S.F.M schrieb:
> Mein Yam - Händler sagte mir, dass die Krümmer doppelwandig wären.
> Somit ließe es sich schwierig sagen, wieso sich die Krümmer so
> unterschiedlich färben.
>
> Es könne auch ein feiner Haarriss im Innerohr sein, was aber keine
> Negativfolgen haben soll! Usw, usw.....
>
> Ansonsten bleibt nur der Gang zur Werkstatt und prüfen lassen!
>
>
> Grüße aus dem SaarLodriLand
>
> Mario
>
Einem Händler glaube ich mittlerweile höchstens die Hälfte von dem was er sagt!!!
Entweder haben die anscheinend manchmal wenig Ahnung oder sie trauen sich nicht zu sagen, was sie wissen!!!
Es wird geraten, es wird deutlich gemacht, daß generell kein (von der Werkstatt oder dem Hersteller zu tragender) Mangel vorliegt, "sie sind der einzige, der das moniert" und hinterher heißt es, "ja, ist bei Yamaha bekannt, ist aber kein Rekamationsgrund..." :-p
Solche Ärgernisse sind z.B. die unterschiedlichen Anlauffarben der Krümmer, das berühmt-berüchtigte Kupplungskreischen und die immer noch störenden Lastwechselreaktionen (man gewöhnt sich ja an alles X( )
Zum Thema:
Fakt ist: Bei der RN08 ist es generell die rechte Seite (in Fahrtrichtung gesehen) die anläuft (oder ist bei irgendeinem der linke Krümmer stärker angelaufen?).
Das schließt IMHO Materialtoleranzen ziemlich aus, es sei denn, die rechten Krümmer werden generell dünner gefertigt? 8o
Das würde also eher für die Kühlungstheorie sprechen.
Allerdings würde mich mal interessieren, ob ein Unterschied in der Färbung nicht auch dann entsteht, wenn der Motor bei stehendem Motorrad läuft. das wäre dann ein Gegenbeweis.
Aber ehrlich gesagt: In dieser Zeit fahre ich doch lieber...
Vermutlich ist das ähnlich wie bei (Ehe-)Partnern: die eine oder andere "Macke" muß man wohl lernen anzunehmen und sich dafür besser auf die liebenswerteren Eigenheiten zu konzentrieren.
... und trotzdem täts mich interessieren... 8)
neugierigbleibende
Grüße
Wolfgang
--
... es ist März!! :hasi: