paulinchen schrieb:
>
Überholi schrieb:
>
> > von dem Bagster usw halte ich auch nichts - aber eher daswegen : ich
> > möchte den Tank sehen nicht verdecken.
>
>
>
> Hmmm...ich sollte wohl darüber nachdenken...als Alternative zum verkratzten Tank...
Wieso - lackier ihn doch einfach neu, hast doch bestimmt noch Farbe übrig.... :teufel: ;D :teufel:
Die Diskussion um verkratzte Tanks und Bagster Hauben erinnert mich irgendwie an Schonbezüge fürs Auto.... :rolleyes:
Da kauft man ein neues Auto mit schönen Polstern und damit die auch so schön bleiben, stülpt man Sitzbezüge drüber.
Und für was? Damit man das Auto dann mit 8-9 Jahren mit schönen Sitzpolstern verkaufen kann? Man selber hat sich dann Jahrelang mit Sitzbezügen rumgeärgert die nicht sauber passen, Falten werfen, billig ausschauen ect....
Klar - alles ist Geschmacksache, aber mit den Bagster-Hauben kann ich mich optisch einfach nicht anfreunden..... :-p
Yam hat da einen schön lackierten Tank auf mein M´chen gebaut - und den willich auch sehen! Ich versuche auch peinlich genau, Kratzer zu vermeiden - ich habe in meinem Tankrucksack immer ein feuchten Mikrofaserlappen in einer Plastiktüte dabei, wenn der Tankrucksack runter war, wird immer kurzüber Tank und Rucksackauflagefläche gewischt, bevor ich ihn wieder drauf setze.
Der Lappen hat auch den Vorteil, daß man unterwegs auch mal das Visier sauber machen kann, man sollte dann nur dran denken, welche Seite für den Tank und welche fürs Visier ist!
Wenns natürlich unterwegs regnet oder stark staubt, ist der Magnetrucksack immer nicht ganz unproblematisch, deshalb werde ich mir mittelfristig auch eine Lösung ala Quick-Lock zulegen, ich glaube im Louis Kotalog gibts da inzwischen auch ein ähnliches Universal-System zum nachrüsten - da werden glaube ich nur 3 Tankdeckelschrauben durch Bolzen ersetzt - das muss ich mir aber erstmal im Original anschauen.
Die Quick-Lock Lösung ist schon sehr ausgereift - hat aber auch seinen Preis. :rolleyes:
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter

)
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm