Beitragvon Kruemel » 19.04.2014 15:10
gibbon schrieb:
> Hallo Leute, ist mein erster Thread
na, denn ma schönen Guten Tag auch!
und ich muss mich gleich mit ner
> Frage an euch richten, aber zuvor mal die Zustandsbeschreibung.
> Mir ist aufgefallen, dass der Motor nicht mehr so zuverlässig
> anspringt, wie in der Saison zuvor,
>Batterie ist topp aufgeladen,
das muss nichts heißen - auch neue Batterieen - en winter dazwischen kann schon mehr als genug sein - verabschieden sich gern und häufig ...
> anschließend habe ich Zündkerzen und Luftfilter gewechselt. Bei
> kaltem Motor kommt es aber dazu, dass der Motor etwa 3 Umdrehungen
> braucht (was ich nicht weiter tragisch fände) und sich die Armaturen
> nach kurzzeitigem Erlöschen auf Null zurückstellen (Uhrzeit,
> Tageskilometerleistung)
Jo - und meines Wissens nach sagt das aus, das beim Starten die Batterie "zusammenbricht", die Spannng nicht halten kann ...
> ...nervig, aber nicht weiter tragisch! :rolleyes:
> Nun war ich aber letztens unterwegs um mit Hilfe eines Navis ne Runde
> zu fahren. Stehe an einer Ampel im Leerlauf und der Blinker fängt an
> zu rasen, nach etwa 5 Sekunden geht der Motor aus. Blinker
> ausgeschaltet und Motor springt sofort wieder an (wenn warm, kein
> Problem), nächste Ampel, gleiches Problem. Nur im Fahrbetrieb macht
> der Blinker keine Probleme.
na ja ...
die Glühlampenblinker haben diese Anzeigefunktion, um dem Fahrer mitzuteilen, das sich ne Lampe verabscheidet hat .... Eine von zwei Lampen = weniger Stromfluss = schnelles blinkern ....
Weniger Strom fliest aber auch, wenn die Spannung zu wenig ist - im Stand, mit Licht an, und Blünkern, evtl. noch mehr Kleinigkeiten (....) könnten dazu führen, das die Lichtmaschine zu wenig strom liefert, die Spannung zu halten .... Wenn die Blinker fix gehen, ist das das Signal "zu wenig Spannung weilö zu wenig Stromfluss", durch die Blinker wird noch mehr aus dem System gezogen, bis die Spannng für Zündung oder einspritzung nicht mehr genügt
- et voilá!
Was dazu kommt ist, dass sich das
> Ladekabel des Navi verabschiedet hat. X(
> Nun meine Frage: Meint ihr, ob vl. die Bordsteckdose + Navi die
> Elektronik überlastet?
Also, dann müsste Dein Navi warm werden - glaub ich nicht ...
Frage aber bleibt, wer hat die Bordsteckdose angeschlossen, und vor allem "wie"?
Also
- Fach- oder Pfuschgerecht?
Gibt es, wenn ja "wo?", irgendwelche
> Wackelkontakte, die nachzuschauen sind? Könnte oder muss ein Teil (zB.
> Lichtmaschine) getauscht werden?
> Bin kein Schrauberexperte, wenn ihr mir als Fehlerhinweise gebt, dann
> Bitte gleich mit Beschreibung wo entsprechendes Teil liegt :D
> danke im vorraus
> gruß
> Simon
Was die Einzelschwachpunkte der Elektrik betrifft, bei der Kiste, da müssen andere ran - bei der 4 TX wüsste ichs - beliebt sind korrodierte Stecker am Laderegler, .......
Aber der Kern oben, das dürfte passen ...
Schnellste Lösung - neue Batt - vermutlich! - und anschließend Ladestromkreis checken ....
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"