Pocket PC und Navigationssoftware

Moderatoren: Paul, Fun-biker

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon mfjschmidt » 03.11.2008 12:58

Hallo Zusammen,

nachdem ich die Möglichkeit hatte von meinem Arbeitgeber einen schönen kleinen Pocket PC zu erwerben (Loox N 560) bin ich nun auf der Suche nach einer motorradgeeigneten Navi-Software.

Was nutzt Ihr denn so?

Gibt es die Software vom TomTom Rider oder Garmin auch ohne Gerät und Pocket-PC-tauglich??


Viele Grüße aus Mainz
Markus

michael-sp

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon michael-sp » 03.11.2008 13:10

Hallo,
ich nutze einen XDA Orbit mit TomTom 6.

Die Routenplanung mache ich mit itnconf, einen kleinen aber feinen Tool.
Nachdem die Route geplant ist wird sie als itn-File exportiert und auf die Speicherkarte abgelegt.

Dann die Route im TomTom einlesen und los geht es.

Ich hatte so meine 8 Tage Dolomiten Tour geplant und es hat super funktioniert.

Kleinere Touren (Bergische oder Eifel) hab ich auch schon damit gemacht, ebenfalls super.

Das Ganze in eine Wasserdichte Box (Palmcase, Otterbox) und Strom hingelegt.

Gruss
Michael

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon Limbo » 03.11.2008 16:22

mfjschmidt schrieb:
> Gibt es die Software vom TomTom Rider oder Garmin auch ohne Gerät
> und Pocket-PC-tauglich??

Garmin läuft nur auf Garmingeräten und wird lizenztechnisch mit dem Gerät "verheiratet".
Da gibt es wohl nur was Neues, für Handys.

Es gibt aber brauchbare Navisoftware um von A nach B zu kommen, für jeden PDA.
Leider fehlen da einige Dinge, die der Biker gern hätte.
Die wenigsten PDAs sind wasserdicht, oder mann muß sie in eine Box stecken.
Mann kann den PDA aber notfalls in die Jacke stecken, und fährt nur nach Ansage aus dem Helmlautsprecher.
Wenn Du den PDA billig bekommen kannst, und er einen GPS-Empfänger hat, findest Du die Navisoftware auch bei Ebay.

Besser wäre natürlich ein guter Garmin, oder wenigstens ein TomTom.

Beste Infos bekommst Du bei Pocketnavigation.de .

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon FlauerLischer » 03.11.2008 17:09

Hi Markus,

lies dich mal hier ein.

Gruß
Harald

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon sampleman » 04.11.2008 00:23

Ich habe mir bei eBay für 68 Euro TomTom6 Navigator gekauft (D,A,CH und Hauptstraßen Westeuropas). Die Software läuft auf meinem Vodafone VPA Smartphone. Als Halterumg habe ich mir eine PDA-Tasche vom Bags Connection und einen Halter von SW Motech an den Lenker geschraubt. Die Taschei ist relativ groß, deshalb passen unten noch die Kabel vom Mini-USB-Ladegerät und vom Kopfhörerverlängerungskabel hinein. Da das VPA Compact kein GPS hat, benutze ich einen Bluetooth-GPS-Empfänger, den ich in eine kleine Packtasche auf dem Gepäckträger stecke. Aufwändigere Routen plane ich mit dem MOTORRAD Tourenplaner, der neu 40 Euro kostet, die Vorjahresversion wird aber oft schon für unter 20 verkloppt. Die am PC geplanten Routen überspiele ich im .itn-Fomat auf den VPA und kann sie dann abfahren. Dabei gibt es ein paar Tricks zu beachten, dann klappt das aber ganz gut.

Die Lösung hat einen Vorteil: Sie kann während der Fahrt die Karte ersetzen und bietet eine dynamische Routenführung, d.h. wenn Du Dich mal verfahre hast, gibt es eine neue Route. Auch wenn ich keine Route mit Zwischenstationen plane, schickt mich die Software mit der Option "Autobahnen vermeiden" oft sehr schön über Land.

Ich bin nach und nach zu dem Equipment gekommen, erst bekam ich eine andere Navi-Software geschenkt, dann kaufte ich das Smartphone, dann das GPS, schließlich die neue Software und die Motorradhalterung.

Heute würde ich, wenn ich nix hätte, anders vorgehen, denn meine Lösung ist eigentlich zu teuer. Wenn ich für das Smartphone mal 150 Euro ansetze, für die GPS-Maus 50, für die Software besagte 68 Euro und für die Halterung 60 Euro, dann lande ich bei 328 Euro - dafür gibt es schon komplett fertige Motorrad-Navis, die vermutlich auch nix schlechter können als meine Lösung.

TomTom Navigator 6 kann ich dagegen empfehlen. Die Software ist recht flott und funktioniert ordentlich. Im Tunnel rechnet sie weiter, auch wenn kein GPS-Signal anliegt. Sehr pfiffig finde ich die automatische Lautstärkenanpassung: Je schneller man fährt, desto lauter kommen die Ansagen, das funktioniert mit Ohrhörer unterm Helm hervorragend. Die Haupt-Nachteile meiner selbstgebastelten Lösung sind dagegen:

- die Tasche ist nicht wasserfest, bei Regen dringt Wasser durch den Reißverschluss und die Klarsichtfolie beschlägt von innen.

- der GPS-Empfänger benötigt eine eigene Stromversorgung. im Moment läuft er auf Akku. Ist der leer, gibt es keine Navigation. Das begrenzt meinen Aktionsradius.

Angesichts der Kosten für die einzelnen Kompoenten würde ich an Deiner Stelle mich nicht durch den günstigen kauf eines PDAs an ein System binden.

Den Strom für mein Navi habe ich übrigens von der Leitung für das Standlicht abgenommen. Das brennt meistens nur, wenn die Zündung an ist.




Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon mfjschmidt » 04.11.2008 15:54

Vielen Dank für die Ratschläge.:x

Bei TomTom habe ich nachgefragt, ob die Rider Software auch ohne Hardware verkauft wird. Antwort: Njet.X(

Von Garmin habe ich noch keine Antwort gehe aber mal davon aus, dass es genauso ist.

Von einem Freund habe ich mir ein paar Mal ein normales TomTom ausgeliehen, das funktionierte im Modus "Autobahn vermeiden" eigentlich ganz gut. Den TomTom Navigator hätte ich ganz gerne mal ausprobiert, bevor ich ihn mir für meinen PC anschaffe.

LIMBO: Leider fehlen da einige Dinge, die der Biker gern hätte.

Weisst Du, welche Unterschiede das sind? Was hätte der Biker gerne findet es aber auf dem Navigator oder einem "normalen" TomTom nicht???(


Meine Rechnung sieht zur Zeit so aus: PC 30 Euro (GPS Antenne ist enthalten, Steckdose vorhanden), Lenkerhalterung mit wasserdichter Tasche 60 Euro, Software 70 Euro.

Also immer noch um Einiges billiger als ein Rider oder Garmin.;D

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon Limbo » 04.11.2008 17:55

mfjschmidt schrieb:
> LIMBO: Leider fehlen da einige Dinge, die der Biker gern hätte.
>
> Weisst Du, welche Unterschiede das sind? Was hätte der Biker gerne
> findet es aber auf dem Navigator oder einem "normalen"
> TomTom nicht???(

Eigentlich bezieht sich diese Aussage auf PDA-Navigation ganz allgemein.
PDAs hängen sich gern mal auf, sind meist nicht wasserdicht, nicht entspiegelt, haben oft eine wackelige Stromversorgung und verlieren viel zu leicht den Sat-Kontakt.

Eigene Favoriten anlegen, unterwegs WPs setzen, mehrere Touren speichern, Tracks aufzeichnen oder problemlos Touren mit anderen Geräten austauschen geht mit den wenigsten PDA-Lösungen.

Bei Touren über Land sollte man die WPs gut verwalten, und auch löschen können, damit Umleitungen, die auf Landstraßentouren oft vorkommen, nicht zu Baustellenumkreisungen werden.

Leider stehen die negativen Aspekte nicht im Prospeckt, sondern man lernt sie erst bei der Anwendung kennen.

Die richtige Frage wäre eigentlich:
Fange ich mit der PDA-Navigation an, oder kaufe ich gleich etwas Gescheites ? ;D

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon Hanno » 04.11.2008 18:05

Limbo schrieb:
> PDAs hängen sich gern mal auf, sind meist nicht wasserdicht, nicht entspiegelt, haben oft eine
> wackelige Stromversorgung und verlieren viel zu leicht den Sat-Kontakt.

Und Limbos neigen gerne mal zu Pauschalurteilen ohne genauere Kenntnisse. :teufel:

Ich bin die letzten 30.000 km mit einem PDA und dem TOM-TOM-Navigator gefahren. Mein PDA hat ein entspiegeltes Display das heller ist als die meisten Garmins die ich kenne, steckt in einer wasserdichten Box am Moped und hat eine Kabelverbindung zu einem SIRF-III-Empfänger den ich in die Verkleidung geklebt habe. Damit habe ich noch nie (!) eine Verbindung verloren, auch nicht im Gebirge oder in Häuserschluchten. Und die Stromversorgung läuft ohne jegliches Problem.

> Eigene Favoriten anlegen, unterwegs WPs setzen, mehrere Touren speichern, Tracks aufzeichnen oder
> problemlos Touren mit anderen Geräten austauschen geht mit den wenigsten PDA-Lösungen.

Dafür gibts Tools für den PDA und Tools für den PC.

Sicher kann das die 500 € Lösung AllInOne auch und das auch ohne rumbasteln, aber wenn mit bestehendem Equipment etwas günstiges gemacht werden soll und man noch ein wenig Spaß daran hat ein paar Programme sinnvoll zu kombinieren gehts locker genau so gut.
Abgesehen davon, daß ich mit der PDA-Lösung auch auf Rasterkarten "navigieren" kann.


LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic]
Deng-dededeng dede-dengdengdeng dadaa-daah!

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon Hanno » 04.11.2008 18:09

Nabbend,

mfjschmidt schrieb:
> Gibt es die Software vom TomTom Rider oder Garmin auch ohne Gerät
> und Pocket-PC-tauglich??

Der TOM-TOM-Navigator ist im wesentlichen die Software die auf dem Raider läuft.
Von Garmin gibts nur Hard- und Software zusammen.


LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic]
Deng-dededeng dede-dengdengdeng dadaa-daah!

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon S.F.M » 04.11.2008 18:12

Bei mir findet MN6 EUROPA auf einem MDA Anwendung. Der ist auch mit verschiedenen Motorradplanern kompatibel, sehr umfangreich und TMC fähig. Dazu verwende ich einen passeneden BT Empfänger. Entsprechende Profile sind einstellbar und besitzt sogar eine Fahrtenbuchfunktion. Auf dem Mopped lasse ich mir die Hinweise ansagen. Somit verschwindet das Gerät geschützt im TR. Eine Stromversorgung ist zus. vorhanden.

Das ist für mich eine gute Lösung.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339
Zuletzt geändert von S.F.M am 04.11.2008 18:15, insgesamt 3-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon Limbo » 04.11.2008 18:58

Hanno schrieb:
> Limbo schrieb:
> > PDAs hängen sich gern mal auf, sind meist nicht wasserdicht, nicht entspiegelt, haben oft
> eine
> > wackelige Stromversorgung und verlieren viel zu leicht den Sat-Kontakt.
>
> Und Limbos neigen gerne mal zu Pauschalurteilen ohne genauere Kenntnisse. :teufel:


Jaaaa !

Ein Limbo hat ja ganz pauschal über die Macken und Nachteile von PDAs geschrieben. Der Limbo hat auch nicht gemeint, dass jeder PDA alle diese Macken hat. -Weil er selbst mal mit einem brandaktuellen PDA angefangen hat. -

Dem Limbo ist schon klar, dass niemand aktuell einen schlechten PDA hat, den hatten nur die, die sich inzwischen ein anderes System zugelegt haben. :hasi:

Zufällig häufen sich die PDA-Navi Umsteiger im Umfeld der Limbos. ;)

Einer der Limbos ;D



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon Helge » 04.11.2008 19:24

Hanno schrieb:

>Mein PDA hat ein entspiegeltes Display das heller ist als die meisten Garmins die ich >kenne

Was ist das für ein PDA?

> Abgesehen davon, daß ich mit der PDA-Lösung auch auf Rasterkarten "navigieren" kann.
>

Hier würde ich den allergrößten Nutzen und Vorteil sehen.
Aber wie Du schon oben angeführt hast, man sollte es mögen und den Aufwand nicht scheuen.


Grüßle
Helge
Zuletzt geändert von Helge am 04.11.2008 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon Hanno » 04.11.2008 19:54

Helge schrieb:
> Hanno schrieb:
>
> >Mein PDA hat ein entspiegeltes Display das heller ist als die meisten Garmins die ich
> >kenne
>
> Was ist das für ein PDA?

ein Toshiba e800 mit 640x480. Wird aber schon seit Jahren nicht mehr gebaut.


LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic]
Deng-dededeng dede-dengdengdeng dadaa-daah!

TDM-Michl
Registriert: 14.09.2004 20:57

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon TDM-Michl » 04.11.2008 20:06

Hallo Kollege Schmidt,

bevor wir hier allzuweit vom Thema FSC N560 an einer TDM 900 abgedriftet wird, möchte ich mich auch mal zu Wort melden.

Ich verwende seit Mai den N560 mit dem MN6 im Auto und am Motorrad.

Ich fahre nach Ansage mit "Knopf im Ohr".
Den PDA hab ich die meiste Zeit im Kartenfach des Tankrucksacks gehabt.

Seit kurzem fahre ich eine SW-Motech-Lenkerhalterung mit Navitasche. Beides gibt es für schmales Geld bei Louis. Eine Steckdose hab ich Links in die Verkleidung gesetzt. Stromversorgung über einen normales Zigarettenanzünder-Kabel.

Eine echte Regenfahrt hatte ich mit der Tasche noch nicht. Aber einmal Motorradwaschen und eine Regenfahrt auf dem Auto-Anhänger hat die Tasche ohne Wassereintritt überstanden.

Die Routenplanung mache ich mit dem Motorrad-Routenplaner. Die letzten beiden Versionen haben eine Exportfunktion für TomTom, Navigon und Garmin.

Das funktioniert ganz ordentlich, wenn man die Zwischenstationen etwas mit bedacht wählt.

Der MN6 kann auch die Route mitloggen. Die Umwandlung in "brauchbare" Dateien kann man dann mit Konvertierungsprogrammen aus dem Inet machen. Ich verwende dafür Trackcon.

Ich habe mittlerweile auch den Windows Media-Player des N560 an MN6 gewöhnen können, so dass ich jetzt auch ohne Absturz Musik hören und navigieren kann.

Wenn du mehr wissen willst, dann meld dich mal. Kann dir dann vielleicht auch ein paar Bilder mailen.


Grüße vom saarländischen Nordlicht
Michl
Zuletzt geändert von TDM-Michl am 04.11.2008 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon Limbo » 05.11.2008 17:05

TDM-Michl schrieb:
> Hallo Kollege Schmidt,
>
> bevor wir hier allzuweit vom Thema FSC N560 an einer TDM 900
> abgedriftet wird, möchte ich mich auch mal zu Wort melden.

Bei dem Thema war ich nie. :-p

Ich habe nur allgemein über Navigation mit dem PDA am Motorrad geschrieben, und typische Mancos und Schwächen von solchen PDA-Lösungen geschrieben.
Einige der Pannen habe ich mit meinem Gerät selbst erlebt, oder auch mein Bruder. All diese typischen Schwächen kannst Du auch bei Pocketnavigation.de nachlesen.

Mein Bruder, ein guter Freund und ich haben uns jeder einen PDA mit interner GPS-Antenne und Navisoftware gekauft. Alle drei sind wir der Meinung, dass man damit fahren kann, dass es aber viel bessere Lösungen mit reinen Navis gibt, und haben inzwischen auch jeder ein richtiges Navi.

Mit dem PDA in der Jackentasche und dem Lautsprecher im Helm war ich selbst schon bei sehr starken Regen unterwegs, und habe es hier schon mehrfach als machbar beschrieben.
Mir einem wasserdichten Navi ist es aber einfacher, und angenehmer.

Wie Hanno und Du zugeben müßt, habt ihr zu Hilfsmitteln wie zusätzlicher Software, Otterbox oder wasserdichtem Kartenfach greifen müssen. Das klingt irgendwie nach Krückstock und Bypass, um handeln zu können. :teufel: Wodurch die Bedienung umständlicher, und eingeschränkt wird.

Mein Navi hat einen Halter und ein Kabel für Spannung und Sound. Ich kann es schnell in 2 Fzgen einsetzen, und auch mal fliegend in einem fremden Fzg mit Zig-Anz. benutzen.

Limbo





--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon Unsinkbar-2 » 05.11.2008 18:48

Hallo,

ich kann Limbo nur beipflichten. Ich habe auch zuerst die Variante Pocket-PC in der Jackentasche und Ohrhörer in Ohr gewählt, war aber damit nicht zufrieden.

Habe deshalb Lehrgeld gezahlt und mir einen Zumo mit Bluetooth-Lautsprecher gekauft und bin seitdem happy!

Ich würde an Deiner Stelle, Markus, am Anfang nicht zuviel in Otterboxen und ähnliches stecken, eventuell geht es Dir sonst wie mir und Du zahlst doppelt.

Zurück zu Deinen Fragen: Auf dem Pocket-PC hatte ich die Navisoftware von Navigon, mit der ich grundsätzlich sehr zufrieden war. Geplant habe ich meine Routen auf dem Motorradroutenplaner. Da fing das Problem aber schon an: da die Karten vom Routenplaner und Navigon nicht übereinstimmen, mußte ich schon mal einen Abstecher auf einen Feldweg machen, da der Wegpunkt vom Routenplaner eben nicht auf der Strasse, sondern auf dem Feldweg der Navigonsoftware lag. Beim Zumo ist Planungs- und Navisoftware identisch. Touren am Pocket-PC planen geht grundsätzlich auch, ist aber ziemlich mühsam.

Mein Vorschlag: Informiere Dich bei pocketnavigation.de (dort gibt es auch einen Unterpunkt Motorrad) über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Softwares, kaufe Dir die Software, die Du Dir am Besten gefällt, und versuche erst einmal die Version mit preiswerten Ohrhörern und Pocket-PC in der Jackentasche. Kommst Du damit klar, dann kannst Du immer noch in Otterboxen etc. investieren. Geht es Dir so wie mir, dann gibst Du den Pocket-PC Deiner Frau/Freundin für das Auto und schenkst Deiner TDM ein Mopped-Navi (z.B. Zumo) zu Weihnachten oder Geburtstag...

Viel Erfolg!

Gruß

Reinhard
--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
daß, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.
Zuletzt geändert von Unsinkbar-2 am 05.11.2008 18:54, insgesamt 2-mal geändert.

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Pocket PC und Navigationssoftware

Beitragvon mfjschmidt » 07.11.2008 13:47

Hallo Zusammen,

Info für diejenigen, die es interessiert: Navigator 6 ist auf dem Pocket PC installiert und läuft (nach mehrmaligem Suchen in den Beschreibungen).:))

Wasserdichte Tasche mit Lenkerhalterung ist montiert, Anschluß an die Kopfhörer im Helm erfolgt über Kabel. Der nächste Helm hat Bluetooth, aber das ist eine Anschaffung für 2009.

Einen Motorradroutenplaner 2007 habe ich mir schon im Sommer bei Polo geschossen (der war zu billig als dass ich dran vorbeigehen konnte) aber nie benutzt, das werde ich jetzt am Wochenende mal angehen und dann zusehen, wie ich die Route auf meinen PDA bekomme.

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Markus


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste