CH-Abstimmung oder K&N?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Orientator
Registriert: 13.05.2002 21:29

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon Orientator » 23.05.2002 22:44

Hi Leute!

Die etwas fette Abstimmung der TDM ist ja immer wieder ein Thema hier. Zwei Änderungen werden ja immer wieder diskutiert, die Schweizer Abstimmung und K&N-Luftfilter.

Jetzt will ich mal fragen, ob nicht die Umstellung auf den anderen Lufi das Gemisch genug abmagert? Immerhin ist Lufi-Tauschen viel weniger Arbeit als Vergasserumbau.

Bewirken die K&N Luftfilter auch einen geringeren Verbrauch?

Die Dinger gibt es mit und ohne ABE. Ist der Unterschied erheblich? Ist doch so, daß die ohne ABE mehr Luftdurchsatz erlauben, gell?

(Sorry, daß ich dieser Frage 'nen extra Thread widme, aber es dürfte doch einige interessieren, wie man mit möglichst wenig Aufwand die Abstimmung verbessern kann.)

Stefan :rotate:
--
4TX 96 42Mm LGM3 rules!

Claus
Registriert: 03.05.2002 00:01

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon Claus » 23.05.2002 23:15

Servus Stefan,
die TDM ist sicher von Haus aus etwas fett abgestimmt. Aber der Luftfilterumabu alleine wird sicher nicht soviel bringen. Wenn dann müsstest Du auch noch nen anderen Auspuff dranbauen.
Meine 3VD war trotz K&N, SR-Racing Auspuff mit Kedokrümmer und Dynojet vom Vorbesitzer viel zu fett (lt. Lambdagerät). Und das nur im Teillastbereich. Es waren wie bei den meissten Yamahas die Nadeldüsen ausgeschlagen. Dadurch hat der Motor überfettet.
Ich fahre jetzt neue Nadeldüsen mit Dynojetnadel, 160 Hauptdüse, SR-Racing Auspuf und K&N Luftfilter.
Die TDM läuft super ab 1300 U/min (Standgas) kann man im 5.ten Gang ruckfrei beschleunigen
dreht auch obenraus sehr gut und läuft mit mir (115 kg) über 210 km/h.
Spritverbrauch je nach Fahrweise von 4,5 -- 6,5 Liter. Mehr nicht.

hoffe geholfen zu haben
:smokin: :smokin: :smokin: :smokin: :smokin:
griass aus Niederbayern

Claus

P.S.: Rechtschreibfehler habe ich absichtlich
zur allgemeinen Erheiterung eingebaut :-)

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon DARKMAN » 24.05.2002 07:44

Guden Morscheee

Ich hab die Kombination CH-Abstimmung und K+N Filter und bin ziemlich zufrieden damit! Muss aber dazusagen das die Düsenstöcke und Nadeln vor kurzem erst erneuert worden sind und die Vergasser neu abgestimmt wurden!!!


T.Thimm
--
TDM_ Blue_3VD Weil blau macht glücklich

hasemichel
Registriert: 30.06.2002 09:31

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon hasemichel » 29.08.2003 11:48

Guten Tach zusammen,
ich fahre eine importierte 3VD aus der Schweiz und habe nachgesehen : da sind die Schweizer Nadeln drin.
Der Verbrauch liegt bei 6 litern und beim Starten brauch ich immer den Choke.
Sie läuft ohne Verschlucker

Allerdings kommt se mir n`bißchen lahm vor :( : normalerweise läuft se nach Tacho maximal 195 km/h, ein einziges Mal hatte ich sie auf 210. (wahrsch. Rückenwind und da war der Motor schön warmgefahren)

Viele Grüße
Michael

3VD 97 20Mm

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon ilwise » 29.08.2003 13:01

mach dir vorne ein kleineres Ritzel rein (1 Zahn weniger) und alles wird gut! ;D :rolleyes: ;D
Rainer

nanuk
Registriert: 02.07.2003 20:33

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon nanuk » 29.08.2003 18:25

hasemichel schrieb:
> ein einziges Mal hatte ich sie auf
> 210. (wahrsch. Rückenwind und da war der Motor schön warmgefahren)

Hallo hasemichel

mit kaltem Motor würde ich solche Drehzahlexzesse eh nie fahren. Denn das schädigt den Motor ev. ganz doll. Wenn du das schon zu oft gemacht hast, würd ich die mangelnde Leistung eher bei der Misshandlung deines Motors suchen !

Viele Grüsse
René


--
91er 4CN (3VD) mit 64Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit 328Mm
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon alfi » 30.08.2003 11:43

Hallo Stefan,

Claus hat schon fast alles gesagt dazu. Allerdings hat mein Vergaserguru damals, außer den neuen Düsen, noch ein Loch in den Luftfilterkasten gefräst, weil angeblich die Luftmenge trotz K&N Luftfilter immer noch zu gering und das Gemisch zu fett wäre.

Ich habe den Originalauspuff dran gelassen und war sehr zufrieden (-1,5 ltr/100km und kein Ruckeln mehr). Du solltest vor allen Änderungen aber auf jeden Fall neue Düsenstöcke rein machen, sonst funktioniert garnichts.




Gruß, Alfi

nanuk
Registriert: 02.07.2003 20:33

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon nanuk » 31.08.2003 02:10

Hallo Alfi

alfi schrieb:
> noch ein Loch in den Luftfilterkasten gefräst,

*schluck* ... in einen neuen K&N ein Loch rengefräst ?( !! Hast du Bilder Davon ? Denn ich geh mal davon aus, dass der sehr genau gewusst hat, wo das Loch reinkommt so dass der Kasten immer noch filtert

> neue Düsenstöcke rein machen

Was kostet das normalerweise ? (In der CH)



Mal noch was anderes. Kann jemand Auskunft geben wo ihr die K&N's bezieht, was die Kosten und wie lange der original Luftfilter so hält.

Meine CH-3VD braucht im Schnitt auch 6,5 l oder mehr I) :shock2:


Viele Grüsse
René
--
91er 4CN (3VD) mit 64Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit 328Mm
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon alfi » 07.09.2003 21:19

Hallo Rene,

ich meinte natürlich nicht das Loch in den neuen Filter zu fräsen, sondern in den Filterkastendeckel. Es soll mehr Luft in den Kasten kommen. Den Filter brauchst Du nicht zu beschädigen.


Gruß, Alfi

Majus
Registriert: 09.08.2003 13:45

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon Majus » 09.09.2003 12:01

[>
> Mal noch was anderes. Kann jemand Auskunft geben wo ihr die K&N's
> bezieht, was die Kosten und wie lange der original Luftfilter so
> hält.
>
> Meine CH-3VD braucht im Schnitt auch 6,5 l oder mehr I) :shock2:
>
>
> Viele Grüsse
> René
> --
> 91er 4CN (3VD) mit 64Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit
> 328Mm
Servus Rene.
Habe letztens einen K&N bei Ebay ersteigert. Hatte ihn jetzt gut 1000 km gefahren. Sie ist gut gelaufen, aber immer zu mager. Habe ich die Nadeln auf die mittlere Einstellung gehängt, war sie viel zu fett. Jetzt ist der Originale wieder im Kasten. Kannst meinen haben. Habe dafür 46 Euro bezahlt. Meld dich mal, ich kann ihn dir schicken. Gruß

Majus

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon deranfaenger » 10.09.2003 13:53

Hallo!
Ich schreib jetzt einfach mal hier rein, weil ich nicht "noch einen weiteren" Thread über Lufis eröffnen möchte.

Ich möchte mir gern bald einen K&N Filter einbauen. Nicht wegen event. leistungssteigerung an die ich eh nicht glaube, sondern einfach nur weil ich nicht so oft den Tank abbauen möchte, und eventuell wegen bissi besseren klang. soll ja angeblich bissi lauter werden.
Jetzt hab ich schon oft gelesen, das dadurch das Gemisch Magerer wird. Da aber die TDM eh zu Fett ist, macht es ja nichts.
Aber was bedeutet eigentlich zu Fett? Was bewirkt es wenn das gemisch magerer/fetter wird?

Und was haben sie sich den die Ingenieure bei Yamaha dabei gedacht? hat es nicht vielleicht doch irgendeinen sinn, auf den nur vielleicht alle verzichten?
Und warum geben die nicht gleich von Werk aus einen Luftfilter mit mehr Luftdurchsatz rein?
Oder wird vielleicht sogar was schlechter, wenn ich "nur" den Filter Tausch?
Ich hab eine 4TX Bj. 99

grüße
Günther
Hab jetzt endlich meine TDM erstanden!! und gehöre somit nicht mehr nur zu den Träumenden, sondern zu den fahrenden! :-))))) ..hab jetzt schon meine ersten 3tausend km runter!
--
Der Baum

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon JJ » 10.09.2003 14:29

Hi Günther,

mit mager und fett wird das Benzin/ Luftverhältnis, welches im Brennraum zur Zündung gebracht wird, bezeichnet.

Werden diese Werte geändert, verändert sich die Verbrennungstemperatur sowie die Abgaswerte.
Da bei YAMAHA die Werte auf Abgasverhalten eingestellt werden, ist es kein Problem den Motor etwas magerer einzustellen bzw. dies durch einen Luftfilter (K&N) zu erreichen.
In diesen Fällen steigt ggf. die Leistung etwas und die Motortemperatur kann auch etwas steigen ohne jedoch den Motor zu beschädigen.

Was die Lautstärke betrifft, wird die TDM nicht am Auspuff lauter, sonder das Ansauggeräusch der durch den Luftfilter in die Vergaser einströmende Luft erhöt sich.

Gruß,

[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ]

[red]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!![/red]
[ img ]
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue mit Scotti, HS, Gepäckbrücke, Topcase, PMR, B&G Racing Sturzpads, MRA Vario, Spiegelverlängerungen, Devil Anlage OVO, Spiegler 0310 Alu, DAYTONA Heizgriffe, Digi Zusatzamatur Volt/Temp. [f1]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon deranfaenger » 10.09.2003 15:13

Okay, die Verbrennungstemperatur ändert sich. soweit alles klar.
Aber was bewirkt das im fahrverhalten?
woran erkennt jemand, das das Gemisch viel zu mager oder viel zu fett ist?
Oder anders ausgedrückt: was können für probleme entstehen wenn dadurch mein Gemisch zu mager wird?

Hab jetzt endlich meine TDM erstanden!! und gehöre somit nicht mehr nur zu den Träumenden, sondern zu den fahrenden! :-))))) ..hab jetzt schon meine ersten 3tausend km runter!
--
Der Baum

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon JJ » 10.09.2003 15:27

Ob die Einstellung ok ist erkennst du am Kerzenbild. Je nach dem wie die Zündkerzen an der Elektrode eingefärbt sind kannst Du die richtige Einstellung ermitteln. Farbtabellen zu dem Verbrennungsbild findest Du eigentlich in den Katalogen der Zubehör-Anbieter (z.B. Polo, Louis usw.).
Ich weiß es leider auch nicht auswendig :( .

Nochmal, da die TDM von Haus aus zu fett eingestellt ist, brauchst du nicht zu befürchten nur durch den Luftfilter eine zu magere Einstellung zu haben.

Im Fahrverhalten wirst Du keine großen Unterschiede feststellen außer ggf. eine bessere Gasannahme und ein geringerer Verbrauch.
Möchtest Du die Motorleistung verbessern, solltest du zum Luftfilter einen anderen Krümmer (z.B. DEVIL) sowie einen anderen Auspuff verwenden und das ganze auf einem Leistungsprüfstand auf den Vergaser einstellen lassen.

Mögliches Problem bei zu magerer Einstellung = Überhitzung des Motors = siehe Verbrennungsbild der Zündkerzen.

Wird der Motor über länger Zeit viel zu heiß betrieben können Motorschäden die Folge sein !!!

Hilft Dir das weiter?

Gruß,


[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ]

[red]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!![/red]
[ img ]
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue mit Scotti, HS, Gepäckbrücke, Topcase, PMR, B&G Racing Sturzpads, MRA Vario, Spiegelverlängerungen, Devil Anlage OVO, Spiegler 0310 Alu, DAYTONA Heizgriffe, Digi Zusatzamatur Volt/Temp. [f1]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon deranfaenger » 10.09.2003 15:44

Die Motorleistung will ich eh (noch) nicht erhöhen. hab mich zwar schon daran gewöhnt, aber ich bin ja noch in der ersten Saison, und man will ja nix übertreiben :D

Ja, du hast mir schon geholfen. Ich dachte nur, daß sie dann vielleicht bei kälte schlechter läuft oder so.

Ach ja, weißt Du vielleicht warum sie in der Schweiz magerer abgestimmt sind?
Hängt das mit den Gesetzen zusammen?

danke
Günther

Hab jetzt endlich meine TDM erstanden!! und gehöre somit nicht mehr nur zu den Träumenden, sondern zu den fahrenden! :-))))) ..hab jetzt schon meine ersten 3tausend km runter!
--
Der Baum

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon JJ » 10.09.2003 16:04

Leider weiß ich nicht warum das in der Schweiz so ist, sorry.

Und keine Angst, sie läuft im gebirgigen Gelände dann eher besser da die Luft in der Höhe ja immer "dünner" wird und du mit dem Luftfilter ja wieder eine erhöte bzw. besser Luftzufuhr erhältst.

CU,

[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ]

[red]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!![/red]
[ img ]
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue mit Scotti, HS, Gepäckbrücke, Topcase, PMR, B&G Racing Sturzpads, MRA Vario, Spiegelverlängerungen, Devil Anlage OVO, Spiegler 0310 Alu, DAYTONA Heizgriffe, Digi Zusatzamatur Volt/Temp. [f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

CH-Abstimmung oder K&N?

Beitragvon Red » 10.09.2003 16:10

servus,

bin jetzt auch am überlegen auf dynojet in verbindung mit k&n umzusteigen......
fahre jetzt seit 8 jahren mit der schweizer abstimmung rum, welche auch zu beginn erhebliche einsparungen gebracht hat (ca 1,5 ltr.)
inzwischen ist der verbrauch wieder etwas gestiegen, denke das es an den nadeldüsen liegt.

werde wenn ich die k&n geschichte durchziehe also auch diese u. die ansaugstutzen mit wechseln lassen.

problem...eine richtige abstimmung kann nur auf einem prüfstand mit lambda messung erfolgen, u. damit sieht es im raum ffm ziemlich mau aus.

habe jetzt mit einer fa. im südschwarzwald gesprochen, welche einen sehr kompetenten eindruck hinterlies, u. auch deren referenzen wohl sehr gut sind.

wie mir gesagt wurde gibt es mit dem dynojet / kn set sicherlich leichte leistungs u. auch drehmoment gewinne, ebenso wie auch der verbrauch gesenkt wird.
allerdings sind die prüfstandsarbeiten recht aufwendig (ca. 3-4 std.) zusätzlich zu den umbauarbeiten an den vergasern, u. dementsprechend fiel auch der fernmündliche vorläufige kostenvoranschlag aus.........
ca. 700 € 8o 8o :rolleyes: ;(

was meint ihr ? ist der betrag zu hoch od. liegt das noch im rahmen ?
gehe von aus das die teile so bei 200 - 250 € liegen.

--
gruss

robert

3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 10.09.2003 18:00, insgesamt 2-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gatsby und 24 Gäste

cron