Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Kruemel » 12.01.2007 01:27

Moins!

ich schließe mich zwar grundsätzlich dem letzten Wolfgang an, wer Zeit zum Hupen hat hat grundsätzlich erstmal Zeit zum Bremsen, aber dennoch ....

Interesse hab ich schon .....
wie bei I- Bäh mal jemand Auspuffanlagen verkaufte "loud pipes save lifes" - nen bischen mehr Druck auf der Hupe kann nicht schaden .......
Ist mir übrigens relativ Wurscht, ob jemand dann nach einem Auto Ausschau hält

- solange er dabei beeindruckt stehenbleibt .....


also, wenns angeht, nochmal "laut" fragen ......

muss im Moment mal die finanziellen Füße etwas stillhalten ......

Gruß und schönen Freitag ....


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

TDM-Raven
Beiträge: 83
Registriert: 23.01.2005 16:30
Real-Name: Roland Struwe
Wohnort: GR-85100 Koskinou/Rhodos
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | bordeaux

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von TDM-Raven » 12.01.2007 12:07

Yassas,

Also Interesse an einer noch lauteren Tröte habe ich auch.
Besonders bei uns im Süden, kann das Ding nie laut genug sein ;D

Ich bin dabei:sleep:

sunny rgds
Roland

N 36°25.687´ O 28°12.575´

--
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen.

HaPeHa
Beiträge: 143
Registriert: 19.06.2006 13:19
Real-Name: Hans-Peter Herre
Wohnort: D-09427 Ehrenfriedersdorf/Sachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | naturgelb.. gelberere Züchtung

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von HaPeHa » 13.01.2007 07:38

falls noch was geht mit der Bestellung, ich hätte auch gern eine...
Zwischenzeitlich hab ich zwar die Hupe meiner verstorbenen Güllepumpe dran, weil mich die Originalhupe arg an Simson Schwalbe erinnerte (jeder piezo-Summer ist lauter!), ist aber nicht die Lösung... in D wird eh viel zu wenig gehupt :look:
Zwischenzeitlich hatte ich an der Pumpe mal Doppelhörner von atu dran, die sind wahrscheinlich durch falsche Einbaulage oder eben bekannter "Qualität" gnadenlos abgesoffen, gaben nur noch ein Gurgeln von sich, evtl. hätte ich ja ne Fischzucht aufmachen können ;-)
btw. was spricht eigentlich gegen Bremsen und gleichzeitig Hupen?.... ich hupe gerne :-p :))
Grüße
Hans-Peter

er78
Beiträge: 9
Registriert: 21.11.2006 18:26
Real-Name: R. Olschewski
Wohnort: D-45141 Essen/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | rot/schwarz

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von er78 » 13.01.2007 10:22

Bei Onkel Lo... ist z. Zt. ein Einzelhorn (12 V, 1 A, 100 dB) für 4,95 € im Sonderangebot.

metlet2
Beiträge: 442
Registriert: 03.07.2004 17:49
Real-Name: Franz Metlitschar
Wohnort: Österreich-8112 Gratwein/Steiermark
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW F800GS weiss

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von metlet2 » 13.01.2007 10:44

er78 schrieb:
> Bei Onkel Lo... ist z. Zt. ein Einzelhorn (12 V, 1 A, 100 dB) für 4,95
> € im Sonderangebot.

Das besondere an dér Nautilus ist das das Horn u. der Kompressor eine einheit bilden und nur ein bischen größer als die Orginalhupe ist und eine Lautstärke von 130 db hat und sowas kostet natürlich

Gruss Franz
04er 900er

er78
Beiträge: 9
Registriert: 21.11.2006 18:26
Real-Name: R. Olschewski
Wohnort: D-45141 Essen/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | rot/schwarz

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von er78 » 13.01.2007 17:14

Das sollte auch keine Kritik sein, nur eine Anregung.
Nicht jeder Biker hat das Geld oder die Lust an sein Gefährt ein "Schiffshorn" (Nautilus) anzubauen.
Laut geht auch günstiger.

big-bike
Beiträge: 22
Registriert: 17.10.2006 02:22
Real-Name: Wolfgang Weber
Wohnort: D-48291 Telgte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | blau

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von big-bike » 16.01.2007 11:00

Hallo miteinander,

ich wollte Euch nur kurz informieren: bisher haben sich 5 Interessenten für die Hupe gefunden. Durch die hohen Versandkosten aus Holland nach DL, und wegen der Rabatt-Politik des Händlers lohnt sich eine Sammelbestellung jedoch erst ab mindestens 21 Stück. Da müssen wir also noch etwas sammeln.
Vielleicht könnt Ihr ja mal unter Euren Freunden und Kollegen nachfragen, ob sich noch jemand dafür interessiert, der vielleicht gar nicht TDM fährt und daher diesen Thread auch nicht liest... das richtet sich speziell an die Leute, die sich schon jetzt für die Hupe interessiert haben. Fragt doch einfach mal am Biker-Stammtisch, oder bei den bekannten Sonntags-Treffen, am besten mit Hinweis auf diesen Thread. Da kann dann jeder selber nachlesen... je schneller wir die Menge zusammen bekommen, desto schneller können wir sie auch dranschrauben, und uns "das nötige Gehör verschaffen" :)) :))

Gruß aus Telgte,
Wolfgang

Schöne Grüße aus Telgte !
Wolfgang

pretender
Beiträge: 14
Registriert: 30.06.2004 13:26
Motorräder: Yamaha TDM

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von pretender » 11.02.2007 13:13

hi

spiele nun seit gut 2 monaten mit dem gedanken mit ne kleine Nauti zu kaufen
und nachdem gestern ne alte meinte mich etwas abzudrengen
will ich eine haben

habe den theard jetzt mal so überflogen
frage an wolfgang
was soll die nauti den kosten?

versand kann ich mir hoffentlich sparen
weil ich meist in Telgte an der Raifeisen tanke

mfg
heiner

SVielha
Beiträge: 75
Registriert: 24.01.2005 07:44
Real-Name: Sascha Vielhauer
Wohnort: D-61138 Niederdorfelden
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silver Tech
Website: http://www.14thBrooklyn.de

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von SVielha » 12.02.2007 12:56

Auf der Seite steht ein Preis von € 39,50 oder € 44,00 je Hupe und als Versand
"Europe 1 or 2 €7,70". 8)

Was braucht man den da eine Sammelbestellung? ?(

pretender
Beiträge: 14
Registriert: 30.06.2004 13:26
Motorräder: Yamaha TDM

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von pretender » 18.02.2007 09:26

hi

ist doch ne einfache rechnung

die ~8 euro versand spalten sich auch sagen wir 10 leute
zusätzlich bekommen wir dann 6 euro auf die hupe
und in GER versendet einer die hupe für 4,- irgendwas

übrigens
sie kostet in NL ~33euro
und in GB 25euro

das man bei dem typen nicht einfach vorbei fahren kann:angry:

mfg
heiner

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Remus » 18.02.2007 10:49

big-bike schrieb:
> Hallo miteinander,
>
> @ Remus
> @ miko
>
> für die Hupe (Stebel Nautilus / Nautilus Compact) haben sich noch
> nicht sehr viele begeistern können... bisher nur 2 Anfragen, siehe
> Antworten auf mein Posting...
> ich denke, ich werde noch eine zeitlang warten, sonst lohnt sich das
> kaum. Ist ja auch noch ein bisschen Zeit bis zur Eröffnung der
> Saison, obwohl... wo bleibt eigentlich der Winter, und was machen die
> lieben Leut' mit den Saison-Schildern ? Naja, so ein seltsames
> Winterwetter haben wir wohl nur sehr selten... ich suche mir schon
> mal die Badehose raus :)) :))
>
> Grüße aus Telgte
>
> Wolfgang
> Schöne Grüße aus Telgte !
> Wolfgang
>

Hallo Wolfgang,

nachdem ich immer wieder fasziniert den Sound der Nautilus anhöre, habe ich mir mal den Schaltplan aus meiner TDM900er Reparaturanleitung vorgenommen, um mir mal den theoretischen Teil des erforderlichen Umbaus zu verinnerlichen.

Allerdings stehe ich entweder auf der Leitung, oder ist hier die Beschriftung missverständlich/falsch, jedenfalls finde ich zwar den Hupenschalter, inkl. den darin eingebauten Lichthupenschalter, Ablendschalter etc., aber der eigentliche Hupenkontakt (54) führt mich nur auf das Zündschloss , den Seitenständerschalter - Leerlaufschalter - Masse, sowie auf den O2-Sensor???? (Meiner Meinung nach wohl eher die ECU?)

Hat jemand den Orig-schaltplan, damit mal mit meinem aus dem Bucheli-Verlag vergleichen kann? (gerne per PN)?

Ansonsten bliebe mir wohl nur der oben beschriebene praxisorientierte Weg, Hupe einfach durch Relais (ist das bei der Nautilus kompakt wirklich dabei?) ersetzen, Strippe von Batt zum Relais und neuer Hupe ziehen und anschließen.
Ich hätte nur gern auch den Schaltplan verstanden und verinnerlicht, bzw. das Relais auch lieber unter dem Sattel untergebracht. Der Weg zum Horn ist ja eh immer der gleiche, solange das Relais auf dem direkten Weg zwischen Batt und Hupe sitzt.

Edit:
Bin grad schwer am Überlegen, mir so ein Teil zu bestellen.. muss noch meine Jahresprovision verpulvern... ;)
Hätte noch jemand aus dem Raum "Schwoababiker" Interesse? Dann könnte man sich die Weiterversenderei sparen und die Teile "ausfahren"



Grüße
Wolfgang
--

... der Tannenbaumkiller :rotate:
Zuletzt geändert von Remus am 18.02.2007 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Limbo » 18.02.2007 13:01

Hi Wolfgang,
muß ich in Deinem "alten Buch" nachschauen?
Die Hupe bekommt einen Plus hinter dem Zündschloss. der Minus kommt über den Taster.

Das Potential an der Lamdasonde & Co dürften nur die + 5Volt ECU-Regelspannung sein.

Relais muß sein, da die Nautilus richtig Saft zieht, und ohne Relais der Schalter bald abraucht.
Am Besten ziehst Du Dir 2x 2,5 mm² über Sicherung direkt von der Batterie an das Relais an der Gabelbrücke.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

pretender
Beiträge: 14
Registriert: 30.06.2004 13:26
Motorräder: Yamaha TDM

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von pretender » 22.02.2007 22:07

Limbo schrieb:
...
> Am Besten ziehst Du Dir 2x 2,5 mm² über Sicherung direkt von der
> Batterie an das Relais an der Gabelbrücke.
> ...

hi

ich würde nur eine leitung verlegen
und die masse über nen guten kabelschuh machen

mfg
heiner

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Limbo » 23.02.2007 14:08

pretender schrieb:
> Limbo schrieb:
> ...
> > Am Besten ziehst Du Dir 2x 2,5 mm² über Sicherung direkt von der
> > Batterie an das Relais an der Gabelbrücke.

> ich würde nur eine leitung verlegen
> und die masse über nen guten kabelschuh machen
>
> mfg
> heiner

Das würde ich auf gar keinen Fall machen. Die Batterie sitzt im Rahmen, und die Hupe an der Gabel.
Lies mal oben nach, wieviel Strom die Hupe zieht. Dieser Strom würde dann über das Lenkkopflager zurückfließen. :shock2: Lager sind nicht zum Übertragen von Strom geeignet, und vertragen den Strom auch nicht.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Stonie
Beiträge: 1571
Registriert: 04.09.2003 10:32
Real-Name: Carsten Steinbrenner
Wohnort: D-61118 Bad Vilbel / Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Black
Zusatztitel: KleinerMeckerKönig

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Stonie » 23.02.2007 14:16

Limbo schrieb:
> Lager sind nicht zum Übertragen von Strom geeignet, und vertragen den Strom
> auch nicht.

Was passiert mit den Lagern, wenn sie Strom übertragen?
Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]7. Clean and Crazy 7.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Limbo » 23.02.2007 14:34

Es gibt Funken, die hinterlassen Strommarken wie beim Schweißen, beschädigen die Oberfläche der Kugeln und der Kugelbahnen. Schlimmstenfalls schweißen sich die Kugeln fest.

Warte mal ab, was Saubraten Dazu meint.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Red » 23.02.2007 14:53

servus,

das es vorn unter den armaturen tatsächlich kaum eine möglichkeit gibt, eine vernünfitge masse abzugreifen, habe ich mir einen "nullklemmstein" aus einem e-verteiler, dorthin verlegt, u. ein 6mm² von einer guten klemmstelle am rahmen drauf.

@ stonie

ist korrekt was limbo schreibt.
lager als masseleiter sind denkbar ungeeignet. durch die bewegung der kugeln u. gleichzeitigem stromfluss, enstehen mikrofunken, welche über kurz od. lang das lager schädigen. ist im prinzip erosoin im kleinen.
--
gruss

robert aka red

Stonie
Beiträge: 1571
Registriert: 04.09.2003 10:32
Real-Name: Carsten Steinbrenner
Wohnort: D-61118 Bad Vilbel / Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Black
Zusatztitel: KleinerMeckerKönig

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Stonie » 23.02.2007 18:14

Redcliff schrieb:
> welche über kurz od. lang das lager schädigen. ist im prinzip erosoin im kleinen.

Genau, zumal man die Hupe ja auch durchgehend und im Dauerbetrieb nutzen sollte. Ich verstehe eh nicht, weshalb man an der Hupe einen Taster und nicht einen Schalter anbringt?


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]7. Clean and Crazy 7.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Kruemel » 23.02.2007 20:41

Stonie, Du hast gefragt, da ist die Antwort .....


und, das ist keine Frage des Dauerbetriebes ....
- die Lager bekommen eben einen mit, Punkt .....
- und die Lager mögen das einfach nicht, und es ist mit wizigstem Aufwand zu vermeiden .... "vermeidbar" ums nochmal deutlichst zu sagen ...

Ich bin genauso der Meinung, wer Zeit zum Hupen hat hat vor allem Zeit zum bremsen, dennoch .....

und nen vernünftiger Masseanschluss hat noch nie geschadet ....


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Stonie
Beiträge: 1571
Registriert: 04.09.2003 10:32
Real-Name: Carsten Steinbrenner
Wohnort: D-61118 Bad Vilbel / Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Black
Zusatztitel: KleinerMeckerKönig

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Stonie » 23.02.2007 23:27

Kruemel schrieb:

> und nen vernünftiger Masseanschluss hat noch nie geschadet ....

Stimmt, wer mit 140db jeder unbeteiligten Oma am Strassenrand die Einkaufstüte wegbläst, sollte wenigstens auf seine Lager achten.
Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]7. Clean and Crazy 7.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Limbo » 24.02.2007 13:41

Stonie schrieb:
> Stimmt, wer mit 140db jeder unbeteiligten Oma am Strassenrand die Einkaufstüte wegbläst, sollte
> wenigstens auf seine Lager achten.
> Grüße Stonie

Gehen Dir langsam die sachlichen Argumente aus ??

Egal ob das Horn 108 dB oder 140 dB hat, der Strom schadet den Lagern. Dieses habe ich völlig wertfrei zum Sinn des Schiffshorns klargestellt.

Würde ich in Deiner Tonart antworten, müßte ich Dich jetzt fragen, ob Du selbst mit Gehörschutz fährst, und wegen der enfernten dB-Killer keine Hupe benötigst. ;D ;D ;D

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Stonie
Beiträge: 1571
Registriert: 04.09.2003 10:32
Real-Name: Carsten Steinbrenner
Wohnort: D-61118 Bad Vilbel / Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Black
Zusatztitel: KleinerMeckerKönig

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Stonie » 24.02.2007 15:23

Limbo schrieb:
> und wegen der enfernten dB-Killer keine Hupe benötigst. ;D ;D ;D

Ich fahre mit originalem Auspuff. Das Motorrad ist unserem geliebten Staat eh schon ein Dorn im Auge und viel zu laut, da schütt ich doch nicht noch Wasser in die Mühlen.

Meine Hupe wurde bisher nur bei der Fahrzeugübergabe benutzt und das nächste mal wird es beim TÜV sein. Strom der nicht fliesst, schadet auch keinem Lager.

Ja, es ist egal wieviel dB das Horn hat, den man braucht es nicht. Wie Krümel schreibt: "Wer Zeit hat zum Hupen, hat auch Zeit zum reagieren." Und wer reagiert hat, braucht nicht mehr Hupen. Die wahrscheinlickheit das hinter dem Steuer des anderen Fahrzeugs ein hörgeschädigter Opa oder ein Jugendlicher mit aufgerissener Stereoanlage sitzt ist eh sehr hoch und somit die Wirkung als akustischer Abfall verpufft.

Ich bekomm ne riesen Krawatte, wenn ich durch die Stadt laufe und neben mir muss jemand mit 3 Klangfanfare seinem Kumpel zeigen wie toll er ist, wie scharf er selbst auf den Parkplatz war, wie blöd sich ein anderer Verkehrsteilnehmer anstellt oder wie ungerecht es ist, ihm die Vorfahrt zu nehmen.
Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]7. Clean and Crazy 7.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Remus » 24.02.2007 23:58

Stonie schrieb:
> Limbo schrieb:
> > und wegen der enfernten dB-Killer keine Hupe benötigst. ;D ;D ;D
>
> Ich fahre mit originalem Auspuff. Das Motorrad ist unserem geliebten Staat eh schon ein Dorn im
> Auge und viel zu laut, da schütt ich doch nicht noch Wasser in die Mühlen.
>
> Meine Hupe wurde bisher nur bei der Fahrzeugübergabe benutzt und das nächste mal wird es beim TÜV
> sein. Strom der nicht fliesst, schadet auch keinem Lager.
>
> Ja, es ist egal wieviel dB das Horn hat, den man braucht es nicht. Wie Krümel schreibt: "Wer
> Zeit hat zum Hupen, hat auch Zeit zum reagieren." Und wer reagiert hat, braucht nicht mehr
> Hupen. Die wahrscheinlickheit das hinter dem Steuer des anderen Fahrzeugs ein hörgeschädigter Opa
> oder ein Jugendlicher mit aufgerissener Stereoanlage sitzt ist eh sehr hoch und somit die Wirkung
> als akustischer Abfall verpufft.
>
> Ich bekomm ne riesen Krawatte, wenn ich durch die Stadt laufe und neben mir muss jemand mit 3
> Klangfanfare seinem Kumpel zeigen wie toll er ist, wie scharf er selbst auf den Parkplatz war, wie
> blöd sich ein anderer Verkehrsteilnehmer anstellt oder wie ungerecht es ist, ihm die Vorfahrt zu
> nehmen.

Hi Carsten,

da ich prinzipiell auch eher bremse oder ausweiche, als hupe und einer Konfrontation eher aus dem Wege gehe, kann ich Deine Einstellung gut nachvollziehen.

Nur ging es in obiger Diskussion eher um die technische Realisierung, die MICH interessierte, da ich als Technikfreak aus völlig unvernünftigen Gründen mit den Gedanken an die Anschaffung dieser Hupe spiele.

In diesem Sinne erst einmal danke Limbo, fürs Nachschauen. Werde im Zweifelsfall 2 Adern nach vorne ziehen, mein Lager sollte also nur unter meinen verzweifelten Versuchen leiden, einen "vernünftigen" Wheelie hinzubekommen.

Das Relais würde ich aber trotzdem lieber unter dem Sitz unterbringen, mal sehen wo ich da noch Platz finde...

Grüße
Wolfgang
--

... der Tannenbaumkiller :rotate:

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Limbo » 25.02.2007 10:52

Remus schrieb:
> In diesem Sinne erst einmal danke Limbo, fürs Nachschauen.

Man(n) hilft wo Man(n) kann. 8)

> Werde im Zweifelsfall 2 Adern nach vorne ziehen. Das Relais würde
> ich aber trotzdem lieber unter dem Sitz unterbringen, mal sehen
> wo ich da noch Platz finde...
> Grüße
> Wolfgang

Hi Wolfgang, das macht wenig Sinn.
Du mußt die beiden Powerleitungen auf jeden Fall vorn über den Drehpunkt bringen.
Für die Hupe, oder das neue Relais hast Du den geschalteten Impuls schon am Lenker. Baust Du das Relais unter den Sitz, mußt Du das Steuerkabel auch über den Drehpunkt vom Lenker holen.

Bevor Du das Bullhorn an den Halter der alten Hupe schraubst, "wiege" es mal in der Hand. Davorn an der Gabel wirken die Stöße vom Fahrwerk noch sehr hart. Ich befürchte, daß da eine 9-Pfund Hupe an einem 2,5mm Flachstahl mit 8er Schraube nur temporär an ihrem Platz bleibt.

Wenn Sie dann am Kabel zwischen Gabel und Speichen baumelt, hast Du nicht viel Zeit, Dich darüber zu ärgern. :teufel:

Wer sagt, "Wer Zeit zum Hupen hat hat vor allem Zeit zum bremsen." hat nicht zuende gedacht.

Mit dem Moped kann ich Niemand mit der Stoßstange bedrohen. Nicht in jeder Situation kann ich mit meiner Bremse und Ausweichmanövern einen Unfall vermeiden. Mit der Hupe kann ich aber auf mich und die Gefahr aufmerksam machen, und dann können mindestens Zwei zur Vermeidung eines Unfalls beitragen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitrag von Saubraten » 25.02.2007 11:10

Stonie schrieb:

> Ja, es ist egal wieviel dB das Horn hat, den man braucht es nicht. Wie Krümel schreibt: "Wer
> Zeit hat zum Hupen, hat auch Zeit zum reagieren." Und wer reagiert hat, braucht nicht mehr
> Hupen. Die wahrscheinlickheit das hinter dem Steuer des anderen Fahrzeugs ein hörgeschädigter Opa
> oder ein Jugendlicher mit aufgerissener Stereoanlage sitzt ist eh sehr hoch und somit die Wirkung
> als akustischer Abfall verpufft.

Hallo Carsten,
dem kann ich eingeschränkt zustimmen.

Ich bremse auch lieber, als den Hupenknopf zu suchen. :D

Aber es gab einige Situationen, in denen ich vorab am Gesicht oder am Verhalten der Autofahrer erkannt habe, dass ich mit Sicherheit übersehen werde.
Ein kurzer Druck auf den Hupenknopf hat stets geholfen. Viele haben sich, so interpretiere ich jedefalls ihre Gesten, noch bedankt.

Freilich ist es in solchen Situationen belanglos, ob die Tröte 100 dB oder 130 dB bringt, oder ob ein- oder zweitönig.

Aber ganz verzichten? Nein.


Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

Antworten