ich die Orig.-TRX-Krümmer auch nicht montieren können. Die angesprochenen flacheren Ölwannen passen 1:1 an den 900er Motor.

Gruß
Eugen
--
The Torque Inside
Brumm_Frank

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Thun-do

Beitragvon Überholi » 04.05.2009 22:40

Hey Eugen
merci. da hätt ich auch drauf kommen können- habe doch mal fotos eingestellt von den beiden ölwannen.

zur Thunder:

sie läuft jetzt wie ein Uhrwerk - (technisch gesehen)

die Ventilspiele waren, sagen wir mal, etwas weit gestellt nach der Tuning kur. I)

das zeigte sich mit einem klickern das rel laut war.
das wollte ich so nicht lassen - ausserdem wollte ich wissen was da so scheppert.

also habe ich mal nachgesehn.

Ventilspiele

Originalspiele:
einl 0,15-0,20
ausl 0,23-0,28

lt Penner, mit tuning Nocken:
Einlass: 0,15-0,20 +1-3
also ein klein wenig mehr schadet nicht
Ausl: 0,25-0,33

Gemessene Werte:
Einlass Zyl1:
1 = 0,19
2= 0,16
3=,18-19

Auslass
4= 0,40
5= 0,48 :shock2:

Kommt noch besser bei Zyl 2:

1= 0,27
2= 0,32-0,33
3= 0,30

4= 0,42-0,43
5= 0,47-0,48 das ist krass ;(

8 shims musste ich letztendlich ändern. X( - diese waren nicht so leicht zu bekommen . bei Yamaha gehts von 170-240 - bei Kawa und Suzuki bis 320 wie ich meine...

der Ulf kann für die spiele nichts - er schraubt nicht an den Maschinen er macht das Tuning.
dennoch: man soll wohl alles selber machen...
ich war jedenfalls erstmal bedient.
zumahl ich eigentlich gar keine zeit für sowas hatte.X(
94 Euro haben die shims gekostet mit expresszuschlag...

der Leerlauf war auch etwas hoch.
was vermutlich an dem nicht verschlossenen lufi-Klappen Schlauch lag- nach der Kur durch mich war das jedenfalls weg.


jetzt läuft sie aber rel gut.
wenn ich mal das untenrum (unter 5000 Touren hat sie verloren) weglasse, dann sogar sehr gut. (die Kurve werde ich nach korsika mal hochladen)

zu meiner damaligen Serienkurve hat sie all. bereits ab ca 2500 Touren zugelegt... aber das muss ich nochmal genauer gegenüberstellen. (die Kurve die vor dem PC gemacht wurde)

das Mapping werde ich mir selber mit dem Wideband2 nochmal zu gemüte führen...
evtl. ist da noch ein wenig versteckt. I)

1300km habe ich in Thüringen damit runtergespult, habe ihr nichts geschenkt.

denke sie ist für Korsika gerüstet.

die Schönheits Kuren die ich ihr noch angedeihen lassen wollte, werden erstmal warten müssen.;(

das Wilbers::ok:
ist auch verbaut und verrichtet (sehr gut) seinen Dienst.
hier musste ich doch von der schwinge noch was wegnehnehmen...
das aussermittig setzen des unteren Auges hat alleine nicht gereicht.

die Sitzbank ist auch klasse! :ok:


jetzt fehlt noch die Montage des Hinterrades mit neuem Diablo, vordere Bremsbeläge. aber das ist gleich erledigt.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 04.05.2009 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Thun-do

Beitragvon Yamaha-Men » 04.05.2009 22:55

sollten aber beim Tuning, besonders nach Nockenwellenveränderungen auch die Ventile richtig eingestellt sein :rolleyes:
Naja jetzt weißte das alles im grünen Bereich ist, nachdem du selber Hand angelegt hast ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Thun-do

Beitragvon brumm_frank » 04.05.2009 23:13

Hallo Friends,

kann dem Ulf bezüglich des weiten Ventilspiels keine Vorwürfe machen.

Ich selbst schleife meine Shims aus Sicherheitsgründen immer auf maximal zulässiges Ventilspiel.
Bei meinem Motor haben alle sechs Einlass-Ventile 0,20 mm und alle vier Auslass-Ventile 0,30 mm Ventilspiel. Mit dieser Einstellung kann ich inzwischen locker garantieren, dass das Minimum-Spiel auch nach 35.000 km Fahrstrecke nicht erreicht wird!
Ich verzichte gern auf ein halbes PS durch das "weite" Ventilspiel, weiß dafür aber sicher, dass mir kein Ventil verbrennt.

Wie seht ihr das "Spiel"?:smokin:

Gruß
Eugen
--
The Torque Inside
Brumm_Frank

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Thun-do

Beitragvon Überholi » 04.05.2009 23:40

brumm_frank schrieb:
> Hallo Friends,
>
> kann dem Ulf bezüglich des weiten Ventilspiels keine Vorwürfe
> machen.
nun ja er sagte als ich ihm am Telefon das mitgeteilt habe (o-Ton) : scheisse. (und er klang etwas aufgebracht.)
also er wär auch glücklicher gewesen mit normalen Werten !
>
> Ich selbst schleife meine Shims aus Sicherheitsgründen immer auf
> maximal zulässiges Ventilspiel.
> Bei meinem Motor haben alle sechs Einlass-Ventile 0,20 mm und alle
> vier Auslass-Ventile 0,30 mm Ventilspiel.
meine Haben auch ein rel. weites spiel bekommen. - allerdings wieder in Richtung obergrenze! nicht mehr fast nen halben Millimeter. :shock2:


aber 20 hundertstel über max spiel von dem empfohlenen von Yamaha ??? das ist schon ein wenig zuviel des Guten...

wie gesagt für 900er 0,23-0,28spiel - auch bei 0,33 wäre da noch 15Hundertstel zuviel... - da schlägt die nocke richtig drauf, ohne die anfahrrampe...
da geht eher was kaputt als das es gut macht. zuviehl ist auch nicht gut.

> Mit dieser Einstellung kann
> ich inzwischen locker garantieren, dass das Minimum-Spiel auch nach
> 35.000 km Fahrstrecke nicht erreicht wird!
bin hier fast bei dir.
> Ich verzichte gern auf ein halbes PS durch das "weite"
> Ventilspiel, weiß dafür aber sicher, dass mir kein Ventil verbrennt.

ok auch das.
aber auch bei minimum spiel wäre noch etwas sicherheit drin.
>
> Wie seht ihr das "Spiel"?:smokin:

wer das letzte Quäntchen haben will der sollte sich auch eher dort bewegen vom spiel her.
bei Tuning Nocken kann es auch sein, dass das letzte Quäntchen Leistungsmässig bereits ne Verschlechterung sein kann.

wer sicherheit will der geht an die obere Grenze.

bei Tuning Nocken, kann es auch sein dass das letzte Quäntchen Leistungsmässig bereits ne Verschlechterung sein kann.
>
> Gruß
> Eugen


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Thun-do

Beitragvon Red » 05.05.2009 08:04

hi,

werde nach deiner feststellung auch die ventile diese woche noch prüfen lassen, zumal ich eh noch ne neue deckeldichtung brauche.

irgendwie hat mich das ein wenig verunsichert.........

regt mich eh immo auf das die schrauberei irgendwie kein ende zu nehmen scheint.
für jedes loch was ich stopfe, tun sich 2 neue auf........haben aber nichts mit ulf zu tun.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Thun-do

Beitragvon DARKMAN » 05.05.2009 09:28

ventilspiel ist ne heikle sache, bei meiner blauen hab ich das ja vor kurzem auch machen lassen! es wurde höchste zeit bei ihr, denn der werkstatt nach zu folge war eins der ventile mit beinahe 0 spiel.

auch der schrauber (er fuhr selbst lange jahre TRX und TDM) hat mir das Spiel auf das grösste mögliche Spiel eingestellt, um nicht in kauf nehmen zu müssen das sie einschlagen.
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2008

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Thun-do

Beitragvon kawaede » 05.05.2009 14:56

DARKMAN schrieb:
> ventilspiel ist ne heikle sache, bei meiner blauen hab ich das ja vor
> kurzem auch machen lassen! es wurde höchste zeit bei ihr, denn der
> werkstatt nach zu folge war eins der ventile mit beinahe 0 spiel.
>
> auch der schrauber (er fuhr selbst lange jahre TRX und TDM) hat mir
> das Spiel auf das grösste mögliche Spiel eingestellt, um nicht in kauf
> nehmen zu müssen das sie einschlagen.
> [ img ][ img ]
>
>

Nur zur Information,
die Ventile schlagen nirgendwo ein ;D ;D ;D

zum besseren Verständnis:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ventilsteuerung

besonders interessant der Abschnitt Ventilspiel ;D ;D ;)

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Thun-do

Beitragvon Yamaha-Men » 05.05.2009 20:58

kawaede schrieb:
> DARKMAN schrieb:
>
> > auch der schrauber (er fuhr selbst lange jahre TRX und TDM) hat mir
> > das Spiel auf das grösste mögliche Spiel eingestellt, um nicht in kauf
> > nehmen zu müssen das sie einschlagen.
>
> Nur zur Information,
> die Ventile schlagen nirgendwo ein ;D ;D ;D
>
> zum besseren Verständnis:
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Ventilsteuerung

> besonders interessant der Abschnitt Ventilspiel ;D ;D ;)


er meinte sicher das sich durch zu enges Ventilspiel der Ventilsitz im Kopf aufweitet :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 05.05.2009 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Thun-do

Beitragvon Überholi » 25.05.2009 09:55

kleiner zwischenbericht.
mit etwa 5000km nach dem Tuning.
ich bin nicht glücklich wie sie sich gerade in sachen leistungsentfaltung zeigt.
Standfest ist es allemal.

zwischen 3 und 4 tausend Touren fehlen (spitzenverlust) etwa 14 Nm zu der Vorgängerkurve. (etwa 7PS in dem Bereich)

das ist merklich auch im Vergleich zu den Originalen 900ern.
auf Korsika machte sich das sehr ausgeprägt bemerkbar. viele enge Kurven. dort ist der Bereich bis etwa 5000 Touren relevant.

da hilft es nichts wenn ich oben 100Nm habe und etwa 96 PS.


gut man könnte hier einiges mit nockenverstellung machen... aber ich habe derzeit wenig zeit für das Thema.
mir fehlt hierzu auch die Erfahrung was besser oder schlechter ist. .;(
ob ich nochmal nach Bremen fahre ? den Penner nochmal ran lasse an das Motorrad!
er meinte er könnte da schon noch einiges machen.
hmm. wohl eher nicht.
wenn ich mal zeit finde lege ich die Kurve vom Robert mal unter meine - ( oder besser drüber ;) ) dann werde ich sehen was der u-schied ist.

vermutlich werde ich am Originalkopf die kanäle bearbeiten, die Verdichtung erhöhen.
danach wohl wieder umrüsten.
Drehmoment aus unteren Bereichen ist mir wichtiger als Spitzenleistung.

Resümee bis jetzt: hat sich für mich nicht gelohnt der ganze Aufwand.X(
aber wenn ich es nicht getestet hätte, ich würde mich immer fragen was wäre gewesen wenn ich es so machen hätte lassen.

erstmal werde ich aber das mapping bearbeiten - nachdem ich mit wideband gemessenen werte ausgewertet habe.





´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Thun-do

Beitragvon Werner-XJ » 25.05.2009 17:13

Hi Erich ,

liest sich nicht gerade als wärest begeistert vom Penner Tuning .

Mehr Leistung + Drehmoment bei gleichem Hubraum geht nur über höhere Drehzahl .

Allerdings haste schon ein recht hohes Drehmoment bei der Eingangsmessung gehabt .

Evt. kannst es nochmal zusammenfassen was alles gemacht wurde beim Tuning . Evt. auch mal ein paar technische Daten dazu schreiben ?

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Thun-do

Beitragvon Überholi » 25.05.2009 19:02

Werner-XJ schrieb:
> Hi Erich ,
>
> liest sich nicht gerade als wärest begeistert vom Penner Tuning .
>
> Mehr Leistung + Drehmoment bei gleichem Hubraum geht nur über höhere
> Drehzahl .
das ist so nicht richtig. über steuerzeiten kopfbea und verdichtungserhöhung kann man einiges an drehmo rausholen.
das widerrum bei anderen nocken teilweise wieder hergegeben werden muss untenrum.
>
> Allerdings haste schon ein recht hohes Drehmoment bei der
> Eingangsmessung gehabt .
stimmt schon - sie war ja auch von Micron so eingestellt gewesen... das war schon echt was gutes.
>
> Evt. kannst es nochmal zusammenfassen was alles gemacht wurde beim
> Tuning .
es wurde eine
1. Kanalbearbeitung gemacht.
- leider nur sehr spärlich- da ginge ich nochmal etwas anders ran.
2. anderes Nockenprofil
von veetwoo 8,13 Hub soweit ich es jetzt aus dem kopf sagen kann. (einlass wie auslass.)
die eingestellten Steuerzeiten kann ich gerade nicht sagen. die sollte ich noch von Ulf bekommen.
sowie eine andere einstellung die untenrum was bringen soll. - allerdings kann ich das selber nicht messen.
steuerzeiten einstellen ist auch ne arbeit für die ich gerade keine zeit und muße habe. dauert auch ein wenig.
und jetzt ist saison. deshalb ärgert mich das auch so!
3. Verdichtungserhöhung
aber leider nur ganz leichte planung des Kopfes um etwa 0,1-0,2 mm
Ulf hatte angst dass da zu wenig platz ist - denke aber dass er es zeitlich nicht geschafft hatte.

durch die steuerzeiten wird das aber wohl wieder etwas verpufft sein.
ich habe ausgerechnet dass es etwa 0,65mm sein müssten bei 11,25 zu 1
im vergleich zu 10,4 zu 1 Verdichtung.




Evt. auch mal ein paar technische Daten dazu schreiben ?
>
> gruß
>
> Werner
Hier die Kurven - Bilder sagen mehr als Worte...
Gegenüberstellung Eingangsmessung meiner 900er (rot)
mit der jetzt aktiven Kurve (grün)
die Blaue Kurve war mit einer anderen Auspuffanlage - einer von SR-Racing für ne 4Zylinder 1000er.
Leistung:
[ img ]
Drehmoment:
[ img ]

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste