Scheinwerfer umbauen auf Linksverkehr

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Elvis
Registriert: 04.05.2004 22:47

Scheinwerfer umbauen auf Linksverkehr

Beitragvon Elvis » 08.08.2011 21:47

Moin, moin,

möchte nächstes Jahr mit der RN o8 nach Schottland. Hat sich schon mal jemand mit dem Scheinwerfer beschäftigt?
Ist ja nicht so lustig wenn man dort ständig den Gegenverkehr blendet. Durch mehrere Touren mit dem Auto kenne ich zwar die Aufkleber für die Scheinwerfer, aber die gehen dort auch nur auf PKW's ein und nicht auf Moppeds.
Meine Frage ist jetzt,wie stelle ich die Scheinwerfer auf Linksverkehr um. Bzw., wie klebe ich den Scheinwerfer ordentlich ab?

Hat jemand Plan davon?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

Elvis
--
Mit jeder Minute die wir uns ärgern verschenken wir 60 glückliche Sekunden.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Scheinwerfer umbauen auf Linksverkehr

Beitragvon D.M.7.0 » 08.08.2011 22:45

Hallo Norderstedter Elvis,
für eine Tour nach Schottland würde ich es so lassen.
Ich wüßte auch gar nicht, wo man bei der TDM den Klarglasscheinwerfer abkleben soll..?(
Einige Kumpel von mir waren jüngst auf der Isle of Man und haben auch nix abgeklebt.
Und wenn man fast ausschließlich tagsüber unterwegs ist, kratzt das keinen, verglichen mit den Xenon Lichtbomben spielt das bißchen Geblende bestimt keine Rolle.
Außerdem sind die Briten viel zu höflich um sich darüber zu beschweren. :))



------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Scheinwerfer umbauen auf Linksverkehr

Beitragvon RucksackEifelYeti » 09.08.2011 09:43

Mojen,

beim Motorrad gibt es da nichts zum Umbauen, anders wie beim PKW, wo es einen Lichtkeil gibt der die Seite die gegenüber des Fahrers liegt, ausleuchten soll. Kann man ganz leicht sichbar machen, einfach einen größeren Pappkarton 1, 2m vor den eingeschalteten Scheinwerfer halten.

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Elvis
Registriert: 04.05.2004 22:47

Scheinwerfer umbauen auf Linksverkehr

Beitragvon Elvis » 10.08.2011 19:00

Vielen Dank für die Antworten.

@ Mike_Bike, ja sowas höfliches wie auf der Insel. Da können sich unsere Mitmenschen hier noch die eine oder andere Scheibe abschneiden. Da ich aber das Glück habe dort mit dem Motorrad auch zu arbeiten, ist es mir doch schon wichtig das ordentlich zu machen.

@ RucksackEifelYeti, da muss ich Dir leider widersprechen. Bei Deiner 3VD mag das noch angehen mit symetrischem licht, aber die RN08 hat definitiv schon ein asymetrisches Licht und blendet den Gegenverkehr.

Ich werde aber nicht aufgeben und noch eine Lösung des Problems finden.

So long

Andreas
--
Mit jeder Minute die wir uns ärgern verschenken wir 60 glückliche Sekunden.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Scheinwerfer umbauen auf Linksverkehr

Beitragvon D.M.7.0 » 10.08.2011 21:14

Laut 3VD-Fahrerhandbuch wurde die 3VD in England, Irland mit doppeltem Abblendlicht ausgeliefert

Die Versionen 1.) und 2.) haben 35/35 W-Lampen, die Version 3.) hat 40/45 W Lampen.

Ich vermute, dass Version 1.) und 2.) sich durch den Aufbau der Streuscheiben unterscheiden, eben wegen dem Linksverkehr. Für diese Version sind lt. Handbuch "Quarzbirnen" erforderlich, bei den anderen tun es "Glühbirnen"

Quelle: 3VD User Manual, deutscher Teil, Seite 4-7

Bei unseren 900er Modellen lässt sich der Scheinwerfer einzeln vertikal und horizontal einstellen. Zwischen den Lampenfassungen sitzt eine Schraube für die Höhenverstellung (Vertikale Leuchtweite)
Sie ist von unten mit einem langen Kreuzschlitzschraubendreher zu erreichen.

* Schraube links rumdrehen:
Scheinwerfer wird niedriger eingestellt, Lichtkegel wird niedriger und leuchtet weniger weit.

* Schraube rechts rumdrehen:
Scheinwerfer wird höher eingestellt, Lichtkegel wird höher und leuchtet weiter.

Die Schraube zur horizontalen Ausrichtung des Leuchtkegels ist auf der linken seite schräg oberhalb des Lampengehäuses angebracht. Sie ist als kleines Handrad ausgebildet, man braucht also zum verstellen kein Werkzeug.

Bist Du im ADAC?
meine irgendwo mal gelesen zu haben das die im Shop Folien anbieten.
Auf den Fähren und in Hafennähe gibt es auf sicher noch Alternativen wenn Du es ohne Einstellung, also extern angehen willst.

Gute Reise;

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste