HPausSalzburg schrieb:
>
Tapferlein schrieb:
> > Gerade England ist da ein denkbar schlechtes Beispiel, da
> > Linksverkehr.
> > Damit ist der Streuwinkel seitenverkehrt.
>
> Meinst du wirklich ?
Ja!
> wieso haben die dann die älteren Fahrzeuge schwarze Pickerl auf den Scheinwerfern, damit die
> asymetrie unterbunden wird.
Genau deswegen. H4 (und wohl auch andere) Streuscheiben leiten einen Teil des Lichtkegels weiter nach rechts, um den rechten Fahrbahnrand besser auszuleuchten. Links würde man ja den Gegenverkehr blenden. In England sind die natürlich spiegelverkehrt ausgeführt. Natürlich kann man bei denen dann den Teil der Streuscheibe abkleben, der in den Gegenverkehr leuchten würde, aber dann fehlt dir halt diese Lichtausbeute, und rechts siehst du auch nicht mehr, da ja der "Rechtsverkehr"-keil fehlt.
Soweit ich weiß, gab es aber auch mal eine italienische 3VD mit Doppel-Scheinwerfer (aber mit Bilux), ebenso wie zum Beispiel die kalifornische 3VD vom Yamaha-Men.
Äh, wir reden aber von einer 3VD, oder?
> Die neueren kann man scheinbar umprogramieren...oder umstellen mit Hebel
Bei modernen Aktivscheinwerfern mag es eine "programmierbare Optik" geben, aber bei der TDM..?
Ciaole,
Lars
--
'05er RN11 mit 70Mm
GUS#42
TDMF#8