Hallo Hans und Michael,
danke, das Ihr mich so prompt unterstützt. Ich habe mich nach Euren Posts gleich noch mal mit dem Werkzeugkasten über mein M-chen hergemacht. Leider konnte ich (mit meinen im Elektrikbereich eher bescheidenen Fähigkeiten) nichts erkennen und ausrichten. Ich habe den Lichtschalter aufgemacht und etwas WD 40 reingesprüht in der Hoffnung, dass das Problem nur an einem schlechten Kontakt lag. War aber ein Satz mit x … Es wird wohl doch die Werkstatt richten müssen. Die haben aber derzeit richtig gut zu tun und deshalb bekomme ich dort erst in der zweiten Juniwoche einen Termin. Naja, tagsüber siehts ja keiner, da fahre ich trotzdem.
@ Hans: Ich habe die Birnen gecheckt, es sind die mit zwei Kontakten. Ich glaube, die kann man nicht falsch einsetzen, oder? Ich denke auch deshalb, dass sie richtig sitzen, weil ja im Standlichtmodus alles korrekt leuchtet. Dass auch die Wattzahl manchmal vom Möppi erkannt und "gemessen" wird, wusste ich noch nicht. Wieder was gelernt.
@ Michael: Ja, die Instrumentenbeleuchtung versagt im Abblendlichtmodus auch den Dienst. Insoweit ist mindestens das Fehlerbild eindeutig.

Ich fühle mich nicht sicher genug, den Schalter allein auszutauschen. Ich sehe nur die vielen Kabel reingehen und frage mich, ob ich das alles wieder zusammenbringe. Sonst stehe ich dann da und hab die Karre endgültig reif für den Anhänger gemacht (den ich natürlich auch nicht habe). Das allerdings wäre dann echt der GAU. Was das schlaue Buch betrifft: Welches meinst Du? Die Original-Bedienungsanleitung habe ich und die Reparaturanleitung von Bucheli auch. Gibt es noch eins? Zum Stammtisch am 31. wollte ich gern kommen. Allerdings mit dem Auto, haha.
Gruß und nochmal Danke an Euch beide, Roman