Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

joergausessen
Registriert: 20.05.2014 21:20

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon joergausessen » 17.06.2015 01:05

nabend,

da bald die dunkle Jahreszeit auf uns zukommt, will ich besser die Straße ausleuchten.
Hat jemand Erfahrung mit Doppelscheinwerfern wie z.B. aus England.
Bringen die beiden besseres Licht, da ja beide leuchten, oder ist das nur eine
falsche Vorstellung.

Danke für Eure Mühe!

Gruß Jörg

Tapferlein
Registriert: 26.08.2013 10:25

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon Tapferlein » 17.06.2015 06:40

Gerade England ist da ein denkbar schlechtes Beispiel, da Linksverkehr.
Damit ist der Streuwinkel seitenverkehrt.
--
"Der wird niemals glücklich werden, wenn der immer so höflich ist!"
John Cleese

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon Überholi » 17.06.2015 08:58

welches Fahrzeug hast du denn?

ein doppellicht bei einer 3 VD ist nicht so toll.

da ist es am besten - bei eigentlich allen maßnahmen. erstmal raus holen was möglich ist.

sehr oft sind die schalter und kabel bereits mit grossen übergangswiderständen belegt.
dann kommt beim licht nicht an was die lima liefern kann.


wenn der widerstand so gross ist, dass nur 10 V von den 12 ankommen.
hast du berechnungs mässig statt der 55 Watt an der Lampe nur 38Watt.

also erstmal ausschöpfen was möcglich ist.

so dass an der Birne auch die 12V ankommen.

hier habe ich gerade angefangen im Wiki eine art anleitung für die Relaisschaltung zu machen. Relaisschaltung
Zuletzt geändert von Überholi am 17.06.2015 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon HPausSalzburg » 17.06.2015 12:49

Tapferlein schrieb:
> Gerade England ist da ein denkbar schlechtes Beispiel, da
> Linksverkehr.
> Damit ist der Streuwinkel seitenverkehrt.

Meinst du wirklich ?

wieso haben die dann die älteren Fahrzeuge schwarze Pickerl auf den Scheinwerfern, damit die asymetrie unterbunden wird.
Die neueren kann man scheinbar umprogramieren...oder umstellen mit Hebel

Gruss HP
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon Lars » 17.06.2015 14:00

HPausSalzburg schrieb:
> Tapferlein schrieb:
> > Gerade England ist da ein denkbar schlechtes Beispiel, da
> > Linksverkehr.
> > Damit ist der Streuwinkel seitenverkehrt.
>
> Meinst du wirklich ?

Ja!

> wieso haben die dann die älteren Fahrzeuge schwarze Pickerl auf den Scheinwerfern, damit die
> asymetrie unterbunden wird.

Genau deswegen. H4 (und wohl auch andere) Streuscheiben leiten einen Teil des Lichtkegels weiter nach rechts, um den rechten Fahrbahnrand besser auszuleuchten. Links würde man ja den Gegenverkehr blenden. In England sind die natürlich spiegelverkehrt ausgeführt. Natürlich kann man bei denen dann den Teil der Streuscheibe abkleben, der in den Gegenverkehr leuchten würde, aber dann fehlt dir halt diese Lichtausbeute, und rechts siehst du auch nicht mehr, da ja der "Rechtsverkehr"-keil fehlt.

Soweit ich weiß, gab es aber auch mal eine italienische 3VD mit Doppel-Scheinwerfer (aber mit Bilux), ebenso wie zum Beispiel die kalifornische 3VD vom Yamaha-Men.

Äh, wir reden aber von einer 3VD, oder?

> Die neueren kann man scheinbar umprogramieren...oder umstellen mit Hebel

Bei modernen Aktivscheinwerfern mag es eine "programmierbare Optik" geben, aber bei der TDM..?

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 70Mm
GUS#42 TDMF#8

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon Yamaha-Men » 17.06.2015 15:52

nachdem mir der Erich die Scheinwerfer per Relais angesteuert hat kann ich nur absolut positives über meine Doppelscheinwerfer sagen.
Muss allerdings auch erwähnen das beide Scheinwerfer für Doppellicht ausgelegt sind ; d.h. auf beiden Scheinwerfer ist ein H 4 Hologramm eingeprägt bzw. beide Gläser sind dafür ausgelegt und es ist im Kfz-Schein auch vermerkt. ( Scheinwerfer Koito 110 )
Original waren beide mit 2 x 35 Watt bestückt.
Seit sie bei mir ist 2 x 65/55 Watt


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

joergausessen
Registriert: 20.05.2014 21:20

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon joergausessen » 17.06.2015 22:06

Yamaha-Men schrieb:
>
> nachdem mir der Erich die Scheinwerfer per Relais angesteuert hat
> kann ich nur absolut positives über meine Doppelscheinwerfer sagen.
> Muss allerdings auch erwähnen das beide Scheinwerfer für Doppellicht
> ausgelegt sind ; d.h. auf beiden Scheinwerfer ist ein H 4 Hologramm
> eingeprägt bzw. beide Gläser sind dafür ausgelegt und es ist im
> Kfz-Schein auch vermerkt. ( Scheinwerfer Koito 110 )
> Original waren beide mit 2 x 35 Watt bestückt.
> Seit sie bei mir ist 2 x 65/55 Watt
>
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Michael

Danke für Eure Beiträge.
Frage Mopped * 3vd BJ 92 *
Frage an Yamaha-Men...und auch die anderen..
Kann ich die speziellen TDM scheinwerfer gegen normale H4 Scheinwerfer aus dem Autozu-
behör einfach ersetzen ? Wäre eine preisgünstige und leicht verfügbare Alternative.

Biker_850
Registriert: 18.03.2014 21:03

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon Biker_850 » 18.06.2015 00:33

Wie wärs mit diesen hier hab ich auch montiert.

http://m.eachbuyer.com/de/15w-cree-xml- ... 50523.html
Sind noch 24 Min im Angebot für 27€ das Stück regulär 49€
Gibts aber öfters bei dem Händler zum Sonderpreis

Machen gutes Licht zu einem Toppreis kann ich nur weiter empfehlen.

Gruß Stefan
--
Der Gasgriff ist dein Freund – würge ihn dennoch!Fahr nie wieder so dicht vor mir her ich hab Angst, mein Luftfilter saugt Dich ein! Trx 850 und Tdm 900 RN 11
Zuletzt geändert von Biker_850 am 18.06.2015 00:36, insgesamt 1-mal geändert.

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon constri » 22.06.2015 01:13

Umbau auf 2x H4 mit PHILIPS Blue Vision kann ich nur empfehlen. Unbedingt aber Relais einbauen! Hab vor ein paar Jahren mal einen Schaltplan für die Super Ténéré gezeichnet; die hat auch nur 1x Abblendlicht. Kann ihn Dir mailen.

Nein, die Funzeln der TDM kannst Du nicht einfach mit solchen aus dem Autozubehör ersetzen. Die haben eine komplett andere Form und Befestigung.

Für den Umbau gibt es 2 Möglichkeiten:

- entweder so wie es Michael geschrieben mit einer zweiten Lampe, welche für Abblend- und Fernlicht vorgesehen ist (erkennbar am H4 im Glas). Viel Glück bei der Suche...

- oder diejenige Seite, welche nur über Fernlicht verfügt, umbauen. Hab's bei mir so gemacht. Es lässt sich jedoch nicht einfach eine H4 Birne einbauen, dafür braucht es einen anderen Aufnehmer am Reflektor. Werde noch posten, welchen Aufnehmer - muss erst meinen Bruder interviewen, er hat zahlreiche Supertätärätä umgebaut. Damit's beim TÜV kein Ärger gibt, kann man das Abblendlicht der umgebauten Lampe über einen Schalter führen ;D .

Und wenn mir jemand verklickert, wie und wohin ich den Schaltplan hochladen kann, dient es Allen.

Gruss, constri
--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...
Zuletzt geändert von constri am 22.06.2015 01:24, insgesamt 2-mal geändert.

DT400
Registriert: 26.10.2003 17:08

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon DT400 » 22.06.2015 21:35

Einen hab ich noch!
Erst nachdem Du die Leuchten mit ordentlichem Strom z.B. über Relais versorgt hast, macht es Sinn, die rechte Lampe umzubauen. Der Reflektor hat hinten zur Aufnahme des Leuchtmittels eine Fassung angenietet. Die ersetzt Du durch eine andere. Guckst Du beim Schrotti den alten Autos unter die Haube, in denen H4 Leuchtmittel verbaut sind. Von denen kannst Du einen Scheinwerfer ausbauen und die Aufnahme für die H4 Birne abfrickeln. Vorher solltest Du dir sicher sein, dass zumindest der Außendurchmesser der geliche ist. Also: Schieblehre mitnehmen! Dann nietest Du, oder fixierst mit nem Körner die neus Aufanhme an den Scheinwerfer. Jetzt musst Du nur noch die richtieg Tiefe der Birne ermitteln, mit der sie in den Reflektor ragt. Das geht am besten ausgebaut und mit externer Stromversorgung auf die Birne. Ich habe noch einen 2mm Draht imm Kreis gebogen und unter die Birne gelegt, dann passte das asymetrische Licht, das an die Garagenwand leuchtete. Für den TÜV ist die ganze Sache abschaltbar und dass die Streuscheibe nicht die richtige Riffelungg aufweist ist am Lichtbild nicht zu erkennen.
Die ganze Nummer hat einen Nachmittag/Abend gedauert und damit bin ich jetzt knapp 10 Jahre unterwegs. Einzig die Volts, die jetzt vorne ankommen sind durch alle oxidiertenn Schalter und Stecker so wenige geworden, dass es eher funzelig kommt. Da muss ich jetzt mal ran, mit fetten Strippen und Relais, siehe oben! Da solltest Du auch anfangen, denn das ist die Größte Schwäche beim Licht. Das findest Du immer und überall im Forum.
Good luck!
Norbert
--
-Es gibt nichts Gutes, außer man tut es-
(Erich Kästner)

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon constri » 23.06.2015 01:01

Aufnehmer ist von der TDR125. Lampen kriegt man bei Gebrauchthändlern für kleines Geld. Nix falsch messen, nix verbasteln. Das Ganze dauert dann eine halbe Stunde und ist ORIGINAL YAMAHA :))

Gruss, constri
--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...

DT400
Registriert: 26.10.2003 17:08

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon DT400 » 23.06.2015 22:00

na gut, dann kannste auch die Aufnahme aus einem Linken Scheinwerfer nutzen, die gibt es auch zu kaufen. Ist aber keine Herausforderung, oder?
Groutjes
Norbert
--
-Es gibt nichts Gutes, außer man tut es-
(Erich Kästner)

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon constri » 23.06.2015 22:11

Asche auf mein Haupt...

Also, hab meinen Bruder interviewt; er hat etliche Jahre an der Super Ténéré geschraubt. Die Lampe der TDR125 braucht es an der ST, wenn man die ST auf beidseitiges Abblendlicht mit Streulinse umbauen will. Die komplette Lampe der TDR geht an der 3VD nicht, da die TDR Lampe vorne gerade ist und nicht in den Spitz läuft wie bei der 3VD.

Wenn man die 3VD auf beidseitiges Abblendlicht umbauen will, braucht man einen Aufnehmer für H4. Der Aufnehmer ohne Abblendlicht wird aus dem Reflektor ausgebaut und der Aufnehmer für H4 eingebaut. Also geht es mit einer H4 Lampe einer 3VD als Organspender. Norbert liegt mit seiner Vermutung somit richtig.

Gruss, constri
--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...
Zuletzt geändert von constri am 23.06.2015 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon Red » 24.06.2015 05:53

eventuell bekommt man auch den linken h4 reflektor natürlich mit aufwand hinter die rechte streuscheibe.
soweit ich mich erinnere sind diese miteinander verklebt.


--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Doppelscheinwerfer aus GB Gut??

Beitragvon kummi » 26.06.2015 17:27

Hi Jörg,

habe gerade mein vorerst letztes Projekt abgeschlossen:
Umbau auf TDR Doppelscheinwerfer mit jeweils H4-Licht.

In der Bucht gab es für knapp nen Hunni eine Leuchteinheit der TDR mit Grundplatte.

Maske mit Lampenhalter der 3VD abgenommen, mit Akkuschrauber und 8er Nuss die Lampen der 3 VD herausgeschraubt und dasselbe bei der TDR Einheit. TDR Lampen haben die gleichen Aufnahmen wie die der 3VD und passen super.

Strom über Relais hatte ich vorher schon verbaut. Hell war die Birne, nur auf der Straße kommt jetzt das Licht von zwei Scheinwerfern an. Von vorne sieht die Fuhre nun auch symmetrisch aus.

Da ist der Hohlraum zwischen der Maske der 3VD und den tiefer liegenden Scheinwerfern zu verkraften.

Was mir nicht gefiel, war der weiße, angegammelte Rand zwischen Glas und Blechrahmen. Flux mit Isolierband das Glas abgeklebt und den Rest mit Malerband und dann mit Mattschwarz den hellen Rand verwandelt.

Bei der Gelegenheit gleich ein Paar Phillips Xtreme Vision +130% eingebaut und nun ist`s fast wie Xenon.:rotate:

In jedem Fall ein Gewinn für die Sicherheit und die nächtliche Sicht.

?( Wann bin ich eigentlich zuletzt wirklich Nachts gefahren???? Egal, am Tage wird man einfach besser gesehen.

Lutz


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste