meist sind die anzeigen mit drehspul-messgeräten ausgestattet.
diese reagieren mit niedriger spannung.
die signale vom sensor egal was er raus geben kann, wird bei solchen anzeigen in spannung umgewandelt, die das messgerät versteht.
auch ein ohmmeter oder ein strommessgerät mit drehspule funzt nicht anders.
ist sehr vereinfacht dargestellt... könnte jetzt auch mit "Jeder elektrische Strom erzeugt ein Magnetfeld, das man messen kann.
Wenn man die Stromstärke vegrößert, ändert sich proportional die Stärke des magnetischen
Feldes: " anfangen.... aber das führt hier zu weit.
wenn ein digitales instrument dran ist wird diese vom sensor gelieferte aussage in das signal umgesetzt das die anzeige versteht. klassisch noch in sieben segmentanzeige code...
beim strommessgerät wird ein shunt ( das ist ein leistungswiderstand mit ganz niedrigem widerstand und hoher leistung) in reihe (zum strom) gesetzt... die spannung die dort abfällt wird (parallel abgegriffen) gemessen und in anzeige umgelegt.
hier habe ich noch nen link der etwas auf messmethoden eingeht...
http://lexikon.freenet.de/Amperemeter
weiter unten ist noch ein siehe auch...
´s war da Erich
--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....