Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

natavidat
Registriert: 08.09.2014 08:43

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon natavidat » 02.01.2015 11:09

Hallo zusammen,

wenn ich das richtig sehe, wurde die 4TX in 1999 mal modellgepflegt (Bremse usw).

Der Tank hat einen Füllstandsgeber bekommen?

Meine Frage: passt der Tank der neueren Baujahre wohl an die älteren (also wo es noch keine Tankanzeige gab)?

Natürlich müssten die beiden Bezinhähne umgebaut werden.

Oder passt das gar nicht?

Falls ich bei meiner Suche etwas übersehen habe und ich das auch hier in alten Beträgen finden, wäre ich auch für einen Hinweis danke.

Thanx

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon Kruemel » 02.01.2015 11:40

ja, Tank passt problemlos!

Benzinhahn - keine Ahnung ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

natavidat
Registriert: 08.09.2014 08:43

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon natavidat » 02.01.2015 12:31

danke schon mal.

wobei mir das mit dem benzinhahn auch wichtig wäre zu wissen, weil ich gerne einen "neuen" tank kaufen würde. und wenn ich der auf meiner "alten" 4TX nicht anzuschließen geht, wäre das schon doff I)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon Kruemel » 02.01.2015 12:48

Moins!

also, Du hast ne "alte" TX, und willst einen "neuen" Tank mit Tankgeber anbauen?

Der Umbau des alten Hahnes an den "neuen" TX- Tank dürfte kein Problem sein, das müsste alles problemlos passen.
Ich hab mal nen "neuen" Tank hier liegen gehabt - ich meine, das wäre "von unten" bis auf die Öffnung für den Geber alles das selbe.
Ist allerdings schon ca 6 bis 7 Jahre her, dennoch bin ich mir da ziemlich sicher ... hab leider keine Bilder mehr, habe damals wegen Farbe und Dekor einem "alten" Tank eine Aufnahme für den Tankgeber verpasst ... das war weit weniger Aufwand, als alles umlacken ...

Grüßle

Reinhard



--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon riedrider » 02.01.2015 12:50

Ich bin nicht sicher ob das mit dem Benzinhahn paßt.
Die letzten Modelle hatten nur einen "Not-Benzinhahn"in der Mitte zum Tank abnehmen.
Da kommt man im Normalfall gar nicht dran.
Oder kommt da bei der älteren Version an Stelle des Hahns ein Anschlußstück für den Benzinhahn dran?
Hier mal ein Bild von der Unterseite von so einem Tank:

[ img ]



Gruß
Günter
--
Moppeds siehe links
Dosen: für den Alltag 91er VW Jetta, für den Spaß 88er Porsche 924S und irgendwann noch 78er Volvo 244, für die Tochter 02er Ford Focus Turnier und für die Gattin 10er Dacia Duster
Zuletzt geändert von riedrider am 02.01.2015 13:02, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon Kruemel » 02.01.2015 13:16

Moins Günter!

Danke, genau das hab ich gesucht!

- doch, passst!

Bohrungen und Gewinde sind die selben, lediglich das Gehäuse des Hahnes ist geändert von zwei Abläufen auf einen, da ja der "echte" Benzhahn mit Umschalter zwischen dem "höheren" Benzinpegel auf den niedrigeren ("Reserve") wegen Tankgeber und Warnleuchte überflüssig war ...

Er kann also den "neuen" Benzinabstellhahn unter dem Tank mit nur einem Ablauf problemlos gegen den "alten" Abstellhahn mit zwei Abläufen (und den entsprechenden Röhrchen auf der Oberseite) tauschen!

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon riedrider » 02.01.2015 13:48

> Danke, genau das hab ich gesucht!
Der liegt zufällig bei mir in der Garage rum und ich bin noch nicht dazu gekommen, ihn weg zu räumen ;)

Gruß
Günter
--
Moppeds siehe links
Dosen: für den Alltag 91er VW Jetta, für den Spaß 88er Porsche 924S und irgendwann noch 78er Volvo 244, für die Tochter 02er Ford Focus Turnier und für die Gattin 10er Dacia Duster

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon Überholi » 02.01.2015 14:55

der Benzinhahn der Alten 4TX (der seitliche) geht nicht ohne änderung mit dem neuen Tank.


also ganz weglassen und nur den am Tank selber nehmen. (den dann immer offenlassen)

oder die reserve des seitlichen benzinhahnes verschliessen
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon Kruemel » 02.01.2015 15:00

Moins Erich!

ich denke es geht darum, den alten Absperrhahn vom alten Tank (zwei Abläufe) an den neuen Tank zu bauen - und das sollte gehen ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon Überholi » 02.01.2015 15:12

logisch geht das - das habt ihr schon beantwortet. ;)
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

natavidat
Registriert: 08.09.2014 08:43

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon natavidat » 02.01.2015 15:31

ok.

ich möchte einen "neuen" tank an meine "alte" 4TX anschrauben, aber ich will nicht das tankgebersystem übernehmen.
es handelt sich um diesen tank hier:
http://motorrad-teile.com/Benzintank-T1 ... DM-850-4TX

das bild von der unterseite deckt sich mit dem bild von günter (dank dir).
was aber hier interessant wäre, wäre ein bild eines "alten" tankes von unten - so zum vergleich.

der verkäufer berichtetet mir auch von zwei benzinhähnen. wenn das die beiden dort sichtbaren sind, sprich hinten sitz ein hahn zum abnehmen des tanks und vorne in der alten version der "echte" benzinhahn, in der neuen version der standsgeber, dann ist alles klar.

ich bin noch nicht so vertraut mit der TDM, als dass ich mal eben in der garage nachschauen könnte :))

ich hab auch auf den zeichnungen geschaut, aber irgendwie habe ich da nur den einen (den "normalen", zum umschalten) drauf. und leider kann ich nicht sehen, wie der angeschlossen wird.

wenn ich mir jetzt das bild von drunter von diesem tank anschaue:
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-TDM-850-4 ... 2599d9efbf
dann sieht das so aus, als ob der anschluss für den füllstandsgeber dort nicht vorhanden ist.
ich fand die erklärung von reinhard ganz logisch (alte version benzinhahn, neue version füllstandsgeber an der gleichen stelle zzgl. einen haupthahnes zur demontage des tanks) aber das passt irgendwie nicht zu dem bild.

und wo hier dieser zweite benzinhahn sitzt, dass verstehe ich auch nicht.

wenn die "alte" version aber nur einen hat, dann weiß ich zwar nicht, warum mir der verkäufern von zweien erzählt hat, aber das würde zumindest zu den bildern passen.
dann verschließe ich das loch für den standsgeber mit dem standsgeber und schließe den einfach nicht an.

ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken I)

dank euch

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon Kruemel » 02.01.2015 15:58

natavidat schrieb:
> ok.
>
> ich möchte einen "neuen" tank an meine "alte" 4TX
> anschrauben, aber ich will nicht das tankgebersystem übernehmen.
> es handelt sich um diesen tank hier:
> http://motorrad-teile.com/Benzintank-T1 ... DM-850-4TX

>
> das bild von der unterseite deckt sich mit dem bild von günter (dank
> dir).
> was aber hier interessant wäre, wäre ein bild eines
> "alten" tankes von unten - so zum vergleich.
>
> der verkäufer berichtetet mir auch von zwei benzinhähnen. wenn das
> die beiden dort sichtbaren sind, sprich hinten sitz ein hahn zum
> abnehmen des tanks und vorne in der alten version der
> "echte" benzinhahn, in der neuen version der standsgeber,
> dann ist alles klar.

Alles ganz einfach ...

Da die "neue" TX mit Tankanzeige und Wanrleuchte sagt, wann Du tanken sollst, hat man dort auf die übliche Reserveschaltung verzicxhtet.
Diese funktioniert so, das der Tank zwei Abläufe für den Sprit hat - ein Röhrchen, das einfach nach oben ragt und über das der Sprit in "Normal"-Stellung abläuft, und der andere Ablauf ist einfach am Boden des Tanks ...

Fährst Du auf "normal" kommt irgendwann nix mehr, da der Sprit auf Niveau der Röhrchenoberkante abgesackt ist.
Nun schaltest Du auf "reserve", und damit auf den Ablauf am Boden des Tanks - damit hast Du eben den Rest Sprit zwischen Röhrchenoberkante und wirklich leer noch zur Verfügung
- das ist einfach die Vorwarnung "gleich ist Schluß" ...
Diesen Benzinhahn hast Du links am Knie, so das Du umschalten kannst/musst ....

Die neue TX macht das halt elektrisch und hat diesen Benzhahn ganz einfach - gar nicht.
Wozu auch? wer eine Tankanzeige und eine Warnleuchte übersieht, hat auch verdient stehentzubleiben ...



Nun kommt der zweite Benzinhahn ...
Den haben beide, und der sitzt unter dem Tank in der länglich-ovalen Öffnung mit den zwei Gewinden.
Wenn Du den vollen Tank abbauen willst, musst Du die Benzschläuche trennen ....
Was passiert dann?
Am besten erstmal ne Kippe anstecken, und genau hinschauen ...

Und damit eben der Sprit beim Tankabbau nicht alles verseucht, gibts den Hahn unter dem Tank (ovales Loch mit zwei Gewinden!) -
Du hebst den Tank an, drehst den Hahn zu, kannst die Benzschläuche trennen - und dann kommt einfach kein Sprit mehr raus ....
Aus dem Gruind haben diesen Hahn beide Ausführungen ....



>
> wenn ich mir jetzt das bild von drunter von diesem tank anschaue:
> http://www.ebay.de/itm/Yamaha-TDM-850-4 ... 2599d9efbf
>
> dann sieht das so aus, als ob der anschluss für den füllstandsgeber
> dort nicht vorhanden ist.

Das LOCH für dem Füllstandgeber ist bei dem Tank nicht da, das ist der "alte" Tank ohne Geberöffnung ...

Das ist ansonsten beim "neuen" Tank die große runde Öffnung mit den vier Gewinden, die Du auf Günters Bild schön sehen kannst - wenn Du kenen Geber einbaust, musst Du die mit etwas anderem verschliessen - wenn Du also nur enen Tank brauchst, solltest Du einen ojhne dieses Loch nehmen, oder aber Du brauchst den Geber - ob nun angeschlossen oder nicht - oder eben eine Selberbau- Dichtplatte ....



> wenn die "alte" version aber nur einen hat, dann weiß ich
> zwar nicht, warum mir der verkäufern von zweien erzählt hat, aber das
> würde zumindest zu den bildern passen.

Die alte Version hat zwei Hähne und zwei Schläuche, die vom Hahn am Tank zu dem Umschalt- Hahn am linken Knie gehen ...

Die neue Version hat nur einen Hahn mit nur einem Schlauch zu Benzinpumpe, davon siehst Du nichts ausser bei Demontage.

> dann verschließe ich das loch für den standsgeber mit dem standsgeber
> und schließe den einfach nicht an.

Genau.

>
> ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken I)
>
> dank euch

:teufel:
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

natavidat
Registriert: 08.09.2014 08:43

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon natavidat » 03.01.2015 00:44

ahhh, so langsam komme ich dahinter :))

der zweite benzinhahn, also der normale, den es bei der "neueren" nicht mehr gibt, der sitzt gar nicht am tank! ahhhh.

ok, danke, das hat mir alles hier sehr geholfen.

auch die erkenntnisse bezüglich des füllstandsgeber haben mich gleich auf eine neue idee gebracht.
vielleicht schaffe ich es ja, dieses system doch noch zu adaptieren, wenn es nur eine lampe ist. aber das ist ein anderes thema.

8)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon Kruemel » 03.01.2015 01:01

Im Grunde sind "der Geber" zwei Geber ...

Der eine steuert eine Anzeige, der andere schaltet beim Unterschreiten eines bestimmten Benzinstandes eine 2- Watt- Lampe ....
Eine LED geht da ohne weiteres nicht, der Stromfluss ist wichtig und muss dem einer 2-Watt- Lampe entsprechen ...
Dieses System ist aber relativ einfach zu gestalten.

Eine Pegelanzeige lässt sich auch mit relativ wenig Stress gestalten - bei mir funktionierts seit rund 6 Jahren ...

Und: jo, jetzt hastes!

Gute N8!

Reinh8
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon Didder » 03.01.2015 09:53

Moin,

ich fahre seit einigen Jahren mit dem modellgepflegten Tank an einer alten 4TX
(ich wollte nach einem Unfall einen schwarzen und den gab es nur vom neuen Model).

Ich habe den Geber einfach drangelassen um das Loch nicht anderweitig verschließen zu müssen.
Die Kabel sind halt nicht angeschlossen.

Den Benzinhahn direkt am Tank habe ich vom alten Tank übernommen. So kann der "normale" Benzinhahn wie gewohnt genutzt werden.

Gruß
Dieter

natavidat
Registriert: 08.09.2014 08:43

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon natavidat » 03.01.2015 21:38

dank euch :D :D

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Tank 4TX mit oder ohne Füllstandsgeber

Beitragvon Überholi » 04.01.2015 11:57

zum Tank geber.

man kann sich auch die Wasser anzeige umbauen zu einer Tankanzeige.

Aber ohne zusätzliche Lampe macht das keinen sinn.
dann stimmt anscheinend der widerstandswert nicht und die Anzeige zeigt zwar an aber rel schwankend.

ich habe jetzt in der 3VD-900 eine Uhr der 4TX drinnen mit dem entsprechenden lämpchen.
jedoch macht das rel viel aufwand zum einbauen. auch dass dann das Licht (warnlampe für reserve) geht.

erst jetzt macht die Tankanzeige auch spass.
wenn man zwar wissen will dass noch was drinnen ist, aber nicht genau - dann kann man die wasseranzeige mit 2 anderen Widerständen belegen.
den wert weiß ich nicht auswendig.


´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste