OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

HoffiB721
Registriert: 16.03.2005 20:15

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon HoffiB721 » 31.03.2005 19:54

Hallo Leute,

da bin ich mal wieder. :dance3:


Also, ich habe mir ein Batterieladegerät angeschafft. (OPTIMAT III )
Hab dann die Baterie geladen, gleich mal zwei Tage drann gelassen. Das Ladegerät hat keine Fehler angezeigt jedoch war die Batterie immer noch zu schwach um die TDM zu starten.

Ich hab jetzt ne neue Batterie und siehe da, sie läuft wieder. :rotate:
Ist doch sehr seltsam, dass das Ladegerät keinen Fehler ("kaputte Batterie") angezeigt hat. Die alte Batterie ist totall zusammengebrochen beim Startversuch. Somit kam es immer wieder zum Relaisknattern.

Jetzt überleg ich, ob ich das Ladegerät wieder zurückschicken soll, da es nicht das richtige angezeigt hat. Gibt es ein besseres Ladegerät wie das OPTIMATE III ???

Bei Louis gibt es noch das M+S INTELLI CHARGER. Ist teurer aber vieleicht auch besser ????

Ich danke Euch für die Hilfe und die Tipp`s.

Hoffi :dance2:

Hawkeye
Registriert: 19.09.2002 21:35

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon Hawkeye » 31.03.2005 23:01

Servus Hoffi,

hab mir auch erst das OPTIMATE III zugelegt. Bei uns war die Batterie der Cagiva auch am Boden, allerdings wars nach dem aufladen wieder ok.
Würd mich auch interessieren wie das bei dir passiert ist.

Gruß

Walter
s´manipuliert wiad Sau [ img ]
--
[f4]orGABYmt05[/f4][ img ]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon Werner-XJ » 01.04.2005 02:37

Hallo zusammen ,

das bessere Ladegerät ist von CETK .

Hatte der Hein G. mal im Angebot .

Müsst nur aufpassen , gibt 3 Verschiedene davon .

Das 3600 , ist das Universellste dabei . Für Moped und Auto geeignet . Wasserdicht , für Blei , Gel Batterien und Puscht auch mal wieder die Batterie ordentlich voll .

Bis jetzt sehr zufrieden .

Das Intelli von Louise , wäre mir mit , glaube 800mAh Ladestrom zu schwach .

gruß

Werner

--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

mannix
Registriert: 31.03.2005 20:37

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon mannix » 01.04.2005 19:38

Auch Hallo,

mit den Ladegeräten ist das so eine Sache. Früher sollte man eine Batterie 10 Stunden mit 10% der Kapazität laden. Dafür gab es dann jede Menge unterschiedliche in der Amperezahl oder drosseln für die Moppedbatterie. Heute gibt es elektronisch geregelte Ladegeräte von verschiedenen Anbietern für Blei und GEL Batterien. Anhängen kann man Batterien von ca 4 A bis 60A, 80 A und mehr. Das ist auch das Merkmal, an dem man erkennt, das es ein elektronisch geregeltes ist. Normale können nur einen Ladestrom je nach Ausführung 4, 6, 8 oder mehr Ampere. Die Elektronischen sind ca. 50 % teurer als die normalen, haben aber den Vorteil, das man alles (Motorrad, PKW je nach Ausführung auch Laster) dranhängen kann. Die Elektronik erkennt die Batteriekapazität und lädt diese schonend auf.

Noch ein Tip zum Batterietest.
Wenn ihr wissen wollt, in welchen Zustand eure Batterie ist, klemmt ihr einen Voltmeter an die Pole der Batterie. Fürs Auto (gehe aber auch vom Motorrad aus) gilt: 14 Volt - frisch aufgeladen; 12,5 - 13 V normal; drunter ladebedürftig. Hat man nun das Messgerät an der Batterie angeschlossen, betätigt man den Anlasser. Eine gute Batterie geht max. bis 9Volt in den Keller je nach Außenthemperatur. Gehts tiefer bis 6-7Volt, könnt ihr euch schon mal von dem Teil verabschieden. Eine Batterie, die nicht schon einen Kurzschluss hat, zeigt normalerweise über 11,5 Volt an, auch wenn sie fertig ist. Erst durch den geschilderten Test (Belastung der Batterie per Anlasser) kann man beurteilen, ob man eine neue kaufen sollte.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon Remus » 02.04.2005 02:53

Habe nach einigem Abwaegen und nach einem Tip von Werner den Pro Charger von Seito gekauft, fuer knapp 60 Euro.

Ich bin sehr zufrieden!

(Auch wenn das Teil "nur" mit 1 A lädt, es ist wohl für die Mot-Bat. schonender!)

Geschickt:
- Der Kabelsatz zum Anschluß an die Batt. mit Stecker, so daß ohne großes Gefummel das Ladegerät einfach angestöpselt werden kann.

- Der 2. Kabelsatz mit Klemmen für andere Batterien (über 2 m lang!)


Grüße
Wolfgang
--
... es gibt kein schlechtes Wetter!! :-P

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon hit » 02.04.2005 09:15

hallo
@Werner
hat es nen bestimmten grund das das ladegerät von CETK besser ist ??

will ehrlich sein ich habe mir letztes jahr das optimate 3 gekauft
und dachte es ist OK soweit man das nach(1mal TDM und 1mal auto geladen)
sagen kann
jetzt habe ich ne mail im eingang wo mich mein schwager fragt was ich ihm
als ladegerät für Mot.+Auto empfehlen kann.
auf anhieb hätte ich das optimate emfohlen aber jetzt .......

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon Werner-XJ » 02.04.2005 10:13

Hallo Jo ,

habe beide Ladegeräte im Einsatz :D

Das Optimate gerät ladet mit geringerem Strom und Verriengert am Ende der Ladung nur den Ladestrom .

Das Cetec , läd mit bis zu einer gewissen Spannung und entläd dann wieder bis zu einer gewissen Spannung um dann wieder mit voller Amperezahl die Abschaltspannung zu erreichen .

Da das Cetk ist beim Aufladen auch schneller als das Optimate . Eine höhere Spannungslage wird erreicht .Das ganze , wie schon geschrieben , Wasserdicht . Also auch bei Camping , falls Stromanschluss vorhanden , zu gebrauchen . Und kann auch permanent an der Batterie angeschlossen bleiben .

Zumindest war das Gerät bei meiner TDM , den ganzen Winter über dran und hat nicht geschadet .

Vom Preis her dürften sich die beiden auch nicht Unterscheiden . Zumindest nicht groß .

Leider gab es , zu der Zeit als ich auf Ladegeräre Suche war , das Cetk noch nicht oder besser gesagt kannte ich dies noch nicht . Wenn ich das früher gesehen hätte , wäre dies anstatt des Optimate gekauft worden .

Vergleich doch einfach mal die Technischen daten von den beiden Ladegeräten und entscheide Dich dann , was für Dich dann geeigneter ist .
Beides sollte sich übers I-Net finden lassen . ;)

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon hit » 02.04.2005 11:10

Hallo Werner
erstmal dankeschön für die "Blitzantwort"
bei mir ist es leider zu spät :(
habe zum schnell laden noch so ein (ca.20 jahre altes Blechteil)
und zum "normal" laden das optimate

allerdings meinem schwager kann ich jetzt ne vernünftige antwort
geben habe ihm grad ein paar links gesendet
und ihm das Cetk nahegelegt,hat laut inet
schon einige vorteile gegenüber dem optimate

Gruss Jo



--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

teigaff
Registriert: 12.05.2009 21:42

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon teigaff » 31.05.2009 01:52

Hi Leute

Is mein erster Beitrag hier.
Fahre seit gestern eine TDM 900 BJ: 2002

Das Motorrad wurde ziemlich lange nicht mehr gefahren und sprang dementsprechend auch nicht an. Nach mehrmaligem Laden, klappte es dann immer noch nicht.
Nachdem ich zwei-drei Stunden gefahren bin, startet es aber wieder. Irgendwie komisch, nicht?
Ich habe die Batterie jetzt ausgebaut und an ein RC-Lader gehängt. Der ist prozessorgesteuert und kann Bleibatterien laden. Mal sehen, wie sich dies dann über die nächsten Tage verhält.
Mein Vater hat einige Motorräder in der Garage stehen und an eine Anschaffung eines Ladegerätes haben wir schon lange nachgedacht. Mit dem RC-Lader geht es zwar wunderbar, doch muss ich dazu immer die Batterien ausbauen und dann laden. Ein wenig mühsam.
Ich habe mir die verschiedenen Threads durchgelesen und herausgefunden, dass das CETK 3600 anscheinend das beste universelle Ladegerät für alle Arten von Motorradbatterien sein soll.
Der Thread ist nun aber schon ziemlich alt und ich frage mich, ob dies noch immer so ist.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt
teigaff

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon AIC-Peter » 31.05.2009 08:40

teigaff schrieb:

> Das Motorrad wurde ziemlich lange nicht mehr gefahren und sprang
> dementsprechend auch nicht an. Nach mehrmaligem Laden, klappte es dann
> immer noch nicht.

Vermutlich hat die Batterie durch die lange Standzeit und das doch schon fortgeschrittene Alter einen Schlag weg - ne neue ist nach 7 Jahren bestimmt kein Luxus! ;)

> Ich habe mir die verschiedenen Threads durchgelesen und
> herausgefunden, dass das CETK 3600 anscheinend das beste universelle
> Ladegerät für alle Arten von Motorradbatterien sein soll.
> Der Thread ist nun aber schon ziemlich alt und ich frage mich, ob
> dies noch immer so ist.
> Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Ich wundere mich immer ein bischen, das man aus den Ladegeräten so eine Wissenschaftmachen kann, I)
ich jedenfalls habe seit Jahren das Optimate 3 im Einsatz und es funktioniert halt einfach - nicht mehr und nicht weniger. ;)
Was jetzt ein anderes noch besser kann....? ?(
Für meinen Käfer z.B. habe ich ein Erhaltungsladegerät von Lidl für 4,95-Euro im Einsatz - auch das funzt seit zwei Jahren... :D
Das beste für eine Batterie ist eh der regelmäßige tägliche Einsatz - so hält die am längsten!

Meine Meinung - so lange eine Batterie in Ordnung ist und das Lagerät für Gelbatterien geeignet ist - funktioniert das wahrscheinlich mit jedem geeigneten Ladegerät. Wenn die Bakterie eh schon angeschlagen oder altersschwach ist, kann man vermutlich mit HighTech Geräten das Batteriesterben etwas hinauszögern....ob´s das wert ist? ;)

Aber ich bin ja kein Elektroniker sondern Mechaniker, I)
da werden die E-Experten jetzt vermutlich aufschreien und 1000 Argumente dagegen wissen... :teufel:

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

teigaff
Registriert: 12.05.2009 21:42

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon teigaff » 31.05.2009 14:04

AIC-Peter schrieb:

> Vermutlich hat die Batterie durch die lange Standzeit und das doch schon fortgeschrittene Alter
> einen Schlag weg - ne neue ist nach 7 Jahren bestimmt kein Luxus! ;)

Ja, da hast du sicherlich recht.
Mir geht es auch darum, herauszufinden ob die Batterie wirklich defekt ist oder nicht.
Was für eine Alternativbatterie könntest du mir empfehlen? Habe gelesen, dass es da grosse Unterschiede in Preis und Qualität gibt.


> ich jedenfalls habe seit Jahren das Optimate 3 im Einsatz und es funktioniert halt einfach - nicht
> mehr und nicht weniger. ;)
> Was jetzt ein anderes noch besser kann....? ?(
> Für meinen Käfer z.B. habe ich ein Erhaltungsladegerät von Lidl für 4,95-Euro im Einsatz - auch das
> funzt seit zwei Jahren... :D
> Das beste für eine Batterie ist eh der regelmäßige tägliche Einsatz - so hält die am längsten!
> Meine Meinung - so lange eine Batterie in Ordnung ist und das Lagerät für Gelbatterien geeignet ist
> - funktioniert das wahrscheinlich mit jedem geeigneten Ladegerät. Wenn die Bakterie eh schon
> angeschlagen oder altersschwach ist, kann man vermutlich mit HighTech Geräten das Batteriesterben
> etwas hinauszögern....ob´s das wert ist? ;)

Besten Dank für deine Infos. Mal sehen was ich mache.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon AIC-Peter » 31.05.2009 14:29

teigaff schrieb:

> Ja, da hast du sicherlich recht.
> Mir geht es auch darum, herauszufinden ob die Batterie wirklich defekt ist oder nicht.
> Was für eine Alternativbatterie könntest du mir empfehlen? Habe gelesen, dass es da grosse
> Unterschiede in Preis und Qualität gibt.

Wie alt ist sie denn?
Das Inbetriebsdatum oder zumindest das Herstelldatum ist normalerweise auf der Batterie vermerkt! Wenn es tatsächlich noch die erste ist, dann sind 7 Jahre ein gesegnetes Alter - besonderst wenn sie immer lange Standzeiten evtl. sogar Tiefentladungen verkraften musste. Da machst Du bestimmt keinen Fehler mit einer Neuanschaffung.... ;)

Ja und welche....?
Man liest immer mal wieder von Problemen mit den Billigbatterien aus dem Zubehör,
ob das ein generelles Problem ist, oder halt die Einzelfälle die dann im Forum breitgetreten werden....? ?(

Bei Louis z.B. gibt es auch verschiedene Qualitäts und Preisklassen,
die billigste ist die Saito, dann gibts für etwas mehr Geld die DELO Batterie - die hab ich jetzt seit 3 Jahren drin. ;)
Ob ich die Delo jetzt weiterempfehlen kann? Keine Ahnung - sie funktioniert halt einfach, mal schauen wie lange! (Dreimal Holz klopf) :D
Kommt halt wahrscheinlich auch auf den Anwendungsfall an - ob Du Ganzjahresfahrer auch bei -15°C bist oder nur Schönwetterfahrer wie ich! :smokin:

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon twinpower » 31.05.2009 19:34

Hallo teigaff,

bei mir war es ähnlich: TDM 850 mit 4500Km , 1 1/2 Jahre alt, gekauft. Stand auch längere Zeit.
Die Batterie war natürlich tiefentladen, Fremdstarten ging, aber trotz längerem Laden mit Ladegerät war die Batterie immer wieder breit über Nacht.

Die Batterie war einfach nicht zu retten, habe mich mindestens 2 Wochen damit rumgeärgert!

Dann habe ich mir bei KEDO eine Gel-Batterie (39,90€) und gleich ein Optimat III (49,90€) bestellt.

Das war im April 2004 ! Beides arbeitet zu meiner vollsten Zufriedenheit :p bis heute.

Wie AIC-Peter schrieb, mir reicht das auch :rotate:



Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon Steindesigner » 31.05.2009 21:20

twinpower schrieb:

>
> Dann habe ich mir bei KEDO eine Gel-Batterie (39,90€) und gleich ein
> Optimat III (49,90€) bestellt.
>
> Das war im April 2004 ! Beides arbeitet zu meiner vollsten
> Zufriedenheit :p bis heute.
>

>
> Gruß
> Roland

Also ich hab für die Gelbatterie bei Kedo letztes Jahr 57 € plus Fracht bezahlt .


--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon twinpower » 01.06.2009 11:19

Steindesigner schrieb:

> Also ich hab für die Gelbatterie bei Kedo letztes Jahr 57 € plus Fracht bezahlt .


stimmt, die kostet jetzt wirklich 56,50 € 8o , da helfen die 2% Skonto auch nicht....








Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

teigaff
Registriert: 12.05.2009 21:42

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon teigaff » 01.06.2009 19:37

AIC-Peter schrieb:

> Wie alt ist sie denn?

Ist seit zu Beginn drin. Also noch die originale YUASA Batterie. 7 Jahre auf dem Buckel und wird wahrscheinlich wirklich altersschwach sein.


> Ja und welche....?

Gute Frage, gelle?
Ich frage morgen den YAMAHA Vertreter meines Vertrauens, was eine neue kostet. Habe gehört, dass die Dinger hier in der Schweiz doch ziemlich teuer sind.
Alternativ gibt es hier den Polo, wäre in der Nähe, oder aber Hein-Gericke. Der ist aber meines Wissens ziemlich teuer, verglichen mit D.

Auch in Frage käme eine Bestellung bei KEDO. Doch weiss ich nicht wie dies mit der Lieferung in die Schweiz funktioniert.

Ist jetzt alles preisabhängig. Wieviel zahlt ihr in D für eine originale Standardbatterie? Also eine YUASA? So um die 70€?

Wobei ich sagen muss, dass ich schon eine Qualitätsbatterie einbauen möchte. Nicht das billigste Teil, das bloss 1-2 Jahre hält.

Die Tante Louise gibts hier in der Schweiz auch nicht...

Mein Vater hat erst eben ein Ladegerät bekommen. Es ist das CTEK XS 800. Ich habe meine Batterie nun seit einigen Stunden dran geklemmt. Das Teil wird ganz schön warm. Aber lädt und lädt und lädt schön brav. Mal schauen, wie's morgen früh ausschaut. Hoffentlich steht dann die Garage noch :-)

teigaff
Registriert: 12.05.2009 21:42

OPTIMAT III oder anderes Ladegerät ???

Beitragvon teigaff » 02.06.2009 14:02

Heute morgen habe ich das Ladegerät abgeklemmt. Es war noch immer volle Pulle am laden. Beides, Batterie und Ladegerät, waren ziemlich heiss. Kein Wunder, nach 18h Ladung...
Also die Batterie ist hin.
So habe ich den Yamaha Vertreter hier in der Nähe angerufen. Eine neue Batterie auch original YUASA für 280 SFr!!! Das entspricht in etwa 180€.

Werde mich nun einmal bei Polo umschauen und wenn's da nicht geht, kauf ich das Ding halt in Deutschland. :-)

Grüsse
teigaff


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste