Abblendlicht optimieren

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Abblendlicht optimieren

Beitragvon aldebaran » 24.02.2016 12:33

Hallo zusammen!
Das Abblendlicht meiner TDM finde ich unterirdisch.
Hat jemand Tips, die Lage zu verbessern?
(In der SuFu habe ich nichts erwähnenswertes gefunden.)

franova
Registriert: 20.02.2006 10:11

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon franova » 24.02.2016 12:56

Da gibt es ein Doppellichtmodul von Michi
http://www.motorradonline24.de/mo24foru ... rsport-de/

Das Teil kenne ich von der Triumpf Tiger, und das funzt sehr gut.

Fretschki
Registriert: 11.08.2014 12:50

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon Fretschki » 24.02.2016 13:00

Über ein einfaches Schaltrelais eine direkte Verbindung von Batterie zur Lampe herstellen.
Dadurch kommen keine 11v sondern stolze 14 Volt an.
Habe ich inzwischen bei Jedem unserer Moppeds so gemacht, der Unterschied ist bemerkenswert!
Am besten in Verbindung mit einer +50/70/100% Birne aus dem zubehör.
http://www.1200bandit.de/relaisschaltung%20oF.jpg
Schau hier mal rein, da findest du eine sehr simple veranschaulichung um das selbst zu machen.

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon aldebaran » 24.02.2016 15:23

Danke für die Tips!

BerndM

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon BerndM » 24.02.2016 16:21

Die Variante "Michi", finde ich eher suboptimal. Die Birnen sind gleich, nur der Spiegel gibt den Abstrahlwinkel vor. Ob nun der Aufblendscheinwerfer etwas gedimmt wird oder nicht, blendet er den Gegenverkehr ein bischen oder ein bischen mehr. Das kann es nicht sein. Wird er so gedimmt dass er nicht mehr blendet, hast du auch nichts mehr davon.
Gruß Bernd

Eine richtig gute Birne ist da schon hilfreich. Ich habe
Philips X-tremeVision +130% verbaut und bin recht zufrieden. Könnte immer mehr sein.

franova
Registriert: 20.02.2006 10:11

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon franova » 24.02.2016 17:41

Fretschki hat geschrieben:Über ein einfaches Schaltrelais eine direkte Verbindung von Batterie zur Lampe herstellen.
Dadurch kommen keine 11v sondern stolze 14 Volt an.
Habe ich inzwischen bei Jedem unserer Moppeds so gemacht, der Unterschied ist bemerkenswert!
Am besten in Verbindung mit einer +50/70/100% Birne aus dem zubehör.
http://www.1200bandit.de/relaisschaltung%20oF.jpg
Schau hier mal rein, da findest du eine sehr simple veranschaulichung um das selbst zu machen.



Interessant, wirkt sich das auf die Haltbarkeit der Birnen aus? Hast Du da Erfahrungswerte?

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon Yoda » 24.02.2016 18:32

servus zusammen

das mit dem/den relais ist ja eine perfekte variante.

nur jetzt kommts:

die schaltung im banditforum ist meiner meinung nach ein ausgemachter mist.

1. der original-kabelstrang wird bearbeitet -> ist eigentlich nicht notwendig, bzw überflüssig
2 warum wurde das fernlicht nicht modifiziert? das wäre gerade ein relais mehr.


Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon Yamaha-Men » 24.02.2016 18:59

an meiner sind beide Scheinwerfer über ein Relais gesteuert (seit letztem Jahr; zuvor ohne Relais)
Es brennen beide sowohl bei Abblend - wie auch Fernlicht
Seit der Steuerung über Relais sehr gutes, helles Licht; kein Vergleich zu vorher
Birnen sind 2 x 65/55 Watt Philipps XP Moto.
Die Birnen sind schon mehre Jahre drin
Absolut empfehlenswert :ok:
Gläser bzw. Reflektoren sind beide für H 4 ausgelegt bzw. freigegeben ; ist auch
auf beiden Gläsern eingeprägt

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon Yoda » 24.02.2016 19:05

servus michael

beide SW sind für H4 ausgelegt und genehmigt?
wo steht das am SW, hab nix in die richtung gefunden.

wie hast du die h4-fassung angebracht?

edit:
sorry hab grad gesehen du redest von der 3vd

BerndM

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon BerndM » 24.02.2016 20:17

Hey Lorenz, über welches Fahrzeug wird eigentlich diskutiert?
Bin jetzt von der RN11 ausgegangen. Die hat ja keinen Lichtschalter und wird schon über ein Relais geschaltet.

Flodder
Registriert: 28.07.2015 13:38

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon Flodder » 24.02.2016 20:30

Servus,
Zwar ist hier wohl die RN11 gemeint, aber das Prinzip ist ja das Gleiche. Bei meiner 3VD habe ich auch beide SW über Relais verkabelt. Der Originalkabelbaum bleibt aber unberührt, ihn zu verändern ist absolut nicht nötig. Man kann ihn verwenden um über die originalen Stecker die Relais anzusteuern, aber der Lichtstrom sollte abgesichert und über Kabel mit größerem Querschnitt direkt von der Batterie kommen. Der Unterschied ist tatsächlich enorm. Wenn man dann noch wie schon geschrieben wurde, teure Birnen mit besserer Lichtausbeute verwendet, hat man mit relativ wenig Aufwand eine wirklich deutlich bessere Beleuchtung.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon ecki55 » 24.02.2016 20:34

Das schielenden Licht an der TDM, auch meiner, nervt mich doch ziemlich.
Eine legale Variante wäre, beide Scheinis raus zu werfen.
Ersatz dafür wäre z.B. sowas:
DE Scheinwerfer mit Umschalter: http://www.ebay.de/itm/212323-Motorrad- ... Sw1ZBUt9tO
Oder als Päarchen Abblendlicht und Fernlicht getrennt: http://www.ebay.de/itm/Ellipsoidscheinw ... SwDuJWxy6-

In beiden Fällen müsste man jedoch gutes Geld in die Hand nehmen und hinter die Klarglasabdeckung basteln.

BerndM

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon BerndM » 24.02.2016 20:45

Hallo Heiko, bei der 3VD habe ich das auch gemacht. Obwohl nur ein Glas für H4 geschliffen war und der zweite ein reiner Fernlichtscheinwerfer war. Da passte aber ein Birnenträger aus einem alten Volvo prächtig rein. Relais und zwei mal XP Birne rein, fertig. Das Licht war und ist natürlich bei dem jetzigem Besitzer richtig geil.
So geht das bei der RN11 leider nicht.

Ps. Zum Tüv einfach den Birnenstromstecker um 180° verdreht aufstecken und schon brennt nur noch das Fernlicht recht.

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon aldebaran » 24.02.2016 21:01

Danke für die rege Beteiligung!
Weil ich wegen meinen bescheidenen, elektrotechnischen Kenntnisse bei meinem letzten Heizgriff Projekt bereits gründlich abgekackt habe, bin ich eher auf der Suche nach einem kraftvollen Leuchtmittel. Wenn´s denn ein innerer Eingriff sein sollte, wäre ich auf detaillierte Anleitungen angewiesen.

BerndM

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon BerndM » 24.02.2016 21:35

Philips X-tremeVision +130% 
51QN4eT3qZL._SY400_.jpg
Zuletzt geändert von BerndM am 24.02.2016 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon flory » 24.02.2016 21:35

bei den RNs ist der Spannungsabfall über den originalen Kabelbaum nicht so dramatisch.
Dementsprechend vollbringt die Relais-Variante im Verhältnis zum Aufwand keine echten Wunder.
Ich habe mittlerweile auch die Philips Vision Moto drin, die sind nicht nur etwas heller, die Lichtfarbe ist auch nicht so funzelig gelb wir bei den Standard-Leuchtmitteln.
Über deren Haltbarkeit habe ich noch keine Erfahrung, aber ich gehe davon aus, dass sie nicht so lange halten.
Gleiches gilt übrigens für die Relais-Variante, da die Leuchtmittel bei dauerhaft höherer Spannung nicht so lange leben.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon ecki55 » 24.02.2016 22:22

Richtig Jürgen, je höher die Spannung, umso unproportional stärker verschleißen die Leuchtmittel.
Meine erste X-Moto hat genau 16 Monate gehalten, und ich fahre ja nicht wirklich viel.
Hab mir daher angewöhnt, am Anfang jeder Saison die Birne zu tauschen, sicher ist sicher.
Zur Not hab ich ja auch noch die Nebelscheinis......
Zuletzt geändert von ecki55 am 25.02.2016 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon Yamaha-Men » 24.02.2016 23:34

Yoda hat geschrieben:servus michael

beide SW sind für H4 ausgelegt und genehmigt?
wo steht das am SW, hab nix in die richtung gefunden.

wie hast du die h4-fassung angebracht?

edit:
sorry hab grad gesehen du redest von der 3vd


meine ist von 1992 und wurde für die USA produziert. Prägung in den Scheinwerfern
H4 und Eintrag in den Fahrzeugpapieren - Scheinwerfer Koito 110 -

Flodder
Registriert: 28.07.2015 13:38

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon Flodder » 25.02.2016 10:05

@Bernd:
Ich wollte natürlich schon zwei vollwertige H4-Gläser auf beiden Seiten haben, daher habe ich mir einen italienischen Scheinwerfer besorgt. Die bekommt man dort für kleines Geld, weil die italienischen TDM schon damals serienmäßig Doppellicht hatten. Ist zwar eigentlich Bilux, aber mit H4-Birnen auf Bilux-Sockeln kein Unterschied zu original H4.

Flodder
Registriert: 28.07.2015 13:38

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon Flodder » 25.02.2016 10:07

Yoda hat geschrieben:beide SW sind für H4 ausgelegt und genehmigt?
wo steht das am SW, hab nix in die richtung gefunden.

Entscheidend für die Zulassung als kombinierten Haupt- und Fernscheinwerfer ist die Prägung "C/R" (Bilux) bzw. "HC/R" (Halogen) im Glas.

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon aldebaran » 25.02.2016 12:23

Besten Dank für die Tips. Werde mir dann wohl die Philips X-tremeVision +130% greifen.

BerndM

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon BerndM » 25.02.2016 22:11

Gute Wahl.

Skuhr
Registriert: 08.03.2016 16:59

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon Skuhr » 08.03.2016 17:56

Hallo Michael,

aus gleichem Interesse zur Verbesserung des Ablend- / Fernlichtes habe ich mit Interesse Euer Forum gelesen.
Hierzu habe ich Gleiches an meiner TDM 850 4TX vor, 2 x Ablend- und 2x Fernlicht über eine Relaissteuerung.
Hast Du hierzu evtl. eine Art Schaltplan für den nicht so Erfahrenen? Denn ich habe hierzu diverse Fragen bevor
ich zur Saison an Werk gehe. 1.Muss ich jeweis ein Relais verwenden / 2.kann ich pro Relais 2 x Ablend (li+re)
und 2x Fernlicht schalten oder geht das nicht parallel geschaltet?

Vielleicht hast Du ja ne Skizze zur Weitergabe, Danke im Voraus...

Gruß Michael aus Hamburg

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Abblendlicht optimieren

Beitragvon Yamaha-Men » 08.03.2016 18:14

Skuhr hat geschrieben:Hallo Michael,

aus gleichem Interesse zur Verbesserung des Ablend- / Fernlichtes habe ich mit Interesse Euer Forum gelesen.
Hierzu habe ich Gleiches an meiner TDM 850 4TX vor, 2 x Ablend- und 2x Fernlicht über eine Relaissteuerung.
Hast Du hierzu evtl. eine Art Schaltplan für den nicht so Erfahrenen? Denn ich habe hierzu diverse Fragen bevor
ich zur Saison an Werk gehe. 1.Muss ich jeweis ein Relais verwenden / 2.kann ich pro Relais 2 x Ablend (li+re)
und 2x Fernlicht schalten oder geht das nicht parallel geschaltet?

Vielleicht hast Du ja ne Skizze zur Weitergabe, Danke im Voraus...

Gruß Michael aus Hamburg


Hallo Namensvetter,

bezüglich Schaltplan gibt's hier viele die mehr Ahnung bezugs Elektrik haben wie ich.
Elektrik ist für mich Hexenwerk ;) Wenn ich aber einen vernünftigen Schaltplan habe wo was angeschlossen wird
bekomm ich meist auch hin.
Die Steuerung über Relais hat mir letztes Jahr der Erich gemacht als ich bei ihm war :guru:
Zuvor waren sie ganz normal angeschlossen.
4 TX hat aber doch unterschiedliche Scheinwerfer - oder täusch ich mich da :?:
Gehe aber doch stark davon aus das einer der Member dir entsprechendes Feedback liefert der sich da
besser auskennt wie ich

vielleicht hilft dir das - hatte ich in meinen Unterlagen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 08.03.2016 18:25, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron