neue TDM

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Antworten
wuli
Beiträge: 53
Registriert: 10.09.2007 13:07
Motorräder: Yamaha TDM

neue TDM

Beitrag von wuli » 06.07.2008 18:48

hi tdmler,

seit donnerstag habe ich auf meiner rn 18 die cra drauf.
gegenüber den dunlop st220 ein unterschied wir tag und nacht, die tdm ist nicht mehr wieder zu erkennen.
endlich haftung bis zum profilrand.
der hinterradreifen (dunlop) war bei 4500 km am ende, der vordere wäre sicher noch für 2000 km gut gewesen. ich bin jedoch froh, die dinger los zu sein.

mit richtigen reifen merkt man erst wie toll sich die tdm fahren läßt.

gruß
--
Wuli

TDM-Muc
Beiträge: 2165
Registriert: 20.12.2004 16:07
Real-Name: Ernst Kampert
Wohnort: A-8200 Gleisdorf oder NBY
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | schwarz
Zusatztitel: RosamundSchilcher

neue TDM

Beitrag von TDM-Muc » 06.07.2008 20:47

wuli schrieb:

>mit richtigen reifen merkt man erst wie toll sich die tdm fahren läßt.

wow, ich bin fasziniert, dass ich darauf nicht von selbst gekommen bin! ?(

jetzt ne bescheiden Frage: trifft das nur auf die TDM zu?

wenn nicht, sollte man es nicht auch in anderen Foren veröffentlichen? ;)
Ciao - Ernstl :dance1:
--
Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art Vergnügen.
Der eine wenn er ein Zimmer betritt, der andere wenn er es verlässt!

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

neue TDM

Beitrag von Limbo » 06.07.2008 23:59

wuli schrieb:
> seit donnerstag habe ich auf meiner rn 18 die cra drauf.
> gegenüber den dunlop st220 ein unterschied wir tag und nacht.
> ich bin jedoch froh, die dinger los zu sein.
>
> mit richtigen reifen merkt man erst wie toll sich die tdm fahren
> läßt.

Erstaunlich finde ich auch, dass man nach dem Test von 2 Reifen, gleich die übrigen Teifentypen ausschließen kann. ?(

Hast Du denn auch seit Donnerstag mit den CRAs schon mal auf nasser Fahrbahn hart gebremst. 8o

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Greg_N
Beiträge: 1348
Registriert: 12.03.2006 01:08
Real-Name: Greg Neaga
Wohnort: Bei Stuttgart
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber, ABS
Website: http://hothaus.de/greg-tour
Zusatztitel: Forums-Scholl-Latour

neue TDM

Beitrag von Greg_N » 07.07.2008 00:42

Limbo schrieb:

> Erstaunlich finde ich auch, dass man nach dem Test von 2 Reifen, gleich die
> übrigen Teifentypen ausschließen kann. ?(

Na nu gönn ihm doch sein Glück. Wer kennt das nicht...

Du leistest Dir neue Reifen. Welch ein Kontrast zu den alten! Es ist nicht zu fassen, du denkst, du hast den besten Reifen der Welt gefunden.

Aber bei Licht besehen ist es halt so, dass jeder neue Reifen im Vergleich zu den alten, abgefahrenen Schlappen eine Offenbarung ist.

Wie gesagt, gönn ihm sein Glück.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

neue TDM

Beitrag von Limbo » 07.07.2008 18:22

Natürlich gönne und verstehe ich sein Erfolgserlebnis. :)

Ich gestehe auch, dass Jeder ander Eigenschaften eines Reifens als optimal empfindet.
So bin ich bei dem einen Moped vom Brückensteiner auf den Metzler gewechselt, während mein Kollege mit dem gleichen Moped eine Woche später seinen Metzler runter-, und neue Brückensteiner aufgezogen hat.

Ich habe den Conti RA auch noch nicht gefahren.
Allerdings habe ich 3 andere Reifen auf der RN900 gefahren, und den Conti auch schon mal genau beäugt, und die Meinung von mehreren Fahrern gehört, die ihn getestet gaben.

Ich finde den Pirelli Diabolo auf der RN11 am besten, gefolgt von dem Michelin SP2.
Diese Urteil gebe ich, nachdem ich beide Reifen mit Komplett- und Mischbereifung auf der RN11 gefahren habe.
Beim Bremsen und bei Nässe hat der Diabolo einfach die Nase vorn. Negative Eigenschaften haben beide nicht. Die Laufleistung liegt bei beiden zwischen 8 u. 9 TKm, wie bei mir auch der Dunlop .

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

wuli
Beiträge: 53
Registriert: 10.09.2007 13:07
Motorräder: Yamaha TDM

neue TDM

Beitrag von wuli » 07.07.2008 22:48

hi tdmler,
nach 400.000 km motorrad in den letzten 31 jahren habe ich schon viele reífen probiert, getestet, verflucht und für gut befunden.

von enduroreifen metzler tourance bis m1, bridgestone, dunlop, conti und michelin habe ich schon alles probiert ( natürlich nicht alles auf der tdm ).

je nach witterungs- , temperarur- und strassenverhältnissen rutscht irgendwan jeder reifen.

zur zeit gehört der cra sicher zu den besten. preis/leistung stimmen auf jeden fall.

an die zwischendenzeilenlesern: mehr sollte meine bemerkung nicht aussagen.

gruß
--
Wuli

T-o-m
Beiträge: 108
Registriert: 21.05.2008 05:41
Real-Name: Thomas Plank
Wohnort: D-72186 Empfingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | schwarz
Website: http://www.mz-baghira.de

neue TDM

Beitrag von T-o-m » 08.07.2008 15:06

na das bestärkt mich zumindest den CRA mit gutem Gewissen zu nehmen. :)

vogelcool
Beiträge: 21
Registriert: 04.12.2007 12:24
Real-Name: Dieter
Wohnort: FB / Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | rot

neue TDM

Beitrag von vogelcool » 08.07.2008 16:33

Ich kann die Erfahrung von Wuli nur bestätigen. Die Dunlop ST 220 beginnen sich aufzulösen und das nach gerade mal 4000 km. Besonders die Flanken sehen komisch aus, wie ein alter Radiergummi......und dabei gehöre ich als Wiedereinsteiger bestimmt nicht zu den Kurvengöttern.

:dance2:
--
Alles ist wie immer nur schlimmer.

Vogelcool - Dieter

Paedda
Beiträge: 67
Registriert: 13.05.2002 08:13
Real-Name: Peter
Wohnort: D-44791 Bochum
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Silber

neue TDM

Beitrag von Paedda » 10.07.2008 09:28

Moin,
also ich fahre den st220 von Anfang an auf meiner RN08. Also seit 06/2002. Ich bin zufrieden damit. Hält so ca. 8000km. Wobei ich nicht schleiche aber auch nicht rase. Also eben normal bis zügig.

Gruß
Pädda



--
"900er"

Obhut
Beiträge: 269
Registriert: 08.09.2005 23:26
Real-Name: Dietmar Neugebauer
Wohnort: D-95447 Bayreuth / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 A RN11 , Moto Guzzi V7 Special

neue TDM

Beitrag von Obhut » 10.07.2008 23:04

Paedda schrieb:
Hält so ca. 8000km.
>

Dann schleichst du aber :D

Bei meiner TDM waren die nach nichtmal 4000 hinüber , wobei die seit dem gefahrenen Piloten auch an die 7-8000 halten.


Gruß , Dietmar

--
Nimm 2 , es sind ja schließlich Twins !
Zuletzt geändert von Obhut am 10.07.2008 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

alex88
Beiträge: 36
Registriert: 09.02.2008 20:56
Real-Name: Alex Volk
Wohnort: D-79112 Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Rot-Schwarz

neue TDM

Beitrag von alex88 » 14.07.2008 21:09

Hallo,

gibt es eigdlich mittlerweile Umsteiger, die von Metzlers Lasertec auf den CRA umgestiegen sind.

Vorallem geht es mir um das Verschleißverhalten...sind die CRA besser? Die ML sind nach 3000km Blank.

Grüße Alex

wuli
Beiträge: 53
Registriert: 10.09.2007 13:07
Motorräder: Yamaha TDM

neue TDM

Beitrag von wuli » 16.07.2008 13:10

hi tdmler,
habe den cra auf der FZS 1000 und auf der TRX.

bei beiden bikes hält der cra je nach fahrweise ziwschen 5 und 6 tkm

gruß
--
Wuli

yancy63
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2008 20:28
Real-Name: Joachim Arnold
Wohnort: Ederbergland-Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz

neue TDM

Beitrag von yancy63 » 12.09.2008 21:25

:dance1: servus

Nach 11 Monaten und 6800km komme ich mit meiner RN18 und den Serien Dunlop 220 durch keine Kontrolle mehr.
V und H ist die Mitte ok aber am Rand wird der TWI immer breiter.
Hinten sieht der Rand auch nicht gut aus, das Gummi an den Rillen scheint sich aufzustellen.
Grundsätzlich war ich mit Dunlop halbwegs zufrieden. Bei trockener Strasse wurde der Grip zum Rand langsam aber sicher immer schlechter.
Bei nasser Fahrbahn und entsprechend weniger Schräglage gab es aber selbst zum Profil Ende noch nix zu meckern.
Wie dem auch sei, nächste Woche gib es einen neuen Satz PR2 und dann schaun mer mal.

schönen Gruß yancy
--
www.motorradclub-b236.de

Tapsbär
Beiträge: 156
Registriert: 29.07.2006 19:26
Real-Name: Rüdiger Kelkel
Wohnort: D-77815 Bühl / Bad-Wü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | silber / rot
Website: http://www.ruediger-kelkel.de

neue TDM

Beitrag von Tapsbär » 29.09.2008 10:47

alex88 schrieb:
> ... gibt es eigdlich mittlerweile Umsteiger, die von Metzlers Lasertec
> auf den CRA umgestiegen sind.
> Vorallem geht es mir um das Verschleißverhalten...sind die CRA
> besser? Die ML sind nach 3000km Blank.

ich habe noch den Lasertec drauf. NOCH. Seit ich Anfang dieser Saison auf meine Super-Tenere auf den Tourance gewechselt bin und sie damit besser liegt wie die TDM, bin ich zu dem Entschluß gekommen, die Lasertecs nicht mehr zu nehmen. Im Keller liegen zwei neue Michelin Pilot Road 2.
Ja, der Lasertec ist nach 3-4tkm runter und ist auch von seinen anderen Eigenschaften nicht gerade ein Premium-Exemplar.

Viele Grüße
Rüdiger
--
TDM 850 (3VD) EZ 94
XTZ 750 (3LD) EZ 91

Antworten