neues von schuberth

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

neues von schuberth

Beitragvon marcotdm » 28.10.2006 14:02

hallo leute
es gibt mal wieder was zu berichten in sache kopfbedeckung!ich hab mir den vormittag um die ohren geschlagen zwecks neuer mütze(is ja ein problem bei mir!!)nach etlichen versuchen und recht 'roten' ohren vom aufsetzen hätt ich fast nen shark rs2 gekauft.ziemlich schwer,aber damit hab ich mich schon abgefunden.wenn,ja wenn der freundliche händler mir nicht ein prospekt unter die nase gehalten hätte vom brandneuen schuberth R1(leichter als der S1!).wird so 600euo kosten,kommt leider wohl erst in '07,also nochmal abwarten is angesagt!
hatte bei tante louis(heute gab's ja 20%)nen carbon helm auf von uvex,leider M zu klein/L zu groß.sonst wär ich schwach geworden 990gramm carbon(inklusive innenausstattung,verschluss und visier)für 489euro!

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

neues von schuberth

Beitragvon DerReisende » 20.11.2006 08:55

....auf der Schuberth Homepage gibts jetzt Info´s über den neuen R1. Soll eher ein Sportfahrer Helm sein. Brauche zwar keinen neuen Helm, aber werde ihn im Frühjahr mal testen gehen. Bin einfach neugierig.

Mal sehen ob der Silencer Nachfolger von Baehr, der 2006 kommen sollte, endlich 2007 auf den Markt kommt. Auch den werde ich mal testen.

MANN ist ja schließlich aufgeschlossen gegenüber Neuem..... :look:

Gruß

Micha
--
Ich war jung und brauchte das Geld......

Lieber Gott, gib mir Geduld....... ABER SOFORT.....

B: 49.1628 L: 8.28583

Tigger
Registriert: 06.01.2004 15:38

neues von schuberth

Beitragvon Tigger » 20.11.2006 19:40

Hallo,

ich find die Preise einfach Wucher. 600 Euro -- das sind fast 1200 Mark.

Hätte einer von Euch vor 5 Jahren über 1000 (streich Euro) Mark für nen Helm ausgegeben?

Ist das Ding vergoldet? Kann es Kochen, Waschen, Bügeln? Sorry, aber meiner Meinung nach ist das kein gutes Kosten-zu-Nutzen-Verhältnis mehr.



MfG Tigger!
--
--------- TDM850 4TX BJ 1999 ---------
getauft am 10.04.06 auf "Deep Blue"
Zuletzt geändert von Tigger am 21.11.2006 08:22, insgesamt 1-mal geändert.

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

neues von schuberth

Beitragvon Schumi » 20.11.2006 19:56

Tigger schrieb:
> Hätte einer von Euch vor 5 Jahren über 1000 Euro für nen Helm
> ausgegeben?

Nö. Wie denn auch: wäre sofort verhaftet worden, weil´s da noch garkeine Euros gab... (Erst seit 4 Jahren, 10 Monaten, 20 Tagen :p )

Und teure Helme gab´s damals schon. Waren aber meistens Sonderlackierungen. Und ich glaube schon, dass die Helme heutzutage doch um einiges Besser sind (die teuren zumindest). Rechtfertigt meiner Meinung nach (zumindest teilweise) den Aufschlag.
--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch teilweise VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05)

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

neues von schuberth

Beitragvon Lars » 20.11.2006 20:40

Hi Schumi,

Schumi schrieb:
> Nö. Wie denn auch: wäre sofort verhaftet worden, weil´s da noch garkeine Euros
> gab... (Erst seit 4 Jahren, 10 Monaten, 20 Tagen :p )

Die Starterpacks gab es schon ein paar Wochen davor ;)

Und noch ein paar Korinthen auf der Goldwaage gespalten: Den Euro gibt es genau 3 Jahre länger. Ich habe auch schon anno 2000 den Getränke- und Infrastruktur-Beitrag an einer Party (der spaßeshalber auf DM 19,56 (oder eben glatt 10 Euro) festgelegt war), just in Euro bezahlt...

Zurück zum Thema: Mit meinen Helmen habe ich mich bisher noch nicht an der 500 Euro Grenze bewegt, aber die Preise scheinen auch bei mir nach oben zu tendieren.

Nen Schuberth hat allerdings noch nie auf meine Rübe gepasst.
Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 63Mm
GUS#42 TDMF#8

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

neues von schuberth

Beitragvon Schumi » 20.11.2006 21:12

Lars schrieb:
> Hi Schumi,
>
> Schumi schrieb:
> > Nö. Wie denn auch: wäre sofort verhaftet worden, weil´s da noch garkeine Euros
> > gab... (Erst seit 4 Jahren, 10 Monaten, 20 Tagen :p )
>
> Die Starterpacks gab es schon ein paar Wochen davor ;)

"Geben" schon, aber wer hat sie schon vor dem 01.01.2002 "genommen" beim Bezahlen?
Oder korinthiger: in welchem Motorradzubehörfachhandelladen wurde vor dem 01.01.2002 der EURO als offizielle Währung akzeptiert?

> Und noch ein paar Korinthen auf der Goldwaage gespalten: Den Euro gibt es genau 3 Jahre länger. Ich
> habe auch schon anno 2000 den Getränke- und Infrastruktur-Beitrag an einer Party (der spaßeshalber
> auf DM 19,56 (oder eben glatt 10 Euro) festgelegt war), just in Euro bezahlt...

Ach, und woher hattest Du die Zahlungsmittel, die doch erst am 17.12.2001 ausgegeben wurden? Davor war´s doch nur Buchgeld...

> Zurück zum Thema: Mit meinen Helmen habe ich mich bisher noch nicht an der 500 Euro Grenze bewegt,
> aber die Preise scheinen auch bei mir nach oben zu tendieren.

Ebend.

> Nen Schuberth hat allerdings noch nie auf meine Rübe gepasst.
> Ciaole,
> Lars

Jedem sein Kopp.

--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch teilweise VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05)

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

neues von schuberth

Beitragvon Saubraten » 20.11.2006 21:21

Schumi schrieb:

> Und ich glaube schon,
> dass die Helme heutzutage doch um einiges Besser sind (die teuren zumindest). Rechtfertigt meiner
> Meinung nach (zumindest teilweise) den Aufschlag.

Irrtum. Versagt haben auch die teuren und superteuren Modelle.
Wenn der Müll nicht mal durch die ECE-Norm kommt, dann rechtfertigt das nicht mal 50 Cent.
Nein nicht Aufschlag, sondern Gesamtpreis. ?(

http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=190864


Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

neues von schuberth

Beitragvon ralf-pb » 20.11.2006 21:24

Tja die Helmpreise,

ich finde die sind schon ganz schön abgegangen - aber was ist das nicht.
Wenn ich 2000 auf der Messe in Dortmund für einen Concept von Schuberth 449 DM
gezahlt habe und ich jez den Helm dick herabgesetzt von 339 E auf 269 E sehe so ist dieses schon happich.
Nach meine Unfall habe ich mir nun einen C2 in silber für 320 E zugelegt. Es ist zwar ein stolzer Preis aber die Lautstärke(leise) hat mich dann doch überzeugt und ich bin bekennender Klapphelmanhänger.
Ich denke einfach der Markt gibt es noch her. Man kann dieses auch noch auf die Motorradpreise ausdehnen.
So lange der Preis gezahlt wird kann man ihn nehmen.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

neues von schuberth

Beitragvon Lars » 21.11.2006 00:36

Hi,

Schumi schrieb:
> Ach, und woher hattest Du die Zahlungsmittel, die doch erst am 17.12.2001
> ausgegeben wurden? Davor war´s doch nur Buchgeld...

Nunja, ich habe es halt mit einem ordentlich ausgefüllten Euroscheck (diesmal sogar im doppelten Sinne) bezahlt. Der ist zwar kein Bargeld, wäre aber ohne Umrechnungsgebühren zur Einreichung akzeptiert worden. Allerdings wurde er nie eingelöst, ich glaube, der hängt irgendwo hinter Glas... ;)

Nu aber genug OT. Wo kann ich heute noch nen Helm mit DM 500,- erwerben? ;)

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 63Mm
GUS#42 TDMF#8

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

neues von schuberth

Beitragvon Remus » 21.11.2006 13:34

Hallo Miteinander,

mal eine Frage in den Raum gestellt:

haben andere Helmhersteller einen ähnlich guten (und kulanten) Service wie Schuberth?

Ich habe hier ausschließllich sehr gute Erfahrungen gemacht! Das wird IMHO beim Preisvergleich gerne etwas vernachlässigt...

Grüße



Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :rotate:

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

neues von schuberth

Beitragvon AIC-Peter » 21.11.2006 14:57

Remus schrieb:

> haben andere Helmhersteller einen ähnlich guten (und kulanten)
> Service wie Schuberth?
>
> Ich habe hier ausschließllich sehr gute Erfahrungen gemacht! Das wird
> IMHO beim Preisvergleich gerne etwas vernachlässigt...

Einspruch Euer Ehren! :angry:
ich hätte bitte viel lieber einen Helm, bei dem ich den Service gar nicht nötig habe, da er von der Verarbeitung und der Materialauswahl der empfohlenen Verwendungsdauer von 5Jahren ganz einfach ohne Mängel übersteht. :rolleyes:
Genau da scheint´s bei Schuberth aber gerade ziemlich im Argen zu liegen.
Also ich z.B. hab inzwischen das 5. Visier (innerhalb knapper 3 Saisons) wegen dieser wohlbekannten Fehlerhaften Anti-Beschlagbeschichtung. Nicht nur daß sie überhaupt nicht funktioniert (Durchblick verschwimmt total bei Regen oder Kälte) sie blättert auch regelmäßig großflächig ab. Da tröstet es mich überhaupt nicht, wenn mir der zunehmend genervt klingende Service jedesmal zusichert, daß das Problem inzwischen behoben sei und Sie mir gerne gegen Rücksendung des defekten Visieres ein neues zuschicken - das bisher aber faktisch immer wieder nach kurzer Zeit wieder zum abblättern begann - auch das aktuelle wieder....
Der Ärger und die Rennerei hab immer erstmal ich und ich bin kein Einzelfall wie man auch hier im Forum immer wieder liest und da inzwische die Garantie abgelaufen ist, gibts auch kein neues mehr.
Daß sich mein Innenpolster inzwischen auch schon auflöst, sei an dieser Stelle nur beiläufig erwähnt.... X(
Ich glaube einfach daß die in den letzten Jahren ziemliche Probleme mit dem Umsatz hatten und wie ich mal gehört habe auch ein paar mal verkauft wurden. Jeder neue Eigentümer versucht natürlich Kosten zu senken und das geht am Besten z.B. mit Materialkosten einsparen, Verkaufspreise anheben und Servicekosten senken.
Nur das kann auch ganz schnell schiefgehen - ein Großteil der Helme wird nicht zuletzt durch den in der Vergangenheit bekannt guten Service gekauft.
Wenn sich jetzt aber immer mehr unzufriedene Kunden mit zunehmend schlechter werdenden Service rumärgern müssen, ist das bei gleichzeitig steigenden Verkaufspreisen nicht gerade verkaufsförderlich - jedenfalls dürfte mein nächster Helm kein Schuberth mehr sein. Wenn mich ein Schuberth Marketing-Forscher fragen würde, dann würde ich mir bitteschön einen qualitativ hochwertigen, sicheren Mittelklassehelm zum vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis wünschen und keinen HighTec Helm mit ärgerlichen Mängeln zu unbezahlbaren Mondpreisen


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 177tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 45tKm

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

neues von schuberth

Beitragvon Schumi » 21.11.2006 16:17

AIC-Peter schrieb:
>
> Einspruch Euer Ehren! :angry:

dito!

> ich hätte bitte viel lieber einen Helm, bei dem ich den Service gar nicht nötig habe, da er von der
> Verarbeitung und der Materialauswahl der empfohlenen Verwendungsdauer von 5Jahren ganz einfach
> ohne Mängel übersteht. :rolleyes:

Nun ja, die Visiere sind ein altes Problem... deswegen haben einige ja auch schon ein Pinlockvisier im Ersatz bekommen (ich leider nich).
Aber suche mir doch bitte mal einen Hersteller, der folgendes macht:
ein Freund von mir hat seinen drei Wochen alten S1-Helm auf dem Weg zum Mopped 'am langen Arm' getragen und beim Treppen hinab steigen die Spoilerkante gegen eine Stufe geschlenkert. Resultat; Spoilerkante abgebrecht. Er hat den Helm eingeschickt mit dem Vermerk, dass es eigene Blödheit war und er um einen Kostenvoranschlag bittet. Hat er auch bekommen: 99 € für´s Tauschen der Helmschale. Nach zwei Wochen war der Helm da - aber ohne Rechnung. Dafür mit einem Vermerk: 'Helmschale getauscht - Kulanz'. Nur: die Helmschale war nicht getauscht - der Helm war neu!
Ich hatte vor zwei Monaten nicht mehr soviel Glück... statt Helmschale tauschen hatte ich zwar auch einen neuen Helm im Paket, musste aber trotzdem die Pauschale für´s Schale tauschen zahlen...
Weil:

> Ich glaube einfach daß die in den letzten Jahren ziemliche Probleme mit dem Umsatz hatten und wie
> ich mal gehört habe auch ein paar mal verkauft wurden. Jeder neue Eigentümer versucht natürlich
> Kosten zu senken und das geht am Besten z.B. mit Materialkosten einsparen, Verkaufspreise anheben
> und Servicekosten senken.

Die wurden nur einmal "verkauft". Obwohl, wenn man das Verhalten des Managements so betrachtet, haben die so manchen verkauft und verladen...
Aaalso: Vor einigen Jahre lief der Laden bei Schuberth sehr gut (Schuberth produziert auch für den Behördenmarkt...). So gut, dass sie expandieren mussten, was am alten Standort (inmitten Braunschweigs) nicht möglich war. Das Angebot der Stadt Braunschweig war zumindestens mittelfristig nicht so attraktiv wie das aus Magdeburg, wo mit Aufbau-Ost das Ganze ca. 8 Mio EUR günstiger kam. Den Braunschweiger Beschäftigten wurde angeboten, zu den alten Konditionen in Magdeburg zu arbeiten, halt mit längerer Anfahrtsstrecke. Allerdings hat sich Schuberth mit den Umstellungsschwierigkeiten total verschätzt. In einem Interview einer Braunschweiger Zeitung im Februar stand was von 80% Ausschuss bei der Lackiererei. Und einigen Millionen kurzfristiger Finanzbedarf, daher die wirtschaftliche Schieflage.
Der braunschweiger Investor Jochen Staake, der schon vorher mit Schuberth kooperiert hat und das neue Werk in Magdeburg gebaut hat, hatte ein umfassendes Sanierungskonzept erstellt und wollte Schuberth übernehmen. Mit seinem Konzept gingen die Manager von Schuberth dann bei anderen Investorengruppen hausieren, bis schließlich eine amerikanische Investorengruppe zugegriffen hat.
Ach ja, die alten Manager sind immer noch im Unternehmen (zumindest war´s im März noch so...)

> Nur das kann auch ganz schnell schiefgehen - ein Großteil der Helme wird nicht zuletzt durch den in
> der Vergangenheit bekannt guten Service gekauft.

Tja, der wird jetzt wohl Geschichte sein. Irgendwo muss man ja sparen - am besten am Kunden.

> Wenn sich jetzt aber immer mehr unzufriedene Kunden mit zunehmend schlechter werdenden Service
> rumärgern müssen, ist das bei gleichzeitig steigenden Verkaufspreisen nicht gerade
> verkaufsförderlich - jedenfalls dürfte mein nächster Helm kein Schuberth mehr sein. Wenn mich ein
> Schuberth Marketing-Forscher fragen würde, dann würde ich mir bitteschön einen qualitativ
> hochwertigen, sicheren Mittelklassehelm zum vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis wünschen und
> keinen HighTec Helm mit ärgerlichen Mängeln zu unbezahlbaren Mondpreisen

Du, das ist denen in USofA auch wurschd. Spekulieren sie halt wieder mit was anderem (Optionsscheine? Enron und Konsorten?) und können den Verlust von der Steuer absetzen. Die 425 Arbeitsplätze sind ja eh nur in Deutschland...

> Gruß aus Bayern
> Peter

Gruß aus und nach Bayern
Schumi

--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch teilweise VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05)

Obhut
Registriert: 08.09.2005 23:26

neues von schuberth

Beitragvon Obhut » 21.11.2006 22:27

Remus schrieb:

>
> mal eine Frage in den Raum gestellt:
>
> haben andere Helmhersteller einen ähnlich guten (und kulanten)
> Service wie Schuberth?
>
> Wolfgang


Ja, definitiv bei UVEX !!

Meine Frau hat einen Boss 3000, da war mal der Kinnriemen defekt, wurde umgehend erneuert.
Da war mal das Visier zerkratzt, wurde umgehend kostenlos getauscht und auch noch Visierreiniger mitgesandt.
Das bei einem Helm in der 200 Euro Liga, der sonst sehr gut gearbeitet und genial beschlagfrei ist.
Mein nächster wird der 525 er.
Bei UVEX bekommt man den Tophelm (Carbon / 1000g) für 500,- Eier.

Geht doch noch !

Es ist mir unverständlich das diese Preistreiberei bei den Helmherstellern von vielen Bikern unterstützt und dafür Verständnis aufgebracht wird.


Ciao, Dietmar

--
Nimm 2 , es sind ja schließlich Twins !

Tigger
Registriert: 06.01.2004 15:38

neues von schuberth

Beitragvon Tigger » 22.11.2006 00:57

Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass sich ein Unternehmen nach einer gewissen Produktlebensdauer mit seinem Nachfolgeprodukt von dem vorhergehenden Produkt sowie von seiner Konkurrenz mit neuen Eigenschaften absetzen muss. Und dass zu einem ähnlichen Preis wie vorher. Das ist doch heut Gang und Gebe.

Also wenn man jede Verbesserung und jede neue Funktion extra bezahlen müsste, dann würden Fernseher und PCs heute 10 Tausend Euro und mehr kosten.
Sie kosten aber weniger als vor 10 Jahren und sind um ein vielfaches besser und leistungsfähiger ...

Ich kann es total verstehen, wenn neue teurerer Materialien eingesetzt werden, dass dann der Helm mal 50 Euro teurer ist, aber die schlagen dann ja gleich den 4fachen Preis auf.

Und ausserdem verstehe ich nicht, warum ein schwarzer Helm billiger ist als ein blauer oder roter. Ist die Farbe billiger oder lässt sich schwarz einfacher lackieren?

Und zu Service/Qualität:

Klar, wenn man einen guten Service bieten will, das Produkt aber schlechte Qualität hat, muss man den Preis hoch halten, um keinen Verlustgeschäft zu machen :rotate:


MfG Tigger!
--
--------- TDM850 4TX BJ 1999 ---------
getauft am 10.04.06 auf "Deep Blue"
Zuletzt geändert von Tigger am 22.11.2006 01:01, insgesamt 3-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

neues von schuberth

Beitragvon AIC-Peter » 22.11.2006 08:44

Tigger schrieb:

> Klar, wenn man einen guten Service bieten will, das Produkt aber
> schlechte Qualität hat, muss man den Preis hoch halten, um keinen
> Verlustgeschäft zu machen

Das wars was ich ausdrücken wollte - allerdings in einem Satz prägnant zusammengefasst! :rotate: :rotate: Danke Reik!

Soll heißen jeder Käufer zahlt diesen Service schon beim Kauf mit - egal ob er ihn dann braucht oder eben nicht....



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 177tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 45tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 22.11.2006 08:57, insgesamt 1-mal geändert.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

neues von schuberth

Beitragvon Remus » 22.11.2006 13:08

Nicht, daß ich ein ausgesprochener Schuberth-Fan wäre, aber dann drängt sich mir die Frage auf, warum so viele (auch TDM-Treiber) einen Helm von Schuberth tragen?

Auch bei den Q-Treibern ist der Helm oft eine Alternative zum obligatorischen BMW-Helm...

Davon abgesehen, würde ich wohl sicher keine € 600,- für einen Helm ausgeben, wenn es ähnliche Funktionalität und Qualität bei einem anderen Hersteller gibt.

Bei den Klapphelmen hatte ich allerdings nach einigem Probieren keinen besseren gefunden als meinen Concept.

Inzwischen ist das vielleicht anders, aber auch der im Sitz sehr komfortable und optisch schöne Airoh konnte mich nicht überzeugen.

Und nachdem ich mittlerweile eine neue Helmschale (Hat einer ne Vase vom Schrank fallen lassen, direkt auf meinen Helm 8o ), ein neues Inlet, einen neuen Kragen und zusätzlich noch ein Helmset integriert hat, wird der mir hoffentlich noch eine Weile unfallfreie Dienste leisten. (Hatte ihn immerhin die letzten 3 Jahre fast täglich auf, habe ihn aber sicherlich schon 5 oder 6 Jahre)

Wenn es dann soweit ist, werde ich alle verfügbaren Marken antesten, ich bin ja nicht markengebunden... ;)

Grüße
Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :rotate:

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

neues von schuberth

Beitragvon metlet2 » 22.11.2006 16:07

Remus schrieb:
> Nicht, daß ich ein ausgesprochener Schuberth-Fan wäre, aber dann
> drängt sich mir die Frage auf, warum so viele (auch TDM-Treiber)
> einen Helm von Schuberth tragen?
>
> Grüße
> Wolfgang

Ich habe den S1 aber der Einzige Grund ist diese Geniale Sonnenblende Sonst hätte ich wieder einen Shoei gekauft mein Alter XR800 ist auf der TDM auch nicht Lauter als der Schuberth

Gruss Franz
04er 900er

Tigger
Registriert: 06.01.2004 15:38

neues von schuberth

Beitragvon Tigger » 23.11.2006 16:44

Remus schrieb:
> Nicht, daß ich ein ausgesprochener Schuberth-Fan wäre, aber dann
> drängt sich mir die Frage auf, warum so viele (auch TDM-Treiber)
> einen Helm von Schuberth tragen?
>

Hallo Wolfgang,

die Meinung war jetzt nicht allein auf Schubert gezielt, sondern sollte allgemeingültigen Charakter haben.

Ich bezweifle rein garnicht, dass Schubert ganz tolle Helme produziert. Nur finde ich solche Preistreibereien nicht zeitgemäß.

Fakt ist, dass die Leute immer weniger Geld in der Hosentasche haben. Der Staat und mein Arbeitgeber haben sehr großes Interesse, dass ich immer weniger Geld habe bzw. immer mehr für das gleiche Geld arbeiten soll. Die mehrwertsteuererhöhung erledigt den Rest.

Irgendwie muss sich doch auch dieser Wirtschaftszweig an den Finanzmarkt anpassen. Verpassen sie diesen Trend, wird ein solches Unternehmen irgendwann untergehen, weil die Konkurrenz schneller ist.



MfG Tigger!
--
--------- TDM850 4TX BJ 1999 ---------
getauft am 10.04.06 auf "Deep Blue"

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

neues von schuberth

Beitragvon Rolf » 23.11.2006 20:17

Kein Helm ist 500 Euro wert! Das sind 1000 DM. Ich weiss nicht wo die Leute das Geld hernehmen sollen. Ich spare auch nicht an Sicherheit, informierte mich aber in Testberichten wie ich preisgünstiger rankomme. Ich fahre eigentlich 300 bis 320 Tage im Jahr, meist Kurzstrecke. Da wird ein Helm viel auf und abgesetz, rumgetragen, abgelegt, nass in den -Spind gepackt und bei Minustemperaturen benutzt. Kein Helm hält da länger als 3-4 Jahre. Danach ist die Innenaustattung so schrottig, daß der Drang nach Neuem entsteht. Meine Schubert Helme früher haben nicht länger gehalten als AGV, Shoi oder andere die ich schon hatte. Einzig die Visierrasterung war haltbarer, ist aber keine 500 Euro wert. Meine Visiere behandele ich wie rohe Eier, da sie mit 50-60 € fast die Hälfte eines neuen Helmes kosten.

Mein neuestes Schnäppchen ist ein Shark 800 für 129 € !!!!! Der Helm ist sehr leise,sehr komfortabel mit Atemabweiser und Windspoiler am Kinn und das Visier auch ohne Pinlok fast antibeschlagfrei, Coolmaxinnenfutter,Kopf und Kinnlüftung und Mehfarbendesign kostenlos dazu.
Jetzt zum Service: Habe beim Visierwechsel eine Halteoplatte etwas vermurkst....meine Schuld......wird mir kostenlos zugestellt! Das alles gibts noch als Testsieger 2006 in Mo für 129 € . Wenn er runterfällt kann ich mir noch 2 mal neue kaufen und hätte gerade mal einen Schuber mit Sonnenblende ( wow!!) bekommen.

Aber wenn ich mal 4000 € im Monat verdiene kaufe ich mir auch noch keien Schubert für das Geld.....zupft mir etwas zuviel beim anziehen.;D

Eigentlich soll ja jeder machen wie er will......

Rolf

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

neues von schuberth

Beitragvon Yamaha-Men » 23.11.2006 21:40

die Preise für Helme ziehen einem schon manchmal die Schuhe aus. Fahre selbst einen Shoei XR 900 und bin sehr zufrieden damit. Habe vor dem Kauf diverse andere Helme probegefahren, keiner konnte mich so wie der Shoei überzeugen. Habe den Helm über Ebay gekauft, Kaufpreis waren 163 Euros, der Helm war neu aus einer Konkursmasse, Verkaufspreis bei meinem Händler waren für den selben Helm 479 Euros, der Händler hätte ihn mir aber auch für 350 überlassen, nach längerer Verhandlung, da ein Spezi ebenfalls dort einen Helm gekauft hat, allerdings einen Arai, der auch unter dem regulären Preis über den Ladentisch ging. Habe noch einen HJC ZF 8, der ist etwas Lauter und zieht etwas nach oben beim Fahren, im Gegensatz zum Shoei,dem diesen Phänomenen fremd ist, er hat eine kleine Spoilerlippe im Nacken. Beides sind Fiberglashelme. Bei Shoei bezahlt man denke ich den Namen schon mit. Zum Normalpreis hätte ich den Helm auch niemals gekauft, dann wäre ich beim HJC geblieben, aber das Schnäppchen ergab sich halt, da hab ich zugeschlagen und es bis heute nicht bereut. Der Shoei ist halt ein gelber Helm mit Silbernem Dekor,aber das war mir dann bei dem Preis letztendlich egal.
Negativ bei Shoei ist halt das Visiere ein Schweinegeld kosten, aber für das gibts ja Ebay. Die meisten Kaufen ein getöntes Visier und verkaufen die klaren dann übers Ebay, mein letztes neues Visier hat mich 18 Euros gekostet. Die ich ein klares Visier bevorzuge und im Sommer gelegentlich eine Sonnenbrille unter dem Helm trage finde ich meistens ein neues bei Ebay, zu einem annehmbaren Preis, den mit einem klaren habe ich immer den vollen Durchblick, auch bei Nacht, im Gegensatz zu den getönten Visieren.
Auf dem HJC habe ich mal ein verspiegeltes draufgehabt, wenns Neu ist sieht es schon klasse aus, aber wehe es sind ein paar Kratzer drauf und bei Dunkelheit war der Durchblick auch nicht mehr Ideal

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 23.11.2006 21:48, insgesamt 1-mal geändert.

tdmbs
Registriert: 05.01.2005 20:44

neues von schuberth

Beitragvon tdmbs » 23.11.2006 21:58

Tach Gemeinde,

Schuberth hat sich Braunschweig verabschiedet und seinen Firmensitz nach Magdeburg (Sachsen-Anhalt) verlegt. Natürlich ist es eine böswillige Unterstellung, dass Fördermittel (Aufbau Ost) abgezockt werden sollten und es liegt weiterhin fern, zu behaupten, dass die Schuberth-Liegenschaften für Fabrikationseinrichtungen etc. weiterhin in Braunschweig vorhanden sind. Wie könnte man auf die Idee kommen, dass nach Ablauf einer Schamfrist die Helmproduktion wieder in BS stattfinden könnte? Anlässlich der Verlegung der Produktionsanlagen wurde keinem MA gekündigt, alle durften mitkommen etc.................

Kann es sein, dass es nur Gerüchte sind, die Abteilung Forschung und Entwicklung und die Verwaltung habe ihren Sitz weiterhin in BS? Fragen über Fragen.

Klar, dass hier Politik nicht diskutiert werden sollte!

Ich habe immer noch Probleme, Produkte von Herstellern zu kaufen, die aus meiner kleinen Perspektive nicht korrekt erscheinen, zu erwerben.

Ich finde, dieser Hersteller sollte unbedingt unterstützt werden!
In diesem Sinne C.


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste