rasende Blinker - Motor tot

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

gibbon
Registriert: 23.02.2013 19:24

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon gibbon » 19.04.2014 11:35

Hallo Leute, ist mein erster Thread und ich muss mich gleich mit ner Frage an euch richten, aber zuvor mal die Zustandsbeschreibung.
Mir ist aufgefallen, dass der Motor nicht mehr so zuverlässig anspringt, wie in der Saison zuvor, Batterie ist topp aufgeladen, anschließend habe ich Zündkerzen und Luftfilter gewechselt. Bei kaltem Motor kommt es aber dazu, dass der Motor etwa 3 Umdrehungen braucht (was ich nicht weiter tragisch fände) und sich die Armaturen nach kurzzeitigem Erlöschen auf Null zurückstellen (Uhrzeit, Tageskilometerleistung)
...nervig, aber nicht weiter tragisch! :rolleyes:
Nun war ich aber letztens unterwegs um mit Hilfe eines Navis ne Runde zu fahren. Stehe an einer Ampel im Leerlauf und der Blinker fängt an zu rasen, nach etwa 5 Sekunden geht der Motor aus. Blinker ausgeschaltet und Motor springt sofort wieder an (wenn warm, kein Problem), nächste Ampel, gleiches Problem. Nur im Fahrbetrieb macht der Blinker keine Probleme. Was dazu kommt ist, dass sich das Ladekabel des Navi verabschiedet hat. X(
Nun meine Frage: Meint ihr, ob vl. die Bordsteckdose + Navi die Elektronik überlastet? Gibt es, wenn ja "wo?", irgendwelche Wackelkontakte, die nachzuschauen sind? Könnte oder muss ein Teil (zB. Lichtmaschine) getauscht werden?
Bin kein Schrauberexperte, wenn ihr mir als Fehlerhinweise gebt, dann Bitte gleich mit Beschreibung wo entsprechendes Teil liegt :D
danke im vorraus
gruß
Simon

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon seawos » 19.04.2014 11:55

Servus und willkommen.

Wie alt ist die Bakterie?




RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

gibbon
Registriert: 23.02.2013 19:24

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon gibbon » 19.04.2014 12:18

Letztes Jahr neu gekauft :)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon Kruemel » 19.04.2014 15:10

gibbon schrieb:
> Hallo Leute, ist mein erster Thread

na, denn ma schönen Guten Tag auch!

und ich muss mich gleich mit ner
> Frage an euch richten, aber zuvor mal die Zustandsbeschreibung.
> Mir ist aufgefallen, dass der Motor nicht mehr so zuverlässig
> anspringt, wie in der Saison zuvor,

>Batterie ist topp aufgeladen,

das muss nichts heißen - auch neue Batterieen - en winter dazwischen kann schon mehr als genug sein - verabschieden sich gern und häufig ...

> anschließend habe ich Zündkerzen und Luftfilter gewechselt. Bei
> kaltem Motor kommt es aber dazu, dass der Motor etwa 3 Umdrehungen
> braucht (was ich nicht weiter tragisch fände) und sich die Armaturen
> nach kurzzeitigem Erlöschen auf Null zurückstellen (Uhrzeit,
> Tageskilometerleistung)

Jo - und meines Wissens nach sagt das aus, das beim Starten die Batterie "zusammenbricht", die Spannng nicht halten kann ...

> ...nervig, aber nicht weiter tragisch! :rolleyes:
> Nun war ich aber letztens unterwegs um mit Hilfe eines Navis ne Runde
> zu fahren. Stehe an einer Ampel im Leerlauf und der Blinker fängt an
> zu rasen, nach etwa 5 Sekunden geht der Motor aus. Blinker
> ausgeschaltet und Motor springt sofort wieder an (wenn warm, kein
> Problem), nächste Ampel, gleiches Problem. Nur im Fahrbetrieb macht
> der Blinker keine Probleme.

na ja ...
die Glühlampenblinker haben diese Anzeigefunktion, um dem Fahrer mitzuteilen, das sich ne Lampe verabscheidet hat .... Eine von zwei Lampen = weniger Stromfluss = schnelles blinkern ....

Weniger Strom fliest aber auch, wenn die Spannung zu wenig ist - im Stand, mit Licht an, und Blünkern, evtl. noch mehr Kleinigkeiten (....) könnten dazu führen, das die Lichtmaschine zu wenig strom liefert, die Spannung zu halten .... Wenn die Blinker fix gehen, ist das das Signal "zu wenig Spannung weilö zu wenig Stromfluss", durch die Blinker wird noch mehr aus dem System gezogen, bis die Spannng für Zündung oder einspritzung nicht mehr genügt
- et voilá!

Was dazu kommt ist, dass sich das
> Ladekabel des Navi verabschiedet hat. X(
> Nun meine Frage: Meint ihr, ob vl. die Bordsteckdose + Navi die
> Elektronik überlastet?

Also, dann müsste Dein Navi warm werden - glaub ich nicht ...
Frage aber bleibt, wer hat die Bordsteckdose angeschlossen, und vor allem "wie"?
Also
- Fach- oder Pfuschgerecht?

Gibt es, wenn ja "wo?", irgendwelche
> Wackelkontakte, die nachzuschauen sind? Könnte oder muss ein Teil (zB.
> Lichtmaschine) getauscht werden?
> Bin kein Schrauberexperte, wenn ihr mir als Fehlerhinweise gebt, dann
> Bitte gleich mit Beschreibung wo entsprechendes Teil liegt :D
> danke im vorraus
> gruß
> Simon


Was die Einzelschwachpunkte der Elektrik betrifft, bei der Kiste, da müssen andere ran - bei der 4 TX wüsste ichs - beliebt sind korrodierte Stecker am Laderegler, .......

Aber der Kern oben, das dürfte passen ...
Schnellste Lösung - neue Batt - vermutlich! - und anschließend Ladestromkreis checken ....


Grüßle


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon seawos » 19.04.2014 18:58

Reinhard gibts sich wieder ausführlichst....




RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon Kruemel » 19.04.2014 19:06

Na ja - da wenig Grundlagen da zu sein scheinen, ist ihm mit einer kurzen Antwort wohl wenig geholfen ....
Wenn Du da kurz beginnst, gehts immer hin- und her, und wird noch länger ...
- oder?

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon seawos » 20.04.2014 10:01

:))



RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon HGG » 20.04.2014 10:22

Moinsen,
zum Thema meine Statusmeldung:

Beim Gasgeben, im Stand, wird das Licht heller,
die Blinker haben letzte Woche mal rumgespinnt wie bei "gibbon"
Also deutlicher Leistungsabfall der Batterie.

@ Gibbon:
AUf Batterien gibts ja auch Garantiezeiten. Ich hatte auch schon mal eine Autobatterie getauscht.

Ich werde mir demnächst eine neue Batt kaufen.
Was habt Ihr denn so drin? Meine hat bei Fahrt immer mit Fernlich immerhin 5 Jahre gehalten.

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon Kruemel » 20.04.2014 10:39

Moins ....

das kann man so nicht verallgemeinern ...

Die Batterie ist, neben der Startfunktion, auch "Puffer" der Spannungsschwankungen etwas ausgleicht ...
Lädt und entlädt eben irgendwie ständig, hat aber mit Fernlicht zunächst mal wenigstens während der Fahrt nichts zu tun - da machts die Lichtmaschine/Ladestromkreis ...

Im Grunde genommen sollte die Lichtmaschine, oder besser ausgedrückt "der Ladestromkreis" (ist eben mehr als nur die Lima) auch im Stand genug Strom liefern, um die Spannung zumindest bei ca 12,5 Volt zu halten ...
Mit Fernlicht (das immer zusätzlich zum Abblend brennt) wirds schon knapp!
Heist, um eine zuverlässige Spannungsmessung kommt man nicht drumherum, wenn man da Probleme vermutet ...

Einmal kann es Probleme im "Ladestromkreis" - Lima, Regler, Steckverbindungen - geben, aber auch etliches anderes ....
Ebenso kann die Batt z.B. so gealtert sein, das sie sich nur noch langsam laden lässt - was in Abhängigkeit mit der Fahrtdauer dann Probleme machen kann (kurze Strecken - genügt nicht um aufzuladen) ...

Ferndiagnose ist da schwierig, da viele Varianten möglich sind ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon WärschtlaMo » 20.04.2014 13:37

Probleme mit dem Ladestromkreis sind bei den RNs äußerst selten. Ich habe letztens erst das Überholi-Sorgentelefon konsultiert, als die Batterie den Saft ni9cht mehre so recht halten wollte. Die Spannungsmessung mit/ohne Verbraucher, Motor und Gas hat dann gezeigt, dass es nur die Batterie war.

Ein Problem mit neuen Batterien kann auch sein, dass ich im Laden schon völlig überlagert sind. Dann kauft man eine neue Batterie, die gerne sehr schnell den Geist aufgibt. Und auf Batterien gibts keine Garantie, sondern 6 Monate Gewährleistung. Daher sollte man neue Batterien direkt mit dem Multimeter aushorchen.
.
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon Yamaha-Men » 20.04.2014 18:58

WärschtlaMo schrieb:

> Ein Problem mit neuen Batterien kann auch sein, dass ich im Laden schon völlig überlagert sind.
> Dann kauft man eine neue Batterie, die gerne sehr schnell den Geist aufgibt. Und auf Batterien
> gibts keine Garantie, sondern 6 Monate Gewährleistung. Daher sollte man neue Batterien direkt mit
> dem Multimeter aushorchen.

da widerspreche ich mal :rolleyes:
Der Verkäufer muss 2 Jahre Garantie oder Gewährleistung geben
Habe eine Varta welche ich bei Hein Gericke gekauft habe nach 16 Monaten getauscht bekommen. Grund war Kurzschluss von 2 Zellen laut HG.
Der Nachfolger; ebenfalls Varta, streckte schon nach 14 Monaten alle viere von sich; Tausch war aber nicht mehr möglich
Laut Verkäufer hätte ich auch 10 neue Batterien bekommen in 2 Jahren; gerechnet vom Verkaufsdatum der ersten

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 20.04.2014 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

gibbon
Registriert: 23.02.2013 19:24

rasende Blinker - Motor tot

Beitragvon gibbon » 20.04.2014 20:56

Gestern eine Runde gefahren, alles wieder OK, selbst beim Anspringen keinerlei Probleme. Hat vielleicht daran gelegen, dass sich das Ladekabel verabschiedet hat. Wenn es wieder mal auftritt, lass ich die Batterie prüfen.
Danke nochmal
gruß Simon


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste