Sie springt nicht an!!!

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

milanstar
Registriert: 05.06.2004 22:49

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon milanstar » 06.02.2005 19:43

Hallo,

Ich habe nach zwei Monaten Pause heute versucht meine 4TX zu starten, die Batterie war aber völlig runter. Es tat sich nichts. Ich habe ich dann mit Auto fremdgestartet. Saft war dann auch sofort da, aber beim Anlassen hat es sich angehört, als ob der Anlasser "durchdreht" (es ertönte ein kruzweiliges sehr schnelles Knattern am Anlasser). Gezündet wurde nicht. Nach kurzer Zeit hat auch der Anlasser keinen Mucks mehr gemacht. Jetzt passiert beim Betätigen des Anlassers rein gar nichts mehr. Woran kann das liegen???

Gruß, Milanstar.

Dachs
Registriert: 10.05.2003 20:12

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon Dachs » 06.02.2005 21:03

hallo

anscheinend hat sie keinen oder zu wenig sprit bekommen beim überbrücken.

kann auch ein ungenügender zündfunke sein

und wenn sie jetzt gar nichts mehr macht wird wohl die batterie zusammengebrochen

sein.

beim roller von meinem junior wars ne defekte zündkerze bei gleichen anzeichen.

gruß

willi

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon S.F.M » 06.02.2005 21:13

Hallo,

guggst Du evtl. noch hier!

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=7595


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario


--
(ya_TD_m900)

TDMF #3339

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon Lars » 06.02.2005 21:26

Hi,

milanstar schrieb:
> Ich habe ich dann mit Auto fremdgestartet. Saft war dann auch sofort da,
> aber beim Anlassen hat es sich angehört, als ob der Anlasser
> "durchdreht" (es ertönte ein kruzweiliges sehr schnelles Knattern am
> Anlasser).

Hmm, bei schwacher Batterie wurde schon öfter von diesem Verhalten berichtet. Ist wohl nicht der Anlasser, sondern das Starter-Relais, das erst anzieht und dann die Batteriespannungsoweit runterzieht, daß es nicht mal mehr für das Relais reicht. Dann macht es auf, es ist wieder Saft da und das Ganze geht von vorne los. Ich würde mal schätzen, daß beim Überbrücken nicht genug Saft rüberkam.

Entweder das Überbrücken noch mal "richtig" probieren, oder eventuell die Batterie mal versuchen zu laden. Ansonsten kann man mit ner schwachen (aber nicht toten) Batterie auch noch "Anrollen lassen" probieren.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon alfi » 07.02.2005 21:54

Hallo Milan.

schieb doch mal deine Maschine mit eingelegtem 6. Gang einige Meter rückwärts (mit zweiter Person geht es einfacher) und probiere dann noch mal zu starten.

Wenn es geklappt hat, erzähle ich Dir auch warum....


Gruß, Alfi
Zuletzt geändert von alfi am 07.02.2005 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon Rolf » 08.02.2005 18:57

Hört sich fast wie ein Relaisschaden an. Das Relais regelt meines Wissens den Freilauf des Anlassers.

Das mit dem 6. Gang will ich dann aber auch wissen!

rolf

TDMMatze
Registriert: 21.06.2004 19:22

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon TDMMatze » 08.02.2005 19:14

Hallo Milanstar,

hab das gleiche Problem bei meiner RN08. Gestern Abend lief sie noch und heute Morgen gab sie kein Muckser mehr von sich. Das mit dem Batterie laden hab ich auch 2mal versucht ohne Erfolg. Auch das Überbrücken mit Hilfe des Autos hat nicht funktioniert (mehrmals ausprobiert).
In der Werkstatt meinten sie warm stellen da sich Wasser in den Zündkerzensteckern sammeln könnte.

Gruß Matthias
--
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!

TDM-Leu
Registriert: 23.04.2002 16:36

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon TDM-Leu » 08.02.2005 19:47

Hi,

ich versuche mal zu lösen und kaufe ein "E" :-)

alfi schrieb:
> Wenn es geklappt hat, erzähle ich Dir auch warum....
... weil der Starter/Anlasser evtl. eingespurt ist?!?!

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de/
www.TDM-Group.de/
--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
4UN-'99, VDBM3, Maßstab 1:1
TDMF#27

TDMMatze
Registriert: 21.06.2004 19:22

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon TDMMatze » 08.02.2005 19:54

alfi schrieb:
> Hallo Milan.
>
> schieb doch mal deine Maschine mit eingelegtem 6. Gang einige Meter
> rückwärts (mit zweiter Person geht es einfacher) und probiere dann
> noch mal zu starten.

Hallo Alfi,
ich hab das Rückwärtsschieben im 6. Gang ausprobiert und nichts ist passiert.
Außer das mein Alter ziemlichen Spass hatte :)) (er saß auf der Maschine) und
ich mich in meiner Nachbarschaft zum Clown gemacht habe.

Gruß Matthias


--
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon ddiver » 08.02.2005 20:11

alfi schrieb:
> Hallo Milan.
>
> schieb doch mal deine Maschine mit eingelegtem 6. Gang einige Meter
> rückwärts (mit zweiter Person geht es einfacher) und probiere dann
> noch mal zu starten.
>
> Wenn es geklappt hat, erzähle ich Dir auch warum....


Hmmm, das wuerd mich auch brennend interessieren. Wie soll denn das gehen, bei einer 4TX?

Ich loese: :)) :))

Eine 4TX hat nur 5 Gaenge! ;D

Duck und wech! 8)

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

milanstar
Registriert: 05.06.2004 22:49

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon milanstar » 08.02.2005 21:09

Vielen Dank an alle Beteiligten für die vielen Tipps. Ich werde sie am Wochenede ausprobieren und dann berichten....:lickout:

Gruß, Milanstar.

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon alfi » 08.02.2005 21:43

@ Rudi, natürlich meinte ich den 5. Gang (hab halt ne 900....), schön dass du was zu lachen hattest....

@milanstar, also hier die versprochene Aufklärung:

bei der 4TX kommt es vor, dass ein Brennraum bei längerem Abstellen voll Benzin läuft. Da sich Benzin schlecht komprimieren läßt, zieht der Anlasser nicht mehr durch, die Spannung bricht zusammen und das Anlassrelais kommt ins Flattern.

In dieser Situation hilft typischerweise auch das Fremdstarten mit einer Autobatterie nicht. Wenn die Batterie leer wäre, würde der Motor damit sofort anspringen.
Mit der Autobatterie kannst Du übrigens deine Mopedbatterie ziemlich schnell killen.

Wenn man das Moped im höchsten Gang (bei einem kleinen Gang blockiert das Hinterrad) rückwärts schiebt, wird der Sprit hinausbefördert. Danach zieht der Anlasser wieder durch.

Ich habe den Effekt öfter gehabt und habe mein Moped dann immer einen kleinen Abhang rückwärts rollen lassen. Danach ist der Motor immer angesprungen.

Ich bin weiterhin der Meinung, dass dies wahrscheinlich auch dein Problem ist.

Wenn das rückwärts nicht klappt, dann kannst Du dich auch vorwärts einen Hügel hinunter rollen lassen (ich hoffe du hast sowas in der Nähe). Am Anfang wird das Hinterrad auch im 5. Gang blockieren (immer mal wieder die Kupplung kommen lassen). Nach einiger Zeit dreht der Motor dann aber durch und wird auch anspringen (eventuell dann mit dem Anlasser nachhelfen).

@ Matthias, könntest Du vielleicht auch mal probieren..

Wenn der Motor wieder leicht durchdreht und trotzdem nicht anspringt ist möglicherweise inzwischen die Batteriespannung so niedrig, dass es nicht mehr zum Zünden langt, und/oder die Zündkerzen zu nass. Dann musst Du die Batterie erst mal wieder voll laden und die Zündkerzen wieder trocknen lassen.

Gruß, Alfi
Zuletzt geändert von alfi am 08.02.2005 21:59, insgesamt 3-mal geändert.

Hilmar
Registriert: 05.02.2005 15:05

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon Hilmar » 08.02.2005 22:29

Hallo hier ist eine Spannungstabelle ohne Last.
100% - 12,72V
90% - 12,48V
80% - 12,42V
70% - 12,30V
60% - 12,18V
50% - 12,06V
40% - 11,88V
30% - 11,76V
20% - 11,58V
10% - 11,34V
0% - 10,50V

Es ist keine verläßliche Aussage,aber bei meiner TDM 900 RN 08 zeigte das Voltmeter 12,18V an.Der Startversuch funktionierte nicht.Der Anlasser machte 3 Müde Umdrehungen.Batterie an das Ladegerät gehängt.Ausentemp.-3 Grad.

Gruß Hilmar
Hilmar

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon alfi » 08.02.2005 22:45

Hallo Hilmar,

deine Spannungstabelle ist sehr interessant und zeigt, dass eine Batterie völlig leer ist, wenn die Spannung unter 11 Volt fällt. Das wissen nicht viele Leute.

Man sollte seine Batterie aber möglichst nie in diese Gegend kommen lassen, den solche Tiefentladungen verkürzen die Batterielebensdauer erheblich.

Es ist aber wichtig zu wissen, dass der Schluss von der Leerlaufspannung auf die Restkapazität nicht so direkt möglich ist. Man kann die wirkliche Leerlaufspannung erst nach mehreren Stunden ohne Last messen. Professioneller ist eine Messung mit definierter Last. Dazu braucht man aber spezielle Werkzeuge.

Als Anhaltspunkt gilt: eine Batterie mit weniger als 12,5 Volt ist fast "leer". Wenn die Kontrolleuchten beim Starten dunkler werden ist die Batterie ebenfalls "leer".


Gruß, Alfi

jos

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon jos » 09.02.2005 11:57

Es ist mir aufgefallen das die Hupe nur noch sanft aufheult wenn die Batterie zu Ende geht und erst wenn man faehrt ist sie wieder richtig da.
Einige Wochen spaeter habe ich nach zwei Mal anschieben die neue rein gelegt. Seitdem wieder ein volles Sound und sofort starten.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon OliS » 09.02.2005 20:18

alfi schrieb:
......
>
> bei der 4TX kommt es vor, dass ein Brennraum bei längerem Abstellen
> voll Benzin läuft. Da sich Benzin schlecht komprimieren läßt, zieht
> der Anlasser nicht mehr durch, die Spannung bricht zusammen und das
> Anlassrelais kommt ins Flattern.
>
>......
>
> Gruß, Alfi

Hi Alfi,
sorry, aber das halte ich aber für ein Gerücht.
Wenn ich soviel Sprit im Brennraum hätte, dass er komprimiert werden würde, würde ich mal ein neues Schwimmerventil kaufen. War angeblich ein Dauerfehler bei der Super -Täterää.
Im übrigen würden dann nach dem Winter ja "alle" Mopeds nicht mehr anspringen. Jedes Jahr im Herbst wird ja der Löffel Öl in den Brennraumen gegeben. Öl lßt sich auch nicht komprimieren und trotzdem ist mein Mchen immer irgendwann angegangen.

Trotzdem, wenn man die Kerze rausdreht, riecht man ja ob Sprit im Zylinder steht und wenn er so voll ist, wie du vermutest, kann man ja mal eine Schnur in das Kerzenloch versenken. Wenn der Sprit dann dran runtertropft, hättest du recht. Dann kann man notfalls mit einem dünnen Schlauch und einer Lenzpumpe aus dem Bootszubehör ja den Sprit absaugen ;) Mutige nehmen einfach ein Streicholz. Aber man muß dann ein Langes nehmen, damit einen die Stichflamme/Druckwelle nicht erreichen kann, wenn der Sprit unter heftiger Energieabgabe verbrennt. :teufel:
Gruß
Oliver

Meine Ä-Taste hat Aussetzer!, Sorry
PS: "Jetzt geht's rund" sprach sprach der Spatz und flog in den Ventilator
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 70,6 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]
Zuletzt geändert von OliS am 09.02.2005 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

Hilmar
Registriert: 05.02.2005 15:05

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon Hilmar » 09.02.2005 20:45

Hallo Milanstar und Matze

Ich habe meine Batterie geladen ,die Leerlaufspannung betrug 13,58V.Baterie angeklemmt gestartet-Anlasser 3-4 Umdrehungen und Motor lief.TDM 900.

Das Ladegerät habe ich bei Louis gekauft für 14,95 teuro.Ladestrom 600mA,Max Spannung 13,8V.Batterladebereich 2-6-12V.Funktioniert.


Gruß Hilmar
Hilmar
Zuletzt geändert von Hilmar am 09.02.2005 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon alfi » 09.02.2005 20:58

Hallo Oliver,

soviel zur Theorie. Die Praxis hat aber immer Recht. Vielleicht hast Du ja auch eine Theorie, warum meine 4TX nach dem Rückwärtsrollen immer angesprungen ist, aber vorher der Anlasser nicht durchgedreht hat? Natürlich ist das Schwimmernadelventil nicht richtig dicht, deshalb passiert es auch nicht bei allen TDMs.

Der Trick stammt übrigens nicht von mir, sondern von einem Vergaserspezialisten bei
Dynotec, der dies als ein altbekanntes Problem einiger Motorradtypen deklariert hat.

Aber wahrscheinlich hast Du nur vergessen einzufügen:

Satire Mode ON
und
Satire Mode OFF




Gruß, Alfi

Hilmar
Registriert: 05.02.2005 15:05

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon Hilmar » 09.02.2005 21:02

Hallo TDMMatze


Bei meiner RN08 Bj.02.02hat die Orginal-Batterie 04.03 den Geist aufgegeben,auf Garantie neue Batterie eingebaut.Ich denke das wird bei dir auch so sein.(Zelle von der Batterie defekt.Denn ich konnte auch nicht mal Fremdstaeten.)
Hilmar
Zuletzt geändert von Hilmar am 09.02.2005 21:04, insgesamt 2-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon deranfaenger » 10.02.2005 06:23

Guten Morgen!

OliS schrieb:
Mutige nehmen einfach ein Streicholz.

Hey Super! das ist ja viel einfacher und schneller!!! .. wenn ich mal so ein Problem hab, mach ich das so! ;D :)) Man kann aber auch eine Schnur nehmen, dann hat man mehr Zeit abstand zu Gewinnen *gg*
Da kriegt das Volltanken vor dem einwintern gleich eine andere Bedeutung :))


Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

TDMMatze
Registriert: 21.06.2004 19:22

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon TDMMatze » 10.02.2005 17:33

Hilmar schrieb:
>
> Hallo TDMMatze
>
>
> Bei meiner RN08 Bj.02.02hat die Orginal-Batterie 04.03 den Geist
> aufgegeben,auf Garantie neue Batterie eingebaut.Ich denke das wird
> bei dir auch so sein.(Zelle von der Batterie defekt.Denn ich konnte
> auch nicht mal Fremdstaeten.)
> Hilmar

Hallo Hilmar,
hab meine RN08 gerade aus der Werkstatt abgeholt. Die Batterie war in
Ordnung. Das Problem war das sich Benzin in den Zündkerzenräumen
gesammelt hat und die Zündkerzen total verrusst und nass waren. Dadurch
sind die Zündkerzen durchgeschlagen und somit im Arsch.
Die Zündkerzen waren erst knappe 1000km drin. Der Mechaniker meint
das kommt ab und zu vor, wenn die Maschine nur ein kurzes Stück bewegt
wird, wie bei mir aus der Garage nach draußen (10m).
Jetzt bin ich klüger und schieb sie das nächste mal.

Gruß Matthias
Zuletzt geändert von TDMMatze am 11.02.2005 14:06, insgesamt 12-mal geändert.

TDMMatze
Registriert: 21.06.2004 19:22

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon TDMMatze » 11.02.2005 16:50

Hallo TDMler,
wie ihr wahrscheinlich gelesen habt ist mein voriger Eintrag 12mal editiert.
Nein ich bin nicht zu blöd zum schreiben sondern mein Computer hat einen
Schuss. Ich wollte ihn nur einmal editieren, nur nach dem Abspeichern hat
er immer noch den alten Text stehen gehabt. Also ein 2 und 3 Anlauf und
trotzdem hat er nichts geändert. Als ich dann nach einer Stunde mich wieder
eingeloggt habe, stand noch immer der alte Text da. Also wieder von vorne
mehrere Versuche und keine Änderung. Als mein Alter es an seinen Rechner
versucht hat, stand dann auch der neue Artikel drin nur halt 12mal edietert.
Mein Rechner zeigt jetzt übrigens auch den neuen Artikel an.

Was für eine Verarschung! ;D


Gruß Matthias
--
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Zuletzt geändert von TDMMatze am 11.02.2005 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon jos » 11.02.2005 16:52

Dieses problem habe ich auch bei unseren 4TX gehabt. Mit Choke gestartet um die neuen Roeren mal ganz kurz hoeren zu lassen. Dan wieder abgestellt. Am naechsten Tag ist sie nicht mehr Angesprungen. Kerzen raus und ordentlicht gepustet. Ohne Choke angelassen und richtig warm gefahren war die Loesung.

Bist nicht der einige, bei mir hapert das "Z" auf die Tastatur. Sieht oft sehr bloed aus :)).
Zuletzt geändert von jos am 11.02.2005 16:56, insgesamt 2-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon Saubraten » 12.02.2005 10:59

@ alfi
Das mit rückwärtsrollen macht IMO keinen rechten Sinn. Dem Motor ist es schnurz, ob das Moped nach vorne oder nach hinten geschoben wird.
Auch dass sich so viel Sprit im Brennraum ansammelt, dass die Kolben "auf Block" gehen, halte ich für unwahrscheinlich. Die Kolbenringe dichten konstruktionsbedingt bei ansteigendem Druck immer besser ab. Drucklos sollte der Sprit langsam in das Kurbelgehäuse fließen.
Wäre es trotzdem der Fall, dass sich erhebliche Mengen Sprit im Zylinder befinden und der Kolben "auf Block" geht, macht das Schieben noch weniger Sinn. Wo soll der Sprit hin, wenn der Kolben oben ist und beide Ventile zu sind? Dann kann nur noch das rettenden Loch der Zündkerze helfen. :D
Bei abgesoffenem Motor und voller Batterie hilft folgendes:
Ohne Choke mit Vollgas starten.
4-5 mal ca. 5 Sekunden lang orgeln und nicht am Gasgriff drehen (immer auf Vollgas)
Choke ziehen und einen normalen Start versuchen.
Hintergrund: Bei voll geöffneten Drosselklappen (Vollgas) und geschlossenem Choke bekommt der Motor die minimal mögliche Spritmenge. Der Luftüberschuß trocknet Zündkerze. Springt sie trotzdem nicht an, muss die Zündkerze raus.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Sie springt nicht an!!!

Beitragvon Roman » 12.02.2005 11:27

TDMMatze schrieb:
> Hallo TDMler,
> wie ihr wahrscheinlich gelesen habt ist mein voriger Eintrag 12mal
> editiert.
........

Moin Matze,

musste einfach mal neu laden und/oder die temporären Internetdateien löschen. Hab ich auch ab und zu mal gehabt. Der IExplorer macht es sich gern leicht, eigentlich macht es bei einer langsamen Verbindung ja auch Sinn....


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste