Hallo Andreas,
andyr62 schrieb:
> da ja gestern die Motorradsaison begonnen hat
Gestern erst? ;)
> Wie kriegt man das Zeug da weg und warum wird das
> überhaupt draufgemacht?
Ein paar Gedanken ohne Anspruch auf wissenschaftliche Grundlage:
1. Die ersten km fahre ich ziemlich vorsichtig, aber steigere danach langsam Geschwindigkeit und Schräglage
2. Die Trennschicht "verflüchtigt" sich besser bei warmen Reifen. Wenn Du also erst ein paar mal "flott" um Deine Hausstrecke (nicht in maximaler Schräglage) gefahren bist, sieht das schon besser aus (natürlich nicht bei -5 Grad)
3. Du siehst ja am "Schissrand", wie weit Du den Reifen schon angefahren hast. Man kann den Bereich dahinter vorsichtiger anfahren, indem man die Maschine ab und zu ordentlich in die Kurve drückt, obwohl solche Schräglage nicht nötig wäre (dann sind die Kurvenkräfte geringer)
4. Manche empfehlen "Hausmittelchen", z.B. den Reifen einmal mit Bremsenreiniger abwischen oder mit Schleifpapier abziehen. Ob das wirklich die Trennschicht reduziert oder nur den Kopf beruhigt, keine Ahnung
5. Zur "Warum"-Frage: Die Reifen werden in Formen "gebacken" und nicht "geschnitzt". Damit man Die Reifen besser aus der Form rausbekommt, wird vorher ein Trennmittel in die Form gesprüht (Für die Kulinarier: wie das Einfetten eines Waffeleisens vor Gebrauch)
HTH!
Ciaole,
Lars
--
'00er 4TX mit 80Mm
'05er RN11 mit 10Mm
GUS#42
TDMF#8