frankontour schrieb:
> Schau mal unter alles Wichtige ,von dir reingestellt ,dort gibt es
> unter Ölwechsel den Tip zum Wechsel des Öls zum Ende der Saison.
Ja, das habe ich auch entsprechend kommentiert.
Es ist nicht Alles richtig, was im Internet steht, bzw. man darf gern anderer Meinung sein.
frankontour schrieb:
> Aggressive Mittel füll ich auch nicht in meinen Motor,die bilden
> sich nach längerer Betriebszeit von allein
> und darum kommt das Altöl mit Dreck und Kondenswasser bei mir, zum
> Saisonende raus.
Das Öl ist nicht agressiv. der Motor verträgt das Öl das ganze Jahr. :hasi:
Weder aus den Motorteilen noch aus dem Öl bilden sich aggessive Stoffe.
Agressiv sind höchstens die Schwefelbestandteile aus den Abgasrückständen, die ins Öl gelangen. Der Rußanteil im Öl ist aber gering, und nur ein ganz geringer Anteil des Rußes ist Schwefel.
Nach 10 TKm habe ich bei der TDM 0,714 % Feststoffe im Altöl. Also Metall- und Kupplungsabrieb, Ruß und Staub aus der Luft. Da kann man den Schwefelanteil im Öl vernachlässigen. :smokin:
>
> Wenn der Motor,das Motoröl und meine Garage im Winter immer die
> gleiche Temperatur hat,warum
> sollte sich dann Kondenswasser bilden? Meine Motorentlüftung endet
> im Luftfiltergehäuse ,da muß das
> Mopped schon tief im Wasser stehen ,ehe da was reinkommt.
Weil das Kondenswasser aus der Luft kommt, und das Motorgehäuse nicht luftdicht abgeschlossen ist. Ich bezweifele auch, dass die meisten TDMs in einer gleichmäßig temperierten Garage stehen, manche stehen auch draußen unter einer Plane.
Luftfeuchtigkeit hat im allgemeinen keinen Pegelstand, sondern ist ein nach der Temperatur schwankender Anteil der Luft. Kondenswasser hat die Eigenschaft, sich an kühleren Dingen abzusetzen, und in Tröpfchen nach unten zu fließen.
Wenn Du das Öl über 100°C warm fährst, ist das Kondenswasser aus dem Öl weg.
Nach deiner Theorie darf ja denn auch kein Wasser in die Bremsflüssigkeit gelangen. ?(
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.