TDM springt nicht an !

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Kerstin
Beiträge: 310
Registriert: 15.07.2002 12:54
Real-Name: Kerstin Lückenkemper
Wohnort: D-44263 Dortmund
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | dunkelblau/aubergine

TDM springt nicht an !

Beitrag von Kerstin » 14.10.2002 09:04

Meine TDM stand längere Zeit draussen (abgedeckt) und als ich sie gestern starten wollte, sprang sie einfach nicht an. Batterie haben wir auch überrbrückt und gedreht hat sich alles aber es wollte kein Funke überspringen. Vielleicht die Zündkerzen nass ? Wer hat eine Idee von euch (am besten auch die Ruhries) da ich Samstag Hilfe zum Reparieren gebrauchen könnte. Soll auch nicht umsonst sein. Leider habe ich nur die Werkzeugrolle von Louis und auch keinen richtigen Zündkerzenschlüssel. Es gibt auch Kaffee und Brötchen. Vielen Dank !
--
Hopp Hopp rinn in Kopp ! ,-)

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

TDM springt nicht an !

Beitrag von DARKMAN » 14.10.2002 10:06

hi kerstin

hm du sagst ihr habt die batterie überbrückt und es sei alles mitgelaufen beim startversuch!!!! na dann würde ich doch echt mal die kerzen rausmachen und sie ggf. mit ner drahtbürste sauber machen!!! vielleicht is sie ja auch nur abgesoffen und du versuchst es heute noch mal mit viel gefühl!!!!


T.T.


:bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD is mutiert zu ner 94ziger
Blau macht glücklich

Fürs schlechte Wetter einen BLACK VW TORA BORA Bj.2002

*Don't think and drive*

Kerstin
Beiträge: 310
Registriert: 15.07.2002 12:54
Real-Name: Kerstin Lückenkemper
Wohnort: D-44263 Dortmund
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | dunkelblau/aubergine

TDM springt nicht an !

Beitrag von Kerstin » 14.10.2002 10:35

Da muss ich ja wieder den ganzen Kühler abbauen, oder ? Und vor Samstag wird das eh nichts werden....ich könnte echt ko...;( X(
--
Hopp Hopp rinn in Kopp ! ,-)

meli
Beiträge: 743
Registriert: 01.05.2002 22:23
Real-Name: Melanie Hirsch
Wohnort: D-61476 Kronberg Hessen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | rot/schwarz
Zusatztitel: BaywatchimrotenBikini

TDM springt nicht an !

Beitrag von meli » 14.10.2002 10:50

Hi Kerstin

Der Kühler muß nicht abgebaut werden. Ich mache das mit dem normalen Bordwerkzeug und komme damit gut hin. Die rechte ist zwar ein wenig fuddelarbeit, geht aber dann doch raus.

Gruß Meli
--
4TX 42.000Km
Nissan Micra mit 182Mm

Roman
Beiträge: 1683
Registriert: 02.05.2002 08:27
Real-Name: Roman
Wohnort: 31737 Rinteln
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | schwarz, XJR 1300 RP02 silber
Zusatztitel: ForumsBügelwasserExperte

TDM springt nicht an !

Beitrag von Roman » 14.10.2002 11:01

Hi Kerstin!

Wie Meli sagte, der muss nicht ab. Ich hab das mit dem Bordwerkzeug und ner Knarre gemacht, das ging recht gut. Aber ohne Knarre gehts auch. Evtl. kannst Du noch den Kühler etwas lösen, dann kommste besser dran. Aber komplett ab muss der nicht. Kriegst Du schon hin! ;)

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Claus
Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2002 00:01
Real-Name: Claus Artmayer
Wohnort: D-84152 Mengkofen Niederbayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993]

TDM springt nicht an !

Beitrag von Claus » 14.10.2002 12:45

Servus Kerstin,
also zum Kerzenausbauen muß bei der TDM gar nichts weg. Einfach durch die linke
Verkleidung greifen und ausbauen. Geht mit dem Bordwerkzeug.
Bei meiner seeligen SuperTenere war das ne ganz andere Aktion.

Wenn die Kerzen naß sind dann ist dein Benzinhahn nicht mehr dicht und der Sprit ist jetzt im Brennraum. Hattest Du den Benzinhahn zu ??

Wie lange hat sie denn gestanden?? Vielleicht ist der Sprit im Vergaser Scheisse.
Das heisst en Vergaser ablassen. Geht mit nen langen kleinen Schraubendreher auch ohne große Demontage. Von beiden Seiten kommst Du jeweils an den gegenüberliegenden Vergaser. Vorher Benzinhahn schliesen.

Hast Du es schon mal mit Startpilot probiert?? Wirkt meisst Wunder.
Sei aber sehr sparsam damit, da das Zeug Dir den Schmierfilm wegwäscht.
Sollte kein Startpilot da sein geht auch Bremsenreiniger. Einfach in den Luftfiter
sprühen.
Aber wie gesagt sparsam !!

Ach ja noch was. Könnte auch sein das in den Kerzensteckern Kondenswasser ist.

Einfach beim Startversuch den Kerzenstecker abziehen und die Funkenstrecke verlängern. Dann verdampft der Funke das bischen Wasser.
Nimm aber dazu ne isolierte Zange. Sonst stromts Dich. 8o 8o

Hoffe gehilft zu haben:) :)

Schrauberhilfe kann ich Dir leider nicht anbieten wär wohl etwas weit. :dance3:
griass aus Niederbayern

Claus

P.S.: Rechtschreibfehler habe ich absichtlich
zur allgemeinen Erheiterung eingebaut :-)
Zuletzt geändert von Claus am 14.10.2002 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

TDM springt nicht an !

Beitrag von DARKMAN » 14.10.2002 15:08

also abbauen musst du nix wie es die anderen auch schon ausführlich beschrieben haben!! ich an deiner stelle würde es aber noch mal prrobieren bevor du die kerzen rausschraubst ob sie heut nich doch anspringt!!!!

red ihr mal gut zu der kleinen!
T.T.


:bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD is mutiert zu ner 94ziger
Blau macht glücklich

Fürs schlechte Wetter einen BLACK VW TORA BORA Bj.2002

*Don't think and drive*

Heiko
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2002 06:29
Motorräder: Yamaha TDM

TDM springt nicht an !

Beitrag von Heiko » 14.10.2002 16:17

Also Kerstin,
wenn die TDM evtl. länger auf nem Seitenständer gestanden hat,
oder Du vergessen hast den Hahn zu schließen, ist das normal, dass die Kiste nicht mehr anspringt.
Sollte sie ersoffen sein, so solltest Du das nach ein paar mal orgeln doch eigentlich riechen können. Stinkt dann wie an der Tankstellte.
Kerzen raus. VON LINKS! Ein paar mal ohne Kerzen orgeln lassen, die Kerzen unbedingt säubern. Müssten eigentlich schwarz und ölig sein. Mit einer Messingdrahtbürste sachte reinigen. Am besten neue Kerzen rein. Ein Schrauber hat mir mal erzählt, dass sich so eine Kerze das merkt, wenn sie mal abgesoffen ist.

Sollten die Kerzen aber nicht ölig sein, dann solltest Du mal prüfen ob überhaupt Sprit kommt.

Wenn Sprit kommt kann es nun auch daran liegen, dass der Sprit der im Vergaser war nicht mehr besonders zündfähig ist. Entweder Startpilot oder Vergaser ablassen.

Danach sollte sie doch wieder laufen.
Ich wünsche Dir viel Glück

Gruß Heiko




TDMF#55

screwdriver
Beiträge: 324
Registriert: 03.10.2002 19:10
Real-Name: Stefan Fella
Wohnort: D-64285 Darmstadt
Geschlecht: männlich
Motorräder: Honda CB 1300 A, blau

TDM springt nicht an !

Beitrag von screwdriver » 14.10.2002 21:10

Hi Kerstin,
also das Problem, dass die Kleine schlecht anspringt, wenn Sie länger (3-4 Wochen)auf dem auf dem Seitenständer steht, hatte ich auch schon mal. Da konnte ich dann jeden Zylinder (so viele sinds ja ned) einzeln begrüßen.

Wenn aber - wie Du schreibst - gar kein Funke überspringt, tippe ich auch eher auf die Zündkerzen. Die kannste echt ausbauen, ohne irgend etwas abzubauen.

Zum überbrücken: Wo haste denn angeklemmt? I) I)

?( ?(

Viel Glück - vielleicht springt sie ja einfach so wieder.... :smokin:

Schönen Gruß

S. :hasi:
--
screwdriver ** 3VD * Bj. 1994 * silber/rot * 33Mm

beachbauer
Beiträge: 563
Registriert: 11.07.2002 03:28
Real-Name: Wolfgang Melchior
Wohnort: D-66571 Eppelborn-Wiesbach Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Very Dark Violett Cocktail
Zusatztitel: ForumsKreiselExperte #1

TDM springt nicht an !

Beitrag von beachbauer » 14.10.2002 21:56

Hallo Kerstin, nichr gleich aufgeben. Meine hat jetzt 6Wochen auf dem Seitenständer gestanden mit offenem Benzinhahn. Warum? Sieh einfach links;( ;( :))
Hab sie die Woche mal anwerfen wollen und was hat sie gemacht? Nix?(
Mal georgelt, nix kam , Batterie dann bald leer. Überbrückungskabel dran, nochmal ordentlich georgelt, mit kleinen Pausen für den Anlasser, und schon lief sie. Hat sich dann mächtig verschluckt, aber nach 2 Minuten mal auf dem einen, dann auf dem anderen Zylinder lief sie schön rund:rotate: :rotate:
Die ist bestimmt nur abgesoffen, sonst nix. Müßte eigentlich auch reichen, wenn du nur mal die linke Kerze rausmachst, trocknen, säubern und wieder rein. So schnell gibt ne TDM nicht auf.;)
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

Kerstin
Beiträge: 310
Registriert: 15.07.2002 12:54
Real-Name: Kerstin Lückenkemper
Wohnort: D-44263 Dortmund
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | dunkelblau/aubergine

TDM springt nicht an !

Beitrag von Kerstin » 15.10.2002 08:47

Sie stand ja auf dem Haupständer die ganze Zeit. Zwischendurch habe ich sie einmal angelassen und es letzte Woche nochmal versucht und dabei ein wenig Gas gegeben und vielleicht liegt es daran. Habe schon sooft hier vom Bordwerkzeug gehört mit dem man die Kerzen rausbekommt. Woher bekommt man sowas ? Der Kühler ist doch mächtig im Weg und wie soll das gehen ohne den Kühler abzunehmen ? Beim Versuch sie mit Überbrückung zu starten hat es nach Sprit gestunken. Wir haben sie mit einem Überbrückungskabel mit Spannungsregler versucht anzulassen und da kam kein Funke so richtig.
--
Hopp Hopp rinn in Kopp ! ,-)
Zuletzt geändert von Kerstin am 15.10.2002 08:54, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas
Beiträge: 289
Registriert: 10.04.2002 15:10
Real-Name: Andreas Peichert
Wohnort: D-28329 Bremen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Schwarz
Zusatztitel: JetztAbiHabi

TDM springt nicht an !

Beitrag von Andreas » 15.10.2002 09:41

Hallo Kerstin!

Kerstin schrieb:
> Sie stand ja auf dem Haupständer die ganze Zeit. Zwischendurch habe
> ich sie einmal angelassen und es letzte Woche nochmal versucht und
> dabei ein wenig Gas gegeben und vielleicht liegt es daran.

kann sein: denn beim Gasgeben wird ja Benzin in die Kolben geholt, und wenn da zuviel rein kommt ist dir deine Kleine abgesoffen. Da musst du dann die Zündkerzen über Nacht raus machen, damit das überflüssige Benzin verdunstet.

> Habe schon
> sooft hier vom Bordwerkzeug gehört mit dem man die Kerzen rausbekommt.
> Woher bekommt man sowas ? Der Kühler ist doch mächtig im Weg und wie
> soll das gehen ohne den Kühler abzunehmen ?

Bei mir war das Bordwerkzeug in so einem grauen Yamaha-Beutel unter dem Sitz, hinten beim Rücklicht...

Ich hatte das Problem auch früher fast jede Woche gehabt!! Mit der Hand greift man dann durch die Verkleidung durch, zieht den Zündkerzenstecker ab und nimmt aus dem Bordwerkzeug den "Zündkerzenaufsatz" und dreht von Hand die Zündkerzen raus. Die macht man dann am besten mit einer Messing-Drahtbürste sauber.

Aber wie gesagt, ich hatte das Problem fast jede Woche: Erst als ich Platin-Zündkerzen für je 8 Euro reingemacht hab gab es nie wieder Probleme.

> Beim Versuch sie mit
> Überbrückung zu starten hat es nach Sprit gestunken. Wir haben sie mit
> einem Überbrückungskabel mit Spannungsregler versucht anzulassen und
> da kam kein Funke so richtig.

ist vermutlich abgesoffen, s.o.

mfg, Andreas
[center][f1]mehr Spass im www: Cartoon des Tages[/f1][/center]
--
92er 3VD - (03/11) - 40 Mm - TDMF#10
[center][f1][red]Irren ist menschlich. Aber wenn man richtigen Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather)[/red][/f1][/center]

meli
Beiträge: 743
Registriert: 01.05.2002 22:23
Real-Name: Melanie Hirsch
Wohnort: D-61476 Kronberg Hessen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | rot/schwarz
Zusatztitel: BaywatchimrotenBikini

TDM springt nicht an !

Beitrag von meli » 15.10.2002 09:44

Hi Kerstin

Du mußt die Seitenverkleidung abnehmen, dann kommst Du dran.
Hast Du kein Bordwerkzeug bei Deiner Maschine dabei?
Zündkerzenschlüssel gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen oder frage bei Deinem Yamahahändler nach, ob er für Dich ein günstiges Borgwerkzeug hat, bzw. Du bräuchtest nur den Zündkerzenschlüssel und den Rest kann man sich selbst besorgen im Baumarkt.

Gruß Meli
--
4TX 42.000Km
Nissan Micra mit 182Mm

Beatrice
Beiträge: 1001
Registriert: 16.05.2002 11:15
Real-Name: Beatrice Müngersdorf geb. Oefler
Wohnort: D-53902 Bad Münstereifel - Mahlberg
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Tripple-X-Orangemetallic
Zusatztitel: BadBurningBea

TDM springt nicht an !

Beitrag von Beatrice » 15.10.2002 10:29

Kerstin, nicht verzagen! Ich habe auch die 3VD, die auch nach längeren Standzeiten muckt. Sie tuts aber doch immer wieder und ist sehr zuverlässig. Einmal war es eine ausgenudelte Batterie und ansonsten echt nur Absaufen und Schmuddel auf der Zündkerze. Und das Seitenteil bzw. sonst was anderes brauche ich zum Zündkerzenwechsel nicht abnehmen. Das geht so. Ist zwar Fingerhakelei, funktioniert aber! Gib nicht auf, die 3 VD ist super! Habe sie jetzt 7 Jahre und bin total happy mit ihr!

Liebe Grüße
Bea :hasi:
--
... nur Fliegen ist schöner!

Kerstin
Beiträge: 310
Registriert: 15.07.2002 12:54
Real-Name: Kerstin Lückenkemper
Wohnort: D-44263 Dortmund
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | dunkelblau/aubergine

TDM springt nicht an !

Beitrag von Kerstin » 15.10.2002 11:01

Bei meiner war kein Werkzeug dabei aber ich kann mal beim Händler fragen aber vielleicht kümmt ja einer der Herren hier mit seinem Werkzeug am Samstag rum und hilft uns. Gibt da auch lecker Kaffee für...:x
--
Hopp Hopp rinn in Kopp ! ,-)

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

TDM springt nicht an !

Beitrag von ilwise » 15.10.2002 17:37

Hi Kerstin, hättse mal letzte Woche gepostet, dann hätte dir so ein Schwoabesäckel helfen können. Bin aber wieder im Süden. Die Probleme mit dem schlechten Anspringverhalten nach längerer Standzeit sind bekannt. Vor allem , wenn deine Startversuche vor kurzem nicht mit einer kleinen Probefahrt um die Häuser abgeschlossen wurde, sondern nur im Stand. Meistens verrussen dann die Kerzen, was sie genauso übel nehmen wie absaufen. Raus müssen sie also, aber was soll nun das Gejammer: Mit zarter Frauenhand und abgebautem Seitendeckel anstelle mit schwieligen Holzfällerpranken lassen sich die Kerzen zwar nur mit verrenkungen aber durchauspassabel ausbauen. Ein Zündkerzenschlüssel ist Pflicht und sollte eigentlich immer zur Hand sein, wenn nicht sollte er im Louis-Teil zu finden sein. Bei Louis gibts übrigens auch einen Rausdreher aus Gummi, der sich dann bewährt, wenn die Kerze schon halbwegs locker rausgeht, abenso beim reindrehen, aber Obacht, net die Gewinde vergeigen. Auf alle Fälle nicht mehr die alten Kerzen einbauen, die haben zwar kein Gedächtnis, aber man bekommt sie nicht mehr so hin wie sie mal waren, vor allem nicht ohne eine Menge Tricks. Es empfieht sich bessere Kerzen zu nehmen, ich verwende den 2. Satz Splitfire (für 50 tkm) und meine Karre springt nach dem 3. orgler immer an (toi, toi, toi....) Ganz mit Vorsicht sind die Tipps mit Startpilot - das geht zur Not - und mit Bremsflüssigkeit zu sehen. Bremsflüssigkeit nie verwenden, denn dazu muss der Motor laufen, geht er aus ist die Karre tot! Wir haben das früher an den Käfern gemacht, aber da kam man besser dran, außerdem taugts eher zum Ventilputzen (bringt aber auch nicht viel). Auf alle Fälle den Tank mit FRISCHEM Sprit vollmachen, alter Sprit zündet nicht gut. Nach all den guten Ratschlägen sollte natürlich sichergestellt sein, dass ein Zündfunke ankommt, das prüfts du am Besten am linken Zylinder, wenn ja, dann sollte sie auch auf einem Topf anlaufen, der 2. kommt nach. Der Tipp mit dem spritablassen ist gut aber fummelig.
Tja und wenns dann nicht klappt, dann mag sie dich nicht mehr, dann kannst du es nur noch mit Schieben probieren, bevor dein Anlasser die Kohlen abgibt. Solltest du aber machen, bevor du den Jungs aus dem Pott Kaffee und Kuchen anbietest, sonst machen die noch schlapp...
Viel Erfolg
Rainer

Lars
Beiträge: 5520
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

TDM springt nicht an !

Beitrag von Lars » 15.10.2002 17:46

Hi Rainer,

ilwise schrieb:
> Ganz mit Vorsicht sind die Tipps mit Startpilot - das geht zur Not - und
> mit Bremsflüssigkeit zu sehen.

Äh, von Bremsflüssigkeit war nie die Rede, sondern von BremsenREINIGER und der ist AFAIK nicht so sehr unterschiedlich in den Bestandteilen vom Startpilot-Zeug.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 34Mm
GUS#42 TDMF#8

Claus
Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2002 00:01
Real-Name: Claus Artmayer
Wohnort: D-84152 Mengkofen Niederbayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993]

TDM springt nicht an !

Beitrag von Claus » 15.10.2002 19:33

Bremsflüssigkeit ??????

NEIN !!!!!!!

natürlich hab ich Bremsenreiniger geschrieben und der geht.


;)
griass aus Niederbayern

Claus

P.S.: Rechtschreibfehler habe ich absichtlich
zur allgemeinen Erheiterung eingebaut :-)

Leuchtkäfer
Beiträge: 4568
Registriert: 09.04.2002 07:15
Real-Name: Hartmut Dietrich
Wohnort: D-59427 Unna NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silber
Zusatztitel: ForumsOptimist

TDM springt nicht an !

Beitrag von Leuchtkäfer » 16.10.2002 07:14

Hi Leute,
so jetzt geb ich mal meinen Senf dazu :))
Also ich habe mir das ganze Trauerspiel mal an meiner 4TX ganz
genau angesehen....
Hätte ich nicht den Sturzbügel von MoTech montiert könnte man
die Kerzen wohl ohne abbauen der Seitenverkleidung wechseln.
So geht es bei mir allerdings nicht mehr.
Außerdem sollte der Motor zum Kerzenwechsel einigermaßen kalt sein :))

Wobei ein Abbau der Seitenverkleidung sowieso kein Problem
darstellen sollte.

Na ja mal sehen wie es dann klappt...

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 25Mm
TDMF#2

hansp
Beiträge: 505
Registriert: 10.04.2002 18:35
Real-Name: Hans-Peter W.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ducati ST3sABS rot

TDM springt nicht an !

Beitrag von hansp » 16.10.2002 08:25

Hallo Freunde,
hier mal meine Erfahrungen über dieses Thema.
Auch meine 3VD springt nach Pausen (da reichen schon 2 Tage sehr schlecht an).
Ich bin dann draufgekommen dass wenn man den Benzinhahn am Vortag öffnet (und so dem Sprit Zeit gibt in die Schwimmerkammern zu laufen, denke ich mal) springt sie fast normal an. Auch nach der Winterpause.

Grüsse aus Wien
hans-peter

Kerstin
Beiträge: 310
Registriert: 15.07.2002 12:54
Real-Name: Kerstin Lückenkemper
Wohnort: D-44263 Dortmund
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | dunkelblau/aubergine

TDM springt nicht an !

Beitrag von Kerstin » 16.10.2002 09:18

Möcht mich erstmal herzlich bei allen hier bedanken, die mir so viele Tips gegeben haben und auch bei denen die mir dann spontan ihre Hilfe angeboten haben.
Hier auch noch insbesondere beim bikstry und beim Leuchtkäfer. Der kommt nämlich am Samstab bei beim Mchen bei und ich hoffe, dass sie dann wieder läuft und ihm nicht von meinem schlechtem Kaffee übel wird....:D

ALSO NOCH MAL VIELEN LIEBEN DANK !:x :3 :x :3 :x :3 :x
--
Hopp Hopp rinn in Kopp ! ,-)

Claus
Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2002 00:01
Real-Name: Claus Artmayer
Wohnort: D-84152 Mengkofen Niederbayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993]

TDM springt nicht an !

Beitrag von Claus » 16.10.2002 11:21

Kerstin schrieb:
> Möcht mich erstmal herzlich bei allen hier bedanken, die mir so viele
> Tips gegeben haben und auch bei denen die mir dann spontan ihre Hilfe
> angeboten haben.
> Hier auch noch insbesondere beim bikstry und beim Leuchtkäfer. Der
> kommt nämlich am Samstab bei beim Mchen bei und ich hoffe, dass sie
> dann wieder läuft und ihm nicht von meinem schlechtem Kaffee übel
> wird....:D
>
> ALSO NOCH MAL VIELEN LIEBEN DANK !:x :3 :x :3 :x :3 :x

Na dann wird ja die TDM bald wieder tun :-)
schreib mal was los war.


:smokin: :smokin:
griass aus Niederbayern

Claus

P.S.: Rechtschreibfehler habe ich absichtlich
zur allgemeinen Erheiterung eingebaut :-)

Kerstin
Beiträge: 310
Registriert: 15.07.2002 12:54
Real-Name: Kerstin Lückenkemper
Wohnort: D-44263 Dortmund
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | dunkelblau/aubergine

TDM springt nicht an !

Beitrag von Kerstin » 17.10.2002 09:17

Da mein Herzbube nun doch noch selber dranne will (hat gestern extra Werkzeug gekauft) kann Leuchtkäferchen Samstag ein bisschen länger heia machen...:D

@Claus: Schreibe auf jeden Fall was war. Ist wohl abgesoffen aber das sehen wir ja dann....
--
Hopp Hopp rinn in Kopp ! ,-)

Claus
Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2002 00:01
Real-Name: Claus Artmayer
Wohnort: D-84152 Mengkofen Niederbayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993]

TDM springt nicht an !

Beitrag von Claus » 17.10.2002 10:27

Servus,
ich hab gestern mal, auf diesen Tread hin, meine TDM die auch schon seit August steht gestartet und sie ist ohne Probs angesprungen.:D :D

Ist wohl nicht so, daß die Dinger generell nach längerer Standzeit nicht meht tun

:smokin: :smokin:
griass aus Niederbayern

Claus

P.S.: Rechtschreibfehler habe ich absichtlich
zur allgemeinen Erheiterung eingebaut :-)

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

TDM springt nicht an !

Beitrag von OlMa » 17.10.2002 13:02

Leuchtkäfer schrieb:

> Hätte ich nicht den Sturzbügel von MoTech montiert könnte man
> die Kerzen wohl ohne abbauen der Seitenverkleidung wechseln.
> So geht es bei mir allerdings nicht mehr.

Was hat denn der Sturzbügel primär mit dem Kerzenwechsel zu tun?
Der soll doch woanders schützen?
Oder sehe ich das falsch?

> Außerdem sollte der Motor zum Kerzenwechsel einigermaßen kalt sein
> :))

Solange ich keinen Chirurgen fragen muß, um mir zu helfen...

:))


--
Olma, 4TX'00
23Mm

Antworten