Leerlaufschraube am Vergaser von 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Leerlaufschraube am Vergaser von 3VD

Beitragvon xs650 » 16.06.2005 06:35

Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage an die Schrauberfraktion, die ein Werkstatthandbuch der 3VD besitzt:

Wieviele Umdrehungen muss an diesem Vergaser die Leerlaufluftschraube zurückgedreht werden?. Ich hatte meine Vergaser kpl. zerlegt und U-Schall gereinigt. Bin mal, da die Originaleinstellung sicher nicht gestimmt hat (war 3/4 Umdrehung raus) auf 1 1/2 gegangen. Der Motor läuft sauber, synchronisiert ist der Vergaser auch. Möchte aber auf Nummer sicher gehen. Ich habe leider keinen CO-Tester. ?(


Bitte um kurzfristige Unterstützung. Da ich am Samstag eine grössere Tour unternehmen möchte, bleibt nicht mehr viel Zeit zu Schrauben.


MfG Peter

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Leerlaufschraube am Vergaser von 3VD

Beitragvon Monsterjaeger » 16.06.2005 09:08

Hi Peter,
In der Rep. Anleitung vom Bucheli-Verlag steht 2 Umdrehungen. Angabe ohne gewähr, da dies nicht zu den besten Handbüchern zählt.

Leo


--
3VauDee, 1993 80tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Leerlaufschraube am Vergaser von 3VD

Beitragvon xs650 » 16.06.2005 21:19

Danke für die schnelle Antwort.

Fahre den Motor kurz warm, hebe den Tank nochmals an und gehe mal eine halbe Umdrehung raus. Mal sehen, wie sich das auf den Leerlauf auswirkt. Dazu nochmals kurz die Uhren ran und sehen ob noch synchron.





MfG Peter


3VD-95, 9TKM,

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Leerlaufschraube am Vergaser von 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 16.06.2005 22:31

Wieviele Umdrehungen muss an diesem Vergaser die Leerlaufluftschraube zurückgedreht werden?.

Hallo Peter,

Um die Einstellung der Leerlaufgesmischschraube festzustellen, müssen Sie sich beim Einschrauben die genaue Anzahl der Umdrehungen merken, bis sie leicht ansitzt, erst dann kann sie heraus gedreht werden. Beim Einbau wird sie zuerst angezogen und dann um die vorher ermittelten Umdrehungen wieder herausgedreht.

Dieser Praxistip steht im Wartungshandbuch vom Moby Dick Verlag. Das Buch zählt zum Besten was es im Handel an Schrauberhandbüchern für die TDM gibt.
Hoffe du kannst was mit der Information anfangen.

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Leerlaufschraube am Vergaser von 3VD

Beitragvon xs650 » 17.06.2005 20:24

Yamaha-Men schrieb:
> Wieviele Umdrehungen muss an diesem Vergaser die
> Leerlaufluftschraube zurückgedreht werden?.

>
> Hallo Peter,
>
> Um die Einstellung der Leerlaufgesmischschraube festzustellen,
> müssen Sie sich beim Einschrauben die genaue Anzahl der Umdrehungen
> merken, bis sie leicht ansitzt, erst dann kann sie heraus gedreht
> werden. Beim Einbau wird sie zuerst angezogen und dann um die vorher
> ermittelten Umdrehungen wieder herausgedreht.

>
> Dieser Praxistip steht im Wartungshandbuch vom Moby Dick Verlag. Das
> Buch zählt zum Besten was es im Handel an Schrauberhandbüchern für
> die TDM gibt.
> Hoffe du kannst was mit der Information anfangen.
>
> Grüße aus Freiburg
>
> yamaha-men



Hallo Yamaha-Men,

ist ja nett, daß du dich auf meine Frage hin mit einem Beitrag meldest. Daß die Stellschrauben eingedreht und nur leicht angelegt werden ist mir bekannt. Was in deinem Post fehlt, ist die Anzahl der Umdrehungen, die Sie wieder raus müssen. Steht das in deiner Rep.-Anleitung nicht drin ?? ?(

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Leerlaufschraube am Vergaser von 3VD

Beitragvon Martin67 » 17.06.2005 22:19

Hallo Peter,
ich habe letzte Woche meine Vergaser zerlegt. Bei mir waren es 2,5 Umdrehungen. Sie läuft einwandfrei damit.
Gruß
Maddin

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leerlaufschraube am Vergaser von 3VD

Beitragvon Überholi » 19.06.2005 11:43

das kann man so pauschal nicht sagen das ist motorabhängig. ist nicht bei jedem gleich einzustellen. dann wärs versagereinstellen doch einfach alle gleich und fertig??? - das geht nicht. wenn dann kann es nur ein anhaltswert sein.
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]... war dabei im orGABYmt05...![/f2]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste