Ich habe mir auf dieser Seite:
http://www.day-lights.de/shop/catalog/p ... ucts_id=63
das Kit mit 6500 K bestellt.
Der Einbau ist total easy: man nimmt die H1-Lampe aus dem Scheinwerfer. die Xenon-Lampe ist schon auf einem passenden H1-Sockel verbaut und man braucht sie nur wie die H1-Lampe einsetzen. Um besser hantieren zu können, habe ich die linke Seitenverkleidung abgenommen.
Entgegen der beiliegenden Englischen Anleitung braucht man nirgends etwas aufschneiden (Lampenschutzkappe). Lediglich beim Herausführen der Kabel, bzw. beim Wiederaufsetzen der hinteren Gummikappe des Scheinwerfers muss man etwas frickeln, damit man das zusätzlich Kabel zum Vorschaltgerät zwischen Kappe und Lampenrückteil heraus bekommt.
Das Vorschaltgerät steckt in einer Halterung und kann irgendwo unter der Verkledung angeschraubt werden. Ich habe es mit 2 Kabelbindern befestigt. So kann ich es vor dem TÜV in max. 15 min problemlos zurück bauen.
Am letzten Wochenende bin so bis nach Bozen und zurück (ca. 870 km) gefahren, mit Sozia und Topcase über Pässe und Tunnel. Es hat alles gehalten.
Etwas ungewohnt ist das "Starten" des Lichts: man hört halt das Zirpen des Vorschaltgeräts und das Licht "kommt langsam". Halt so, wie auch bei Autos. Die Hitzeentwicklung im Lampengehäuse halte ich für unkritisch, wenn sie überhaupt höher als bei H1 ist.
Mit der Höheneinstellung muss man natürlich etwas spielen. Ich habe mir in der Garage eine Markierung an die Wand gemacht, um zu vergleichen, ob zwischen H1 und Xenon ein Höhenunterschied wegen der etwas anderen Lampengeometrie besteht. Meines Erachtens bleibt die Höhe gleich. Allerdings voll beladen geht der Leuchtkegel natürlich hoch.
Mit Normallicht scheint das den Gegeverkehr nicht zu stören (jedenfalls bin ich so noch nie "angeblickt" worden, oder hätte beobachtet, dass jemand im Rückspiegel geblendet worden sei). Mit Xenon ist das wahrscheinlich wegen dem deutlich grellern Licht anders. Ich habe unterwegs daher einmal nachjustiert. Ich habe vor, diesen Unterschied (Anzahl der Drehungen) noch zu ermitteln und dann sicherheitshalber bei den selteneren Fahrten mit Sozia+Gepäck manuell etwas "abzublenden".
Aber: die Lichtausbeute ist genial! Bei bedecktem Himmel kann man die Ausleuchtung direkt noch erkennen! :shock1: Fernlicht ist dagegen fast ein Witz (sowohl Helligkeit, als auch Farbtemperatur).
Natürlich bin ich mir nicht sicher, wie die Rennleitung im Zweifelsfall reagiert. Daher verfolge ich gespannt, was hier im Forum zur Rechtslage noch so kommen wird.
--
Ciao,
TomTDM
TDM 850 4TX / BJ 1999:
Devil-Krümmer; Marvin-Auspuff; Knips

; Heizgriffe; Bordsteckdose; Hauptständer; Tourensitzbank; Givi-Topcase ;Fahrradtacho; Kedo-Handprotektoren; OSCO-Kettenöler; Ganganzeige; LED-Rücklicht; Miniblinker