Hi Harry,
(wie kommst Du nur auf einem Nick wie "judas"?)
erstmal willkommen im Club!
zum Thema:
Der Reifenverschleiß auf Autobahnen muss nicht unbedingt höher sein.
Bis 130 KM/H und gleichmäßiger Fahrweise, sind die Laufleistungen evtl. sogar höher als bei unseren "Kurvenheizern", welche ihre Reifen wesentlich höher belasten!

!
Und Euer Autobahnasphalt ist in der Regel ja auch "reifenschonender". ;D
Der Reifen fährt sich dann halt hauptsächlich im Mittelbereich ab.
Klar, wenn Du natürlich lange Strecken deutlich über 130 KM/H fährst, und auch sonst eine sehr sportliche "Gangart" bevorzugst, dann......................
Aber bei Dir im Ösiland darf man doch sowieso nicht so schnell, gell??:D
Von daher eignen sich wohl Reifen wie der
- BT020
- Pilot Road
- Lasertec
- u. ä.
Diese Reifen bieten Grip und Laufleistung in allen Lagen.
Damit sollten Laufleistungen von mind. 6.500 KM realisierbar sein.
(Ich kenn nen Mädel, die fährt sogar den D220 hinten, 12.000 KM!)
Reifen wie der
- Z6
- Diablo Strada
- Sport Attac
- u. ä.
sind sehr "weich" konstruiert.
Meinen Z4 hatte ich hinten nach ca. 6.300 KM gewechselt. Hätte aber noch 1000 KM (ohne Vogs) gehalten. Vorne macht er auch schon über 10.000 KM mit. Und die haben auch ein paar Tausend AB-KM drauf. Dafür hat der Z4 bei schlechten Strassenverhältnissen auch schlechten Grip.
(oder liegt es doch nur am Fahrer :rolleyes:

)
Abba, den gibt es sowieso nur noch als "ErstAusrüsterReifen".
Persönlich tendiere ich zum Pilot Road.
Den Lasertec habe ich noch unter "Beobachtung".
(ein Bekannter fährt diesen grad ein).
Bei 3.000 KM/Mon. wären das 36.000 KM/Jahr!
Wenn Du hinten 8.000 KM schaffst, sind das noch 4,5 Pellen/Jahr, und bestimmt 3 Pellen/Jahr vorne.
Wie wäre es mit Vollgummireifen?

)

)
Grüße aus dem SaarLodriLand
Mario
--
(ya_TD_m900)
TDMF #3339
Im Süden: TDM 900; im Norden: 3VD