Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 30.11.2012 11:01

hi,

Steindesigner schrieb:

> Klaus, das kann Robert doch selber. ;)
>
> .........obwohl ich da deine fachliche Kompetenz nicht in Abrede stellen möchte. :teufel:

ich bitte doch darum beim thema zu bleiben.....
den offtopic bereich findest du weiter oben. :p
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 30.11.2012 11:04

Entschuldigung großer Meister.

Hiermit gelobe ich Besserung. :guru:

....aber bei der Vorlage ;)


--
Grüße aus dem Kurvenland

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
[ img ]
Zuletzt geändert von Steindesigner am 30.11.2012 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon AIC-Peter » 01.12.2012 00:30

Red schrieb:

> verkauft hier tatsächlich jemand genau diese aufkleber funkelnagelneu
> da sie bei einer hallenentrümmpelung
> gefunden werden.
> natürlich schreibe ich den verkäufer sofort an, man einigt sich auf
> sagenhafte15€ inkl. versand, u. jetzt sind die aufkleber auf dem
> postweg zu mir.

Nachdem man bei Aufklebern unbekannten Alters ja nie wissen kann......hast Du hoffentlich die Aufkleber eingescannt bevor aufgeklebt - man weiss ja nie ob Du nicht noch einmal suchen musst. ;)


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 01.12.2012 09:08

tach,

keine schlechte Idee.
werde ich noch machen.

thx für den Hinweis.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 01.12.2012 13:08

Hallo Robert,

die Vergaser sind angekommen. :ok: Die natürlich sofort durchgeführten Messungen sind durchweg positiv. Mit den Durchmessern meiner Konstruktion liegen wir schon richtig, einzig zu dem von dir beschriebenen Problem

"man muss natuerlich auch auf den Durchmesser achten, bei dem trichterueberstand nach
unten, ergibt das eine querschnittsveringerung, da die im vergaserkorpus sitzen wuerden.
wirst du dann sehen was ich meine wenn die vergaser bei dir sind"

sind noch kleine Anpassungen notwendig. Zu 95% stimmt meine Zeichnung schon, den Rest kriegen wir auch noch hin. :smokin:

Wir sollten aber nochmals telefonieren.

@ Erich

Danke für die Bilder der Mikunis. :ok:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 10.12.2012 23:24

Hallo Robert,

hier der Entwurf mit deinen Trichtern

Gesamtansicht

[ img ]

Schnitt vom Innenleben

[ img ]

Hülse/Zwischenstück

[ img ]

Trompete

[ img ]

Splitter

[ img ]

Durch den kürzeren Splitter wird das Einströmen der Luft verbessert. Die Form des Splitters verhindert, wenn sich der Kleber einmal lösen sollte, ein Reinrutschen und damit Blockieren des Flachschiebers vom Vergaser.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Zuletzt geändert von klaus58 am 10.12.2012 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 11.12.2012 09:24

hi klaus,

super danke dir vielmals, auch mit den vorhandenen trichtern, ist das eine gelungene lösung.

was aber ein fehler sein wird ist die verkürzung des splitters.
so wie von dir gezeichnt wird die luft über den gesamten querschnitt angesaugt, aber nur über den 1/2 querschnitt den vergasern zugeführt.
somit entstehen auch hier verwirbelungen in den trichtern, also genau das was vermieden werden sollte.

die splitter erfüllen nur dann ihren zweck, wenn sie bis zum rand geführt werden.

lass uns telefonieren.

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 11.12.2012 10:52

Red schrieb:
> hi klaus,
>
> super danke dir vielmals, auch mit den vorhandenen trichtern, ist das
> eine gelungene lösung.
>
> was aber ein fehler sein wird ist die verkürzung des splitters.
> so wie von dir gezeichnt wird die luft über den gesamten querschnitt
> angesaugt, aber nur über den 1/2 querschnitt den vergasern
> zugeführt.
> somit entstehen auch hier verwirbelungen in den trichtern, also genau
> das was vermieden werden sollte.
>
> die splitter erfüllen nur dann ihren zweck, wenn sie bis zum rand
> geführt werden.
>
> lass uns telefonieren.
>

Besser?

[ img ]

[ img ]


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 11.12.2012 10:56

hi,

klaus58 schrieb:

> Besser?

perfekt------ ;)


--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 23.12.2012 20:17

Hallo Robert,

ja iss denn schon Weihnachten ;)

Mir war heut etwas faad, da bin ich mal in mich und dann in meine Werkstatt gegangen. :smokin:

Das ist dabei herausgekommen!

Die Anschlußstücke zum Vergaser sind fertig

[ img ]

Auf eine Aufnahme geschraubt war das Ausdrehen kein Problem

[ img ]

Die Herstellung der Aufnahme war auch schnell erledigt

[ img ]

Jetzt habe ich die genauen Maße um die Hülse zum Trichter anzupassen, die mache ich dann die Tage mal.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Kruemel » 23.12.2012 20:50

Blöder Kommentar, aber als Kompliment gemeint ....

In der Ausbildung damals hatten wir einen "Uli" ....
und weil, was immer der gedrehthat, das geeiert hat, bekam er den Spitznamen "Uli unrund" .....

Ich würd hier zu "Klaus klasse" tendieren ....



Grüßle


Reinhard



--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 23.12.2012 23:08

hi Klaus,

ja ist denn schon weihnachten? ...... :)

sind das jetzt die alten Anschlüsse umgearbeitet, oder sind das komplett neue?
irgendwie kann ich das jetzt nicht so richtig erkennen. .......?
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 24.12.2012 01:28

Red schrieb:
> hi Klaus,
>
> ja ist denn schon weihnachten? ...... :)
>
> sind das jetzt die alten Anschlüsse umgearbeitet, oder sind das
> komplett neue?
> irgendwie kann ich das jetzt nicht so richtig erkennen. .......?

Hallo Robert,

das sind die alten für das Zwischenstück umgearbeiteten Anschlußstücke. Beim Ausdrehen habe ich erst genau erkennen können ob ich die alten Teile weiter verwenden kann. Ich kann! Das spart uns viel Arbeit. Bis zum 7. Januar habe ich die anderen Teile, Hülse und Trichter, auch angepaßt und kann dann das Mittelteil zum Drahterodieren geben. Das Anpassen der Hülsen und der Trichter ist jetzt kein Problem mehr. Ich muss jetzt nur noch die Zeichnung an die neuen Maße anpassen damit ich weiß wie es weitergeht.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 26.12.2012 17:34

Hallo Robert,

scheint dieses Jahr wirklich dein Weihnachten zu werden! :))

Guggst du......

Bearbeitung der Trompeten

[ img ]

Zwischenhülse Außendrehen

[ img ]

Zwischenhülse Innendrehen

[ img ]

Ferttisch

[ img ]

Paßt alles zusammen, wie konnte das passieren? ;)

Es geht noch weida.....


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 26.12.2012 17:44

Hier geht es weida

Und so schaut es am Versager aus

[ img ]

[ img ]

Es fehlen jetzt noch die Nuten für die Splitter und der Übergang von der Trompete zur Hülse. Den Konus mach ich auf der Arbeit mit der CNC Maschine, von Hand hätte ich zuviele Rillen drin. Der Außendurchmesser der Zwischenhülse ist jetzt auch genau so groß wie vorher die Trichter, d.h. deine Gummistützringe für den Luftfilterkasten passen auch wieder. Die Gesamtlänge ist jetzt 80mm.

Ich hoffe mal das wolltest du so haben, oder? :smokin:




Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 26.12.2012 17:52

:ok: ich find das klasse wie du das machst.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

yamahawulf
Registriert: 01.11.2008 00:18

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon yamahawulf » 26.12.2012 20:40

Respekt! :guru:
------------------------------
...a echter Bayer hoid....

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 26.12.2012 20:44

hallo klaus,

u. wie soll ich das jetzt jemals gutmachen?

ist wirklich klasse wie du das machst, ich weiss schon warum
ich dir vertraue u. meine besten stücke überlasse.

hast verdammt viel drauf, gerade an deinen Maschinen.

vielen dank.

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 27.12.2012 15:03

klaus58 schrieb:

> Den Konus mach ich auf der Arbeit mit der CNC
> Maschine, von Hand hätte ich zuviele Rillen drin.

Mit einem Akkuschrauber der bei kleinen Drehzahlen genug Kraft hat, kannst Du das auch auf deiner Maschine machen, indem Du den Akkuschrauber als Antrieb für die Supportspindel nutzt. Notfalls das Skalenrad entfernen, oder wenn Möglich eine Schraube mit Sechskantkopf ins Spindelende eindrehen um dort das Bohrfutter mit Sechskantnuß anzusetzten. So hab ich das auch damals mit den Nadeln gemacht.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 27.12.2012 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 27.12.2012 18:48

RucksackEifelYeti schrieb:
> klaus58 schrieb:
>
> > Den Konus mach ich auf der Arbeit mit der CNC
> > Maschine, von Hand hätte ich zuviele Rillen drin.
>
> Mit einem Akkuschrauber der bei kleinen Drehzahlen genug Kraft hat, kannst Du das auch auf deiner
> Maschine machen, indem Du den Akkuschrauber als Antrieb für die Supportspindel nutzt. Notfalls das
> Skalenrad entfernen, oder wenn Möglich eine Schraube mit Sechskantkopf ins Spindelende eindrehen um
> dort das Bohrfutter mit Sechskantnuß anzusetzten. So hab ich das auch damals mit den Nadeln
> gemacht.
>

Hallo Axel,

ja, das wäre eine Überlegung wert. :ok: Werde es mal probieren.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 30.12.2012 15:27

Hallo zusammen,

für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen und habe mir dabei gedacht man könnte ja schon heute testweise damit beginnen. Schließlich soll man ja alten, behinderten Menschen den Lebensabend so angenehm wie möglich machen...........:))

@Axel

Danke für deine Idee mit dem Konusdrehen, habe es genau so gemacht. :ok:

[ img ]

Das ist dabei rausgekommen

[ img ]

Jetzt kann es richtig strömen

[ img ]

Jetzt fehlt nur noch das Drahterodieren und der Splitter

[ img ]

Für den Akkuschrauber werde ich in Zukunft wohl einen Schrittmotor anbauen.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 30.12.2012 15:40

klaus58 schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen jeden Tag eine gute Tat zu
> vollbringen und habe mir dabei gedacht man könnte ja schon heute
> testweise damit beginnen. Schließlich soll man ja alten, behinderten
> Menschen den Lebensabend so angenehm wie möglich machen...........:))
>
>
> @Axel
>
> Danke für deine Idee mit dem Konusdrehen, habe es genau so gemacht.
> :ok:
>
> [ img ]
>
>
> Das ist dabei rausgekommen
>
> [ img ]
>
>
> Jetzt kann es richtig strömen
>
> [ img ]
>
>
> Jetzt fehlt nur noch das Drahterodieren und der Splitter
>
> [ img ]
>
>
> Für den Akkuschrauber werde ich in Zukunft wohl einen Schrittmotor
> anbauen.
>
>
> Gruss
> Klaus

das sieht ja richtig gut aus :ok:

@Robert, dat wir aber teuer, wie willst Du das jemals gut machen ?(

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

kanne81
Registriert: 24.04.2007 12:49

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kanne81 » 30.12.2012 16:58

klaus58 schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen jeden Tag eine gute Tat zu
> vollbringen und
...


:teufel:

Das sind ja schöne Aussichten. Klaus, wenn du dich mal an einem 4TX Versager versuchen möchtest... I)

Echt schön geworden die Trichtertüten :x


Nur aus Interesse, wie/wo macht ihr die Abstimmung (+ggfs Leistungsmessung) des Vergasers (Adresse)?


Gruß
Marcel

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 30.12.2012 18:24

kanne81 schrieb:
> klaus58 schrieb:
> > Hallo zusammen,
> >
> > für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen jeden Tag eine gute Tat zu
> > vollbringen und
> ...
>
>
> :teufel:
>
> Das sind ja schöne Aussichten. Klaus, wenn du dich mal an einem 4TX Versager versuchen möchtest...
> I)
>
> Echt schön geworden die Trichtertüten :x
>
>
> Nur aus Interesse, wie/wo macht ihr die Abstimmung (+ggfs Leistungsmessung) des Vergasers
> (Adresse)?
>

Hallo Marcel,

bei mir vor der Haustür, über 500 Km von dir! :)) ;)

Ja, nicht ganz. Zuerst Bestimmung der verbauten Komponenten, also Luftfilter, Luftfilterdeckel, Filtereinsatz, Auspuff etc. Dann wird in den Auspuff ein Einschweißstutzen eingeschweißt. Anschließend mache ich eine Testfahrt mit der Lambdasonde. Je nach Ergebnis der Testfahrt fängt nun das große Chaos an. Leerlaufdüse x Hauptdüse x Nadel x Nadelposition x Nadeldüse ergibt die Anzahl der möglichen Abstimmungen, aber keine Panik, so schlimm ist es nicht. Durch Erfahrung kommt man schnell in eine brauchbare Richtung, die aber durchaus nochmal umgeschmissen werden muß. Hängt vor allem davon ab wieviel Teile man zum Wechseln hat. Es können 2-3 Testfahrten reichen, machmal aber auch 6-7. Die Abstimmung auf der Straße halte ich für sinnvoller da dabei alle Last- und Fahrsituationen durchlaufen werden die auf einem Beschleunigungsprüfstand nur schlecht möglich sind. Auf den Prüfstand gehe ich vielleicht erst hinterher um das Gesamtergebnis zu sehen was aber auch schon vorher beim Fahren durch den Popometer ersichtlich/erfühlbar ist. Um dir aber gleich alle Illisionen zu rauben trotz täglich einer guten Tat: 5 PS findest du nicht durch eine Vergaserabstimmung, es sei denn deine Vergaserabstimmung wurde durch klassisches Antituning versaut und dir fehlen die 5PS zur Nennleistung. Kennst du den ältesten Tunerwitz: "Serienleistung erreicht!" Bei einem anderen Aufpuff, K&N oder sonstige Maßnahmen mechanischer Art am Motor sollte man den Vergaser neu Abstimmen. Ganz wichtig noch: alle Verschleißteile am Vergaser soltten in Ordnung sein. Sonst arbeitet man sich den Wolf. Schließlich muss man jedesmal den Tank ab- und wieder anbauen und das sonstige Geraffel. Aber mit dem Laptop eine Einspritzung programmieren kann jeder.......:teufel:
Dieses Jahr vor Hockenheim war Axel bei mir und wir waren incl. Mittagspause nach einem halben Tag durch. Friedhelm war dadurch der Leidtragende und hat sich dadurch öfters bei mir eingeklingt :lol:

Äääh,wieso mache ich euch die Vergaser und ihr fahrt mir in Most um die Ohren? :mauer: :gaga: :))


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Zuletzt geändert von klaus58 am 30.12.2012 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 30.12.2012 18:46

klaus58 schrieb:

> Äääh,wieso mache ich euch die Vergaser und ihr fahrt mir in Most um die Ohren? :mauer: :gaga: :))
weil du das so willst. sionst würdest es nicht machen :lol:

der Marcel hat übrigens einen 4TX Vergaser - wie meiner !!! :teufel:

aber der ist bereits rel gut da die kiste ganz schön abgeht.
kann all sein dass er immer bergab fährt so wie die aufgebockt ist. :))
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 30.12.2012 18:46, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste