flory hat geschrieben: ↑05.08.2020 18:41
hiermal zum Vergleich ein neues Original-Ersatzteil:
die zusätzliche Beschichtung ist deutlich zu erkennen

Das eine Bild von mir zeigt einen originalen MT07 Stator. Original ohne irgendwelche Beschichtungen. Das andere Bild zeigt einen billigen oder preiswerten (wird sich rausstellen) China-Stator für die TDM 900 vor dem Einbau behandelt mit Bremsenlack (Foliatec Zweikomponentenlack hitzebeständig...das Zeuch mit der hässlichen Farbe hatten wir noch rum liegen und nicht extra gekauft). Vielleicht haben wir mit unserer Foliatec-Lack Beschichtung auch einen Fehler gemacht und hätten es lieber sein lassen sollen. Wer weis das schon.
So hohe Kilometerleistungen wie bei den TDM's wird es bei den MT07 noch nicht geben, obwohl...die gibt es auch schon seit 2014. Von Statorschäden bei der MT07 habe ich noch nie was gelesen (was natürlich nichts bedeutet). Die Lichtmaschine der MT07 hat nur minimal weniger Leistung (410 Watt) wie die der TDM 900. Ich denke die Ursache für die Statorausfälle bei der TDM 900 liegt einfach darin das viel weniger Leistung benötigt als erzeugt wird, durch die zusätzliche thermische Belastung bei der Vernichtung dieser Mehrleistung der Drahtlack mit der Zeit und den Kilometern sich löst und der Rest ist bekannt. Vielleicht spielen zusätzlich auch ungünstige Kühlverhältnisse (z.B. Ölmenge und -anströmumg) eine Rolle. Wenn diese Beschichtung so wichtig wäre hätte man die bei der MT07 doch nicht weggelassen. Der Stator der MT07 ist gleich gross, aber wesentlich flacher als der der TDM 900. Um fast die selbe Leistung zu erzeugen werden, denke ich, die Dauermagnete des Rotors, das Magnetfeld, stärker sein als bei der TDM 900.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.