2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Webster8
Registriert: 21.05.2021 21:39

2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Webster8 » 19.09.2024 18:04

Servus zusammen,
es ist schon eine Ewigkeit her dass ich hier ein paar Beiträge geschrieben habe,
jetzt gibt es aber wieder einen interessanten Grund…
Das Motorrad:
2000er 4TX, 27tkm.
Technisch (aus meiner Sicht) einwandfreier Zustand.
Das Thema:
Wenn ich in höheren Gängen mit 100% Last bis in die Nenndrehzahl drehe
schiebt das Ding wunderbar an, die Beschleunigung ist aber dann nicht schön konstant, sondern
tendenziell wellenförmig.
Ich mach das höchstens in Gang 3 und 4, reicht mir speedtechnisch völlig…
Im normalen Fahrbetrieb alles perfekt, läuft super, springt perfekt an, rennt immer sofort auf beiden Zylindern.
Tank ist ok (kein Rost), Benzinpumpe unauffällig, Benzinfilter 1000km alt.
Was immer wieder mal vorkommt sind verlegte LL-Düsen in den Vergasern, dann läuft sie unter Last
zwar gut aber im Gammelbetrieb ruckelig und schiesst im Schub.
Das wird der fiese E10 sein schätz ich, Abhilfe ist mittlerweile flott erledigt - Tank runter, Schwimmerkammern
weg und mal wieder die feinen LL Düsen durchfummeln.

Ich vermute dass dieses wellenförmige Vollastphänomen nicht von der Zündung kommt,
dafür ist es einfach zu sanft.
Eventuell kommt nicht ausreichend Kraftstoff nach?
Benzinhahn ist natürlich vollständig geöffnet.
Ich werde als nächsten Schritt den Benzindruck an den Vergasereingängen messen.
Allzuviel wird da nicht Anliegen, oder?
Womit muss ich da rechnen?
Ich schätz mal so 0,2 - 0,4bar?
Habt Ihr eventuell noch Ideen was meine wellenförmige Beschleunigung verursachen kann?

Danke + Grüße, Harry

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Lars » 20.09.2024 03:29

Wenn du ein Spritproblem vermutest, will ich mal die Tankentlüftung mit ins Spiel bringen. Wenn die verstopft ist, könnte der Unterdruck im Tank dafür sorgen, dass nicht genügend Sprit bei der Pumpe ankommt. Zum Testen könntest du mit dem zweiten Schlüssel im Tankschloss fahren und beim Auftreten der Probleme den Deckel öffnen.

Nur eine Idee...

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon 100wasser » 20.09.2024 07:54

Nebenluft könnte sowas machen.....poröser Ansauggummi ?

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Steindesigner » 20.09.2024 09:28

Genau, zu wenig Sprit oder abmagern durch Nebenluft.

...dein neuer Benzinfilter hat genügend Durchfluss?

Webster8
Registriert: 21.05.2021 21:39

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Webster8 » 20.09.2024 09:50

Danke für Eure Ideen!
Tankentlüftung, daran hab ich fürs erste nicht gedacht.
Schau ich mir im Detail an.
Die findet im herausschraubbaren Tankdeckel“Modul“ statt soweit ich
mich erinnere?
Die beiden Schläuche unten am Tank werde ich auch inspizieren und
dort mal vorsichtig durchblasen.

Die Gummiflansche zwischen Zylinderkopf und Vergaser hatte ich vor relativ
kurzer Zeit (im Frühsommer diesen Jahres) in der Hand, Thema damals LL Düsen und E10
(=> hab die Vergaser komplett rausgenommen)
Die haben meiner optischen Inspektion nach keinerlei Risse oder sonstige
Auffälligkeiten gezeigt.
Auf Verdacht gebe ich die GummiFlansche jetzt aber nicht neu.
Dichtungs-ORinge von den Aluflanschen zum Zyl.Kopf sind einwandfrei,
beide Unterdruckanschlüsse mit neuen, guten Schläuchen und Stopfen dicht
verschlossen.

Mein wellenförmiges Phänomen ist aber NICHT neu an meinem Motorrad.
Weil der Fahrzustand (Bereich Nenndrehzahl, 100%Last und hoher Gang => ordentlich schnell!)
in meinem Fahrprofil (sehr) selten vorkommt spüre ich es ab und an, vergesse es dann aber
auch relativ schnell wieder 😐
Im (für mich) normal genutzten Bereich läuft das Ding ja einwandfrei!
Gestern war es halt wieder mal soweit und mich hat „der Hafer gestochen“.

Vielleicht gibts noch ein oder zwei Gedanken zu dem Thema.
Ich werde Euch auf jeden Fall an der Detailanalyse teilhaben lassen,
wenn auch eventuell in zeitlich etwas längeren Abständen (zum Testen muss halt
wirklich alles passen…)

Grüße, Harry

Webster8
Registriert: 21.05.2021 21:39

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Webster8 » 20.09.2024 09:53

Steindesigner hat geschrieben:
20.09.2024 09:28
Genau, zu wenig Sprit oder abmagern durch Nebenluft.

...dein neuer Benzinfilter hat genügend Durchfluss?
Guter Hinweis, danke!
Ich hab ihn aus der Yam-Apotheke erstanden, das Originalteil.
Da geh ich jetzt davon aus dass der Durchfluss passt.
Der hat jetzt max. 3tkm drauf.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Steindesigner » 20.09.2024 11:19

Der Bremsenreinigertest (Ansauggummies) ist dir bekannt?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Red » 20.09.2024 11:32

Gehe mit meinen Vorpostern u. dir konform.
Tippe auch auf Sprit, da du von "weichen" Aussetzern schreibst.
Zündung wären harte Ruckler.
Um zu Patschen im Schiebebetrieb braucht es nicht unbedingt Falschluft, hier reicht auch ein mageres Gemisch.
Somit ist die Tankentlüftung/Spritversorgung u. die Leerlaufdüsen ein guter Ansatz.

Webster8
Registriert: 21.05.2021 21:39

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Webster8 » 20.09.2024 11:42

Steindesigner hat geschrieben:
20.09.2024 11:19
Der Bremsenreinigertest (Ansauggummies) ist dir bekannt?
Danke, kenn ich!
=> bei laufendem Motor den verdächtigen Bereich mit Bremsenreiniger absprühen,
verändert sich der Motorlauf hat man die Leckstelle gefunden…

Webster8
Registriert: 21.05.2021 21:39

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Webster8 » 20.09.2024 11:48

Red hat geschrieben:
20.09.2024 11:32
Gehe mit meinen Vorpostern u. dir konform.
Tippe auch auf Sprit, da du von "weichen" Aussetzern schreibst.
Zündung wären harte Ruckler.
Um zu Patschen im Schiebebetrieb braucht es nicht unbedingt Falschluft, hier reicht auch ein mageres Gemisch.
Somit ist die Tankentlüftung/Spritversorgung u. die Leerlaufdüsen ein guter Ansatz.
Schiessen / Patschen is mir klar.
Hat mein Mopperl mit der verstopften LL Düse (Kraftstoff) sehr intensiv gemacht,
war so auf einem Zylinder bei Niedriglast zu mager.
Ist aber Geschichte, ich hab es nur erwähnt dass es diesbezüglich Auffälligkeiten gab
und ich diese aber komplett Abstellen konnte.
Also LL Düsen sind gut und frei, weil der Motorlauf bei LL, Niedrig- und Halblast
perfekt ist.
Nur bei Vollast UND hoher Motordrehzahl spüre ich die „Welle“.
Da ist kein LL System mehr aktiv.

Webster8
Registriert: 21.05.2021 21:39

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Webster8 » 20.09.2024 13:23

Jetzt habe ich mir die Tankentlüftung vorgenommen.
Die beiden Schlauchanschlüsse auf der Unterseite gehen jeweils via starrer Leitung
(Metallrohre) durch den Tank in den Einfüllbereich.
Eine Öffnung (beim Einfüll-Loch in Fahrtrichtung links, unten im hinteren Tankbereich)
ist für ausgetretenen Kraftstoff, damit übergelaufener Sprit nach hektischem Tanken nicht
in der Einfüllöffnung stehenbleibt.
Die 2te Öffnung (beim Einfüll-Loch in Fahrtrichtung leicht links / fast mittig, unten im vorderen Tankbereich) ist die Belüftung.
Ist im Tankdeckel ziemlich clever gelöst, mit Kugel / kleinem Gummiventil / Labyrinth etc.
echt lustig zum Entdecken.
Kurzum: Metall-Leitungen im Tank und Schläuche mit Bremsenreiniger durchgewaschen und
durchgeblasen, waren ok und sind jetzt noch mehr ok…😉
Den ganzen Tankdeckel komplett zerlegt, penibel sauber gemacht und wieder verbaut.
Nix Auffälliges gefunden, außer ein bisserl Dreck…
Kann es mir nicht vorstellen dass es daran gelegen hat?

Bei der ganzen Fummelei hab ich aber noch etwas Entscheidendes entdeckt:
Mein Tank ist (laut Tankuhr) nur mehr weniger als 1/4 voll.
Etwa eine Zeigerstärke unter 1/4, noch keine Reservelampe an.
Deckt sich mit dem sichtbaren Level im Fässchen.
=> ich werde das Ding erst mal volltanken und dann mit vollem Tank UND gecheckter
und einwandfrei arbeitender Tankentlüftung meinem „Spezial-Wellentest“ unterziehen.

Webster8
Registriert: 21.05.2021 21:39

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Webster8 » 22.09.2024 16:14

Der maximale Kraftstoffbedarf (bei Nennleistung) kann relativ einfach
überschlagsmässig berechnet werden.
Leistung 60 kW; 350g/kWh im Nennpunkt (eher pessimistisch…); Dichte 0,75kg/dm3
Ergeben etwa 500ml Kraftstoff pro Minute, aufgerundet.

Ich hab mal geschaut was aus meinem Kraftstoff-Filter so rauskommt.
Tank immer noch knapp unter 1/4 voll.
Also:
- Tank
- Filterstäbchen des Benzinhahns
- Benzinhahn
- originaler Yamaha Kraftstoff-Filter
Motorrad steht gerade auf dem Heck-Montageständer.
=> nach 22sec sind da 500ml raus!
Reicht also VÖLLIG aus, ich konnte auch schön die Tankbelüftung hören.
Passt wunderbar, Faktor 3 ist gut.

Dann noch den Kraftstoffdruck nach Pumpe gemessen.
Mein Manometer geht leider bis 1,6bar, aber ich schätze den Wert mal so auf
0,15 bis 0,2bar bei Zündung ein, Motor läuft dabei nicht.
Erscheint mir auch durchaus brauchbar.
Morgen dreh ich eine Runde wenn das Wetter mitspielt und ich Bock hab :)

0C8B9E2D-BC5D-4A2E-BAE0-06A3588CDED7.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Maexchen

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Maexchen » 22.09.2024 19:40

Webster8 hat geschrieben:
22.09.2024 16:14

=> nach 22sec sind da 500ml raus!
Gute Pumpe. :D Aber zu beachten: Fördermenge ohne Gegendruck.

Angegeben werden für die Pumpe 50l/h werden entspricht ca. 305,6 ml in 22sec.
Aber warum 22sec?

Die Steuerzeiten der Pumpe könnten auch noch ein Rolle spielen.

Erklärung.

Die Pumpe arbeitet bis zu einem bestimmten Gegendruck und schaltet dann ab.
Wenn es nun zu lange dauert bis die Pumpe wieder fördert nachdem der Gegendruck gesunken ist (Hysterese), könnte es zur Abmagerung kommen und zum Leistungsverlust. Dann setzt die Pumpe wieder ein und der Motor erbringt wieder mehr Leistung.
Und schon hast Du Deine wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen.

Aber ACHTUNG: kann, muss aber nicht sein. (keine Garantie, Gewährleistung oder ähnliches) bin nur ein Laie mit ggf. gefährlichem Halbwissen.

Aber die Vermutung kann leicht verifiziert werden.

Pumpe deaktivieren (Stecker ziehen) Pumpe "überbrücken" durch Schläuche von der Pumpe ziehen und mit einem kurzem Messingröhrchen (außen 8mm innen 6mm Durchmesser) wieder verbinden.

Vollgetankt eine Proberunde drehen, nicht zu weit von zuhause entfernen um ggf. zurückzuschieben. :lol:

Aber ACHTUNG, dass Ansprechverhalten könnte sich geändert haben.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Red » 22.09.2024 21:09

Bei einem mit 25% gefüllten Tank könnte das Unterfangen ohne Benzinpumpe zu fahren schon etwas ruckelig sein.
Gerade in dem Bereich wo es auch jetzt schon mit der Pumpe zu dem Phänomen kommt.

Webster8
Registriert: 21.05.2021 21:39

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Webster8 » 22.09.2024 22:54

Maexchen hat geschrieben:
22.09.2024 19:40
Webster8 hat geschrieben:
22.09.2024 16:14

=> nach 22sec sind da 500ml raus!
Gute Pumpe. :D Aber zu beachten: Fördermenge ohne Gegendruck.

Angegeben werden für die Pumpe 50l/h werden entspricht ca. 305,6 ml in 22sec.
Aber warum 22sec?

Meine Durchflussmessung hat ABSOLUT NICHTS mit der Kraftstoffpumpe zu tun.
Ich hab nach Filter den Schlauch zur Pumpe abgezogen und dort (am Filterausgang)
einen Schlauch in ein Messgefäß gesteckt.
Dann den Benzinhahn aufgedreht und gewartet bis ins Gefäß 500ml gelaufen sind.
Das hat genau 22sec gedauert.
Mit der Übung habe ich die Tankbelüftung, den Benzinhahn, die beiden Filter und die
betroffenen Schläuche und deren Verlegung (inkl. Biegeradien) überprüft.

Die Druckmessung beim Fahren wird zeigen wie groß die Hysterese der Pumpe ist.
Um da jedoch nicht mit der Lupe draufschauen zu müssen werde ich ein
Manometer mit besser geeignetem Messbereich (0-0,6bar) verbauen.

Maexchen

Re: 2000er 4TX, wellenförmige Beschleunigung bei hohen Drehzahlen

Beitragvon Maexchen » 23.09.2024 08:20

Webster8 hat geschrieben:
22.09.2024 16:14
Meine Durchflussmessung hat ABSOLUT NICHTS mit der Kraftstoffpumpe zu tun.
Ich hab nach Filter den Schlauch zur Pumpe abgezogen und dort (am Filterausgang)
einen Schlauch in ein Messgefäß gesteckt.
Aha, danke für die Information :) .

Für mich super interessant, weil ich zur Zeit die Pumpe ausgebaut habe. :)
Im "freien" Fall kommt mehr Sprit aus der Leitung als über die Pumpe :?: :shock:
Red hat geschrieben: Bei einem mit 25% gefüllten Tank könnte das Unterfangen ohne Benzinpumpe zu fahren schon etwas ruckelig sein.

Das habe ich nicht verstanden. Das Hähnchen sitzt doch am tiefsten Punkt des Tanks und auf der gleichen Höhe wie die Vergaser, oder sollte ich mich täuschen?

Damit sollte - bis auf extrem Lagen - der Zufluss gesichert sein.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste