XTZ mit TDM-Herz (4CN) säuft

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

thomas_kr
Registriert: 20.07.2004 21:53

XTZ mit TDM-Herz (4CN) säuft

Beitragvon thomas_kr » 20.07.2004 22:19

Hallo Leute,

I) eigentlich gehöre ich als Tener-Fahrer ja gar nich hier hin. I)
Allerdings hat meine SuperTenere nach einer Organspende ein TDM-Herz. Dummerweise sind noch die Original XTZ-Vergaser drauf, die mittels Dynojet und Airboxperforierung noch verschlimmbessert wurden.

Um meiner Dicken jetzt das Saufen abzugewöhnen möchte ich auf die Originalbestückung zurückrüsten.

Deshalb nun meine Frage:

Wer fährt eine 4CN und kann mit die Werte für Hauptdüse, Leerlaufdüse, Düsennadel und Nadeldüse nennen, damit ich die Tophams mal nerven kann?

?( ?( ?( Dabei würde mich überhaupt mal interessieren in welchen Maschinen und in welchem Zeitraum der 4CN-Motor verbaut wurde. In meinem Freundeskreis fahren ebenfalls einige den TDM-Motor in der XTZ, allerdings sind hier durchweg 3VD-Motoren verbaut wurden


Vielen Dank schon mal

Thomas

nanuk
Registriert: 02.07.2003 20:33

XTZ mit TDM-Herz (4CN) säuft

Beitragvon nanuk » 21.07.2004 00:40

thomas_kr schrieb:
> I) eigentlich gehöre ich als Tener-Fahrer ja gar nich hier hin. I)

kein Problem, du hast ja eine "fast TDM" :D ;)

> ?( ?( ?( Dabei würde mich überhaupt mal interessieren in welchen
> Maschinen und in welchem Zeitraum der 4CN-Motor verbaut wurde. In
> meinem Freundeskreis fahren ebenfalls einige den TDM-Motor in der
> XTZ, allerdings sind hier durchweg 3VD-Motoren verbaut wurden

Mich wundert, dass du einen 4CN fährst. Deinem Bild entnehme ich dass du aus A kommst. Die 4CN "so glaube ich" wurde doch nur für die CH geliefert ? - Wieviel Sprit brauchst du denn ?

Schau dich doch mal im Forum um. Ähnliche Threads gibts hier , hier , hier und z.B. hier :look: !

Da wirst du sicher einige Tips finden. - Sonnst kann ich dir nur empfehlen dir einen intakten zur 4CN passenden Luftfilter zu besorgen und den Vergaser (Düsenstöcke) zu überprüfen und gegebenenfalls zu revidieren. - Aber das findest du alles in den Threads, sowie wahrscheinlich in noch weiteren Threads.

Viele Grüsse
René


--
91er 4CN (3VD) mit 71Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit 340Mm
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

XTZ mit TDM-Herz (4CN) säuft

Beitragvon ilwise » 21.07.2004 10:09

Hallo Thomas,
die Tenere hat meines Wissens noch um einiges mehr an Sprit konsumiert, als die TDM 3VD. Gerade mit dem Dynojet-Kit kannst du ihr aber das Saufen abgewöhnen, alternativ mit der Schweizer Bedüsung. Ich denke, dass dein Hauptproblem am Vergaser selbst liegt, da ich annehme, dass der TDM und der Tenere Vergaser nicht identisch sind.
Versuch doch mal einen TDM Vergaser (wenn auch nur testweise) zu bekommen, dann wirst du sehen, ob es einen Unterschied gibt.
Die Perforierung der Airbox riecht nach D-Kit Stage III. Da wird sie brüllen wie am Spieß und wird keinen TÜV-Segen bekommen, weil sie viel zu laut ist. Die Airbox lässt sich aber wieder verschließen, das sollte nicht das Problem sein.
Nach meinen Erfahrungen wirst du den XTZ-Motor nicht unter 6 l hinbekommen, mit Dynojet versteht sich und dann mit entsprechend mehr Bums. Der TDM-Motor kommt mit weniger aus, vorausgesetzt er ist 100% eingestellt.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

yam-profiler
Registriert: 05.12.2002 19:06

XTZ mit TDM-Herz (4CN) säuft

Beitragvon yam-profiler » 21.07.2004 12:54

Hallo Thomas,

der TDM Motor läuft eigentlich sehr gut mit den Vergasern der XTZ, ich war letztes mit XTZ Fahrern im Urlaub, die auch den TDM Motor verbaut hatten, und die Jungs haben mir mit ihren Verbräuchen unter 5l/100KM die Schamesröte in Gesicht getrieben.

Schau einfach mal bei denen im Forum vorbei, und stell da Deine Frage nochmal. Bin sicher Du bekommst die Hilfe die Du suchst.

Jahrhttp://www.tenere.de/

oder christof rath [c.rath@web.de], der ist einer der 850er XTZ Treiber mit viel Erfahrung was die Vergaser angeht.

Lieben Gruß

Dirk

thomas_kr
Registriert: 20.07.2004 21:53

XTZ mit TDM-Herz (4CN) säuft

Beitragvon thomas_kr » 21.07.2004 18:56

Vielen Dank schon mal für Eure schnellen Antworten.

Die XTZ-Vergaser können auf dem TDM Motor wirklich prima laufen. Meines Wissens unterscheiden sich die Vergaser nur durch die Bedüsung und die Anlenkung der Bowdenzüge, das eignetlich gemischbildende ist identisch.

Die Leute aus dem Tenere-Forum kenne ich z.T. persönlich, allerdings konnten mir auch die mit den 850er Motoren nicht mehr genau sagen welche Bedüsung dort reingehört.

Was ich weiss, ist dass eine 70er Hauptluftdüse reingehört und die Nadeldüsen die Bezeichnung Y-5 haben, Die Düsennadel ist bei einem Kumpel eine 5C19-3. Er hat bei seiner Kiste in unserem Marokkourlaub 4,8 - 6,5 Liter verbraucht. Bei mir war es immer 1-1,5 Liter mehr und entsprechend sah der Auspuff aus.X(
Nach dem Tieferhängen der Nadel war untenrum eine gewisse Besserung zu verspüren, komischerweise fing die Kiste auf der Autobahn bei 120 dann an zu ruckeln und der Verbrauch stieg auf ca. 8Liter (ich musste das Gas dafür fast ganz aufreissen!).X(

Ich hab dann den Entschluss gefasst, erst mal geordnete Verhältnisse herzustellen und den TDM Motor auch das zu gebe, was ihm zusteht; die Originalbedüsung. Die durchlöcherte Dynojet Airbox tret ich weg. Das Dynojetgelumpe in der Kiste hat eistungsmässig gegenüber der XTZ 850 meines Kumpels nichts gebracht, ausser dass sie besch... ansprang.:-p

@ Nanuk

Ne, ich komme nicht aus Österreich sondern aus der Nähe von Köln, der Sticker ist in einem Urlaub am Koffer kleben geblieben.
Ich schliesse aus Deinem Kommentar, dass der 4CN in den Schweizer Modellen der TDM eingebaut wurde, ist das s richtig? Würde prima passen. Meine XTZ ist ne 3TD, also das Schweizer XTZ-Modell. Sie wurde allerdings irgendwann mal aus den Niederlanden reimportiert. Aber das ist eine andere Geschichte ....

@ Yam-Profiler

Der eben erwähnte Kumpel, der mit mir in Marokko war ist Christof. Ja, ja so klein ist die Welt. Leider weiss er auch nicht mehr genau, was er in seine Vergaser reingeschraubt hat.;)

Viele Grüsse

Thomas
Zuletzt geändert von thomas_kr am 21.07.2004 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

XTZ mit TDM-Herz (4CN) säuft

Beitragvon Saubraten » 21.07.2004 19:14

Hallo Thomas,
nach meinem Wissen (andere Quellen sind aus Copyright-Gründen hier nicht erwünscht) hat die XTZ den gleichen Mikuni BDST 38mm wie die TDM bis Bj. 98, nur die Innereien sind etwas anders:
Ich leiere mal runter:

Ident-Markierung: 3 LD 00
Leerlaufumdrehungen raus: 2
Schwimmerstand: 5,1-6,1 über Schwimmerkammerrand
Hauptdüse: 142,5
Haupt-Luftdüse: 60
Düsennadel: 5 C 19-3
Nadeldüse: Y-4
Leerlauf-Luftdüse: 60
Leerlaufdüse: 42,5
Choke-Düse: 70

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,052 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

XTZ mit TDM-Herz (4CN) säuft

Beitragvon ilwise » 22.07.2004 10:11

Auf den Tenere-Seiten sind die Vergaserbedüsungen hinterlegt.
Widersprechen muss ich allerdings der Aussage, dass der Dynojet-Kit für besch.... Anspringen und keine Leistungssteigerung sorgt. Das ist kompletter Unfug, sondern liegt daran, dass sich an deinen Vergasern jemand zu schaffen gemacht hat, der nach Versuch und Irrtum gearbeitet hat (sieht man ja auch an der löchrigen Airbox) und vermutlich 0 Plan gehabt hat.
Ein Bekannter von mir hat in seine Tenere den Kit einbauen lassen und zwar mit vollem Erfolg. Aber das hat auch jemand gemacht, der sein Handwerk versteht.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

XTZ mit TDM-Herz (4CN) säuft

Beitragvon DeWill » 22.07.2004 14:06

Tach Thomas_kr

also, du kommst aus Köln dann ist Düren (DLH Motorsport) für dich die Richtige Adresse.
Hab ebenfalls ne XTZ mit 3VD Herz und nachdem mir die Mikuni-Vergaser den letzten Nerv geraubt haben, habe ich mir Keihin Flachschieber (FCR41) zugelegt und anfangs selbst eingestellt. War auch ne Zeitlang echt OK, nur, irgendwann wollte ich schon 100% wissen, ob die Einstellungen noch zu verbessern sind........sie sind zu verbessern....und wie !!!

Es geht nichts über nen Leistungsprüfstand und nen Mechaniker/ein Team, was sein Handwerk versteht. Kann dir die Jungs in Düren (KTM, Aprilia und Ducati Händler) sehr empfehlen. Jetzt hab ich ne Renn-XTZ die seinesgleichen sucht; die 1150 GS meines Nachbarn seh ich auf der Autobahn nur im Rückspiegel.

Zum Thema Dynojet: Auch hier gilt: Nur auf nem Dynojet-Prüfstand einstellen lassen mit Leuten, die das schon mind. 50 mal gemacht haben; dann läufts super!!
Bevor ich meiner ST das 3VD Herz spendierte, hatte ich ebenfalls Dynojet eingepflanzt; zuerst nach der "Try&Error" Methode die allerdings für'n Arsch war. Dann hab ich die Karre nach Krefeld gebracht (den Laden gibts leider nicht mehr) und danach waren lange Arme beim beschleunigen angesagt und Reichweiten von über 400 km mit einer Tankfüllung.

Also, mach keine halben Sachen, spar ein paar Kröten und bring dein Schätzchen nach Düren (DLH Motorsport haben auch ne Website) und bestell dem Detlev (Cheffe) mal nen schönen Gruß von Willi aus Bonn, der freut sich......achja, bezüglich Preis kann man auch mit ihm reden ....


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste