Lob für den Dunlop D220

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon citi » 27.09.2004 20:03

Hallo Leute!

Hab´mir letzten Freitag neue Reifen aufziehen lassen, nähmlich den Dunlop D220 Dieser hat mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis am besten gefallen, hatte vorher noch keine Erfahrung mit den Dunlop´s!.
Also ich kann nur sagen, jetzt macht das Kurvenfahren doppelt Spaß ;D !!!!
Kein Vergleich zu meinen alten (miesen) Pneus (Michelin Macadam! hinten allerdings einen nicht serienmäßigen 170er).

Wollt´mal nur meine Freude über mein neues Fahrvergnügen loswerden!

Gruß an alle, Erich

Dragoner
Registriert: 16.03.2004 15:32

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Dragoner » 28.09.2004 08:26

Hi Erich,

dass ging mir genauso, als ich auf den BT020 gewechselt bin (guckst du hier) . Aber mich würde schon der Preis von den Dunlop's interessieren, da du ja auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis anspielst. Die Bridgestones war schon etwas teuer, aber jeden penny wert.


Gruß Dirk
--
ReChTsChReIbFeHlEr wurden zur Belustigung eingefügt. Wer einen findet darf ihn behalten.

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon citi » 28.09.2004 09:14

Dragoner schrieb:
> Hi Erich,
> . Aber mich würde schon der Preis von den Dunlop's
> interessieren, da du ja auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
> anspielst. Die Bridgestones war schon etwas teuer, aber jeden penny
> wert.
>

Hallo Dirk!
Hab den Dunlop bei einem Händler (meines Vertrauens) in Niederösterreich gekauft, und hab´für vorn € 150,- u. hinten € 177,- bezahlt - alles inklusive! War mit Abstand das billigste, der Bridge kam dann mit etwa € 30,- mehr und der Michelin Pilot Road war dann schon fast unerschwinglich. Außerdem hat mir mein Mech den Dunlop aus eigener Erfahrung empfohlen, und wie schon erwähnt, ich vertrau ihm!
>
> Gruß Dirk

Ciao, Erich

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon ilwise » 28.09.2004 10:26

BT020 vorne: 115 e, hinten 140 €, beides mit Montage und ohne groß zu Handeln. Geht aber auch billiger.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

HAWI900
Registriert: 19.11.2002 14:06

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon HAWI900 » 28.09.2004 11:50

Vorsicht!

Preise in DE nicht mit jenen in AT vergleichbar (wegen unterschiedlicher Steuer)! :(

Habe gerade für meinen BT020 F mit Montage € 165.- bezahlt (in AT). Angeblicher Listenpreis: € 208.-

Gruß
Hermann

dersaufkeinenfallgelbhabenwill !


--
Wer A sagt, muss auch ... schloch sagen!

Klaus2507w
Registriert: 27.04.2003 14:43

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Klaus2507w » 28.09.2004 12:59

Habe mal ne dumme Frage an die Österreicher.

Wieso fahrt ihr nicht über die Grenze ?(

Gruß

Klaus

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon citi » 28.09.2004 14:16

Klaus2507w schrieb:
> Habe mal ne dumme Frage an die Österreicher.
>
> Wieso fahrt ihr nicht über die Grenze ?(

Hi!
Wenn du mit "über die Grenze" Deutschland meinst, muss ich sagen, nur so mal zum Reifenkaufen ist mir das ein wenig zu weit (von meinem Wohnort aus!!), und würd sich dann wohl auch preislich nicht mehr rentieren wenn ich so an die 800km zum "Einkaufen" fahren muss?(
Wenn ich über die östliche Grenze soll, dann zieh ich schon meinen "Händler des Vertrauens" mit ein wenig höheren Preisen vor!!

LG, Erich
>
> Gruß
>
> Klaus
>

Klaus2507w
Registriert: 27.04.2003 14:43

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Klaus2507w » 28.09.2004 15:21

Hi Erich,

wenn ich so nahe an CZ wohnen würde, würde ich mir die Reifen dort besorgen.
Dürften dort um einiges billiger sein.
Ich glaube nicht das man beim Reifenaufziehen so viel verkehrt machen kann.
Zudem möchte ich mal behaupten das die Mechaniker im Osten bzw. im ehemaligen Osten
nicht schlechter sind als die bei uns. Eher etwas besser.

Aber ich meine nicht dich allein.
Wie ich lese hat HAWI900 sich auch gerade neue Reifen gekauft und der wohnt bei Salzburg.

Gruß

Klaus

HAWI900
Registriert: 19.11.2002 14:06

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon HAWI900 » 28.09.2004 15:24

Klaus2507w schrieb:
> Habe mal ne dumme Frage an die Österreicher.
>
> Wieso fahrt ihr nicht über die Grenze ?(
>
> Gruß
>
> Klaus
>
Hi Klaus!

Bekanntlich gibt es keine "dummen" Fragen,
nur dumme Antworten! ;D

Viele Österreicher tun das ja auch (nicht nur für Reifen), aber es kommt eben auf die Entfernung an, Und auf die Bequemlichkeit. :rolleyes:


Hermann

dersaufkeinenfallgelbhabenwill !


--
Wer A sagt, muss auch ... schloch sagen!

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon citi » 28.09.2004 18:44

Klaus2507w schrieb:
> Hi Erich,
>
Nochmals Hallo!

> wenn ich so nahe an CZ wohnen würde, würde ich mir die Reifen dort
> besorgen.

Nachdem ich ja jetzt einige km´s Zeit habe, bis ich wieder welche brauche, werde ich mich bis dahin ja vielleicht mal in CZ umsehen (-hören). Ist vielleicht eine gute Idee!

> Zudem möchte ich mal behaupten das die Mechaniker im Osten bzw. im
> ehemaligen Osten
> nicht schlechter sind als die bei uns. Eher etwas besser.

Von den Qualitäten beim Reifenaufziehen wird´s sicher stimmen, fühle mich aber wohler, wenn ich mich ordentlich vertändigen kann, aber einen Versuch ist es ja mal wert!

Ciao, Erich

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Remus » 05.10.2004 22:43

Hallo,

ein kleiner Zwischenbericht zu meinen neuen Dunlops, die ich jetzt seit ca 300km drauf habe:

Nach den sowieso schon guten MEZ4-Gummis (3 HR, 2 VR, 18100km) habe ich nun zum ersten Mal ein anderes Fabrikat aufziehen lassen.

Nach den ersten schwammigen 100km (nasse Fahrbahn) für mich die erste Überraschung:

Schräglagen, die ich vorher mit Herzklopfen erfahren habe, lassen sich nun fast gelassen erreichen, ein Reifen der mir sehr gut liegt.

Ansonsten fühlt es sich etwas härter an, ist mir bis jetzt aber noch nie weggerutscht.

Bis jetzt eine gute Wahl!

zufriedene
Grüße
Wolfgang
--
RN08 +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Wärmgriffe +Ka he do-Sitzb.-umbau +Wilb.-federn +Scottie +ABM 229 +SP III +Griff-Protekt., 18,5 Mm, D220, in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02)

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon citi » 05.10.2004 23:11

Hallo!

>
> Schräglagen, die ich vorher mit Herzklopfen erfahren habe, lassen
> sich nun fast gelassen erreichen, ein Reifen der mir sehr gut liegt.

> Bis jetzt eine gute Wahl!

Kann ich nur nochmals bestätigen!!!
Bin jetzt auch ca. 400 km mit meinen neuen D220 unterwegs und fühl mich auf der TDM in den Kurven jetzt erst so richtig wohl (ist mir mit den alten Reifen nicht bewusst gewesen), habe nie das Gefühl, Probleme mit der Kurvenlage zu bekommen! Es gehen mir die Strecken mit richtig vielen Kurven schon aus ;D !

Gruß, Erich

GPR-Diedel
Registriert: 12.05.2004 10:12

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon GPR-Diedel » 26.10.2004 08:35

Moin :dance2:
Ich habe meinen ersten Satz jetzt so gut runtergefahren, zumindest hinten. Habe auch nur best Erfahrungen mit den Reifen gemacht, auch bei Regen ist mit den Reifen einiges drin.
Neulich hat mich der Vorderreifen allerdings etwas überrascht 8o , kann man aber auch der Bremse zuordnen. Ich habe jedenfalls mal wieder ein paar Bremsübungen auf einer unbefahren Industriestraße gemacht. Nach ein paar Versuchen mit unglaublich kurzem Bremsweg wollte ich es dann nochmal richtig wissen!
Und von wegen "Stoppi unmöglich" wie MOTORRAD eins schrieb. Geht sogar ganz wunderbar!!!
Hab mich zwar tierisch erschrocken, aber zum Glück genau richtig reagiert.
Also wer mit warmen Reifen den Bremstest mit dem blockierenden Vorderrad vorhat, der muss richtig zugreifen.
Mir ist das an dem Tag jedenfalls nicht gelungen :(
Hat das schon einer von Euch geschafft?

Grüße,
Didi

ruebezahl
Registriert: 08.04.2004 23:23

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon ruebezahl » 26.10.2004 21:18

HHDA schrieb:


Hallo Didi,


> Ich habe meinen ersten Satz jetzt so gut runtergefahren, zumindest
> hinten.


Frage: Wieviel km hast Du mit dem Satz bzw. dem Hinterreifen gefahren?

Ich habe jetzt mit dem D220 8500 km runter und der Hinterreifen zeigt doch schon
Verschleißspuren, Vorderreifen sieht sehr gut aus, keine Sägezähne, noch reichlich
Profil.

Da ich in 04/2005 zum TÜV muß, habe ich den Hinterreifen da mal vorgezeigt und der Herr Ingenieur meinte ich solle mir keine Sorgen machen und brauchte mir über den Winter noch keinen neuen Reifen zu beschaffen.
Er meinte 3000 km wären bestimmt noch sorgenfrei zu fahren.

Ich habe mal beim Yamaha- Händler um die Ecke angefragt, und einen Preis von 185 Euro für den Hinterreifen D220 genannt bekommen (das wären eben die Yamaha- Preise).

Scheint mir aber reichlich hingefaßt.

Im Netz habe ich einen Händler gefunden, der 135 Euro haben will.

Werde mir wohl schon mal einen besorgen.

Gruß
Joachim

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Norbi » 19.11.2004 23:42

Hallole, Leut´z

hier mein Beitrag zum Dunlop D220.
Ich fahre diesen Reifen auf meiner 900/ RN08 seit Juli 04. Meine Vorbesitzer (2) sind damit 2800 km gefahren, es sind nun insgesamt 6750 km drauf.
Ich bin überwiegend mit Sozia unterwegs, mal mit mal ohne Gepäck, Landstraßen und auch ab und zu Autobahn, Schräglage vollausnutzung ist mir nicht soo wichtig.
Ein einziges mal bin ich damit in Schräglage bei Nässe auf einem Kanaldeckel kurz weg gerutscht aber ohne zu Stürzen. Mindestprofil tiefe ist bald erreicht, im Frühjahr muß ein Neuer her, Vorderreifen ist noch ok soweit. Beim Bremsen hatte ich keine Probleme damit, auch nicht bei Vollbremsung. Negativ ist die geringe Laufleistung und Sägezahnbildung (was bei meinem sehr stark ist, siehe Fotos)

Bilder von meinem Reifen findet Ihr unter : http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=780 .



T rough
D eep
M ud
--
Gruß by
Noby
TDMF-3724
Zuletzt geändert von Norbi am 01.12.2004 17:27, insgesamt 2-mal geändert.

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon wetterauer » 20.11.2004 10:45

Hallo!

Ich werde jetzt auch bald wechseln müssen, aber Laufleistung gering?

Erster VR 17500KM, gerade noch legal. Erster HR 9500KM, jetzt 8000, bischen was geht noch. Also ich nehme ihn wieder,


Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--

[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 20.11.2004 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Norbi » 01.12.2004 17:32

Hallole :look: ,

?( Ich war heute beim Yamaha Händler in meiner Gegend (meines Vertrauen kann ich noch nicht sagen :rolleyes: ) um nach den Preis für den D 220 zu fragen, das Ergebniss: :teufel: ich war fast sprachlos : 198,zerquetschte Teuronen + 35,.. Montage + 2,50 Kleinkruscht., also grob Summa Sumarum 240 € für 1 hinter Reifen, es wird um 25 € billiger wenn ich nur das Hinterrad hinbringe. Das der Reifen teuer ist dacht ich mir schon :teufel: , aber gleich soo teuer X( , ich werde noch bei anderen Reifenanbieter anfragen, bin gespannt was "Die" dafür verlangen.
Frage:
Hatt jemand ne gute Adresse für Motorradreifen aus meiner Gegend? PLZ 72....

Ein Danke schön schon im vorraus,

T rough
D eep
M ud
--
Gruß by
Noby
TDMF-3724

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Helge » 01.12.2004 17:46

Hi Noby,

also bei Reifenversand.com würde der Reifen
im Moment bei 139,-- Euro stehen. Allerdings haben die in grad nicht auf Lager.

Aber nur mal so zum Anhalt.

Aber ruf mal hier an: 07574 - 546, Reifen Bürkle in Gammertingen, die machen auch immer gute Preise.

Grüßle

Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
- Das Leben ist ein schönes!-[/f1]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Lars » 01.12.2004 23:44

Hi,

Noby schrieb:
> Hatt jemand ne gute Adresse für Motorradreifen aus meiner Gegend? PLZ
> 72....

meine Reifen hole ich regelmäßig bei RS Reifen in Altdorf. Die Homepage ist zwar noch mehr als dürftig, aber die Preise waren bisher immer gut. Allerdings solltest Du nur die Felge anbringen, weil das sicher kein Moppedschrauber ist.

HTH!
Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 01.12.2004 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

hekop
Registriert: 23.05.2004 19:23

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon hekop » 02.12.2004 07:30

> für den D 220 zu fragen, das Ergebniss: :teufel: ich war fast
> sprachlos : 198,zerquetschte Teuronen + 35,.. Montage + 2,50
> Kleinkruscht., also grob Summa Sumarum 240 € für 1 hinter Reifen, es
> wird um 25 € billiger wenn ich nur das Hinterrad hinbringe. Das der
> Reifen teuer ist dacht ich mir schon :teufel: , aber gleich soo
> teuer X( , ich werde noch bei anderen Reifenanbieter anfragen, bin

Hallo Noby,

schau doch mal unter Motorradreifendirekt

Habe meinen letzten Dunlop dort für 142 Euros bekommen.
Hinterrad ausgebaut, zum Reifenhändler, nochmals 12 Euros --fürs montieren--
abgedrückt.... und fertsch :-p

Griassle Helmut



--
Horizontal-Strampler und Vertikal-Trampler. Die Mischung machts !!!

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Norbi » 02.12.2004 08:03

Guten Morgen, :look:

Danke für die Reifenhändleradressen, ich werde diese Tage die Preise anfragen und Euch berichten. :rotate: Bin gespannt was die Konkurenz so verlangt. :rotate:



10.12.2004
Reifenpreis bei Reifenversand ist 139,49E aber nicht auf Lager, bei Reifendirektversand ist der Reifen zur Zeit nicht erhältlich. Das nächste Problem : Reifenmontagepartner ist cca 60 km entfernt oder gar keinen in meiner Nähe. Die Suche geht weiter.


29.12.2004
Hi Leute,
Ich habe heute bei einem Reifenhändler für Reifenmontage angefragt (für Reifen über Internet gekauft), seine Antwort: 15 E zusätzliche Kosten zur Reifenmontagekosten für "Fremdreifen" also nicht bei Ihm gekaufter Reifen. Hämmm langsam schrumpft der Vorteil beim übers Internet Reifenkauf. Er hat mir davon auch abgeraten : bei 10 Kunden mit "Fremdreifen" werden bei 9 Kunden die Reifen nicht montiert (falsche Größe, alte Reifen, 2-3 wahl Reifen).




T rough
D eep
M ud
--
Gruß by
Noby
TDMF-3724
Zuletzt geändert von Norbi am 29.12.2004 14:07, insgesamt 2-mal geändert.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Remus » 02.01.2005 12:42

Noby schrieb:
> Guten Morgen, :look:
>
> Danke für die Reifenhändleradressen, ich werde diese Tage die Preise
> anfragen und Euch berichten. :rotate: Bin gespannt was die
> Konkurenz so verlangt. :rotate:
>
snip
>
> 29.12.2004
> Hi Leute,
> Ich habe heute bei einem Reifenhändler für Reifenmontage angefragt
> (für Reifen über Internet gekauft), seine Antwort: 15 E zusätzliche
> Kosten zur Reifenmontagekosten für "Fremdreifen" also nicht
> bei Ihm gekaufter Reifen. Hämmm langsam schrumpft der Vorteil beim
> übers Internet Reifenkauf. Er hat mir davon auch abgeraten : bei 10
> Kunden mit "Fremdreifen" werden bei 9 Kunden die Reifen
> nicht montiert (falsche Größe, alte Reifen, 2-3 wahl Reifen).
>
> T rough
> D eep
> M ud
snap

Dann hat man

1. die falsche Werkstatt ?(
2. die Bezeichnung des gewünschten Reifens nicht korrekt angegeben
oder den falschen Reifenversand gewählt. :-p

Meine Werkstatt hat mir bisher schon 4 "Fremdreifen" montiert, zu moderaten Preisen. :smokin:

Vorteil: Günstige Reifenbeschaffung meinerseits, professionelle Montage und ggf. notwendige Bremsbelagaustausch in einem Rutsch durch die Werkstatt! (Als Nichtschrauber praktisch!), Gewährleistung der Werkstatt für ordnungsgemäße Montage.
:)
zufriedene
Grüße
Wolfgang
--
... ach wäre doch schon März!!

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Norbi » 14.01.2005 13:41

Hallo Leute, :look:

ich habe heute mein neu bereiftes hinter Rad abgeholt. :rotate:

Die richtige Werkstatt wurde gefunden, der nette Auto und Zweirad (sprich Motorrad) Mechaniker (fährt und macht selber Motorradumbauten Streetfighter).
Der Preis 162 E mit Montage, Highspeedventil und klebe Gewichte.
Dienstag gebracht , Freitag abgeholt, alles ohne Zeitdruck.

Jetzt gehts ab in die Garage Rad einbauen. :rotate:TDM:rotate:




T rough
D eep
M ud
--
Gruß by
Noby
TDMF-3724

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Remus » 15.01.2005 01:08

Gratuliere!

Es geht doch!


Grüße
Wolfgang
--
... bald ist März!! :hasi:

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Remus » 17.05.2005 17:22

Remus schrieb:
> Hallo,
>
> ein kleiner Zwischenbericht zu meinen neuen Dunlops, die ich jetzt
> seit ca 300km drauf habe:
>
> Nach den sowieso schon guten MEZ4-Gummis (3 HR, 2 VR, 18100km) habe
> ich nun zum ersten Mal ein anderes Fabrikat aufziehen lassen.
>
> Nach den ersten schwammigen 100km (nasse Fahrbahn) für mich die erste
> Überraschung:
>
> Schräglagen, die ich vorher mit Herzklopfen erfahren habe, lassen
> sich nun fast gelassen erreichen, ein Reifen der mir sehr gut liegt.
>
> Ansonsten fühlt es sich etwas härter an, ist mir bis jetzt aber noch
> nie weggerutscht.
>
> Bis jetzt eine gute Wahl!
>
> zufriedene
> Grüße
> Wolfgang

Endbericht zum vorgenannten D220:

Hat leider nur 4500 gehalten (ist fast glatt 8o ) und bekommt am Donnerstag seinen Nachfolger.

Prima Reifen, nur zu kurzlebig! (Griffigkeit kostet halt Gummi!?)

Aktueller Preis der Y-Werkstatt: 170,- + Montage (25,50)
Aktueller Preis meines Lieblings-Reifenhändlers 150,-

Daher: Kauf beim 2. und Montage beim 1. (1/2 St. warten und weiterfahren)

Nächster kompletter Reifensatz (vermutlich Herbst 05) wird BT oder Michelin!
Es wird alles mal probiert!!!


Grüße
Wolfgang
--
... es gibt kein schlechtes Wetter, aber eindeutig zu nasse Straßen!! :-p


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste