3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 08.08.2014 16:43

Ein herzliches Hallo,

bei meiner Recherche über meine Neuerwerbung, einer 94er 3VD mit unbekannter Standzeit und ca 34.000km bin ich hier in eurem Forum gelandet.

Nachdem ich die üblichen Maßnahmen wie Batterieladen, Kerzenwechsel, Ölwechsel und Gaserreinigung per U-Schall getätigt habe blieb folgendes:

Im Stand bei 1000 und bis 3000 Umin ruckelt es im Karton, um ab ca 3.000 mit ordentlich Druck loszupreschen. Es scheint sich auf den linken Zylinder zu beschränken (scheint!).

Nach Querlesen hier im Forum scheint dies eine übliche Macke zu sein, die auf eingelaufene Nadeln und Stock zurückführbar ist. Richtig?

Und um dieses zu beheben kann man diese ersetzen, am besten gleich durch das "Spritsparset" von Topham, wieder richtig?

Wenn ich eh schon dabei bin, was sollte man eventuell oder unbedingt noch an den Gasern ändern/tauschen? Ist z. B. die Angabe von drei Umdrehungen "raus" bei der Gemischschraube korrekt oder wurde da andere Erfahrung gemacht?

Gruß

Stoppel aus der Nähe von Bremen

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon 100wasser » 08.08.2014 17:19

Grundsätzlich ist das alles richtig was du schreibst.
Ruckeln zwischen 1000 und 3000 Touren lässt aber eher auf zu mageres Lehrlaufgemisch schlissen . Die Leerlaufgemischschraube drei Umdrehungen raus ist aber schon nicht wenig ....die meisten kommen mit 2,5 Umdrehungen klar ....aber das muss man ausprobieren. Nach einer Ultraschallbehandlung werden da wohl keine Düsen mehr verstopft sein .
Komisch ist es das nur ein Zylinder ruckeln soll. Vielleicht bekommt die Fuhre auch irgendwo Falschluft ....wie sehen denn die Ansaugstutzen aus ?

Ausgeschlagene Nadeldüsen bemerkt man zuerst am Verbrauch...wie ist denn der ?
Musst du zum starten den Choke ziehen ?

Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 08.08.2014 17:32

Hallo, und danke für deine Antwort, Franz!

Tja, da die Karre noch keinen TÜV hat, bin ich sie auch noch nicht so gefahren, als das man einen Durchschnittsverbrauch errechnen könnte. Choke benötigt sie nur wenn sie noch kalt ist, dann nicht mehr. Dann springt sie auch nach der ersten Umdrehung sofort an.

Hm, Ansaugstutzen, die sahen eig. ganz gut aus, vielleicht habe ich mich bei meiner Recherche aber auch schon ein wenig sehr meine Wahrnehmung eingeengt. Die werde ich nochmal genau betrachten, danke. Bremsenreiniger/Startpilot ist noch in der Werkstatt...

Und das Kerzenbild schaue ich mir auch nochmal genau an. Die "Einschränkung" auf den linken Zylinder ist eventuell auch nur meine verzerrte Wahrnehmung.I)

Das wird zwar erst am Dienstag geschehen, da der "Patient" in der Werkstatt meines Bekannten steht und ich erst dann wieder Zeit habe, bis dahin sauge ich eure Empfehlungen weiter gerne auf und werde sie alle, sofern nicht schon geschehen, abarbeiten...

Gruß

Stoppel

Edith sagt: die Anzahl der Ausdrehungen hatte ich dem Datenblatt einer der großen Drei Zubehördealern entnommen.
Zuletzt geändert von Stoppel am 08.08.2014 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

jos

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon jos » 08.08.2014 20:14

Wie ich die 3VD kenne oefnet sich die Gasschiebe und damit die Hauptduese erst so ab 3000 U/m. Weil die Unterdruckgasschieben das oft nicht immer gleich machen, fuellt mann da machmal ein wenig Ruckeln.
Denke mal das Choke, Standgasschrauben und Benzinpegel der linke Seite kontrolieren schon viel bringt. Dann wuerde ich nachsehen ob es da noch Unterschieden mit Rechts gibt. Links is auch die Seite wo das Motorrad hin haengt auf den Seitestaender ..... weiss hoert sich dumm an.... aber rechts trocknet dann der Vergaser als erste aus beim Schraegstehen. Beim Kauf meiner 3VD war jedenfalls rechts mehr Schmutz als links.

Wenn Duesenstock und Nadel der Hauptduese links nicht dicht sind unter 3000 U/m kommt viel bis viel zu viel Benzin nach fuer das bischen Luft und laeuft es zu fett. Und wie du schreibst jedenfalls im Vergleich mit Rechts.
Ob die die Hauptduese unter 3000 U/m NICHT dicht ist kann mann leicht sehen, die ist dann Innen rund oval ausgeschlagen statt schoen rund.
Vielleicht haengt die linke Nadel einfach etwas zu hoch und ist damit undicht? Wenn mann von Oben rein schaut: sind die Gasschiebenloecher gleich grosz und oefnen sie sich gleich Weit beim Gasgeben?

Ab 3000 U/m fuellt mann leider den Unterschied immer weniger und ist schon eine Unterdruckuhr angesagt um den Unterschied zu finden.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 09.08.2014 18:43, insgesamt 1-mal geändert.

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 08.08.2014 22:33

Okay, Uhren habe ich am Dienstag auch am Start.

Und in welcher Position sollte die Nadel überhaupt sitzen?

Am besten baue ich den kompletten Ramsch mal von links nach rechts. Mal sehen, ob der Fehler mitwandert. (Wobei es immer noch nicht erwiesen ist, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege, dass er links hängt.)

BTW: Gibt es eig. Tapatalk- Unterstützung dieses Forums?

Gruß

Stoppel
Zuletzt geändert von Stoppel am 08.08.2014 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

jos

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon jos » 09.08.2014 18:57

Meine Hauptduesennadeln habe ich (denke es waren 70t km) ganz tief gehaengt. Wollte billig fahren. Hier in Holland ist ohne ab 130Km/h eine Zettel angesagt. Die 3VD faehrt jetzt 180 Km/h maximal bei Durchschnitt 5 Liter. Unsere 4TX geht noch 200 Km/h bei 5,25 Liter. Unsere Fahrweise ist im Durchschnitt aber recht gemuetlich!!
Das heisst dass die Nadeln erst recht spaet nachkommen und unterrhalb 3000 U/m nicht mitmachen. Muss aber sagen das die TDM da auch noch jede Menge Power hat. Ein Weelie an der Ampel ist kein Problem und wenn unsanft ein Gang runter blokkiert das Hinterrad auch noch.

Koennte mir aber gut vorstellen dass fuer eine rassigere Fahrweise und etwas Rennenfahren auf der Autobahn es besser waere die Nadeln hoeher zu haengen um was Extras raus zu hohlen. Im Vergleich mit der 4tX ist meine 3VD schon etwas langsamer, wenn meine Frau ihr Gas so richtig aufzieht komm ich nur schwer hinterher. Auch wenn andere neuere Motoren mal durchziehen ist die 3VD schon etwas langsamer. Es muss aber auch gesagt werden das die 3VD fruher gerne zum Renne benutzt wurde. Aber neuer ist halt besser oder ?(


_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 13.08.2014 06:14

so, Moin, ein kurzes Update:

Gestern habe ich den halben Nachmittag damit verbracht mit möglichst stumpfen Bohrern die Schrauben vom Zündschloss auszubohren. Über die Suche hier könnte ich den Grund für den Ausfall des Rück- und Standlichtes dort finden. Beim Ausbau des Tacho muss ich letzt hier die letzte Litze abgerissen haben.

Nach dem Löten benötigte ich nur noch mehrere Versuche bis ich den ganzen Kram wieder richtig zusammen hatte.

Dann war die Batterie so schwach, dass sie erstmal ans Ladegerät musste. Zumindest lief sie noch so lange,um zu sehen, dass der Schwimmerstand beidseitig bis an die Markierung und nicht drüber geht. Auch im Betrieb nicht. Und beide Schieber arbeiten gleichmäßig. Allerdings ist meine Tankreinigung fehlgeschlagen. In den Schwimmerkammern gab es wieder Dreck, aber keinen Rost..
Donnerstag geht es weiter..
.

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 14.08.2014 08:32

Hm, die Trennung der beiden Vergaser war nötig, um die süßen kleinen Membranen der Beschleunigerpumpe zu inspizieren und dem anschließenden Ultraschallbad. Dafür müsste ich aber nicht an der Syncroschraube drehen, sodass die Verstellung minimal sein sollte. Nach Auge sind gehen sie gleichmäßig, gemessen wird das aber auch noch. Uhren liegen parat.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon RucksackEifelYeti » 14.08.2014 09:34

Stoppel schrieb:
> Hm, die Trennung der beiden Vergaser war nötig, um die süßen kleinen
> Membranen der Beschleunigerpumpe zu inspizieren und dem
> anschließenden Ultraschallbad. Dafür müsste ich aber nicht an der
> Syncroschraube drehen, sodass die Verstellung minimal sein sollte.
> Nach Auge sind gehen sie gleichmäßig, gemessen wird das aber auch
> noch. Uhren liegen parat.

wenn sie getrennt waren, auch wenn Du nicht an der Synchronisationschraube gedreht hast, sind die Dinger daneben, synchronisier die Dinger erst mal und schau dann weiter. Hatte meine Rep. bedingt auch mal auseinander, ist anschliessend wie ein Sack Nüsse gelaufen.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 14.08.2014 11:45

Wird heute gemacht. Gibt es bei der Synchronisation irgendwas zu beachten? Schließlich ziehe ich ja eigentlich den Unterdruckschlauch von der Pumpe ab...

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon seawos » 14.08.2014 12:54

Warum Pumpe?
An den Ansaugstutzen sind so Böbbls.
Da müssen die Uhren hin.


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Überholi » 14.08.2014 13:17

bei 3vd und frühe 4tx ist eine unterdruckbenzinpumpe drin.

da ist ein schlauch dran angesteckt.

dann ist noch ein schlauch drinnen der ist verschlossen.

bei einer 900er ist auf der einen seite ein schlauch der zum unterdrucksystem für die klappenpumpe geht.

auf der anderen seite ist ein gummiverschluss drauf.



bei den 850ern wird in der mitte des vergasers synchronisiert. bei der 900er mit nebenluftschrauben.

ich hoff ich habe geholfen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon riedrider » 14.08.2014 21:42

Die "Beschleunigerpumpen" dürften die Aircut-Ventile sein, denn Gleichdruckvergaser funktionieren auch ohne Beschleunigerpumpe.
Und es gibt auch Gleichdruckvergaser, die ohne Aircut-Ventil funktionieren, wie die Bings an meiner BMW ;)
Ansonsten hat die TDM tatsächlich wie viele andere Moppeds mit Vergaser eine Benzinpumpe (z.B. meine NTV, die Transalp, die Deauville, die SV650 und diverse Ducatis).
Die letzten 4TX haben eine elektrische und die anderen einen pneumatisch angetriebene Pumpe.

Gruß
Günter
--
Moppeds siehe links
Dosen: für den Alltag 91er VW Jetta, für den Spaß 88er Porsche 924S und irgendwann noch 78er Volvo 244, für die Tochter 96er VW Polo Classic und für die Gattin 10er Dacia Duster
Zuletzt geändert von riedrider am 14.08.2014 21:46, insgesamt 1-mal geändert.

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 15.08.2014 09:53

adolf schrieb:
> .moooooment ma :) was für puuumpen ? , das sind doch air-cut ventile
> ,oder steh ich im wald ?
>
> --------- wie heißt der vergaser überhaupt richtig?
>
> http://www.ebay.de/itm/Vergaser-ultrasc ... 51c15e3395
>
>
> :) :) :)

Mein Fehler, natürlich Air-Cut, stehst nicht im Wald.:)

Wie die heißen? links Karl, recht Gustav, sind Zwillinge. Familienname BDST38.;D ;D

So, gestern wurde syncronisiert. Ich habe jetzt einfach die Schläuche verwendet, die an den Ansaugstutzen eh dran sind. Also den von der Pumpe und den mit dem Stopfen verwendet. Die Korrektur war minimal.
Dann wurde noch die Gemischschraube auf 2,5 Umdrehungen gestellt.

Düsenstock ist nicht erkenbar oval. Jetzt dreht sie ab 2000 sauber hoch. Dadrunter, besonders im Stand gibt es einen unruhigen Lauf, sowie jede Menge Patschen im Auspuff. Und wenn ich sage jede Menge, dann mein ich damit fast im Sekundentakt.;( Das Patschen kommt scheint aber aus den Brennkammern zu kommen.

Kerzenbild: gut, kein Ruß und kein weiß, Kerzen sind von NGK, keine Iridium und neu...


Nadeln sind in der zweiten Kerbe von oben gewesen und so habe ich sie gelassen.

Meine Vermutung: Düsennadel und Nadeldüse lassen Sprit im Leerlauf durch, welcher in den Zündungen während des "Auslasstaktes" gezündet wird.

Was sagt ihr?

jos

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon jos » 15.08.2014 10:26

Patschen im Auspuff ist zu wenig Sauerstoff fuer die Menge Benzin im Zilinder. Macht immer riesen Spass Bergab (haben wir hier leider nicht :( ).
Meine Hauptduesen haengen ganz unten und oefnen sich so spaet wie moeglich. Bleiben noch genuegend Pk an der Ampel.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 15.08.2014 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon RucksackEifelYeti » 22.08.2014 18:40

Stoppel schrieb:
> So,
>
> das Energiesprarpaket von Topham liegt jetzt hier. Also schnell sind
> sie ja, das muss ich ja mal sagen...
>
> Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wo die beiden mitgelieferten
> Düsen hingehören

sind die Hauptdüsen.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 02.09.2014 11:09

Kurzmeldung: Hatte zwei Wochen Urlaub. Deshalb gab es weder Fortschritte noch Antworten. Am Donnerstag wird der Vergaser dann neu bestückt und wenn ich es pünktlich schaffe, schiebe ich sie auch zum TÜV. Ergerbnis folgt...

Gruß

Stoppel

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 08.09.2014 16:58

Hallo, da bin ich wieder...

...und das mit guten Neuigkeiten: Das Topham-Set wurde erfolgreich verbaut, die Düsen ware dann doch selbsterklärend wo sie reinmüssen;)

Doch dann die Ernüchterung, läuft minimal besser, aber immer noch scheiße.X( Nadeln habe ich nach Einbauanleitung erstmal in die vierte Kerbe von oben geknallt. Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, gerne her damit.

Also nochmals in mich gegangen und mit Kumpel das ganze noch mal von vorne aufgerollt, Kerzen geprüft, die waren sher hell, was trotz Patschen auf Magerrmix deutet. Egal, wie man die Nadeln hängt und egal, wie die LL-Schraube steht, sie läuft immer zu mager. Und das Ruckeln war immer noch im untersten Drehbereich vorhanden. (Bitte hier Fluch nach Wahl einfügen, passt immer!).

Wenn zu mager, dann entweder zu wenig Sprit oder zuviel Luft, also testen wir doch mal mit dem Bremsenreiniger die Ansaugstutzen: Passiert nix, egal wieviel wir da raufjauchen, eine kleine Erhöhung der Drehzahl, die kann aber jetzt auch so langsam durchj die Ansugluft kommen...

...oder doch nicht? Wickeln wir doch mal eine Lage Isoband um die Stutzen.

Da wars! Man sieht den Riss nicht, man fühlt ihn nicht, aber er muss da sein! Denn direkt nach dieser Maßnahme leif sie deutlich besser. Nur noch das Patschen im Leerlauf war da und die saubere Gasabnahme fand erst ab 1.500Umin statt.

Die Stutzen sind jetzt getauscht und jetzt ist auch das Patschen weg.8)

Geblieben ist jetzt nur noch die leichte Anlaufschwächezwischen 1.000 und 1.500 Umin. Hat da jemand noch ne Zündende? Wenn nicht, dann geht sie so durch den TÜV und das Standgas wird einfach danach wieder leicht erhöht, bis sie sauber hochrennt. Kann ja maximal 1.500 sein...

Schon mal so weit vielen Dank an Euch, dass ihr mich so tapfer und geduldig, auch per PN beraten habt. Wenn sie die Tage durch den TÜV geht, bekommt ihr auf alle Fälle Bescheid.

Wenn dann ein technisch einwandfreies Motorrad vor der Tür steht, geht es an die Um- und Anbauten. Falls jemand noch ne Touringscheibe oder eine Gepäcklösung (Koffer oder Halter) für ne 3VD rumzu liegen hat...

...alles anbieten, auch defekt oder unvollständig. Was nicht passt...:smokin:

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 08.09.2014 23:28

adolf schrieb:

> erstma glaub ich dir kein wort :) ( ansaugstutzen fritte
> ,abgesprüht,klebeband), egal :)

> adi :look:
>

Würde ich auch nicht, is aber so. Der vorhandene Kompressionsmesser passte leider nicht. Da muss ich mich noch mal im Bekanntenkreis durchfragen.

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 12.09.2014 12:13

Als erstes TÜV ohne erkenbare Mängel CO: 0,17

Also Karl und Gustaf scheinen im Leerlauf dreckige Luft anzusaugen und sauber auszupusten.

Adolf, meinst du, ich soll kontrollieren, ob sie irgendwo "durchschlägt"? Also, ob Kerzenstecker oder Zündkabel defekt haben?

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 12.09.2014 23:40

Das ist wirklich verdammt wenig. Ich habe damit gerechnet, dass sie mal gerade unter den angestrebten 3,5 landet. Montag wird sie angemeldet, dann kann ich hoffentlich ein paar Tage später berichten, wie sie läuft.

Werde die Kerzen nochmal reinigen und mir dann die Farbe noch mal genau ansehen.

Gibt es ne Möglichkeit diese Benzinpumpe auf ihre Funktion zu kontrollieren?

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 19.09.2014 20:15

Hey Adolf, was meinst du mit Bremsluft? Wegen der Düsen schau ich noch mal, meine aber das da welche waren. Irgendwelche habe ich doch vor der Ultraschallreinigung aus der Seite auch rausgesucht...

Zur Zeit läuft sie echt gut, 200 auf der Dosenbahn aufrecht laut Tacho. Verbrauch beim ersten Tanken:5,5l, beim zweiten 4,7. Temperatur bleibt selbst im normalen Stadtverkehr so weit unten, dass der Lüfter aus bleibt. Weit vom Roten entfernt.

Einzig im Bereich unter 3000kommt es manchmal noch zu Rucklern,aber nur, wenn der Hahn grobmotorisch geöffnet wird. Darüber drückt sie sehr sauber und kraftvoll.

Gruß Stoppel
Zuletzt geändert von Stoppel am 19.09.2014 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 20.09.2014 20:44

kein Knallen im Topf beim Gas wegnehmen. Warum sollte ich lügen? Ich will hier keinen Entertainer geben, ich will meine Karre zum Laufen bringen.

Stoppel
Registriert: 08.08.2014 16:22

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Stoppel » 22.09.2014 12:42

Als erstes ein Bild, warum ich Karl und Gustav ein Vollbad gegönnt habe.

[ img ]

[ img ]

Für mich Ablagerungen, die eben bei langen Standzeiten vorkommen können, aber eben KEIN Rost, wie ich es aber auch schon geschrieben habe. Nach der Reinigung habe ich den Gaser nur zur Vollständigkeit nicht gleich eingebaut, sondern zuerst ordentlich in der Spüle durchgespült und dann mit Druckluft durchgepustet. Das sollte aber doch klar sein, dass man das in der Reihenfolge macht, oder?

Dann habe ich mir noch mal den TÜV-Bericht aus der Mappe gekramt: Da steht jetzt nicht 0,17, sondern 0,3. WTF! Das ist jetzt schlecht für meine Glaubwürdigkeit, ändert aber nix an der Tatsache, dass es immer noch zu mager ist. Wenn du möchtest, lade ich dir den kompletten Bericht hoch...

Schwimmerstände: Auf der Außenseite der Schwimmerkammern ist ja so ein Strich, bzw. eine gerade horizontale Erhebung, welche ich anhand des Wartunghandbuch als Markierung des Schwimmerstandes identifiziert habe (hoffentlich richtig!) Mit der üblichen Methode: durchsichtiger Schlauch auf Ablauf, Ablauf öffnen und an die Markierung halten, konnte man sehen, wie sich der Stand an dieser Markierung einpendelte. Dies auch im laufenden Betrieb.

Ob ich Falschluft wirklich ausschließen kann? Mit den Ansaugstutzen habe ich ja auch voll daneben gehauen! Du sagtest was von Dichtungen direkt am Motor zu den Metallstutzen, da werde ich noch mal schauen, was ich da finden kann.

Meines Erachtens kommt auch nur die Leerlaufeinrichtung oder eben Falschluft, obwohl ich nix finden kann, in Betracht. Und den Lufi nehm ich auch noch mal runter und schau nach, obs da Düsen gibt. Obwohl ich mir da auch ziemlich sicher bin, hatte doch ne Zeichnung des Gasers beim Zusammenbau und habe mich daran orientiert, ob die beiden Jungs vollzählig sind...

Und Vergaser SIND Hexenwerk! Bevor ich mir noch nen Zweiten besorge, lass ich den Ersten vom Exorzisten meines Vertrauens nochmals mit Weihwasser reinigen! Im Taufbecken!

BTW: Hier noch ein Bild der Holden als ich sie abholte:
[ img ]

Gekauft habe ich sie als Schlachteplatte von jemanden, der sie im Dreierpaket von einem Händler gekauft hat, der bei Insolvenzen etc "schmarotzt" und weitervertickt. Er wollte eig. nur ne Dax, hat aber noch ne SR500 und eben diese TDM im Paket abgegriffen. Dementsprechend fehlen mir jegliche Infos vom letzten fahrendem Vorbesitzer. TÜV lief 2013 aus, seit wann sie steht, kann man also nur mit zwischen 2011 - 2013 beziffern...

...und ob du mir glaubst? "PENG!" Mir doch egal, der Unterhaltungswert scheint hier zumindest höher als bei "Hartz4-TV" bei RTL2 zu liegen, sonst wärste ja nicht da.:p :teufel:

Gruß Stoppel

Edit by Admin: Ich habe mal die vollen Bilder hier reingesetzt, nicht nur die Vorschaubilder.
Zuletzt geändert von Stoppel am 22.09.2014 15:43, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD, wieder eine, die zwischen 1000 und 3000 ruckelt...

Beitragvon Überholi » 22.09.2014 16:06

dasmacht schon sinn mit u-schall. da bekommst man sachen weg die man nur noch mechanisch wegkriegen würde.


hast glück gehabt dass das nicht oxidiert ist. dann wäre der gaser schrott gewesen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste