Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 05.05.2014 13:37

Auweia, bitte keinen weiteren OT...:)
Gibt es den niemanden, der mir sagen kann was das für ein Kabel ist, oder mir einen Belegungsplan zukommen lassen kann?

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ecki55 » 05.05.2014 13:49

Der Stromlaufplan im Anhang des Handbuches ist schlicht eine Katastrophe.
Da stecken soviele Fehler in der Zuordnung der einzelnen Komponenten drin......
Und die RN18 ist darin nicht berücksichtigt.
Daher habe ich mir den mal eingescannt und bin dabei, den zu überarbeiten, bin aber noch nicht fertig damit.
Kann ich dir gerne zukommen lassen, schick mir mal eine PN mit deiner Mail-Adresse.

Eigentlich sollte man aber das Buch zuhause haben, wenn man auch mal selber schrauben will ;-)

--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon seawos » 05.05.2014 14:34

Ist genehmigt. :))
OT Ende.


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 05.05.2014 23:09

So, aus Ermangelung an Alternativen habe ich das braune Kabel genommen und es mit der Stromdose per Stromdieb verbunden.
Masse kam an den Rahmen (da gibt's ja genug Möglichkeiten).
Allerdings kam mir zunächst etwas sehr komisch vor.
Ich betreibe daran ein Becker-Navi welches in einer Schutztasche gegen Regen verweilt.
Da dort für den eigentlichen Stecker kaum Platz ist, habe ich mir einen Mini-USB-Winkelstecker zugelegt.
[ img ]
Allerdings funktionierte das Navi mit dem Winkelstecker rein gar nicht.
Als ich ihn abzog und das Navi direkt mit dem Becker-Stecker ( :D ) verband, funktionierte es einwandfrei.
Da ich weiß, dass die USB-Anschlüsse genormt sind, kann ich nicht verstehen, wieso der Winkelstecker nicht funzt...?(
Hat irgendjemand darauf eine Antwort?
Danke im voraus.

Gruss Spike

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon seawos » 06.05.2014 09:46

Evtl. defekt, und oder zu wenig Strom/Spannung wegen hohen Übergangswiderständen!?


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ecki55 » 06.05.2014 09:56

Spike, ich habe mir damals extra einen Ladeadapter (12Volt) mit einem passenden Stecker dran bei egay geholt.
Die kosten da echt nicht viel, macht jedenfalls mehr Sinn als mit solchen labberigen Adaptern dazwischen.
Da gibts auch welche mit dünnem Kabel und zum Rausziehen, dann schlabbert da nicht ein halber Kilometer Kabel am Möppi rum.
Echt ulkige Sachen gibts inzwischen.....
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 06.05.2014 15:28

seawos schrieb:
> Evtl. defekt, und oder zu wenig Strom/Spannung wegen hohen
> Übergangswiderständen!?
>
>
> RN 11 bekoffert, 14Mm
> KTM 640 LC4 Supermoto
> XT 350, 55V, 26Mm
> RM 125
> FL 125
>

Hmmm, glaube ich eher nicht, aber nichts ist unmöglich...
Allerdings ist eine Tatsache nicht zu leugnen:
Das Ladekabel hat im Stecker eine grüne Leuchte, die den "Betrieb" anzeigt.
Diese geht ohne Adaper an aber eben mit Adapter bleibt sie aus.
Könnte es sein, das Becker seine USB-Anschlüsse anders schaltet?
Diese blieben dann bei "Standardschaltung" (wie beim Winkelstecker) inaktiv...?(
(Da zeigt sich mal wieder, dass im Maschbau nur Elektrogrundlagen gelehrt werden) :p

@ecki: Mit dem Ladeadapter ist auch ne Idee, aber was wenn dieser Ladeadapter das gleiche Problem hat und das Becker-Navi nicht lädt?
Immerhin handelt es sich beim Winkelstecker um ein Standardbauteil welches nicht funktioniert.
Das Ladekabel wäre dann genau so ein Standardbauteil...
Zuletzt geändert von Spike am 06.05.2014 15:55, insgesamt 3-mal geändert.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ecki55 » 06.05.2014 16:02

Ich kann die Ladegeräte untereinander tauschen wie ich will, auch mein altes Becker funzt einwandfrei damit.
Egal ob NoName, Garmin oder das USB-Kabel zum Composter hin, alle laufen gut.
Auch die USB-Minikabel bzw. -Stecker sind eigentlich gleich geschaltet.
Damit habe ich noch nie Probs gehabt.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Lars » 06.05.2014 16:16

ecki55 schrieb:
> Auch die USB-Minikabel bzw. -Stecker sind eigentlich gleich geschaltet.
> Damit habe ich noch nie Probs gehabt.

Ich schon. Zumindest habe ich in meinem Fundus eine Kamera, die sich ums Verrecken nur mit ihrem eigenen Ladegerät laden lassen will. Mit deren Ladegerät kann ich aber alle anderen Geräte auch laden/betreiben.

Und manche Geräte laden schneller mit "ihrem eigenen" Ladeadapter als mit einem "fremden".

Also irgendwas scheint da auf der Kabelstrecke noch elektrisch oder elektronisch kodiert zu sein, zumindest bei einigen Herstellern.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 61Mm
GUS#42 TDMF#8

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ralf-pb » 06.05.2014 17:09

Hallo,
einige ältere Motorola Handys wollen nicht auf ein eigenes Kabel verzichten und lehnen andere ab.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 06.05.2014 19:16

Ich habe den Winkelstecker jetzt mit einem anderen Gerät gestestet und er funktioniert dort einwandfrei...
Da kommt scheinbar nur noch eine Eigenkonfiguration, bzw. Elektronikkodierung in Frage.
Merkwürdige Sache, da in der Bucht einfache Autoladeadapter für dieses Becker-Navi gerade mal 5,-€ kosten.
Weiß da jemand etwas genaueres?
Abgesehen davon und dass ich wohl das (doch ziemlich lange) Originalladekabel verwenden werde,
welches USB-Steckerseitig nicht in meine Schutztasche passt, scheint damit alles kar...;(

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ecki55 » 06.05.2014 21:31

Brauchst du evt sowas ?
Sonst suche doch mal nach "KFZ Ladegerät Navi Becker" in der Bucht.
Da gibts reichlich Angebote, sollte auch für deins was dabei sein.
Die Preise sind so niedrig, da lohnt ein Versuch allemal.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste