Blinkendes Bremslicht

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

BerndM

Blinkendes Bremslicht

Beitragvon BerndM » 06.03.2013 07:37

Moin moin, ich habe mir die Mühe gemacht das Modul
von Luedeke gelötet. Beim anschließen gibt es leider ein
Problem: das Rücklicht ist mit zwei Plus und einer Minusleitung
angeschlossen. Nun macht das Modul nicht was es soll. Auch mit einer
eigenen Minusleitung funktioniert es leider nicht.

Ich habe das Modul jetzt an der dritten Bremsleuchte
im Volvo und da funktioniert es super.

Gruß Bernd

Grappi
Registriert: 03.07.2003 13:32

Blinkendes Bremslicht

Beitragvon Grappi » 06.03.2013 12:00

erz-engel74 schrieb:
...
> Schaltplan und Montagebilder auf Anfrage.
...

Hallo Jörg,

der Schaltplan täte mich schon interessieren.
Kannst du mir den mal per eMail zusenden?
grappi@tdm-forum.net

Danke und

[comic]Gruß
[f4]Martin[/f4]
[/comic] :dance1:
--
[f1]Unsere Berliner Umland-Touren im Garmin-Format[/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Blinkendes Bremslicht

Beitragvon Limbo » 06.03.2013 13:14

Grappi schrieb:
> der Schaltplan täte mich schon interessieren.

Nur wenn das Bremslicht bei der RN 08 nicht überwacht wird.
Bei den ABS Modellen wird es überwacht, und wenn der Strom nicht stimmt, geht die ABS-Leuchte an.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Blinkendes Bremslicht

Beitragvon erz-engel74 » 13.04.2013 08:10

Glück auf an alle
Habe etwas länger für meine Brems-/Rücklichtbastelei gebraucht. Damit es richtig funktioniert, muss man die Originalglühlampen austauschen gegen "LED-Glühbirnen". (Die Elektriker/Elektroniker mögen mir diesen Ausdruck verzeihen.:D )
Den Schaltplan für den Einbau des Blinkmoduls findet ihr unter Dateien, Bilder unter Anhängephotos 2013.
Entgegen meiner ersten "Schaltung", die +Leitung abzugreifen und umzuschalten mußte ich feststellen, dass das nicht funktioniert. Bin halt zu wenig Electroniker?( , mehr der Elektriker:D. Beim Blinkmodul wird + nur durchgeschleift, - wird in der Electronic geschalten. Also zum überbrücken des Blinkmoduls (für den TÜV) bitte Eingang und Ausgang Masse am Blinkmodul kurzschliessen. Dann haut das mit dem Blinkenden und dem Dauerbremslicht auch hin. Als Rücklicht dienen mir die im Originalrücklicht eingebauten LED-Strips (siehe Anhängephotos) Nur mit den Sockellampen geht es auch nicht, man braucht ein seperates Rücklicht:(
Das blinkende Bremslicht in Verbindung mit den schnell reagierenden LED´s erweckt schon mehr Aufmerksamkeit beim nachfolgenden Verkehr als das Original.
Wenn Fragen, einfach schreiben.
Ich mach mir jetzt erst mal ´nen Kaffee:) und dann wird die erste Frühjahrsfahrt gestartet.;D
Grüße aus dem ERZgebirge
--
erz-engel74


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste