Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

swissfink
Beiträge: 243
Registriert: 19.07.2003 22:09
Real-Name: adrian schaeublin
Wohnort: CH-4411 seltisberg schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | blau/schwarz
Website: http://www.nairda.ch

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von swissfink » 15.09.2004 14:26

hallo erich,

swissfink schrieb:
> hier
> (und folgende) noch den genauen ort im thread für die ungeduldigen 8) ....

wenn du auf dem mopped sitzt, linke verkleidung unterhalb des tankes (drei schrauben) abnehmen und siehst direkt an die box :hasi: ....

auf dem bild (link oben) beim runden stecker weisses kabel abziehen, einen kleinem schraubenzieher zuhilfe nehmen (war ja auch schon alles beschrieben I) )

gruss vom adrian
--
alles wird besser, tdm bleibt saugut

4TX, 1999, Deep Purplish Blue Metallic C oder einfach blau/schwarz
Zuletzt geändert von swissfink am 15.09.2004 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

yam-profiler
Beiträge: 55
Registriert: 05.12.2002 19:06
Real-Name: Dirk Suden
Wohnort: D-31174 Schellerten Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Schwarz - Pearl Effekt Lack

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von yam-profiler » 15.09.2004 14:37

Moin,

also erst einmal " Bravo " für die Jungs die das entdeckt haben. Ist mir, Schande übers Haupt, selber nicht aufgefallen.

Bin also gestern zur Tat geschritten, das hat schon was. Genial!!

Ich habe das Kabel aus dem Stecker entfernt, und in die Außenhülle des Kabelbaumes zurückgeschoben. Ich mache mir auch überhaupt keinen Kopf um die Trachtengruppe oder TÜV, geschweige denn Gutachter. Was sollen die suchen ??
Denen fällt ja auch kein Zusatzsteuergerät im Auto auf (Chiptuning beim Diesel) obwohl das ja zur Zeit Volkssport geworden ist.

Aber es wäre schon hart, wenn die Trachtengruppe bei der nächsten Kontrolle den Schaltplan zückt, gezielt die Verkleidung demontiert und Steckerkontrolle macht. Ich weiß natürlich nicht ob die hier mitlesen......!

Lieben Gruss Dirk

thinkdifferent
Beiträge: 19
Registriert: 20.08.2004 10:24
Real-Name: Michi Jakesz
Wohnort: A-1190 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Silber

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von thinkdifferent » 15.09.2004 14:50

An erster Stelle einmal ein kräftiges Dankeschön, oh Ihr Weisen!! :rotate:

Werde mich an dem nächsten schönen Tag auch daran machen meine Kabel zu überprüfen. Frei nach dem Motto "Uups, war das schon immer lose?" :D

Eine Frage hätte ich allerdings noch: Nachdem jetzt doch schon einige gemacht haben, wie sieht's mit Spritverbrauch vorher/nachher aus? Gibts da schon Erfahrungswerte?

Nochmals ganz lieben Dank an die Schrauber und Bastler in der Runde!

Otl
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2003 18:44
Real-Name: Jürgen Otte
Wohnort: D-10247 Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: XTZ 850 (4TX)

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Otl » 15.09.2004 15:13

thinkdifferent schrieb:
> Eine Frage hätte ich allerdings noch: Nachdem jetzt doch schon einige
> gemacht haben, wie sieht's mit Spritverbrauch vorher/nachher aus?
> Gibts da schon Erfahrungswerte?

Nun, da du die Einstellungen des Motors an sich nicht änderst, ändert sich auch der Spritverbrauch an sich nicht.
Wenn du aber diese neue Power an jeder Ampel erbarmungslos ausschöpfst, naja, dann ist dir der Spritverbrauch vermutlich eh relativ Bums, oder?

Nach der immernoch geltenden Regel: Viel Heizen = hoher Spritverbrauch

Gruß Jürgen

citi
Beiträge: 95
Registriert: 08.07.2004 09:35
Real-Name: Erich Steingassner
Wohnort: A-2130 Mistelbach / Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | rot

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von citi » 15.09.2004 15:22

swissfink schrieb:

Hallo Adrian!

> hallo erich,
>
> swissfink schrieb:
> >
> hier
>
> > (und folgende) noch den genauen ort im thread für die
> ungeduldigen 8) ....
>
> wenn du auf dem mopped sitzt, linke verkleidung unterhalb des tankes
> (drei schrauben) abnehmen und siehst direkt an die box :hasi: ....

Danke für die Info der genauen Position, jetzt find ich es sicher!!!


> auf dem bild (link oben) beim runden stecker weisses kabel abziehen,
> einen kleinem schraubenzieher zuhilfe nehmen (war ja auch schon alles
> beschrieben I) )

Welcher Stecker und welches Kabel und wie man es entfernen kann hab ich dank der vielen u. ausführlichen Beiträge schon mitbekommen (hab ja alle gelesen).

> gruss vom adrian

Gruß, Erich

TDM-Leu
Beiträge: 500
Registriert: 23.04.2002 16:36
Real-Name: Sven Leutloff
Wohnort: D-14165 Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: MZ 1000ST
Website: http://www.leutloff.de/

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von TDM-Leu » 15.09.2004 16:30

Hi Werner,

Werner schrieb:
> Irgendwer schrieb doch was von 'ner 84PS TDM, wo das Knipps-Tuning
> keine spürbare Auswirkung hat.
Das war der Highländer... Mit einer 3VD und einer TRX850.
Die TRX hat dieses "Tuning" schon serienmäßig eingebaut und bei der 3VD habe ich überhaupt nicht aufgepaßt :-)

> Kann derjenige Seine Zündbox-Teilenummer mal Posten? Wenn der
> Kabelbaum identisch ist, muß die Zündbox 'ne andere Nummer haben und
> in der Zündbox die Abregelung des 2. und 3. Ganges fehlen.
Das wird die TRX-CDI sein. 4UN... die genaue Ersatzteilnummer geht aus dem Wartungshandbuch leider nicht hervor :-(

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de/
www.TDM-Group.de/
--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
4UN-'99, VDBM3, Maßstab 1:1
TDMF#27

thinkdifferent
Beiträge: 19
Registriert: 20.08.2004 10:24
Real-Name: Michi Jakesz
Wohnort: A-1190 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Silber

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von thinkdifferent » 16.09.2004 20:23

Otl schrieb:
> Nun, da du die Einstellungen des Motors an sich nicht änderst, ändert
> sich auch der Spritverbrauch an sich nicht.
> Wenn du aber diese neue Power an jeder Ampel erbarmungslos
> ausschöpfst, naja, dann ist dir der Spritverbrauch vermutlich eh
> relativ Bums, oder?
>
> Nach der immernoch geltenden Regel: Viel Heizen = hoher
> Spritverbrauch

Stimmt auch wieder.
Ich hab das heute mal gemacht, und muß schon sagen: HUT AB!!
Das kann wirklich einiges ;D
Netterer Klang im 2. und 3.
Besserer Durchzug von deutlich weiter unten, erstaunlich ruhigeres und entspannteres Fahren wäre möglich, wenn da nicht die von Dir erwähnte Versuchung an der Ampel wäre...
Na schaumamal wie der Spritverbrauch nachher aussieht :rolleyes:

Ein nochmaliges dickes Dankeschön allen Tüftlern!

swissfink
Beiträge: 243
Registriert: 19.07.2003 22:09
Real-Name: adrian schaeublin
Wohnort: CH-4411 seltisberg schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | blau/schwarz
Website: http://www.nairda.ch

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von swissfink » 17.09.2004 01:37

hallo,

glaube, da merkt man schon einen schönen unterschied. :look:

im 2. und 3. sieht sie einfach schöner und schneller hoch. :lickout:

sound ist kein grosser unterschied zu merken beim fahren, vielleicht etwas "roher" ?(

:dance2: na dann kanns ja losgehen in den winter :dance2:

gruss vom adrian
--
alles wird besser, tdm bleibt saugut

4TX, 1999, Deep Purplish Blue Metallic C oder einfach blau/schwarz

Roman
Beiträge: 1683
Registriert: 02.05.2002 08:27
Real-Name: Roman
Wohnort: 31737 Rinteln
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | schwarz, XJR 1300 RP02 silber
Zusatztitel: ForumsBügelwasserExperte

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Roman » 17.09.2004 09:42

Jau, so im Alltagsgebrauch macht sich das ordentlich bemerkbar. Ich schätze mein Spritverbrauch wird auch eher steigen.... :rolleyes:


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von cpt_nemo » 17.09.2004 17:21

Hallo Forum,

bin gestern vom Urlaub zurückgekommen und was sehe ich?
=>Mehr Leistung durch ein gezogenes Kabel! geil!
:dance2:
Nun ich habe es eben ausprobiert, rein subjektiv fühlt sich das Mchen freier an, bissiger.

Ich kann mir eigentlich nur einen Grund für solch eine Drosselung vorstellen:
verbessertes LASTWECHSELVERHALTEN.

Wie schon beschrieben habe ich das Gefühl das meine Maschine nun rauher und gnadenloser ans Gas geht und enge Kehren fährt man ja meist in Gang 2 oder 3.
Auch glaube ich mich daran zu erinnern, dass im "MOTORRAD" mal ein Test der 99TDM drin war, und es wurde von "deutlich reduziertem Lastwechselverhalten" gesprochen.

Auf jeden Fall möchte ich mich beim (Er)Finder dieser Drossellung bedanken, tausend dank!

Nemo

Werner
Beiträge: 1374
Registriert: 01.05.2002 17:30
Real-Name: Werner Just
Wohnort: D-52393 Hürtgenwald-Eifel NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ur-F650
Zusatztitel: JustTillsDaddy

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Werner » 17.09.2004 17:39

Hallo Nemo,

> Ich kann mir eigentlich nur einen Grund für solch eine Drosselung
> vorstellen:
> verbessertes LASTWECHSELVERHALTEN.

die von Suzuki, Kawasaki und, wie wir nun wissen auf von Yamaha praktizierte Drsselung im 2. und 3. Gang resultiert einzig und alleine aus der Testvorschrift zur Geräusch und Abgasmesung. Sie wollte es halt billig und haben es auch geschaft.

> Auch glaube ich mich daran zu erinnern, dass im "MOTORRAD"
> mal ein Test der 99TDM drin war, und es wurde von "deutlich
> reduziertem Lastwechselverhalten" gesprochen.

Auch die TXen vor 99 haben diese Drossel.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Micha
Beiträge: 106
Registriert: 06.05.2002 18:36
Motorräder: Yamaha TDM

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Micha » 17.09.2004 18:12

Saubraten schrieb:

> vielleicht haben einige 4TX-Treiber das Thema "Ganganzeige"
> nicht so richtig mitverfolgt: Wir haben durch aufwendige (ich schreib


Hallo Leute,
also wenn ich das richtig verstanden habe geht das nur bei der 4TX, oder auch bei der 3VD?

Micha

Otl
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2003 18:44
Real-Name: Jürgen Otte
Wohnort: D-10247 Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: XTZ 850 (4TX)

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Otl » 17.09.2004 18:28

Du hast es richtig verstanden, die 3VD hat diese "Drosselung" nicht.

Das Lastwechselverhalten wurde wohl hauptsächlich durch die neuen Vergaser verbessert. Klar, wenn der Motor untenrum nicht richtig zieht, sind die Lastwechselreaktionen auch geringer...

Gruß Jürgen

In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates?

Lucky_hunter
Beiträge: 511
Registriert: 15.04.2004 13:06
Real-Name: Daniel K.
Wohnort: D-16515 Oberhavel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Midnightblue

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Lucky_hunter » 17.09.2004 21:16

Also DANK an den Tip und das Herausfinden. Hab gerade Kabeltuning betrieben und muss sagen, sie zieht besser und auch ruhiger von unten raus.
Danke und imemr weiter mit solchen Tips :D
--
Mensch ey.... Fahren nicht parken!!

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Saubraten » 17.09.2004 21:57

Lucky_hunter schrieb:
> Also DANK an den Tip und das Herausfinden. Hab gerade Kabeltuning
> betrieben und muss sagen, sie zieht besser und auch ruhiger von unten
> raus.
> Danke und imemr weiter mit solchen Tips :D

Ich denke, dass die einfachen "Kabel ab"-Tips langsam zu Neige gehen. ?(
Aber lassen wir uns überraschen. Vielleicht gibt es bald Werner's frei programmierbare Zündbox für die 3VD (und 4TX??)

Gruß
Wolf-Dieter

P.S.: Ich bin kein Elektriker, sondern Maschinenbauer!

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,054 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Luggi
Beiträge: 675
Registriert: 10.04.2002 18:43
Real-Name: Ludwig Göppel
Wohnort: D-87634 Günzach Bayern Ostallgäu
Geschlecht: männlich
Motorräder: Keins, nur meinen Golf 7 GTD
Zusatztitel: SchnelleralsderSatellit

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Luggi » 20.09.2004 18:00

Hallo ihr Kabeltuner



> Kabeltuning
> > betrieben und muss sagen, sie zieht besser und auch ruhiger von
> unten
> > raus.


Ich hab nun auch das Kabel rausgpfrimelt, aber das grosse AHA-Erlebnis blieb aus auch eine vorhernachervergleichsfahrt auf der gleichen Strecke zeigt keine Änderung.... ausser die Lastwechselreaktion ist deutlicher; ich weds wieder zurückbauen dann ist wennigsten der Stecker wieder dicht

Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen
--
dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

Lucky_hunter
Beiträge: 511
Registriert: 15.04.2004 13:06
Real-Name: Daniel K.
Wohnort: D-16515 Oberhavel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Midnightblue

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Lucky_hunter » 21.09.2004 14:18

Was wie? Kein Unterschied?
Bist du sicher das es das richtige Kabel war, oder das da es überhaupt an ner TDM rausgefriemelt hast :))

Naja meine Erfahrungen kennst ja damit und ich habs am WE bei noch 400 km sehr genossen das das Kabel draußen ist. Aber OK, vielleicht läuft deine von allein schon saugut.

Gruß Daniel
--
Mensch ey.... Fahren nicht parken!!

Robert_
Beiträge: 98
Registriert: 23.07.2002 13:35
Real-Name: Robert HOLL
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | immer schwärzer

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Robert_ » 22.09.2004 12:01

Hello,

und wenn ich das Kabel (Weiss) runterziehe dann hat das wirklich keine Auswirkung (Spätfolgen Motor) ??
Ist das ganze wirklich nur für die Abgaswerte (soweit ich das mitverfolgt habe) damit diese BESSER sind

Weil würde es schon gerne ausporbieren, bin aber ein wenig skeptisch.
Würd eben auch gern mehr biss in diesem Bereich haben.




.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash

Werner
Beiträge: 1374
Registriert: 01.05.2002 17:30
Real-Name: Werner Just
Wohnort: D-52393 Hürtgenwald-Eifel NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ur-F650
Zusatztitel: JustTillsDaddy

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Werner » 22.09.2004 12:42

Hallo Robert,

> und wenn ich das Kabel (Weiss) runterziehe dann hat das wirklich
> keine Auswirkung (Spätfolgen Motor) ??

Gegenfrage, fährst Du auch im 1. , 4. ,oder 5. Gang?
Dort wird nicht gedrosselt.

> Ist das ganze wirklich nur für die Abgaswerte (soweit ich das
> mitverfolgt habe) damit diese BESSER sind

Nur dafür und für die Geräuschmessung macht es sinn.

Jetzt kann man noch argumentieren, das Getriebe hält die zusätzliche Leistung nicht aus. In beiden Getriebelast-Extremfällen, höchstes Drehmoment (1. Gang) und höchste Ausgangswellengeschwindigkeit (5.Gang) ist der Motor aber nicht gedrosselt.

D.h. die maximalen Getriebebelastungen werden durch das Knippstuning nicht größer als sie ohne Knippstuning sind.

Das langfristig nicht vielleicht doch Motor- o. Getriebeschäden auftreten können, möchte ich trotzdem nicht gänzlich ausschließen. Die resltieren dann aber daraus, das Du viel häufiger im 2. oder 3. Gang unterwegs bist, einfach weil es mehr Spaß macht die Kiste auszudrehen, und weniger aus der zusätzlichen Leistung.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Robert_
Beiträge: 98
Registriert: 23.07.2002 13:35
Real-Name: Robert HOLL
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | immer schwärzer

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Robert_ » 22.09.2004 15:52

Hallo Werner,

danke für deine Kommentare zu meinen Fragen.
Klar fahre ich alle Gänge - auch den 5. Gang:p obwohls da schon sehr schnell wird. :D

Bin/war nur ein wenig skeptisch weil ich nicht ganz verstehe, WARUM die Yam gerade im 2. und 3. Gang solche G'schichten machen - Abgaswert / Geräusche.
Ist schon klar das gewisse Normen eingehalten werden-dürfen-müessen.
Sind die Abgaswerte und Geräusche im 1. 4., 5. Gang nicht da bzw. werden die nicht berücksichtigt oder gemessen.

Jedenfalls werd ich das auch mal ausprobieren und - hoffentlich - staunen und begeister sein. Mehr fun um 0€ gibt's ja heute nicht mehr soooo oft. SUPER.

Ist auch klar das die Möglichkeit besteht dadurch das Getriebe oder den Motor auf längere Sicht mehr zu belasten und eventuell "Langzeitschäden" zu lukriieren, ABER
ich fahr ja nicht jedesmal auf "Teufel komm raus jetzt fahr ich die 1, 2. 3. voll aus)
Sind dann die kleinen spielereien die
"man hat wenn man rechtzeitig drauf schaut das man sie hat wenn man's braucht" ?(
Danke nochmal
Ciao
Robert

Werner
Beiträge: 1374
Registriert: 01.05.2002 17:30
Real-Name: Werner Just
Wohnort: D-52393 Hürtgenwald-Eifel NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ur-F650
Zusatztitel: JustTillsDaddy

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Werner » 22.09.2004 16:50

Halo Robert,

> Sind die Abgaswerte und Geräusche im 1. 4., 5. Gang nicht da bzw.
> werden die nicht berücksichtigt oder gemessen.

Da sind sie schon, das Problem ist nur, um etwas reproduzierbar messen zu können, müssen die Messbedingungen vereinheitlicht und reproduzierbar sein.
Die EU kann also nicht vorschreiben ein Motorrad darf höchstens soundsoviel Lärm machen, sie müssen auch vorschreiben, wie dieses zu messen ist.

Yamaha hat sich also gesagt, wenn das Motorrad unter den bestimmten Bedingungen nur soundsoviel Krach machen darf (damit dürften sie bei dem Flüstermopped TDM die wenigsten Probleme gehabt haben) oder soundsoviel Abgas produzieren darf, dann machen wir das auch so. Was außerhalb des vorgeschriebenen Test-Szenario passiert ist nur unnötiger Aufwand.

Damit bewegen sie sich übrigens in guter Gesellschaft. Kawa, Suzi machen es und auch BMW ist schon aufgefallen. Bei BMW war es nur etwas peinlicher, da sie doch etwas mehr aufwand reingesteckt haben.

Bei der F650GS hat BMW nicht nur die Steuerung an die Bedingung des Test-Szenario angepasst, sie haben gleich eine ganze Erkennung des Test-Szenario ins Steuergerät programmiert. Das hatte eine Routine, die erkannte "upps, ich könnte mich auf einem Abgas-Prüfstand befinden" und dann erst abregelte.

Aufgefallen ist das, soweit ich es noch im Kopf habe, weil eine Motorradzeitschrift die Abgaswerte mal nachmessen wollte und sich dabei nur annähernd an die EU-Vorschriften gehalten hat. Rausgekommen ist Werte die so weit überhalb den Werksangaben lagen, daß die Zeitschrift sich gedacht hat, sie haben einen Meßfehler gemacht. Also ab zum TÜV und den messen lassen. TÜV misst, Abgaswerte entsprechen den Werksangaben. Zeitschrift misst beim TÜV nochmal, Abgaswerte wieder jenseits von gut und böse. Ein bisschen hin und her, beide messen noch ein paar mal, und siehe da, nur wenn die Messung genau den Prüfvorschriften folgt, sind die Messwerte niedrig. Weicht man nur ein bisschen davon ab, läßt z.b. einen Test in der Testreihe aus, sind alle folgenden Messwerte hundsmiserabel.

Das ganze könnte man, wenn man etwas böswillig ist, als Betrug bezeichnen.

Oder anders ausgedrückt, Yamaha fährt nur abgasarm wenn abgasarm vorgeschrieben ist und BMW fährt nur abgasarm, wenn gemessen wird.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Saubraten » 22.09.2004 20:48

Werner schrieb:

> Oder anders ausgedrückt, Yamaha fährt nur abgasarm wenn abgasarm
> vorgeschrieben ist und BMW fährt nur abgasarm, wenn gemessen wird.

Das hab ich auch schon gehört.
Eigentlich ist das alles nicht mehr nachvollziehbar. Welchen Sinn machen Vorschriften bei einem Vergasermoped noch, wenn man die Flüstertüte gegen ein Brüllrohr mit e-Nummer austauschen oder die Gesamtabgasmenge durch zügige Fahrweise oder falsche Vergasereinstellung nach oben schrauben kann?
Da mutiert die Homologation zur Farce.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,056 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

cluster72
Beiträge: 199
Registriert: 25.05.2002 06:16
Real-Name: alex beutel (klingt komisch,ist aber so)
Wohnort: D-04277 Leipzig/Sachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | ultradarkvioletmetallic...
Website: http://www.tarnknete.de
Zusatztitel: ForumsLeipzscher

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von cluster72 » 23.09.2004 05:33

tach auch mal wieder,

erste frage: was bedeutet :"lukriieren", ich find das net im wörterbuch? und ich steh auf solche worte ungemein...:D

zweite frage: wer zur hölle ist auf die idee gekommen, dieses kabel da raus zu fuddeln?

dritte frage: wie lange brauch ich zum rausfuddeln?

...fertsch!
der cluster 72 (alex)
--
..wieso frech, ich nutze doch nur den technologischen vorteil eines verbrennungsmotorgetrieben zweirades aus... (eigene ansage an einen gestreßten polizisten beim vordrängeln am marathon-stau sonntags in leipzig um halb sechs)

deranfaenger
Beiträge: 1003
Registriert: 03.12.2002 13:07
Real-Name: Günther Linzer
Wohnort: A-1110 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau-schwarz
Website: http://www.cjss.at
Zusatztitel: Forumslangfinger

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von deranfaenger » 23.09.2004 07:14

Morgen!

Alles Blödsinn! :D
Die Testfahrer hat es nach der Produktion regelmäßig beim aus der Kurve rausbeschleunigen auf die Go gehaun haben, weil sie einfach zu viel Power hatte, und da haben sie sich gedacht.... nein, diese gewaltige Power können wir nicht auf die Menschheit loslassen... da machen wir eine Drossel rein!;D ;D ;D

Lg
Günther ;)



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Robert_
Beiträge: 98
Registriert: 23.07.2002 13:35
Real-Name: Robert HOLL
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | immer schwärzer

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitrag von Robert_ » 23.09.2004 07:37

cluster72 schrieb:
> tach auch mal wieder,
>
> erste frage: was bedeutet :"lukriieren", ich find das net
> im wörterbuch? und ich steh auf solche worte ungemein...:D

Hi Alex,

erstmals habe ich gesehen das sich ein "i" zuviel vorhanden ist (kommt davon - schnell schreiben und nicht mehr danach ordentlich durchlesen)
es heist also RICHTIG GESCHRIEBEN "lukrieren"
was soviel bedeutet wie einen "Gewinn bei etwas machen / gewinnen"

zweitens
O.k. ganz so passend ist es in diesen Fall eventuell nicht. Einen Motorschaden bzw. Getriebeschaden möchte ich wirklich NICHT als "Gewinn" bezeichnen I)

Aber manche Leute - verwenden dieses Wort auch für
"Sich etwas eingetreten zu haben" (mehr was typisch Österreichisches/Wienerisches) was soviel bedeuten soll wie "etwas bekommen / erhalten zu haben was eigentlich nicht erwünscht ist - oder dies gerade nicht "Unbedingt" braucht (wie einen Motorschaden)

Also ein kleines Wortspielchen mit Schreibfehler.

Ciao
Robert


>
> zweite frage: wer zur hölle ist auf die idee gekommen, dieses kabel
> da raus zu fuddeln?
>
> dritte frage: wie lange brauch ich zum rausfuddeln?
>
> ...fertsch!
> der cluster 72 (alex)


.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash

Antworten