Abdeckung Cockpit Camera

Moderatoren: Paul, Fun-biker

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Abdeckung Cockpit Camera

Beitragvon R.Kern » 31.03.2011 21:29

Hallo Forum,

bin gerade dran nen Halter für meine Digitalkamera zu bauen, um sie am Motorrad zu befestigen.
Jetzt meine Frage, wie sieht es denn für mein Objektiv aus zwecks umherfliegenden Insekten?
Gibt es da irgend nen Schutz?

MFG

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Abdeckung Cockpit Camera

Beitragvon Yamaha-Men » 31.03.2011 23:12

möglich wäre es vor dem Objektiv eine Folie anzubringen wie es sie auch für Handy- bzw. Navidisplays gibt

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 31.03.2011 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Abdeckung Cockpit Camera

Beitragvon straightforward » 31.03.2011 23:15

TDM4TXBj97 schrieb:
>
> wie sieht es denn für mein Objektiv aus zwecks
> umherfliegenden Insekten?
>

todsichere Methode, das Objektiv auf kürzestem (!) Weg in die ewigen Jagdgründe zu befördern. Don't ask how I know...

Meine Lösung: kleine (!) Weitwinkel-Digicam ohne ausfahrendes Objektiv, samt dazupassendem, moglichst masse-armen Unterwasser-Gehäuse, montiert mit RAM-Mount.

Bin happy mit der Sony DSC-TX5 (ist auch klein genug, sie immer mitzuschleppen, und macht erstaunliche Videos, auch in der Nacht, sowie Panoramafotos) in Kombination mit dem MPK-THJ.

Fotos, zB vom letzten AT, während der Fahrt geschossen, auf Anfrage gerne.

Gruss: Walter

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Abdeckung Cockpit Camera

Beitragvon R.Kern » 01.04.2011 14:04

Hi

das mit der Folie hab ich mir auch schon gedacht, nur sind diese meistens etwas milchig. Was bestimmt zu einer Qualitätsbeeinträchtigung der Bilder darstellt.

Das mit dem Unterwassergehäuse hab ich auch schon durch, kostet für meine Kamera 205€. Panasonic Lumix DMC TZ10

Ich glaub ich besorg mir ne kleine Glasscheibe oder PC Kunststoff. Fertige ein Drehteil an welches dann perfekt über das Objektiv passt, in welche dann die Glasscheibe eingepasst wird.
Wenn´s was neues gibt meld ich mich nochmal. Kann aber evtl noch dauern da ich nächste Woche geschäftlich nach China muss.:nuke: Vll bin ich ja auch verstrahlt oder es gibt ein China Unterwassergehäuse für 10€......:rotate:

bis dann dann
:D

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Abdeckung Cockpit Camera

Beitragvon ReinhardS » 01.04.2011 14:10

Wär's da nicht gscheiter, ein einfaches, aber vergütetes UV-Filter von Hama o.ä. davor zu schrauben (und ggf den Rest mit Folie zu verkleben)? Kann ja bei normal großem Objektivdurchmesser nicht die Welt kosten.

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 01.04.2011 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Abdeckung Cockpit Camera

Beitragvon R.Kern » 01.04.2011 22:05

Hi

@ ReinhardS:

Dank dir bin ich jetzt auf das hier gestoßen http://www.riccos-camera.de/product_inf ... ts_id/4937 :)

Leider kenn ich mich jetzt schon wieder zu wenig mit Kameras aus um zu wissen in wie weit dieser Filter die Bildqualität beeinflusst.

Macht dieser UV-Filter die Bilder besser oder schlechter?

Oder ist in diesem Filterhalter eine neutrale Scheibe drin, die einfach ans Objektiv angebracht wird?

MFG

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Abdeckung Cockpit Camera

Beitragvon straightforward » 02.04.2011 12:54

TDM4TXBj97 schrieb:
>
> Dank dir bin ich jetzt auf das hier gestoßen
> http://www.riccos-camera.de/product_inf ... ts_id/4937 :)
>

Das schaut ja durchaus so aus, als wäre das Deine Lösung. Ich les die Beschreibung so, dass es sich um einen Filterhalter handelt, dh den Filter (oder allenfalls auch eine neutrale Scheibe) selbst wirst Du wohl noch separat kaufen müssen.

Gruss: Walter

Saarbrigger
Registriert: 15.08.2010 10:39

Abdeckung Cockpit Camera

Beitragvon Saarbrigger » 02.04.2011 22:46

TDM4TXBj97 schrieb:
>
> Leider kenn ich mich jetzt schon wieder zu wenig mit Kameras aus um
> zu wissen in wie weit dieser Filter die Bildqualität beeinflusst.
>
> Macht dieser UV-Filter die Bilder besser oder schlechter?
>

Du wirst wahrscheinlich keinen Unterschied feststellen können, außer das die Bilder in Ausnahmefällen minimal dunkler werden.

Der UV-Filter hat kaum eine Auswirkung auf das normal sichtbare Licht, sondern filtert nur den ultravioletten Anteil, wie der Name schon sagt. Früher bei der analogen Fotografie hat sich das UV-Licht je nach verwendetem Film durchaus bemerkbar gemacht, bei den Digitalkameras merkt man in der Regeln aber nichts mehr davon.
Trotzdem gibt es immer noch Kameras, bei denen der Sensor eine Rest-Uv-Empfindlichkeit zeigt, was bei UV-reichen Szenen (Sonne mit Schnee oder Meer) zu Überstrahlen führen kann.
Schaden tut der Filter dem Bild also nicht :D

Wenn Du allerdings deine Motive perfekt inszenierst, ausleuchtest und mit einem manuellen Belichtungsmesser Zeit und Blende bestimmst, musst Du darauf achten, bei der Blendeneinstellung eine halbe Blende zuzurechnen, weil der Filter trotz Vergütung und bestem optischen Glas halt doch minimal sichtbares Licht schluckt.

Die meisten Leute die ich kenne, und die auf ihrer Spiegelreflex einen UV-Filter haben, nutzen diesen wie ich auch eigentlich nur als Schutz für die Objektivlinse.

Siehe auch Hier oder Hier

Gruß,
Felix


--
Immer das Schwarze unten lassen...


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron