Auspufroehren lockern

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

jos

Auspufroehren lockern

Beitragvon jos » 31.10.2003 22:39

Weiss jemand vielleicht wie ich die beide Auspufroehren vom Zilindergehause lockern kan?
Ich moechte Sie naemlich eine neu ansetzen weil das Rohr nicht mehr gut anlegt oder sogar auf der Verbuindungstelle ein kleines Loch hat. Die andere neme ich dan gleich mit fuehr man weiss ja nie. Die Schrauben kan ich jetzt ganz einfach abdrehen, aber alles sitzt dannach noch genau so fest.

Es handelt sich dabei um ein TDM 850 3vd aus 1995.

Jos

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Auspufroehren lockern

Beitragvon 870-3HE-Twin » 01.11.2003 15:26

Hallo,
wenn du alle Schrauben gelöst hast und die Überwürfe die über Halbschalen die Krümmerrohre im Kopf halten herunter hast von den Bolzen, sollten sie sich mit ein paar leichenten Stumper mit der Hand lösen lassen. Voraussetzung ist auf alle Fälle das, soweit ich mich erinnere (fahre seit jahren kein Orginalauspuff), die Schelle an dem Sammler auch löse ist da sich sonst die Rohre im Kopf verklemmen.

Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Auspufroehren lockern

Beitragvon Saubraten » 01.11.2003 17:34

Hallo Jos,
das Problem mit den festgegangenen Schellen hatte ich auch. Linke Schelle ist nach viel Hämmern abgegangen, rechte Schelle war nur durch Abbohren von den Stehbolzen zu bekommen.
Falls du sie losbekommst, pudere die Stehbolzen mit reichlich Graphit ein, damit das nicht nochmal passiert.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Auspufroehren lockern

Beitragvon DARKMAN » 01.11.2003 20:22

hi zusammen das problem ist bei der TDM altbekannt und kann leider auch nur sehr schwer mit graphit gelöst werden!

der schmutz vom fahren setzt sich zwischen schelle und stehbolzen und durch die hitze das oben wird das ganze dann regelrecht verbacken!

einzige lösung ist es ab und an den krümmer einmal zu lösen die bohrungen sauber zu machen und wieder neu zu montieren!

einen festgebackenen krümmer los zu bekommen ist allesdings auch möglich indem du die Schellen direkt neben den Stehbolzen ein wenig einsägst, dann mit einem kleinen hammer drumrum schlagen und nach einer weile wird die ganze sache dann locker und löst sich

:rotate: :rotate: :rotate:

Gruß tt der das alles schon hinter sich hat
T.T.


:bounce:
--
TDM850 Bj.94 3VD[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! LimLBILDER OKT03

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Auspufroehren lockern

Beitragvon Saubraten » 02.11.2003 08:55

Ok.

Dauernd die Schellen losschrauben und reinigen, kann ja nicht sein.
Wenn Graphit nicht geht, dann würde für mich vorher noch das Vergrößern der Schellenbohrungen in Frage kommen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

jos

Auspufroehren lockern

Beitragvon jos » 02.11.2003 09:52

Verstehe,

Entweder warten bis es sich richtig lohnt oder sich mal ein Wochenende drunter legen.

Danke Jungs

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Auspufroehren lockern

Beitragvon extra-wurst » 02.11.2003 10:23

moin
wahrscheinlich hast du das :
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=2461&start=1#12 schon selbst gefunden.

mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen:
vermutlich kennt ihr die Steckdosenbohrer, mit denen man große Löcher in eine Rigips- oder Holzwand machen kann, um Hohldosen einzusetzen.
dasselbe gibt es auch für Stein ( mit Videaaufsatz) und für Metall in allen Größen
d.h. es wird kein Loch ins Metall gebohrt, sondern eine Scheibe rausgesägt.
diese "Hohlbohrer" sind etwa 5o mm lang.

Besorgt euch eine Größe, die genau um die Stehbolzen herum passt und sägt den Dreckrand einfach weg, eure Bohrung wird dann etwas größer, weil Alu mit abgefräst wird. :p

Auf jeden Fall schwächt ihr die Krümmerschelle nicht entscheidend und müsst nicht wie die Abdecker auf eurem Motor rumprügeln oder -hebeln. 8o

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!

Lupohund
Registriert: 30.12.2002 16:32

Auspufroehren lockern

Beitragvon Lupohund » 02.11.2003 10:24

Ein kleiner Tipp

probiert mal Kupferpaste nimmt man auch für Bremsen her ,sehr Hitzebeständig

Und wenn sich gar nicht´s mehr lösen lässt mit Autogenbrenner die Schellen heiß machen,so bringen die Dosenmechaniker jeden alten Auspuff lose.


Ciao Herbert
--
Dersüdlichstesüddeutschemitdergrünen3VD

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Auspufroehren lockern

Beitragvon extra-wurst » 02.11.2003 10:32

Lupohund schrieb:

> Und wenn sich gar nicht´s mehr lösen lässt mit Autogenbrenner die
> Schellen heiß machen,so bringen die Dosenmechaniker jeden alten
> Auspuff lose.

stimmt, bei Stahlschellen klappt das gut - nur daß die der TDM aus Alu sind.

macht nix: Alu schmilzt, Schelle zerstört , Krümmer runter, wegschmeissen, Gewinde nachschneiden und neuen VA-Krümmer montieren. ;D

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Auspufroehren lockern

Beitragvon Saubraten » 02.11.2003 17:40

Also, wenn mein Graphitpulver nicht geht, dann geht Kupferpaste auch nicht.
Pasta! :-p

Mit dem Autogenbrenner wäre ich vorsichtig. Da kann schnell auch der Motor was abbekommen.
Die Idee mit dem Steckdosenbohrer ist gut, aber man sollte dazu die Gabel ausbauen oder eine Bohrmaschine mit Winkelaufsatz haben, weil von vorne kommt man mit einer normalen Bohrmaschine nicht ran (gibt es überhaupt solche Bohrer für ein 7-er Loch??).

Ich hab die Schelle durchlöchert wie einen Emmentaler und den ganzen Krümmer verschrottet.
Jetzt ist EDELstahl dran ;D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Auspufroehren lockern

Beitragvon DARKMAN » 02.11.2003 17:50

es gibt auch noch eine andere möglichkeit das festbacken des krümmers zu vermeiden!!!!

man lässt ihn ganz einfach ab und das erhöht zudem noch den klang der gesammten maschine ;D ;D


übrigens braucht man nicht so viel geld für einen edelstahlkrümmer auf den tisch zu legen, der orginale ist auch aus edelstahl ........................................:rolleyes:
T.T.


:bounce:
--
TDM850 Bj.94 3VD[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! LimLBILDER OKT03

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Auspufroehren lockern

Beitragvon Saubraten » 02.11.2003 18:43

Torsten,
ich hab meine kurz mal ohne Krümmer angelassen (bin halt neugierig :D ).
Der Sound ist sch....e, die Fuhre infernalisch laut.
Aber anpappen kann nichts mehr, da hast du recht. ;D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Auspufroehren lockern

Beitragvon ddiver » 02.11.2003 18:50

Saubraten schrieb:
>
> Ich hab die Schelle durchlöchert wie einen Emmentaler und den ganzen
> Krümmer verschrottet.
> Jetzt ist EDELstahl dran ;D


Genauuuuu, Torsten sagte es bereits, der alte ist auch bester Edelstahl. Hab ich selbst chem. getestet. Nur die Schweissnaehte sind normales Geschmelze.

Tschuess Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), 0Mm, Spring Season can start[/f1][/comic]

knieschleifer41
Registriert: 14.01.2003 14:24

Auspufroehren lockern

Beitragvon knieschleifer41 » 10.11.2003 12:56

Hallo Jos,

habe eine Möglichkeit gefunden, mit welcher man weder die Schelle beschädigen noch zerstören muss. Besorg dir einfach einen 2-armigen Abzieher. Auf den Bolzen schraubst du am obersten Ende eine Mutter auf. Auf dieser Mutter setzt du den Abzieher auf, die beiden Abzieherarme klemmst du hinter die Auspuffschelle und jetzt drehst du einfach den Abzieher zu. Während du den Abzieher langsam vorspannst, klopfe mit einem Hammer ein wenig auf die Schelle und erwärme sie. (beim erwärmen auf den Kühlerschlauch aufpassen)! Diesen Vorgang wiederholst du bei allen Bolzen und dadurch bekommst die den Auspuff ab, ohne ihn oder die Schellen zu beschädigen. Hoffe dir damit geholfen zu haben. mfg - Chrisu
--
TDM Bj. 97, Mikuni TDMR Flachschiebervergaser, Sinus, K&N, 2003 - R1 - Bremsanlage, usw.

jos

Auspufroehren lockern

Beitragvon jos » 10.11.2003 20:48

Die Loesung ist ja so Einfach das man sie uebersehen muss. :sleep:

Die Dinger sind ja gerade wegs dafuer entwickelt um Kraefte aus zu ueben wo Vorsicht angesagt ist oder man keinen Griff dahinter hat.

Werde ich Morgen sofort ausprobieren. Ich muss den Zieher noch irgenswo liegen haben.

Melde mich dannach bestimmt wieder.

jos

Auspufroehren lockern

Beitragvon jos » 12.11.2003 12:58

Leider, leider.....
Der Abzieher laesst sich zwar fest anschrauben aber gleitet dan beim weiter Anziehen ab. Die Kanten sind nicht grade genug. Einen kleinen Hieb mit einen Hammer genuegt schon um ab zu springen.
Ich denke es wird dan doch das Saegewerk oder die Emmentaler Art werden. Damit warte ich aber bis ich einen Erzats habe und nicht nur zum Vorbeugen.

Trotzdem Dankeschoen fuer die Anregungen
Zuletzt geändert von jos am 12.11.2003 12:59, insgesamt 2-mal geändert.

knieschleifer41
Registriert: 14.01.2003 14:24

Auspufroehren lockern

Beitragvon knieschleifer41 » 12.11.2003 16:59

Hallo Jos,

hast wohl die falschen Abzieher. Aber ich würde nicht so schnell aufgeben! Fixiere die Abzieherarme doch einfach mit einem stabilen Kabelbinder, Draht oder dergleichen. Vielleicht kennst du auch jemanden, der einen anderen Abzieher hat. Finde diese Möglichkeit noch immer besser, als die Schellen zu beschädigen oder zu zerstören.

mfg
Chrisu
--
TDM Bj. 97, Mikuni TDMR Flachschiebervergaser, Sinus, K&N, 2003 - R1 - Bremsanlage, usw.

jos

Auspufroehren lockern

Beitragvon jos » 15.11.2003 01:41

Wieder leider, leider.
Der Abzieher frisst sich durch das Aluminium und gleitet dan immer noch ab.
Ich kan mir vorstellen das man einen Abzieher zusammenbastelt der auf beide Schrauben ruht und dan beiderseitig abhebt, bin aber nicht in der Lage den zu machen.
Auserdem mach ich mich almaelig Sorgen um die Schraubenenden. Der Draht muss da viel durchhalten.
Lockern tut sich nichts nach 8 jahren rosten.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Auspufroehren lockern

Beitragvon Jens » 15.11.2003 14:46

Moin,

ich habe damals, nach meinem Unfall, ca 3Wochen gebraucht um die schellen zu lösen.

Mit viel hitze, viel Hammerschlägen, Meißeln und Großen Schraubendrehern hebeln und vorallem immerwieder satt mit Rostlöser einsprühen und gut (über nacht) einwirken lassen.
Die inneren kommen dann nach ca einer Woche recht schnell, aber die Äußeren wollten etwas länger gebeten werden....

Also viel geduld und kontrollierte Gewalt kombiniert mit ner heißen Flamme...
Dabei fällt mir ein,
damals haben wir uns auch schon den Kopf zerbrochen wie es abgehen soll.
Mit nem Schweißgerät!
Denn die Allu-Schellen schmelzen deutlich eher wie der Umgebene Stahl.

Aber mit erhitzen und sprühen kann man mit etwas Glück die Schellen nochmal benutzen.
Da die Schellen fest mit dem Krümmer verbunden sind, ists aber auch egal, da man ja nur die Schellen abhaben will, wenn der Krümmer eh wegmuß.





:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 83Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 25Mm
TDMF#7

jos

Auspufroehren lockern

Beitragvon jos » 23.03.2004 21:02

Die Schellen sind ab.......gebrannt.

Schweisflamme drauf und mit den Hammer klopfen. Anfangs klinkt es Metallisch. Dan aendert sich der Sound nach matschich. In dem Moment zerfaellt das Alluminium und die Schelle ist alle.

Neue kann mann sich selber aus eine Stahlplatte machen. Leider muss mann das Rohr dazu Zersaechen und wieder zusammen schweissen.

Ich habe jede Woche geoelt, geklopft und gefl..... Am Ende ging es in 5 Minuten.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: debadener und 12 Gäste