LED-BLINKER rn18

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

dingo
Registriert: 11.07.2003 18:31

LED-BLINKER rn18

Beitragvon dingo » 13.04.2021 17:41

hallo,
welche LED-BLINKER könnt ihr mir empfehlen für die 900 rn18,
bzw. welches relais ?

gruss aus meenz
klaus

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: LED-BLINKER rn18

Beitragvon Beichtvater » 13.04.2021 18:10

Für mich kommt nur Kellermann incl. des dazu passenden Relais in Frage ;)
Welche davon Dir zusagen, musst du für Dich entscheiden...

Brati21
Registriert: 24.04.2020 08:12

Re: LED-BLINKER rn18

Beitragvon Brati21 » 13.04.2021 18:37

Hallo, ich hatte coole Lauflichtblinker aus der Bucht, mit Kellermann Relais ohne Probleme verbaut.

Bis zur ersten Fahrt bei voller Sonne, mein Mitfahrer meinte, dass die gar nicht zu sehen sind.

Jetzt hab ich vorne/ hinten Kellermann (vorne Bullet und hinten micro Rombus). Die sind echt hell, vertragen sich aber nicht mit der Kontrollleuchte. Die muss entweder per Sperrdioden angepasst werden oder ich hab sie ausgebaut und 2 neue LED verbaut.

Grüße Brati

Brati21
Registriert: 24.04.2020 08:12

Re: LED-BLINKER rn18

Beitragvon Brati21 » 13.04.2021 18:49

So sehen sie übrigens aus
20210413_184318~2.jpg
Grüße Brati
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dingo
Registriert: 11.07.2003 18:31

Re: LED-BLINKER rn18

Beitragvon dingo » 15.04.2021 14:50

hallo,
kann ich die LED-BLINKER mit einem lastunabhängigen relais OHNE Sperrdioden bei der Blinkeranzeige verbauen ?

gruss aus meenz
klaus

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: LED-BLINKER rn18

Beitragvon Steindesigner » 15.04.2021 15:57

Wenn du mit Sperrdioden Lastwiederstände meinst, ja.

dingo
Registriert: 11.07.2003 18:31

Re: LED-BLINKER rn18

Beitragvon dingo » 15.04.2021 16:43

hallo,
was ich aber bis jetzt in der SUCHE gefunden habe wird das gegenteil behauptet,
es ginge nur mit widerständen wegen der einteiligen blinkeranzeige?

gruss aus meenz
klaus

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: LED-BLINKER rn18

Beitragvon ndugu » 15.04.2021 18:02

:shock:

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: LED-BLINKER rn18

Beitragvon RucksackEifelYeti » 15.04.2021 18:10

Da LED-Blinker einen niedrigeren Verbrauch gegenüber der Standartleuchte haben, verändert dies die Blinkfrequenz hin zum schnelleren Blinktakt. Liegt daran, das beim Ausfall eines Standart-Blinkers die Stromaufnahme sinkt und man dadurch den Defekt optisch angezeigen kann. Um das beim Einsatz von LED's zu verhindern hat man zwei Möglichkeiten. Die erste ist die Leistungsaufnahme mittels Widerstände auf das Niveau der Standartblinker zu bringen. Die zweite ist der Austausch des Blinkrelais das Lastunabhängig ist. Das schnellere blinken gibts dann nicht mehr wenn einer der Blinker ausfällt.

Brati21
Registriert: 24.04.2020 08:12

Re: LED-BLINKER rn18

Beitragvon Brati21 » 16.04.2021 11:20

Und das Problem mit der einen Kontrollleuchte kann man nur mit Sperrdioden oder deren Ausbau lösen...

Grüße

Brati


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste