Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 02.11.2009 22:41

frankk schrieb:
> Wie gesagt, ich fahre auch unterschiedliche Reifen, auch hier in D
> völlig legal.



Kommt ganz darauf an....was jetzt " hier in D " bedeutet .

D= DerAnstalt
D= Dienstkleidung
D= Dschungelcamp


Tolles Rätzel :ok:

--
Führerschein seit 1979, Fluchschein seit 1994, Heiligenschein seit 2007

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon Steindesigner » 02.11.2009 22:51

frankk schrieb:
> Wie gesagt, ich fahre auch unterschiedliche Reifen, auch hier in D

Ich auch: Hinten Slick, vorne mit Profil :lol:

--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass man keiner Wiese mehr trauen kann!

frankk
Registriert: 03.10.2008 14:40

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon frankk » 03.11.2009 09:01

wie ich schon am 09.10 geschrieben habe, steht in meiner COC (certification of conformication = neues EU-Zulassungspapier) nur die Reifengröße, nicht aber irgendwelche Reifenbindungen drinn. Ich hab zwar auch den pauschal reingedrucken Zusatz "Reifen gemäß Freigabe" in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 (früherer Fahrzeugschein), aber gelten tut ausschließlich dieses COC-Papier!
Dort werden z. B. beim Auto auch immer alle zugelassenen Reifengrößen aufgeführt, im Schein steht ja jetzt nur noch die kleinste zugelassene Größe drinn. Um unnötigen Stress mit der Rennleitung zu vermeiden, nehm ich dieses Papier halt immer mit.
Ach ja, ich fahr ne TN08 BJ 2006.

Frank

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon Überholi » 03.11.2009 10:30

wo steht die Freigabe der Reifen für ein Motorrad (für Deutschland) ?

wenn der Hersteller des Motorrades etwas vorgibt so ist das der 1. Hinweis darauf was man Fahren darf.

in der Bedienungsanleitung (klick mich) TDM RN11 aus BJ 2006 steht auf der seite 6-18
Grundsätzlich Reifen des gleichen Typs und Hersteller! - das ist schon mal die Vorgabe von Yamaha. soweit ich weiß ist die Bindend.
ich denke auch dass kein TÜV in Deutschland sich dem widersetzt.

COC ist recht und schön deshalb gelten dennoch die Vorschriften für das jeweilige Land. die können abweichen.
in der COC steht auch "Reifen gemäß Freigabe" - hast du eine Reifen-Freigabe für Deutschland, in der verschiedene Reifen-Hersteller Vorn und Hinten stehen?
ich habe so eine vom Reifenhersteller noch nicht gesehen....

abweichend von den Reifen die der Hersteller des Motorrades vorgibt darsft du jede Reifenpaarung Fahren die Reifenhersteller ausstellen... - oder eben welche die vom TÜV freigegeben werden.
ich denke dass bisher kein TÜV in Deutschland eine freigabe erteilt hat für eine Mischung der Hersteller bei Reifen.
das ist denen zu heiß.

ich habe bisher keine Gesetzlichen Vorschriften gefunden, dass z.B. in Österreich, das ausdrücklich erlaubt ist.

klar wo kein kläger da kein Richter...



ich Rate dir geh mal zum TÜV und frage dort mal nach!


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 03.11.2009 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

frankk
Registriert: 03.10.2008 14:40

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon frankk » 03.11.2009 11:52

Hallo Erich,

da bin ich etwas anderer Meinung.
In meiner COC steht nichts von wegen "Reifen gemäß Freigabe", da ist rein nur
die Größe aufgelistet. Auch steht da nichts von wegen "vorne und hinten vom gleichen Hersteller" , was z. B. in der COC einer GS1200, BJ 2007 steht. Bei der GS1200 darf ich dann die Reifen nicht mischen und muß alles vom gleichen Hersteller fahren.

Die COC ist ein europaweit gültiges Papier. Es ja eingeführt worden, um die Zulassung der einzelnen EU-Mitglieder zu vereinheitlichen. Den Quatsch der Reifenbindung gabs ja eh nur bei uns in Deutschland.


Frank

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon Limbo » 03.11.2009 15:35

frankk schrieb:
> da bin ich etwas anderer Meinung.
>
> Die COC ist ein europaweit gültiges Papier. Es ja eingeführt worden,
> um die Zulassung der einzelnen EU-Mitglieder zu vereinheitlichen. Den
> Quatsch der Reifenbindung gabs ja eh nur bei uns in Deutschland.

Stimmt, das COC ist ein europaweit gültiges Papier. Es ist aber keine in D gültige Zulassung.
Um ein Fzg in D fahren zu dürfen, mußt Du eine Zulassungsbescheinigung Teil I, (früher KFZ-Schein) mitführen, und was in diesem Dokument steht, ist in D bindent.

Hast Du nur ein COC, mußt Du in D zuerst ein (TÜV)Sachverständigen-Gutachten haben, wonach die Zulassungsbehörde eine Zulassungsbescheinigung Teil II (KFZ-Brief) ausstellt, und erst mit diesem Brief die Zulassungsbescheinigung Teil I (KFZ-Schein) erteilt.
Die Geschichte mit dem Gutachten bekommst Du normalerweise nicht mit, weil das der Hersteller oder Importeur schon regelt, und das Gutachten eingezogen wird.

Ich möchte wetten, dass in Deiner Zulassung I (Schein) in Feld 22
"Reifentyp nur gem. Freigabe von Yamaha oder des Reifenherstellers"
steht. :-p

Einen unwissenden Polizisten kannst Du eventuell mit der COC verwirren, einen TÜV-Gutachter sicherlich nicht.
Außerdem kann der TÜV- oder DEKRA-Prüfer unter der Nummer im Feld 16 das Gutachten mit seinem PC abrufen.

Ganz schlecht sieht es für Dich aus, wenn es nach einem Unfall zu einer Sachverständigen-Untersuchung kommt, und unzulässige Reifenmischung festgestellt wird.

Falls Du immer noch der Meinung bist, dass die Reifenfreigabe zu Unrecht gefordert wird, mußt Du in Brüssel gegen die BRD wegen
"Verhängung einer unzulässigen Handelsbeschränkung" klagen. :teufel:

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

frankk
Registriert: 03.10.2008 14:40

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon frankk » 03.11.2009 18:44

Habs eben nochmals rausgekramt,
in der Zeitschrift "enduroabenteuer" Heft 1/2009 steht ein Artikel über Reifen und deren Freigaben usw.

Unter anderem gibt dort ein Herr vom TÜV Süd Auskunft und schreibt:

"Im sog COC-Papier muß vermerkt sein, wenn eine Markenbindung vorliegt. In unserem Beispiel (genauso wie bei meiner TDM) sind lediglich die Reifengrößen festgelegt. Alle Reifen, die diesen Vorgaben entsprechen, dürfen gefahren werden."

Auch schreibt er "eine Reifenempfehlung des Fahrzeugherstellers ist keine Fabrikatsbindung"

Ebenso kennt er "Motorräder, für die keine Markenbindung besteht, und in den Papieren (Zulassungsbescheinigung Teil I) dennoch der Hinweis zu finden ist, daß man die Reifenfabrikatsbindung laut Betriebserlaubnis zu beachten habe. Dieser Satz wird vermutlich als Standardsatz von den Zulassungsstellen ergänzt"

Ich gehe mal davon aus, daß dieser Herr vom TÜV Süd sein Handwerk versteht und mit seiner Aussage Recht hat.



Frank

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon Werner-XJ » 03.11.2009 19:31

Hallo zusammen ,

das mit dem Satz " Reifenfabrikatsbindung laut Hersteller beachten " ist meist schon voreingestellt beim Ausdrucken des Fahrzeugscheins bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 .

Musste bei meiner Umrüstung auch 3x zu den freundlichen Damen bis der Satz gestrichen wurde :gaga:

Der übliche Spruch vom Amt " das wird bei uns immer so gemacht "

Wollten einfach nicht glauben , das die Reifenkombination so nicht vom Hersteller unterstützt wird .

Außerdem stand im Tüv Gutachten extra das die Fabrikatsbindung ausgetragen wurde !

Trotzdem würde ich keine unterschiedlichen Reifenmarken fahren . Irgendwo sind ja nunmal Vorder und Hinteradreifen aufeinander abgestimmt worden! Außerdem hängt man doch ein bischen an seinem Leben .

gruß

Werner


--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon Limbo » 03.11.2009 19:51

frankk schrieb:
> Unter anderem gibt dort ein Herr vom TÜV Süd Auskunft und schreibt:
>
> "Im sog COC-Papier muß vermerkt sein, wenn eine Markenbindung
> vorliegt. In unserem Beispiel (genauso wie bei meiner TDM) sind
> lediglich die Reifengrößen festgelegt. Alle Reifen, die diesen
> Vorgaben entsprechen, dürfen gefahren werden."
>
> Auch schreibt er "eine Reifenempfehlung des Fahrzeugherstellers
> ist keine Fabrikatsbindung"
>
> Ebenso kennt er "Motorräder, für die keine Markenbindung
> besteht, und in den Papieren (Zulassungsbescheinigung Teil I) dennoch
> der Hinweis zu finden ist, daß man die Reifenfabrikatsbindung laut
> Betriebserlaubnis zu beachten habe. Dieser Satz wird vermutlich als
> Standardsatz von den Zulassungsstellen ergänzt"
>
> Ich gehe mal davon aus, daß dieser Herr vom TÜV Süd sein Handwerk
> versteht und mit seiner Aussage Recht hat.

Es geht hier nicht um "Reifenempfehlungen und Fabrikatsbindung, sondern um Reifenfreigaben.

Ich fahre die 2te TDM 900 mit COC. In beiden COCs steht die Einschränkung der Reifen nicht drin.
Zu meiner neuen TDM 900 habe ich auch das og. Gutachten vom TÜV-Nord. Der Passus mit der Reifenfreigabe steht bereits im Gutachten. Der ausstellende Sachverständige ist mir pers. bekannt, und erstellt diese Gutachten für über 100 Motorräder im Monat. Er prüft übrigens seit Jahren ausschließlich Motorräder.
Daher gehe ich Davon aus, dass er diesen Eintrag nicht grundlos, sondern rechtssicher einträgt.

Würden die Zulassungsstellen die Reifenfreigaben willkürlich eintragen, würden die Motorrad- und Reifenhersteller nicht einfach die Freigaben ausstellen, sondern den Zulassungsstellen Ärger machen.

Schau mal HIER

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 03.11.2009 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon gert_rie » 03.11.2009 20:16

Hallo
Das mit der Klage bei der EU ist eine gute Idee
aber es wäre auch eine Gute Idee dein Profil etwas zu füllen
und wenn du erwischt wirst und jemannd anderer Meinung ist als du: Zahle und jammer nicht, denn du bist gewarnt worden



gert
2 Zylinder sind genug
--
RN11- 2006 DPBMU
TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vorn und hinten unterschiedliche Reifen?

Beitragvon Überholi » 03.11.2009 23:16

"keine markenbindung" ist nicht gleichbedeutend mit "verschiedene Marken" auf einem Motorrad.
hier liegt dein Augenmerk aber drauf!

warum meinst du sind bei Freigaben immer der Vorder Reifen in Verbindung mit dem Hinterreifen drauf ?
Freigaben z.B. michelin

ich rate dir nochmals geh zu einem TÜV Prüfer - der wird dir das nochmal erklären.
uns glaubst du nicht wie mir scheint.

ich denke weiterhin dass auch in Österreich das nur geduldet wird.
evtl. auch in ermangelung an eindeutigen Vorschriften (somit auch Wissen darüber) für einspurige Fahrzeuge. - aber das ist meine Meinung.

habe hier einen Interessanten Link gefunden: Fabrikatsbindung!

hier Alles lesen.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 03.11.2009 23:31, insgesamt 2-mal geändert.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste