Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Saubraten » 25.07.2006 15:58

Mein Kumpel hat folgendes Problem:

Wenn er anlassen will, geht erst einmal nichts. Das Licht brennt funzelig, der Anlasser klackt nur.
Mit jedem Startversuch wird es besser. Das Licht wird heller, der Anlasser beginnt den Motor durchzudrehen. Nach etlichen Startversuchen zieht der Anlasser wieder normal durch.
Augenscheinlich ist der Akku randvoll, will aber den Strom nicht sofort hergeben. ?(

An was kann es liegen? Ist der Akku hinüber oder noch zu retten?

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,067 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Meist gilt:
Der Grad sonneninduzierter Hautbräune steht in reziproker Relation zur individuellen Hirnleistung.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Leuchtkäfer » 25.07.2006 16:17

Hi Wolf-Dieter,
um was für eim Mopped handelt es sich?

Kann es sein, das der Anlasser ein Problem hat (fest sitzt),
und sich erst "freidrehen" muß?

Mit jedem Startversuch geht er ein wenig weiter und dreht sich somit frei.

Ist das Problem Temperaturabhängig?

Was sagt die Spannung des Akkus beim Startvorgang?

Habt ihr eine Strom-Meßzange (oder wie das Ding auch immer korrekt heißt)?
Dann messt doch bitte mal den Strom der aus der Bakterie gezogen wird.

Wie alt ist der Akku?

Fragen über Fragen, aber hoffentlich hilft es bei der Fehlersuche...

Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten. [ img ]
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon DerReisende » 25.07.2006 16:39

Hallo Wolf-Dieter,

ich würde da einfach mal eine andere Batterie/Stromquelle anschließen. Dann siehst Du gleich ob es am Akku oder am Fahrzeug liegt. Bei manchen Bosch-Diensten kannst Du die Batterie auch unter Last testen lassen.

brennt das Licht auch ohne betätigen des Anlassers funzelig? Habt ihr mal die Spannung bei nur Zündung und Licht an und danach beim betätigen des Anlassers gemessen.

Falls das Licht alleine schon funzelig brennt, würde ich auf Batterie oder Übergangswiderstand durch schlechte oder oxidierte Verbindung tippen.

Wenn die Stromversorgung nur beim Startvorgang zusammenbricht, tippe ich auch auf Batterie oder Anlasser.

Ich hatte ein ähnliches Symptom vor kurzem am Auto. Die voll geladene Batterie (2 Jahre alt) war laut (Last)test beim Händler gut. Nachdem man sie 4 Std ohne Verbraucher stehen ließ, verlief der Test negativ. Es war eine Zelle defekt. Batterie getauscht, Problem behoben.

Gruß
Micha


--
Ich war jung und brauchte das Geld......

Lieber Gott, gib mir Geduld....... ABER SOFORT.....

B: 49.1628 L: 8.28583

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Luggi » 25.07.2006 16:49

Servus

so ähnlinch ging es bei meiner auch an; kurze zeit später war der Akku ganz hin! aber Fendiagnosen sind und bleiben schwierig*gg*

> Kann es sein, das der Anlasser ein Problem hat (fest sitzt),
> und sich erst "freidrehen" muß?

"Das Licht brennt funzelig" spricht eigendlich gegen einen defekten Starter
>> Ist das Problem Temperaturabhängig?
>
> Was sagt die Spannung des Akkus beim Startvorgang?

Wahrscheinlich arg Kellerseitig

Wenn ein zweiter Akku da ist einfach mal übrbrücken


Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen
--
dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Saubraten » 25.07.2006 17:53

Danke erst einmal für die Antworten.

Es liegt nicht am Anlasser. Mit Überbrückungskabel zieht der Anlasser normal durch.
Auslöser ist definitiv der Akku.

Die Stromversorgung bricht auch nicht beim Starten zusammen, sondern es kommen einfach keine Amperes aus dem Akku. Erst wenn Verbraucher (Licht, Anlasser) Strom ziehen, gibt der Akku nach und nach mehr Strom her.
Der Akku ist auch voll (Ladestrom = 0) und nach dem Orgeln halb leer (Ladestrom 3 A). Er lädt sich auch wieder ganz brav, gibt aber dann nichts her.
Klar, Alternative ist ein neuer Akku. Aber vielleicht ist das Teil ja durch irgendwelche elektrischen Kniffe noch zu retten. :D
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,067 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Meist gilt:
Der Grad sonneninduzierter Hautbräune steht in reziproker Relation zur individuellen Hirnleistung.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Limbo » 25.07.2006 18:04

Leuchtkäfer schrieb:
> Habt ihr eine Strom-Meßzange (oder wie das Ding auch immer korrekt
> heißt)?

Das Ding heißt Zangenamperemeter. Da Es wie ein Trafo funktioniert, können Die eigentlich nur Wechselstrom messen. Es gibt aber auch Elektronische, die Gleichstrom messen können, allerdings waren die bisher extrem teuer.

Billiger ist es, mit einem möglichst fetten Kabel einen 0,1 Ohm Lastwiderstand in das Batteriekabel einzuschleifen, und den Spannungsabfall beim Anlassen zu messen, und daraus den Strom zu errechnen. So ein 25W oder 50W Lastwiderstand kostet nur etwa 10 € und du kannst so den Anlasser- oder Batteriestrom in jedem Bike oder PKW mit einem einfachen Voltmeter messen.
Die 0,1 Ohm verfälschen die Messung zwar minimal, aber die kann man mit einer 2ten Rechnung rausrechnen, und ein Zangenamperemeter hat auch etwa 2% Abweichung.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Saubraten » 25.07.2006 18:29

Limbo schrieb:

> Billiger ist es, mit einem möglichst fetten Kabel einen 0,1 Ohm Lastwiderstand in das Batteriekabel
> einzuschleifen, und den Spannungsabfall beim Anlassen zu messen, und daraus den Strom zu errechnen.
> So ein 25W oder 50W Lastwiderstand kostet nur etwa 10 € und du kannst so den Anlasser- oder
> Batteriestrom in jedem Bike oder PKW mit einem einfachen Voltmeter messen.
> Die 0,1 Ohm verfälschen die Messung zwar minimal, aber die kann man mit einer 2ten Rechnung
> rausrechnen, und ein Zangenamperemeter hat auch etwa 2% Abweichung.

Alles schon gemessen. Der Anfangsstrom (nur Licht ist an) liegt bei unter 1 A. Er steigt nach einiger Zeit kontinuierlich auf 2 A an. Beim Starten haben wir dann nicht mehr gemessen, weil uns der Strombereich des Messgerätes nicht ausreichend erschien. Spannung liegt ohne Last bei rund 14 V. Unter Last beim Starten haben wir bisher nicht gemessen.
Die 10 € für einen Widerstand wäre wohl in einen neuen Akku besser investiert. :D

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,067 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Meist gilt:
Der Grad sonneninduzierter Hautbräune steht in reziproker Relation zur individuellen Hirnleistung.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Limbo » 25.07.2006 18:33

@Saubraten
Dawürde ich glatt behaupten, der Accu wurde 2x tiefentladen, oder hat 1x lange entladen rumgestanden.

Da gibt es keinen haitianischen Zauber, der die Bakterie wieder gesund macht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Saubraten » 25.07.2006 19:21

2x tiefentladen kann sein, weil die TDR immer sehr schlecht angesprungen ist. 1x entladen länger rumgestanden ist sie nicht. Aber da du "oder" geschrieben hast, langt ja der erste Fall.
Gut, er hat sich schon mit der Investition in einen neuen Akku abgefunden (das wäre dann der dritte).
Aber bevor er den alten in die Tonne haut (bildlich gesprochen..), hab ich das Thema spekulativ mal aufs Tablett gebracht.
Hätte ja sein können.....:D

Interessant wäre noch zu wissen, wie solch ein Effekt zustande kommt.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,067 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Meist gilt:
Der Grad sonneninduzierter Hautbräune steht in reziproker Relation zur individuellen Hirnleistung.

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon extra-wurst » 25.07.2006 19:57

Saubraten schrieb:
> Meist gilt:
> Der Grad sonneninduzierter Hautbräune steht in reziproker Relation
> zur individuellen Hirnleistung.

noch öfter gilt:

Die kognitive Intelligenz eines Agrarökonomen steht in reziproker Relation zum Volumen seiner subterranischen Nachtschattengewächse!

.. also nur mal so am Rande bemerkt :rolleyes:

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Saubraten » 25.07.2006 20:46

extra-wurst schrieb:
> noch öfter gilt:
>
> Die kognitive Intelligenz eines Agrarökonomen steht in reziproker Relation zum Volumen seiner
> subterranischen Nachtschattengewächse!

Sagt das der Rancher über den Farmer? :D :D

Gruß
Wolf-Dieter



--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,067 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Meist gilt:
Der Grad sonneninduzierter Hautbräune steht in reziproker Relation zur individuellen Hirnleistung.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Limbo » 25.07.2006 22:04

Saubraten schrieb:
> 2x tiefentladen kann sein, weil die TDR immer sehr schlecht
> angesprungen ist.

Da hatte ich eigentlich an Entladung durch vergessenes Licht oder gar Zündung in der Garage gedacht.

> Interessant wäre noch zu wissen, wie solch ein Effekt zustande
> kommt.

Die heutigen Batterien sind durch Ihre Bauart empfindlicher als ältere Modelle.
Früher hatten Batterieen Plastikgitter als Separatoren. heute haben die Accus einen Satz dünnere Platten mehr, sie nur durch ein Fließ untereinander getrennt sind.

Bei den Gittern ist abgelößtes Blei auf den Zellenboden gesunken Heute bleibt der abgelößte Dreck aus Platzmangel im Fließ an den Platten. In den Poren des Fließes wachsen die Ablagerungen von den Polplatten zusammen, und bilden Entladungsbrücken.

Unter "wartungsfrei" verstehen die Batteriehersteller übrigens, dass sie soviel Elektrolyt eingefüllt haben, dass in der Garantiezeit kein dest. Wasser nachgefüllt werden muß.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon ddiver » 25.07.2006 22:59

Hi!

Koennt es sein, dass der Akku im Schwabenland produziert wurde, und darum widerwillig ist? I)

SCNR :teufel:


Lg, duck und wech, Rudi

-----------------------
Passt scho' (Unterdürnbach 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Saubraten » 26.07.2006 18:07

ddiver schrieb:
> Hi!
>
> Koennt es sein, dass der Akku im Schwabenland produziert wurde, und
> darum widerwillig ist? I)

Herr Unterdürnbacher,
das ist eine üble Verleumdung des schwäbischen Volkes, das er sofort zurücknehmen muss.
Ich gehe davon aus, dass er diese Rücknahme gerade, vor dem Computer sitzend, verbal vollzogen hat.
Damit wäre die Sache, Gott sei Dank, für uns Schwaben erledigt.
;D ;D

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,067 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Meist gilt:
Der Grad sonneninduzierter Hautbräune steht in reziproker Relation zur individuellen Hirnleistung.

Aquarius
Registriert: 05.06.2004 18:58

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Aquarius » 27.07.2006 10:45

Hallo

Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Nach der 2. Batterie stellte sich heraus,
dass die Masse schlecht war. X(

Zieh doch mal ein Kabel vom Minuspol der
Batterie ans Motorengehäuse. :rolleyes:

(Vorsicht, es gibt auch alte, europäische
Motoräder, bei denen die Masse "Positiv" ist.) I)

Gruss


Christian
--
Der Weg ist das Ziel

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Voller Akku gibt nur unwillig den Strom her

Beitragvon Saubraten » 27.07.2006 19:16

Aquarius schrieb:

> Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
> Nach der 2. Batterie stellte sich heraus,
> dass die Masse schlecht war. X(

Kabelverbindungen sind alle bis zum Abwinken geprüft worden.

> (Vorsicht, es gibt auch alte, europäische
> Motoräder, bei denen die Masse "Positiv" ist.) I)

Ist eine Yam TDR aus jap. Produktion mit Masse auf "Minus".

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,067 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Meist gilt:
Der Grad sonneninduzierter Hautbräune steht in reziproker Relation zur individuellen Hirnleistung.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste